![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Grenzwertig an der Politik hier. Schauen wir mal wie lange das gut geht...
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#102
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ja für ein generelles überprüfen der Fahrtauglichkeit ab 50 Jahren wie es bei Berufskraftfahren vorgeschrieben ist würde ich auch begrüßen.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#103
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#104
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meinst du damit die einen mit >200 brettern können müssen andere, die dafür nicht mehr die notwendige Reaktionsgeschwindigkeit besitzen den Schein abgeben? Jeder wird älter! Das läßt sich leider weder vorschreiben noch kontrollieren.
|
#105
|
|||
|
|||
![]()
ja, so ist es; die anderen erkennen sich einfach nicht selbst (oder selbst nicht?).
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Nein Wolf,auch der mit dem Opel Corsa und 45PS geht zu einer Prüfung.
__________________
Gruß,Matze
|
#107
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#108
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also erst ab 45 PS zur Prüfung? SCNR ![]() Sorry, aber was ist das hier für ein Thema? Noch nichtmal der im Eröffnungsbeitrag zitierte Artikel geht davon aus dass dem so ist, er stellt es nur als Frage, die er am Schluss so beantwortet: Zitat:
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#109
|
||||
|
||||
![]()
Macht doch nichts,braucht doch keiner Angst vor haben,der sich noch fit und tauglich fühlt.Oder ist jemand der Meinung,es gibt viele Selbstmörder,die einfach auf die linke Spur ziehen,um den,der mit 280kmh angeflogen kommt,einfach mal mit 120kmh auszubremsen?Ich denke,das hat einfach nur den Grund,die Geschwindigkeit,falsch einzuschätzen.Ich fahre doch auch nicht noch,in letzter Sekunde,auf die linke Spur,wenn da was erheblich schnelleres kommt.Ziehen lassen und dann einfach rüber...keiner hat damit irgendwelche Sorgen.Zumindest sollte die keiner haben
![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#110
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber nur deshalb eine Überlegung Wert weil die anderen so schnell unterwegs sind. Der Zweck der Autobahnen ist es, möglichst viele Fahrzeuge möglichst schnell von A nach B gelangen zu lassen. Dieser Zweck wäre theoretisch am besten zu erfüllen wenn alle mit der selben Geschwindigkeit unterwegs wären. Wenn alles frei ist, spricht ja nichts dagegen schnell zu fahren, bei dichtem Verkehr ist das kontraproduktiv für alle. Die Schnellfahrer kapieren nur nicht, daß sie alle anderen und sich selbst ausbremsen, wenn sie meinen schneller als die anderen sein zu müssen.
|
#111
|
||||
|
||||
![]()
ein Thema, in dem wieder einmal alle, aber auch alle Klischees bedient werden....
![]() könnte man noch steigern, und aufs Wasser übertragen... dann würde es wenigstens hier ins Forum passen.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#112
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
herrlich!; ja, die schönsten Frauen findet man sicher im Opel Corsa, mit dem der lässige Fahrer reihenweise mit 280 km/h Porsche Boxter überholt ........... |
#113
|
||||
|
||||
![]()
In diesem Tröt geht es zu wie auf bundesdeutschen Autobahnen!
Wo ich hingucke, nur Deppen unterwegs. ![]() ![]() StVO § 1 Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#114
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich will also nicht nur,auf die "alten" Fahrer anspielen,sondern alle die ansprechen,die unaufmerksam unterwegs sind! Ich bin eben der Meinung,das fahren mit dem Auto,im öffentlichen Straßenverkehr,ARBEIT ist,kein Freizeitvergnügen. Auch wenn es einige gerne verdrehen mögen,aber ich bin mit meinem Auto,wenn es hoch kommt,gerade mal 5x mit über 300kmh gefahren.Dazu nur bei Nacht,wo die Bahn sowieso frei war.Dann möchte ich noch dazu sagen,das ein solches Fahrzeug,deutlich bessere Bremsen hat,als ein Audi A4,der schon bei 180kmh schlechter bremst.Die Motorleistung,hat eine entsprechende Bremsanlage,wer einmal Porsche gefahren ist,und danach einen Durchschnittswagen,wird mir zustimmen. Schnell bedeutet bei vielen,immer gleich unsicher und genau da,halte ich ganz klar gegen.Nicht die schnellen sind automatisch an schweren Unfällen beteiligt,auch die unaufmerksamen,tragen dazu gerne bei.
__________________
Gruß,Matze |
#115
|
|||
|
|||
![]()
naja, "einmal ist keinmal" ...............
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
So ist es,das ist auch meine These
![]() Mir geht nur die Hutschnur hoch, wen ich solche Idioten erlebe wie letzte Woche auf der A8 so Kurz vor der Ausfahrt Kirchheim, kommt von hinten auf der linken Spur ein dicker Porsche Cayenne, scheucht alles mit der Lichthupe auf die Seite und donnert 100m vor der Ausfahrt über alle Spuren in die Ausfahrt rein... Der Typ sollte sofort zur MPU zitiert werden... ![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#117
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß,Matze
|
#118
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leider kann man die Unaufmerksamkeit nicht einfach abschaffen. Wären die Geschwindigkeitunterschiede nicht so groß, wären die Folgen aber nicht so katastrophal.
|
#119
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt absolut,ich wollte damit nur sagen,das auch beide,also schnell und langsam,super miteinander auskommen könnten.
__________________
Gruß,Matze
|
#120
|
|||
|
|||
![]()
@ Bandit1973
In welchen Ländern fährst du so??? Da, wo ich wohne, etwas ueber 30 Jahre in Tuerkei, Suedasien, Suedostasien, Australien, Brasilien. Natuerlich im Urlaub auch in verschiedenen Laendern Europas. Geschwindigkeitsbeschränkungen verursachen Unfälle? (ich dachte Fahrer verursachen die) Mein Ausdrucksvermoegen ist limitiert, daher vielleicht fuer Dich nicht verstaendlich, aber wenn Du scharf nachdenkst, kommst Du darauf, was ich meine. Ich habe es so nicht gesagt, aber m.E. sind Geschwindigkeitsbegrenzungen Ursache (Schuld) fuer einen Teil der Unfaelle. Das gilt besonders fuer Laender, in denen grosse Entfernungen gefahren werden (Australien, Brasilien …). Welche Länder überlegen Geschwindigkeitsbeschränkungen abzuschaffen? Ueberlegt/durchgefuehrt von Oesterreich, Italien, Niederlande, Polen, … Sollen die Langsameren schneller werden (Twingo mit +200PS) oder die schnellen langsam (Tempolimit!!!!) ??? Bei einem Tempolimit sollten, fuer schnelleres Vorankommen, alle Fahrzeuge das gleiche Tempo fahren, also z.B. LKW nicht 80 und PKW 130,sondern dann besser alle z.B. 100 km/h. Ansonsten bin ich, ohne ein Tempolimit, schneller am Ziel, wenn ich so schnell fahre, wie die Verkehrssituation es zulaesst. Wo lebst du eigentlich???? In Brasilien Geändert von Sayang (06.04.2015 um 14:23 Uhr) |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Von was reden wir eigentlich? Von der Dosenbahn? Gut, hier passieren die wenigsten schweren Unfälle.
Die passieren meist auf Landstraßen, und hier haben wir Geschwindigkeitsunterschiede von 1 zu 7: langsame landwirtschaftliche Fahrzeuge treffen auf PKW und Motorräder, welche die Limits erheblich überschreiten. Hier haben wir die Limits, und trotzdem kracht es kräftig. Hier haben wir aber auch Gegenverkehr und schmale Straßen. Die meisten Autobahnunfälle in meiner Umgebung passierten nicht wegen Aggressivität und absolut zu hoher Geschwingigkeit, sondern aus Unaufmerksamkeit und zu schnellen Fahrens in Baustellen. Am Elzer Berg kracht es immer wieder, aber meist bergauf. Meist LKW, die mit Tempomat und schläfrigem Fahrer auf einen anderen LKW auffahren, der steigungs- und leistungsbedingt langsamer wird. Beide halten ihr Limit ein, trotzdem knallt es! Mir persönlich ist ein schneller Fahrer, der hellwach ist und sein Fahrzeug beherrscht, wesentlich lieber wie ein pennender Fahrer, der zwar langsam ist, aber trotzdem auffährt oder mir die Vorfahrt nimmt. Die kritischen Situationen, die ich in letzter Zeit erlebt habe, sowohl mit Auto als auch Motorrad, wurden fast immer aus Unaufmerksamkeit oder Ignoranz gegenüber rudimentären Verkehrsregeln verursacht. Und auch fast immer in Bereichen mit einem Tempolimit. Das muß nicht zwangsläufig gegen Begrenzungen sprechen - zeigt aber, daß diese wahrhaft kein Allheilmittel sind.
__________________
Gruß Ewald
|
#122
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Österreich 130, Italien 110/130/150 je nach Autobahn, Niederlande 130, Polen 140. |
#123
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die letzteren sind mir egal, bei den Überholern trifft es immer noch jemanden anderen und sehr oft stirbt genau dieser.
|
#124
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Italien 2013 von 130 auf 150 Niederlande von 120 auf 130 Polen 2011 von 130 auf 140 Oesterreich kurzzeitig von 130 auf 160 (jetzt wieder 130) |
#125
|
||||
|
||||
![]()
Unter aufgehoben verstehe ich was anderes.
![]() |
![]() |
|
|