boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Langzeitfahrten



Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 141Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 141 von 141
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 17.08.2008, 21:19
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von irishmist Beitrag anzeigen
hab doch noch ein bischen weitergelesen und rate dir, dass du etwas besser auf deine seele aufpassen sollst...

guck mal aufs foto - und dass ist nicht gestellt, da bau ich gerade den motor unsres schifferls aus...


lg
claudia
Hallo aus Schwaben,
und es bestätigt das was ich schon immer sage
Frauen die gut aussehen und ihr leben im griff haben, die können Boot fahren und noch viel mehr es gibt hier im Forum noch mehrere von diesen tollen Frauen einige habe ich in Damp kennen gelernt.
Es gibt aber auch andere
__________________
.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 17.08.2008, 21:38
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

So, ich hab das Buch mal wieder aus dem Regal gefischt und bin auch schon wieder auf Seite 107.

Auf dem Außenumschlag steht "Unser Schiff, die Mauna Kea, haben wir inzwischen verkauft, aber wir gehen bestimmt noch einmal hinaus, auf die einsamen Kurse vor dem Winde....."

Das sieht irgendwie nicht nach Scheidung aus, die kam dann wohl doch erst später und hatte vielleicht ja auch nicht unbedingt was mit der Seefahrt zu tun. Allerdings habe ich dann mal eben im Epilog geschmökert und da stand dann sinngemäß drin, daß Frau Kammler es schaffte, sich mit dem Leben an Land wieder zu arrangieren und auf eine evtl. spätere Segelreise hinzuarbeiten und zu -sparen, während Herr Kammler wohl an Land gar nicht wieder klar kam.

Auf den ersten hundert SEiten wird klar, sie sich das Ganze wohl etwas anders oder vielleicht auch gar nicht vorgestellt hat. Aber sie war eine der ersten deutschen Frauen, die so etwas gemacht und darüber geschrieben hat. Die anderen, wie Astrid Erdmann und Helga Seebeck, blieben im Hintergrund, Ingeborg von Heister war auch nicht gerade populär. Beate Kammler hatte anscheinend gar keine Möglichkeit, sich vorher über Weltumsegelungen aus Frauensicht zu informieren.
Boomerang, denk mal dran, es gab noch kein Internet und keine Handys! Post mußte zu bestimmten Häfen geschickt werden und wenn man da nicht dran vorbei kam - Pech!
Ich finde das Buch immer noch genauso gut wie damals. Sie schreibt authentisch und locker. Und daß sie das Buch im Nachhinein geschrieben hat - sie hat an Bord ständig Tagebuch geführt! Da ist es dann kein großes Problem, das im Nachhinein zu einem Buch zusammenzuschreiben und ich sehe darin auch keinen Nachteil, das hat doch jeder der Autoren so gemacht!

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 17.08.2008, 21:43
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.071 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Was du alles weißt, liebe Bernhardt
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 18.08.2008, 20:23
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Ich finde das Buch immer noch genauso gut wie damals. Sie schreibt authentisch und locker. Und daß sie das Buch im Nachhinein geschrieben hat - sie hat an Bord ständig Tagebuch geführt! Da ist es dann kein großes Problem, das im Nachhinein zu einem Buch zusammenzuschreiben und ich sehe darin auch keinen Nachteil, das hat doch jeder der Autoren so gemacht!

Anneke
So und nicht anders machen es alle. Ausnahme war wohl Burghardt Pieske, der ein Audio-Log führte per Diktiergerät.... aber auch nur auf der Bounty-Bay-Expeditionsreise.

Ich habe mich lediglich an Beate Kammlers Formulierung gehalten Zitatanfang: "Ich hatte mein Buch darüber mit dem Titel „Komm. wir segeln um die Welt" auf der Grundlage von Tagebüchern, Briefen und Erinnerungen in wenigen Monaten fertig geschrieben und Peter und ich präsentierten es mit dem Verlag Delius Klasing auf einer Tournee in Buchhandlungen und Segelclubs." Zitatende, siehe: http://www.boote-forum.de/showpost.p...7&postcount=24

An und für sich ist das ja in Ordnung, nur meine ich, wenn man Erinnerung als Grundlage eines Buches bemüht, stellen sich im Nachhinein Dinge anders dar, weil man ein anderes Verhältnis dazu entwickeln kann durch eine andere Perspektive, die erlebten Episoden zu bewerten.

Ich werde das Buch noch einmal lesen. Mir stellte sich das Ende eher als traurig dar. Mag sogar sein, daß das auch der Hauptgrund ist. Auch wenn Peter Kammler nur indirekt der verlassene ist, saß er am Ende alleine auf dem Boot, während Beate die Tantiemen ihres Buches kassierte und der Meinung war, sie müsse jetzt die Seglerwelt mit ihren Buchübersetzungen bereichern, anstatt ihrem erlernten Beruf nachzugehen oder ihrem Mann zur Seite zu stehen. Wenn die Beziehung wirklich so glücklich gewesen sein sollte im Verlauf der Weltumseglung, warum hat Frau Kammler nicht an dieser Verbindung festgehalten?

Mein Eindruck, den ich von Anfang an nicht loswurde ist, daß sie den Rahm von diesem Abenteuer abschöpft, während Peter Kammler sein Leben anders organisieren und ohne diese ehemalige Partnerin klarkommen muß.

Ich bringe es mit einem Satz auf den Punkt: Sie verdient - trotz ihrer damals abhanden gekommenen Loyalität ihrem Mann gegenüber - noch heute Geld mit dem Buch. (Auch wenn es keine Reichtümer sind....).

Ich denke, es gibt einige Leute, die das ebenfalls erkannt haben und das insgeheim verurteilen.

Ich kann meine Ansichten leider nicht für mich behalten.... Vielleicht wäre ich nicht großzügig genug, so gelassen wie Peter Kammler zu reagieren....
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 19.08.2008, 07:28
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.545
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trikita Beitrag anzeigen
Ich bringe es mit einem Satz auf den Punkt: Sie verdient - trotz ihrer damals abhanden gekommenen Loyalität ihrem Mann gegenüber - noch heute Geld mit dem Buch. (Auch wenn es keine Reichtümer sind....).

Ich denke, es gibt einige Leute, die das ebenfalls erkannt haben und das insgeheim verurteilen.

Ich kann meine Ansichten leider nicht für mich behalten.... Vielleicht wäre ich nicht großzügig genug, so gelassen wie Peter Kammler zu reagieren....
Da hast du vollkommen recht: Du kannst deine "Ansichten" leider nicht für dich behalten. Deine Zeilen sind einfach nur respektlos.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 19.08.2008, 11:00
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trikita Beitrag anzeigen
Ich werde das Buch noch einmal lesen. Mir stellte sich das Ende eher als traurig dar. Mag sogar sein, daß das auch der Hauptgrund ist. Auch wenn Peter Kammler nur indirekt der verlassene ist, saß er am Ende alleine auf dem Boot, während Beate die Tantiemen ihres Buches kassierte und der Meinung war, sie müsse jetzt die Seglerwelt mit ihren Buchübersetzungen bereichern, anstatt ihrem erlernten Beruf nachzugehen oder ihrem Mann zur Seite zu stehen. Wenn die Beziehung wirklich so glücklich gewesen sein sollte im Verlauf der Weltumseglung, warum hat Frau Kammler nicht an dieser Verbindung festgehalten?

Mein Eindruck, den ich von Anfang an nicht loswurde ist, daß sie den Rahm von diesem Abenteuer abschöpft, während Peter Kammler sein Leben anders organisieren und ohne diese ehemalige Partnerin klarkommen muß.

Ich bringe es mit einem Satz auf den Punkt: Sie verdient - trotz ihrer damals abhanden gekommenen Loyalität ihrem Mann gegenüber - noch heute Geld mit dem Buch. (Auch wenn es keine Reichtümer sind....).
Hmmmmm,

kann das sein, daß Du irgendeinen Frust hast, weil Du nicht selber um die Welt kommst, Dich alleine nicht traust, aber auch nicht die richtige Frau dafür findest? Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du auch ziemlich über UMT hergezogen - der sich übrigens vor einigen Wochen hier in Bremen von seinen Freunden verabschiedet hat.

Ich bin jetzt auf Seite 150 und in Australien angekommen und kann bisher nur da raus lesen, daß sich Beate Kammler natürlich nicht immer wohl gefühlt hat in Nässe und Schimmel und Achterbahn fahren, aber andererseits auch sehr, sehr viele schöne Erlebnisse hatte. Und daß die beiden öfter mal Krach hatten und sich dann wieder versöhnt haben ist ja wohl auch normal.

Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber vor mehr als 30 Jahren waren die Verhältnisse nun mal anders. Beate Kammler war zu der Zeit unterwegs, als auch Bobby und Karla Schenk unterwegs waren, sieben Jahre nach Hans-Jürgen und Elga Koch, und sie hat Moitessier persönlich getroffen. Ich glaube, sie hat auch Tom Neale noch erlebt, das weiß ich aber nicht mehr, wird wohl demnächst zu lesen sein.

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 20.08.2008, 18:13
Benutzerbild von Molly
Molly Molly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Arnsberg
Beiträge: 111
16 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trikita Beitrag anzeigen
Als ich schrieb, daß ich dies oder jenes gerne gelesen anstatt... meinte ich damit, daß ich gerne gelesen hätte, daß Frau Kammler WIRKLICH Freude gehabt hätte an dem gemeinsamen Projekt und dem Boot und dem Skipper über die Fahrt hinaus treu geblieben wäre. Ich hätte es dem Paar gegönnt und ich hätte mir gewünscht, eine schöne (aber nicht romanhafte) Geschichte finden zu können.

Stattdessen sehe ich eine Frau, die ein Segeltörn zum Emanzipationstrip macht...

Mich erinnert dieses Buch, das wir hier besprechen, stark an "Eva und Mister Robinson". Da macht eine Frau eine abenteuerliche Sache, kommt auch realitiv gut damit zurecht, schlachtet es aber später aus und veröffentlicht ein Buch, nicht um der Reise willen, sondern aus anderen Motiven, auf ich die ich hier nicht eingehen werde, weil mir dann wieder Unterstellungen vorgeworfen werden.

Es gibt viele gute Beispiele kompetenter Alleinseglerinnen, das ist wahr. Vergessen sollte man übrigens die Schwiegermutter von Wilfried Erdmann nicht, Ingeborg von Heister.

Was mir immer wieder in der Blauwasserszene aufgefallen ist, egal ob Buchautoren oder Normalos, die anonym unterwegs sind: Früher oder später schlagen die meisten Mitseglerinnen quer oder stellen sich als ungeeignet heraus, da überstrapaziert, zu analytisch oder einfach nur unsolidarisch. Die Frau von der "Nis Randers" ist da das allerbeste Beispiel. Wer den NDR-Doku-Film gesehen hat, weiß was ich meine.

Astrid Erdmann war die Weltmeisterin im seekranksein. Normalerweise hätte sie die Fahrten nie mitmachen können. Sie ist eine Ausnahmeseglerin, denn sie hat als eine der wenigen Mitseglerinnen ALLE Strapazen auf sich genommen, um bei ihrem Mann sein zu können, und das auf mehreren Törns.

Negative Beispiele sind weiter die Mitseglerin und Lebensgefährtin des Palstek-Experten Ralf F.-W.. Abbruch des Atlantiktörns wegen technischer Schwierigkeiten und mäkelnder Ehefrau. Aus seinem eigenen Mund erfahren.

Dann die Shangrila, die hervoragend geskippert wurde von der Freundin von B. Pieske. Nach dieser Fahrt kein weiterer Törn mit dieser Frau an Bord.

Arved Fuchs: Geschieden, weil seine erste Frau nicht nachvollziehen konnte, daß man sich solange mit einem Boot im Eis rumtrollen kann.

Rüdiger Nehberg. Kein Vollblutsegler, aber seine Frau konnte sich ebenfalls nicht identifizieren, mit dem, was er machte. Daher ebenfalls Scheidung. Lebt heutzutage mit einer äußerst solidarischen Frau zusammen. Weise Wahl dank Liebe und Altersreife.

Rollo Gebhardt, hatte zwar Freundinnen, segelte lieber allein (was die weiseste Entscheidung zu sein scheint).

Eric Hiscock, ließ die Frau auch Land, was besser war für seine Karriere.

Bernard Moitessier: Wählte das Seezigeunern und das Leben an Bord statt einer regulär verlaufenden Ehe. Trotzdem redete seine Frau nur positiv und liebevoll über ihm.

Shane Acton: Wurde von der Schweizerin Iris Derungs mehrere Jahre in Etappen begleitet. Nach der Weltumsegelung keine Fortführung der Beziehung. Shane Acton machte noch einen weiteren Einhand-Blauwassertörn, lebte dann aber bis zu seinem Tod ohne Partnerin in Costa Rica.

Die von Anneke aufgezählten Seglerinnen und Buchautorinnen segeln heutzutage ALLE NICHT MEHR und haben mit dem Wassersport nichts mehr am Hut.

Fazit: Willst Du als Mann Blauwassersegeln, zähle nie auf die LANGFRISTIGE Solidarität einer Frau..

War denn Friedel Klee der einzige Segler, der Glück mit seiner Frau hatte?

27 Jahre ohne festen Wohnsitz auf 9,20 (Dehler Optima) gelebt, dabei mehrfach die Welt umsegelt - bis das der Tod sie schied!

LG Molly
__________________
www.molitorfj.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 20.08.2008, 19:39
katsail katsail ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.08.2008
Beiträge: 4
Boot: Eigenbau Katamaran
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Was aus denen geworden ist

Wer sich für Hintergründe von der Scheidung interessiert und dies gerne aus erster Hand dem sei der folgende Link empfohlen:
http://forum.yacht.de/archive/index.php/t-88230.html
PS:
Fängt erst weiter unten an interessant zu werden.
__________________
Mit Familie auf Langfahrt http://www.hermann-heinrich.net
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 20.08.2008, 19:50
katsail katsail ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.08.2008
Beiträge: 4
Boot: Eigenbau Katamaran
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Was mir immer wieder in der Blauwasserszene aufgefallen ist, egal ob Buchautoren oder Normalos, die anonym unterwegs sind: Früher oder später schlagen die meisten Mitseglerinnen quer oder stellen sich als ungeeignet heraus, da überstrapaziert, zu analytisch oder einfach nur unsolidarisch. Die Frau von der "Nis Randers" ist da das allerbeste Beispiel. Wer den NDR-Doku-Film gesehen hat, weiß was ich meine.
Zu einer Patnerschaft gehören meist zwei. Miest segeln die Frauen ihrem Mann zu liebe mit, dann ist es wenig verwunderlich das die auch früher nach Hause wollen. Das ist aber mit nicht immer so.
Außerdem, Spannungen auf engem Raum sind Vorprogrammiert, wir haben da ebenfalls unsere Erfahrungen gemacht und nicht jede Beziehung überlebt das. Die Frauen sind aber meist eher bereit damit umzugehen und das zu klären als die Männer die oft eher ignorant reagiren.
"Untergehen werden wir nicht" von Betina Hasskamp schaut da schön hinter die Kulissen!
__________________
Mit Familie auf Langfahrt http://www.hermann-heinrich.net
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 20.08.2008, 20:37
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Molly Beitrag anzeigen
War denn Friedel Klee der einzige Segler, der Glück mit seiner Frau hatte?
Naja - es gibt ja auch noch Bobby und Karla Schenk. Die beiden geben sich nix und sind wahrscheinlich deswegen noch zusammen.
Da vermarktet sich jeder auf seine Weise......

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 21.08.2008, 15:07
Benutzerbild von Molly
Molly Molly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Arnsberg
Beiträge: 111
16 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

da hast Du natürlich Recht, die Schenks, die Erdmanns und natürlich vor Allem auch die Wilts gehören zu den Glücklichen.

Jedoch der Rekord der Klees ist wohl für die Ewigkeit!

LG Molly
__________________
www.molitorfj.de
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 21.08.2008, 17:24
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

weltweit sind tausende von ehepaaren seit jahren auf langfahrt. davon haben sicherlich weniger als 100 ein buch geschrieben. und von denen sind die meisten noch beisammen...
die scheidungsrate an land ist mit sicherheit höher.
also, was solls?
freut euch doch über jeden oder jede die ein buch schreiben. die meisten leser haben freude dran und gehen gedanklich mit auf die reise. unterhaltsam sind die meisten bücher. und wenn nicht: es besteht kein lesezwang.
was die literarischen qualitäten angeht: es kann ja jeder mal versuchen ein buch zu schreiben und sehen ob er`s besser kann.


holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 21.08.2008, 23:10
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von katsail Beitrag anzeigen
Wer sich für Hintergründe von der Scheidung interessiert und dies gerne aus erster Hand dem sei der folgende Link empfohlen:
http://forum.yacht.de/archive/index.php/t-88230.html
PS:
Fängt erst weiter unten an interessant zu werden.
Besten Dank. Da kann man dann einen Kommentar von Peter Kammler lesen, der folgendes offenbart:


Auch ist mir neu, dass wir unsere Scheidung geheim gehalten haben. Dass muss ich wohl im Trennungsschmerz ganz verdraengt haben. Tatsaechlich war eine Geheimgaltung ganz unmoeglich: Die BZ (Berliner Zeitung) ist die, aus der immer das Blut tropft wenn man sie schraeg haelt. Einen Tag nach der Scheidung erschien in der BZ ein von Beate lancierter Artikel mit dem schoenen Titel: BERLINS BERUEHMTE WELTUMSEGLERIN LAESST SICH SCHEIDEN. Das war dann der Auftakt zu ihrer kometenhaften Karriere als Journalistin in Hause Springer.

Das zeigt, aus welchem Holz Frau Kammler geschnitzt ist. Wie ich schon in vorausgegangenen posts angedeutet hatte, halte ich die Frau für sehr opportunistisch.
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 21.08.2008, 23:35
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.545
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pekammler Beitrag anzeigen
Ist ja toll was so alles ueber Beate und Peter Kammler fabuliert wird. Hier sind ein paar Fakten:

Beate Kammler ist eine 100-prozentige Seglerin gewesen und war immer voll dabei – koerperlich, intellektuell und emotional. Auch war sie ziemlich drahtig, weil sie Sport studiert hatte (mit Segelschein von der Uni Kiel).

Getrennt haben sich die Kammlers erst ueber ein Jahr nach der Ankunft in Berlin; auch war zu diesem Zeitpunkt das Buch schon geschrieben. Die Trennung hatte mehr mit dem Leben an Land zu tun, als mit der Segelei. Beate hat dann ziemlich schnell wieder geheiratet, daher der Name Zimmermann. Sie hat kurz bei einer Berliner Zeitung gearbeitet, dies aber ziemlich schnell wieder aufgegeben.

Peter hat erst seine Firma wieder aufgepaeppelt, und ist dann mit seinem neuen Schiff – einem 14 Meter Stagsegelschoner – 1979 wieder auf die Reise gegangen. Eine Saison war er im Mittelmeer, dann in der Karibik. In der Wirbelsturmsaison war er dann immer in Berlin, und hat dabei seine jetzige Frau Dagmar kennengelernt - also keine "Einheimische aus Neuseeland".

Die beiden sind dann ganz gemuetlich bis nach Neuseeland gesegelt und haben dort endgueltig den Anker fallen lassen. Eine Stunde noerdlich von Auckland, hatten sie eine Rinderfarm, die sie aber letztes Jahr verkauft haben: Kammler geht immerhin auf die 72 zu, ist aber noch ganz kregel. Jetzt leben sie in einem neuen Haus, das sie auf einem verbliebenen Teil der Farm gebaut haben. Es sind immer noch 15-tausend Quadratmeter Wiesen und Busch, da braucht man wenigstens keine Sorge zu haben dass einem Nachbar's Hund einen Haufen vor die Tuer setzt.

Alle Klarheiten beseitgt?
Mast- und Schotbruch

Peter Kammler
Nur, weil es so schön passt
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 21.08.2008, 23:46
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Hmmmmm,

kann das sein, daß Du irgendeinen Frust hast, weil Du nicht selber um die Welt kommst, Dich alleine nicht traust, aber auch nicht die richtige Frau dafür findest? Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du auch ziemlich über UMT hergezogen - der sich übrigens vor einigen Wochen hier in Bremen von seinen Freunden verabschiedet hat.
Nein habe keinen Frust, bin nur der Meinung, daß Peter Kammler es eigentlich verdient hätte, seinen Ruhm zu ernten. Er war der Navigator und er war der Initiator.

Zu Deiner Vermutung, ich fände vielleicht nicht die richtige Frau für mein Vorhaben sage ich Dir folgendes: Ich hatte einen Freund, der durchaus bessere (viel bessere) Ausgangsvoraussetzungen hatte als ich es zur Zeit habe. Er ist besser ausgestattet in finanzieller Hinsicht, er hat einen soliden sozialen Hintergrund und er hat großes Zielbewußtsein und ein sehr diplomatisches und friedvolles Wesen. Er hat in der deutschen Seglerszene mehrfach eine Frau gesucht, hätte sogar eine Frau, die ganz ohne Geld gewesen wäre, mitgenommen, Hauptsache sie hätte es sich zugetraut und wäre mit dem Bordleben zufrieden gewesen. (Yacht: 14 m)

Ich erzähle Dir gerne mal per PN oder Telefon, wie undankbar das im einzelnen gelaufen ist. Auf jeden Fall träumen einige Frauen davon, sowas zu wagen, aber wenn sie unmittelbar vor der Entscheidung stehen, fallen ihnen oft 100 Gründe ein, es doch nicht zu machen.

Die Erfahrungen, die er gemacht hat, reichen mir, um vollkommen darauf zu verzichten, hier in Deutschland auf die Suche zu gehen. Ein bißchen was selbst erlebtes kann ich dann auch noch zum besten geben, nur kommt da keine Frau Deines (und meines) Idealbilds drin vor.

Ist Utz Müller-Treu tot? Was heißt "verabschiedet"? Oder ist er wieder zurückgeflogen in die Karibik?

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Ich bin jetzt auf Seite 150 und in Australien angekommen und kann bisher nur da raus lesen, daß sich Beate Kammler natürlich nicht immer wohl gefühlt hat in Nässe und Schimmel und Achterbahn fahren, aber andererseits auch sehr, sehr viele schöne Erlebnisse hatte. Und daß die beiden öfter mal Krach hatten und sich dann wieder versöhnt haben ist ja wohl auch normal.
Klar, Ozeanüberquerungen sind unbequem und meistens naß. Manchmal auch unter Deck. Mir erscheint das Buch eher so, daß sie die Landerfahrungen genoß, aber auf See gerne komfortabler unterwegs gewesen wäre. Seacloud-mäßig eben, nur diese Erfahrungen hatte sie damals noch nicht und daher keine Vergleichsmöglichkeit zu ihrem realen Seglerleben.

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Und daß die beiden öfter mal Krach hatten und sich dann wieder versöhnt haben ist ja wohl auch normal.
Nein, das ist nicht normal. Auch wenn der Eindruck über meine Person hier ein anderer sein könnte: In einer Partnerschaft bin ich ziemlich harmonie-orientiert. Streitigkeiten an Bord wären für mich ein Grund, die Frau auszuzahlen und in den nächsten erreichbaren Flieger zu setzen. Eine streitbare Frau an Bord ist der nackte Horror... auch wenn die Versöhnungen vielleicht sexuell stimulierend sein mögen.... Streit kostet zu viel Kraft.

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber vor mehr als 30 Jahren waren die Verhältnisse nun mal anders. Beate Kammler war zu der Zeit unterwegs, als auch Bobby und Karla Schenk unterwegs waren, sieben Jahre nach Hans-Jürgen und Elga Koch, und sie hat Moitessier persönlich getroffen. Ich glaube, sie hat auch Tom Neale noch erlebt, das weiß ich aber nicht mehr, wird wohl demnächst zu lesen sein.

Anneke
Tom Neale wurde von Rollo Gebhard besucht, zwei Mal glaube ich. Da wirfst Du was durcheinander.

Bobby und Karla Schenk haben gutes geleistet, es aber nicht verstanden, darüber wirklich interessant zu berichten. Selbst Beate Kammler hat das viel besser gemacht.

Das Buch des Einsiedlers Tom Neale ist übrigens sehr empfehlenswert.

http://www.amazon.de/S%C3%BCdsee-Tra...9357361&sr=1-1 (PaidLink)

Ich kenne die Verhältnisse, die vor 30 Jahren in der Blauwasserszene geherrscht haben bzw. weiß, wer da unterwegs war. Segler, die ihre Bücher noch heute ERFOLGREICH verkaufen, waren damals populär.

Übrigens: Klar, ein Treffen mit Bernard Moitessier hätte damals jedes Buch geadelt, das ist aber kein Qualitätsmerkmal für Frau Kammlers Buch!
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 22.08.2008, 00:18
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard Du hast das Buch nicht gelesen..... ;)

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Nur, weil es so schön passt
Du begreifst nicht, was ich meine. Sicher hat Peter Kammler auch ihre wertvollen Seiten geschätzt.

Ich kann Frau Kammler in ihrer Wertigkeit als Seglerin gar nicht beurteilen, weil, ich weder dabei war, noch habe ich sie persönlich kennengelernt.

Ich wollte vor allem darauf hinaus, daß sie am Ende der Weltreise ihm ihre Loyalität versagt hat.

http://www.boote-forum.de/showpost.p...7&postcount=24

Sie schreibt auch dort etwas über die Beibehaltung ihres Ehe-Namens.

Wegen meiner Bekanntheit als Autorin des inzwischen zum Bestseller entwickelten Buches „Komm, wir segeln um die Welt“ (erschienen bisher mit einer Gesamtauflage von ca. 400.000 Exemplaren bei Delius Klasing, rororo, Ullstein und in französischer und schwedischer Übersetzung), musste ich den Namen Kammler beibehalten und nenne mich in Seglerkreisen deshalb Beate Zimmermann-Kammler.

In der Schauspieler-Szene durchaus unüblich, diese Vorgehensweise, gute Autoren jedoch haben das nicht nötig. Reiner Opportunismus also!

Außerdem schreibt sie:

Das Unwort „Sexualproviant" des Jahres 1976, dem „Jahr der Frau“ , als mein Buch erschien, hat zwar viel Aufsehen erregt und auch manch kritischer Satz in meinem Buch zu den Strapazen bei einem solchen Segelabenteuer, aber, glaubt mir, rückwirkend gesehen war diese Weltumseglung für mich ein fantastisches Erlebnis, Chance, Abenteuer und Lebenserfahrung, die ich nicht missen möchte und die ich als junge Frau jederzeit wieder antreten würde.

Das ist eine Rechtfertigung für die bereits gedruckten Zeilen, die in ihrem Buch enthalten sind. Man kann im Nachhinein gewisse Inhalte oder Überzeugungen eben nicht umtexten, da muß stattdessen eine Relativierung herhalten (unterstrichen). Und das ganze wird dann gekrönt von einer Idealisierung dessen, was man vor 30 Jahren eigentlich mit anderen Augen sah (fett gedruckt).

Lest das Buch, und ihr versteht, was ich meine!
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 22.08.2008, 00:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trikita Beitrag anzeigen
........... Ich wollte vor allem darauf hinaus, daß sie am Ende der Weltreise ihm ihre Loyalität versagt hat. .........
...bis der Tod euch scheidet.......
Na ja, vor 30 Jahren war das vielleicht noch so üblich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 22.08.2008, 07:20
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.545
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Doch, ich begreife, was du meinst. Den wichtigsten Satz, den du von dir gegeben hast: "Ich war nicht dabei" und redest permanent (oder penetrant?) von versagter Loyalität. Warum nimmst du nicht zur Kenntnis, dass sich die ehemals gemeinsammen Lebenspläne geändert haben?

Die Beiden jedenfalls sind ja wohl trotz oder vielleicht auch gerade wegen ihrer Trennung glücklich geworden zu sein. Wie hätte das evtl. ausgesehen, wenn sie "loyal" anneinander festgehalten hätten?

Was mich wirklich stört, ist die Tatsache, dass du irgendwelche Äusserungen aus dem Zusammenhang reisst, um deine negative Meinung über Frauen zu manifestieren. Das Buch ist kein Sachbuch, sondern ein subjektiver Erlebnisbericht. Schmeiß das Buch in die Tonne, kauf´dir einen Arztroman und dein Weltbild passt wieder
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 22.08.2008, 07:49
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

@trikita

Zitat sinngemäß: "Bin Harmonie bedürftig"

Das ist genau das Problem, denn die dauerhafte Harmonie gibt es nach meiner Erfahrung nicht. Denn, es gibt immer wieder Situation, wo in in der Lebensgemeinschaft es grundsätzliche und gegensätzliche Ansichten gibt. Wenn dann noch ein Partner wg. äußerer Umstände schlecht drauf ist, dann knallt es in der Beziehung. Die Frage ist nur, wie geht man damit um? Das kann man oft lernen. Aber wenn die Harmonie im Vordergrund steht, muß ein Partner schlucken. Und dieser schluckt immer öfter seinen Groll herunter, bis der Deckel explosionsartig wegfliegt. Und dann ...........................
Meine Meinung:die 100% Harmonie gibt es nicht, vielleicht zum Anfang der Beziehung, aber dann muß sich die Partnerschaft erarbeitet werden. Siehe "das verflixte 7. Jahr". Warum wohl
Und was nicht vergessen werden darf: der Partner verändert sich im Leben, daher muß die Partnerschaft immer wieder mit Toleranz erarbeitet werden. dieses Bestätigen immer wieder Leute, die Ihre goldene Hochzeit feiern.

Namensänderung von Beate Kammler: Ich erinnere mich vage, als ich das Buch nach dem Erscheinen gelesen habe, dass offen berichtet wurde, das der Doppelname vom Verlag erbeten/vorgeschrieben etc wurde. Für mich war das also nicht Neues!
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 22.08.2008, 08:20
Schleischipper Schleischipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 117
Boot: Jeanneau Sun Light 30
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Moin aus dem Norden,
man wat wird dat für,n Beitrag....
Ich will auch mal......Wir sind ja nun noch nicht so lange in diesem Sport (ist das einer).Aber wir halten es einfach so...Meine Süße übernimmt beim An-und Ablegen das Ruder und ich bin für die Leinen zuständig.
Und glaubt es mir...Das macht sie supergut und ich bin stolz drauf

Gruß

Max
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 22.08.2008, 08:23
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
...bis der Tod euch scheidet.......
Na ja, vor 30 Jahren war das vielleicht noch so üblich.

Sollte aber das Ziel bleiben!

Allerdings muss man dafür auch was tun! -und zwar täglich!-jede Minute!


Gruß Dierk, (7 Jahre verlobt und jetzt 36 Jahre verheiratet! und alles mit der gleichen Frau!- und Sie fährt immer noch Boot mit mir!)
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 22.08.2008, 08:29
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Sollte aber das Ziel bleiben!
Das kann jeder halten wie er will.
Aber jemanden Wildfremden vorwerfen daß es nicht geklappt hat geht in meinen Augen gar nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 22.08.2008, 08:39
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das kann jeder halten wie er will.

Wenn das nicht das Ziel ist, hätte ich garnicht erst die Ringe getauscht!
Ob es dann wirklich ein Leben lang hällt, ist eine ganz andere Frage!


Aber jemanden Wildfremden vorwerfen daß es nicht geklappt hat geht in meinen Augen gar nicht.
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 22.08.2008, 10:56
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trikita Beitrag anzeigen
Ist Utz Müller-Treu tot? Was heißt "verabschiedet"? Oder ist er wieder zurückgeflogen in die Karibik?

Siehe: http://www.dk-online.de/index.php?artikel=5097529
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 24.08.2008, 21:45
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Doch, ich begreife, was du meinst. Den wichtigsten Satz, den du von dir gegeben hast: "Ich war nicht dabei" und redest permanent (oder penetrant?) von versagter Loyalität. Warum nimmst du nicht zur Kenntnis, dass sich die ehemals gemeinsammen Lebenspläne geändert haben?
Peter Kammler hatte nach der Reise vor, das Boot gleich zu überarbeiten (zu verbessern) oder sich sogar ein größeres anzuschaffen. Soweit ich weiß, segelte er mit einem verbesserten Boot noch einmal einen großen Törn, der ihn aber nicht um die Welt führte.

Beate Kammler sah sich damals eher als Journalistin berufen, hat aber nie mehr was mit der Segelei zu tun gehabt, und sich stattdessen fortan auf die eigene Fahne geschrieben, Segelliteratur (auch Fahrtenberichte) zu übersetzen.

Für mich macht das den Eindruck, als habe sie die Reise als Grundlage benutzt, um damit wieder eine berufliche Grundlage an Land zu schaffen. Wäre sie die Vollblutseglerin gewesen, die sie sein wollte, hätte sie mindestens noch ab und zu fahrtengesegelt (und sei es nur auf der Ostsee) und sich von Zeit zu Zeit einen Segelurlaub gegönnt. Auf mich macht die Berichterstattung über die Reise mit Peter Kammler eher den Eindruck, als sei es die Reputation für eine Schriftstellerkarriere, wenn man die Geschichte als ganzes sieht, also auch den Nachspann ihres eigenen Lebens an Land in die (moralische!) Betrachtung miteinbezieht.

Ihre kritische Haltung zu den (zugegebenrweise schwierigen) Ozeanpassagen ist deutlich aus dem Buch herauszulesen. So schreibt eher ein Mensch, der die guten Momente an Bord ganz nett findet, aber das nachteilige am liebsten aussparen möchte.

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Die Beiden jedenfalls sind ja wohl trotz oder vielleicht auch gerade wegen ihrer Trennung glücklich geworden zu sein. Wie hätte das evtl. ausgesehen, wenn sie "loyal" aneinander festgehalten hätten?
Wenn Du Dir die Stellungnahme der Beate Zimmermann-Kammler hier im Forum mal genau durchliest, wirst auch Du erkennen, daß es eine nackte Stellungnahme ist und eine Rechtfertigung. Ich bin nicht der erste, der darauf hinweist, daß sie nicht nur illoyal war, sondern auch eine nicht leicht verdauliche Einstellung hat zum Fahrtensegeln (unter schwierigen Bedingungen) hat. Man sieht ja auch, daß Frau Zimmermann-Kammler es lieber mondän und luxuriös mag, am liebsten auf einem 5-Sterne Kreuzfahrtschiff wie der "Seacloud". Da kann man dann schön einen auf maritim machen, ohne dafür leiden zu müssen. Und kann am Ende behaupten, man sei mit einem Segelschiff unterwegs gewesen.

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Was mich wirklich stört, ist die Tatsache, dass du irgendwelche Äusserungen aus dem Zusammenhang reisst, um deine negative Meinung über Frauen zu manifestieren. Das Buch ist kein Sachbuch, sondern ein subjektiver Erlebnisbericht.
Subjektiv. Das ist das Stichwort. Und für diese Subjektivität hat sie Schelte bekommen. Nicht nur für das Wort "Sexualproviant" und der Diffamierung der Frauen, die sich das indirekt haben gefallen lassen müssen...

Ich habe keine negative Meinung über Frauen im allgemeinen. Bitte noch mal nachlesen. Was ich glaube ist, daß man wesentlich erfolgreicher ist bei der Suche nach einer Partnerin ALS BEGLEITERIN FÜR EINE LANGFAHRT, wenn man nicht in Deutschland sucht. Lies mal bei Rüdiger Nehberg nach. Auch er ist der Meinung, daß man die geeignetesten Parterinnen unterwegs kennenlernt, wenn überhaupt. Das Buch von Robin Lee Graham und das von Shane Acton sowie das erste von W. Erdmann sind die besten Beweise dafür.

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Schmeiß das Buch in die Tonne, kauf´dir einen Arztroman und dein Weltbild passt wieder
Hab ich schon bei eBay verhökert. Und die Arztromane liegen tonnenweise bei meiner Nachbarin rum, denn es sind eher Frauen, die an so was glauben.

Übrigens: Ich bezweifele, daß irgendein Motorbootfahrer, der hier gepostet hat und versucht hat, mich zu widerlegen, das Buch von Beate Kammler gelesen hat.

Von den Frauenverstehern hier will ich gar nicht reden......
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 141Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 141 von 141



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.