boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 241Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 241
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 17.04.2007, 08:32
reneko reneko ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 62
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oscar Beitrag anzeigen
Hallo,

wir nutzen den Cobb-Grill. Bei dem reichen 4 Holzbriketts für zwei Stunden Grillgenuß.

Mit dem Teil kann man sogar kochen und was mir noch besser gefällt....

...während der Fahrt grillen.

Und da die Aussenseite nicht heiß wird, kann man in kalten Nächten auch den Salon heizen.
Tach auch,
das kann ich nur bestätigen, da spritzt nichts, da gehts nichts daneben. Bei Bedarf einfach den Deckel drauf und man könnte mit den Grill glatt spazieren gehen
Unten im Grill kann man -getrennt von der Glut- gut Kartoffel reinlegen, letzten Sommer haben wir aus Spaß mal ne Tiefkühlpizza damit gebacken, klappt auch gut.
Letzten !Januar haben wir zu nem Geburtstag damit in der Wohnung gegrillt. Draußen angemacht, nach einigen Minuten, wenn die Flammen weg sind und die Glut da ist, in die Wohnung, ans etwas geöffnete Fenster und leckeres Geburtstagsgrillen gemacht
Ich finde das Teil nur klasse!

Gruß Renéko
__________________
Verkaufe Bavaria 890:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237565
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 17.04.2007, 09:27
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Eine ausgezeichnete Erfindung der Pfadfinderschaft Sankt Georg:

Eher für die ruhigeren Buchten ohne Pictons zu empfehlen ;)

Grillfotos? Aber bitte:




Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 17.04.2007, 11:50
Benutzerbild von tavi
tavi tavi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2007
Beiträge: 618
Boot: Azimut
109 Danke in 94 Beiträgen
tavi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

@Renéko und oscar,

also mit Holzbrikettes. Hoffentlich bekomme ich die im Baumarkt, denn da wo ich den Grill gekauft hab, hatten die keine dazu =(

Wird der Deckel nicht heiss? bin echt gespannt wie das ding so abschneidet.

lg
__________________
Versuche die Zeit nicht festzuhalten, sondern gehe mit Ihr.
Uhren die stehenbleiben werden nicht mehr beachtet.
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 17.04.2007, 13:44
ebi_21 ebi_21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Innsbruck
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich benutze den, der Vorteil ist dass man in heiß in die Tasche geben kann.
http://www.sonofhibachi.com/

Herbert
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 25.05.2007, 12:26
Neptun25 Neptun25 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 374
Boot: Neptun25
58 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Diese Woche war ein Bericht über den Cobb Grill bei Galileo, so ein Ding will ich auch haben.
Welche Unterschiede haben denn die beiden Modelle bit dem Blechmantel und dem Edelstahlmantel? oder sind die sonst identisch?
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main
http://www.carsten-ffm.de/boot


http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 25.05.2007, 13:19
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

@Tavi

Doch der Deckel wird "heiß", durch die aufsteigende Wärme. Aber der Rest bleibt kalt.

@ Neptun25

Edelstahl ist haltbarer.

@all

nach dem bisherigen Stand ist der Cobb-Grill eine geniale Geschichte, möchte aber regelmäßig gereinigt werden.
Für's Boot absolut zu empfehlen.

Für's normale Grillen nehme ich aber lieber meinen Edelstahlsäulengrill, hau da 5kg Grillkohle rein, 'nen viertel Liter Anzünder rüber und laß den dann richtig durchglühen. Dazu ein kühles Blondes und gut.

Das heißt für mich grillen....


alles andere ist nur Essen zubereiten.
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 25.05.2007, 19:24
Benutzerbild von tavi
tavi tavi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2007
Beiträge: 618
Boot: Azimut
109 Danke in 94 Beiträgen
tavi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

ich hab auch den cobb grill und ich kann nur sagen kauft ihn euch. Er ist supergenial und es würde das forum sprengen wenn ich all seine vorteile und vorzüge aufzählen würde. ich bin total begeistert von dem ding und jeder der es bisher an board meines bötchens gesehen hatte wird sich ihn auch kaufen.

so denn
lg tavi
__________________
Versuche die Zeit nicht festzuhalten, sondern gehe mit Ihr.
Uhren die stehenbleiben werden nicht mehr beachtet.
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 25.05.2007, 21:29
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Guten Abend

Ich benütze seit 3 Wochen den Grill (siehe Bild) Grillfläce Durchmesser 30 cm.
Bin super zufrieden.
Er ist aus Edelstahl und der Deckel ist super bei Wellengang.
Da er auch über der Bordwand hängt ist das Grillen gefahrlos.
Der Deckel ist mit einem Scharnier verbunden und der Rost lässt sich durh drehen in der Höhe verstellen.
Einzig der Deckel wird sehr Heiss
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20052007317.jpg
Hits:	1277
Größe:	21,2 KB
ID:	48641  
Angehängte Grafiken
Dateityp: bmp unbenannt.bmp (94,4 KB, 761x aufgerufen)
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport

Geändert von mmarco (25.05.2007 um 21:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 22.07.2007, 19:37
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe gestern auch auf dem Boot gegrillt. Sieht gefährlicher aus wie es ist:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Grillen_1.jpg
Hits:	711
Größe:	71,4 KB
ID:	52981   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Grillen_2.jpg
Hits:	681
Größe:	67,5 KB
ID:	52982  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 23.07.2007, 08:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Goiler Schlafsack!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 23.07.2007, 08:27
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
Boot: De Groot Palma 40
1.169 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Hallöchen,
wir haben auch den Cobb Grill und sind sehr zufrieden mit dem Teil. Bisher haben wir allerdings nur auf dem Steg gegrillt bzw. mein Mann saß auf dem Boot und der Grill auf dem Steg. Wir hatten aber auch schon kühlere Abende und nach dem Grillen haben wir den Cobb Grill mit auf die Plicht genommen (quasi als Heizung). Da das Teil von unten überhaupt nicht heiß wird, konnten wir (da auf unserem Boot Platzmangel herscht) es auf das Porta Potti stellen. Der Plastikdeckel hat nichts abbekommen. Wir sind auch hochzufrieden mit dem Ding. Es ist zwar schweine Teuer, aber unserer Meinung nach sein Geld wert. Da er so schön in einer Tasche verstaut ist, kann man ihn auch mal zum Picknick mitnehmen. Er nimmt nicht viel Platz weg und mit wenig Kohle kann hat man langen Grillspaß.

Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin
Bettina
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 23.07.2007, 08:35
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Goiler Schlafsack!

.....der ist doch noch tageslichttauglich. Wenn du erst den anderen Schlafsack (auch DDR-Campingware) sehen würdest......

Sind übrigends keine Schlafhüllen mehr, nur noch zum abgammeln auf dem Deck genutzt.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 23.07.2007, 12:42
appel appel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 225
Boot: Broom 395
1.493 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Hallo Skipper,
im Binnenbereich grillen wir immer mit Holzkohle, alles andere sind doch Halbheiten, wir haben hierzu einen Thyros Campingrill an Bord, dieser steht auf einem Ausleger (edelstahl mit schraubklemme9 am Heckkorb. Dazu gibt es passenden Deckel, somit Funkenflug kein Problem. Den Rost habe ich mit einer kleinen Kette am grill befestigt, nachdem der erste weg war, was fällt ist halt weg. Kosten liegen bei ca. 40 Euro für den Grill, 17 Euro für den Deckel und der halter waren 2 stunden in der Werkstatt. Grill unter google thyros campingrill. Viel Spass
__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 23.07.2007, 14:19
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hallo Skipper,
im Binnenbereich grillen wir immer mit Holzkohle, alles andere sind doch Halbheiten, wir haben hierzu einen Thyros Campingrill an Bord, dieser steht auf einem Ausleger (edelstahl mit schraubklemme9 am Heckkorb. Dazu gibt es passenden Deckel, somit Funkenflug kein Problem. Den Rost habe ich mit einer kleinen Kette am grill befestigt, nachdem der erste weg war, was fällt ist halt weg. Kosten liegen bei ca. 40 Euro für den Grill, 17 Euro für den Deckel und der halter waren 2 stunden in der Werkstatt. Grill unter google thyros campingrill. Viel Spass
Na ja, mit dem Funkenflug kein Problem, da habe ich so meine Zweifel?

Wenn ein plötzlicher Windstoß kommt, denn Deckel wegbläst und die Glut in den angrenzenden Bäumen fein säuberlich verteilt und der Wald - wenn man in der Nähe des Ufers ankert - ein Raub der Flammen wird.

Da nehme ich lieber diesen Grill (Partygrill von Campinggaz), da kann das so nicht passieren und die "Waschpo" hat auch nichts dagegen:



Es gibt dazu auch eine passende Transporttasche. Hat damit ein sehr kleines Packmaß. Als Kocher ist das Teil auch nutzbar.

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 24.07.2007, 06:50
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von appel Beitrag anzeigen
Hallo Skipper........ Grill unter google thyros campingrill......

Ich helfe mal, du meintest sicher: Thüros und dieses Modell:

http://www.thueros24.de/Default.aspx?tabid=3218
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 24.07.2007, 12:24
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Da nehme ich lieber diesen Grill (Partygrill von Campinggaz), da kann das so nicht passieren und die "Waschpo" hat auch nichts dagegen:



Es gibt dazu auch eine passende Transporttasche. Hat damit ein sehr kleines Packmaß. Als Kocher ist das Teil auch nutzbar.
Moin,

den habe ich auch an Bord. Zum grillen, zumindest mit der mitgelieferten Grillplatte, nicht so toll. Eine Flache Grillplatte, da wo einem das Grillgut nicht immer sofort runterfällt, kostete nochmals 25 Euro. Die Antihaftbeschichtung ist sehr dünn und weich, der Piezozünder war schon nach dem dritten Einsatz defekt. Aber als Notlösung an Bord ist er trotzdem zu verwenden. Und als weitere Kochplatte an Bord auch nicht zu verachten.

Ansonsten habe ich immer einige "Einweggrills" an Bord. Einfach zu transportieren unnd zu lagern, kein Dreck von offenen Holzkohletüten, einfach zu entsorgen. Ist zwar immer noch nicht das non plus ultra beim grillen, aber bisher hatte es trotzdem immer gut damit funktioniert.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 24.07.2007, 16:13
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ricky-Niki Beitrag anzeigen
Hallo Norman,

gibt es auch einen speziellen Bootsgrill, den man am Handlauf bzw. an der Reling montieren und über das Boot schwencken kann????
Habe mir so ein Teil angesehen im Urlaub in Thüringen ( Fabrikverkauf ) und habe mich schon geärgert, daß ich keines mitgenommen habe
http://www.thueros.de

Gruß
Peter.
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 24.07.2007, 20:13
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter. Beitrag anzeigen
Habe mir so ein Teil angesehen im Urlaub in Thüringen ( Fabrikverkauf ) und habe mich schon geärgert, daß ich keines mitgenommen habe
http://www.thueros.de

Gruß
Peter.

Na und, gibt es doch auch online:

http://www.thueros24.de/Default.aspx?tabid=3220
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 24.07.2007, 22:59
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Moin,

den habe ich auch an Bord. Zum grillen, zumindest mit der mitgelieferten Grillplatte, nicht so toll. Eine Flache Grillplatte, da wo einem das Grillgut nicht immer sofort runterfällt, kostete nochmals 25 Euro. Die Antihaftbeschichtung ist sehr dünn und weich, der Piezozünder war schon nach dem dritten Einsatz defekt. Aber als Notlösung an Bord ist er trotzdem zu verwenden. Und als weitere Kochplatte an Bord auch nicht zu verachten.
Hallo Jörg,

kann ich so nicht bestätigen. Bin superzufrieden mit dem Teil! Fällt auch nichts herunter, wenn man die Grillplatte nicht zu voll macht. Am besten ist die Antihaftbeschichtung: Kein Problem mit dem sauber machen!

Und das "Wasserbad" unter dem Grill - wo das Fett hineintropft - ist einfach genial: Wieder "Null Problemo" mit dem sauber machen!

Und Notlösung:

Da habe ich eine ganz andere Ansicht, meiner Meinung nach der perfekte "Bootsgrill" !

Möchte keinen anderen Grill an Bord haben.

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 25.07.2007, 06:22
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Na und, gibt es doch auch online:

http://www.thueros24.de/Default.aspx?tabid=3220
Jo, aber da war das Teil knapp 30 Euronen billiger
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 25.07.2007, 11:22
Sternfinder Sternfinder ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.12.2006
Beiträge: 73
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

was ist mit Elektrogrillgeräten?
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 25.07.2007, 11:33
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.330 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternfinder Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

was ist mit Elektrogrillgeräten?
wenns die Stromversorgung hergibt ...

Wobei ich mich bei Gas- und Elektrogrills immer frage, warum das ganze. Der typische Grillgeschmack von Qualm und Holzkohle fehlt, da kann ich das Steak und die Würstchen direkt in der (Grill-)Pfanne machen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 25.07.2007, 13:10
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wobei ich mich bei Gas- und Elektrogrills immer frage, warum das ganze. Der typische Grillgeschmack von Qualm und Holzkohle fehlt
Sehe ich anders. Bei marinierten Fleisch wäre der Geschmack von Qualm und Holzkohle eher kontraproduktiv.

Und das beste an Gas- und Elektrogrills, man hat keine Probleme damit:


Kein Licht ohne Schatten

Dennoch hat in der Vergangenheit so manche Schlagzeile dem Grill-Freund den Appetit verdorben:
  • Beim Grillen entstehen Krebs erregende Stoffe wie Nitrosamine und Benzpyren.
  • Grillen ist oft mit Unfällen verbunden. Die Aktion "Das Sichere Haus (DSH)" zählte im Jahr 2000 in Deutschland rund viertausend Unfälle beim Grillen - fünfhundert davon mit schweren Verbrennungen.
Gesundes Grillen beginnt beim Kauf des richtigen Grillgeräts. 2,5 Millionen Geräte erwerben die Deutschen pro Jahr, 80 Prozent davon werden mit Holzkohle betrieben, 15 Prozent mit Gas. Der Rest sind Elektrogrills.

Seit September 1999 gibt es Grillgeräte, die mit dem Q-Zeichen gekennzeichnet sind. Das Q-Zeichen ist ein TÜV-Gütezeichen, das nicht nur die Handlichkeit und gute Hitzeverteilung garantieren soll, sondern auch anzeigt, dass das Gerät gesundheitlich unbedenklich funktioniert, indem es abtropfendes Fett und Wasser in einer Wanne auffängt.

Gelangen Fett und Wasser auf die Glut, bildet sich Rauch, in dem große Mengen an Benzpyren enthalten sind. Nicht nur die Umstehenden, auch die Nachbarn atmen den Schadstoff ein. Außerdem steigt die Substanz im Rauch auf und schlägt sich am Grillgut nieder.

Die besonders beliebte Kruste des Grillguts enthält Benzpyren-Mengen von 5,8 bis 8,0 Mikrogramm pro Kilogramm Fleisch. Das entspricht dem Rauch von rund 600 Zigaretten. Aus diesem Grund sollten Sie auf das Bespritzen des Grillguts mit ...

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 25.07.2007, 13:57
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.330 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

das ist ja vermutlich alles richtig.
Ich bleib aber dabei: Gasgrill oder Elektrogrill schmeckt wie aus der Pfanne auf dem E-Herd, da brauche ich nicht noch ein extra Gerät für.

Ich hab gerade mal ümgerechnet: bei ca 2 kg Grillfleisch im Jahr (so oft grill ich ja schließlich auch nicht) nehm ich maximal die Giftstoffe von 60 Päckchen Zigaretten zu mir. Mancher Raucher schafft das in einem Monat (bin Nichtraucher).
Das wird wohl zu verkraften sein.

Und überleg mal: ich verzichte für ein längeres Leben auf lecker gegrilltes Fleich und dann überfährt mich ne Dampfwalze, da ärger ich mich doch noch, wenn ich tot bin
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 25.07.2007, 14:33
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

ich habe früher auch strikt Deinen Standpunkt vertreten: nur Grillen mit Holzkohle ist richtiges Grillen.
Inzwischen sind wir auf einen Gasgrill mit Lavasteinen umgestiegen. Und für nasskalte Tage haben wir einen Elektrogrill, der sogar im Haus benutzt wird.
Das ganze Brimborium mit Anzünden, Funkenflug, Föhn kaputt gemacht usw. ist Geschichte. Die Grillerei geht jetzt wie das normale Kochen. Flamme an, etwas warten, bis der Rost heiß ist und los geht's.
Wir haben den Eindruck, dass uns das Fleisch und die Würstchen heute besser schmecken und Fisch und Gemüse vom Rost sowieso. Besonders bei Fisch habe ich inzwischen mit dem Deckel eine fast pefekte Hitzeverteilung herausgefunden. Da verbrennt nix mehr. Da wird auch kein gefrorener Fisch zu trocken.
Wir grillen jetzt nicht nur einmal pro Woche, sondern fast jeden Tag.

Unseren Magma-Grill vom Boot wirst Du demnächst hier im Flohmarkt wieder finden.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 241Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 241



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.