boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 459Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 459
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 16.03.2014, 12:08
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Neulich bin ich von meinem Bruder angepflaumt worden, weshalb ich am Vortag nicht an mein Handy gegangen bin. Mein Handy war den ganzen Tag aus, weil der Akku leer war und ich das Ladekabel zuhause vergessen hatte.
Er hatte den ganzen Tag über ein Freizeichen, wenn er mich angerufen hat ... Soviel zu "erreichbar".
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 16.03.2014, 12:24
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Also:
1. Niemand wird es schaffen das 200 Chinesen ihr Handy ausschalten.
2. Für wieviel Flugstunden war Sprit an Bord?
2. Für 777 gibt's in diesem Radius nur begrenzte Landemöglichkeiten.
4. Die meisten von diesen dürfen militärisch Radarüberwacht sein.

1+2+3+4= Welche dieser Landeflächen haben kein Hndy-Netz und werden nicht vom Radar erfasst?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 16.03.2014, 13:26
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Außerdem wurde die bisher angenommene Route von Flug MH370 an einem Simulator nachgestellt, um zu überprüfen, ob ein Umfliegen der Wegmarken und eine Umgehung des zivilen Radars möglich ist. Die Ermittler kamen zu dem Ergebnis, dass dies unter Berücksichtigung der bisher bekannten Daten realistisch ist.
Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/vermi...-a-958919.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 16.03.2014, 14:04
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Also:
1. Niemand wird es schaffen das 200 Chinesen ihr Handy ausschalten.
............
1+2+3+4= Welche dieser Landeflächen haben kein Hndy-Netz

http://blog.ausgefallene-ideen.com/2...enzen-blocken/
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 16.03.2014, 14:06
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Wenn die 200 Handys in einer Metallbox liegen passiert garnichts!
Ich geh immernoch davon aus, daß die 777 irgendwo gelandet ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 16.03.2014, 15:40
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Ich geh immernoch davon aus, daß die 777 irgendwo gelandet ist.
Nicht nur du

http://orf.at/stories/2222254/2222259/
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 16.03.2014, 16:06
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Sach ich doch!
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 16.03.2014, 16:17
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

http://tersee.com/#!q=Malaysia+Airlines&t=text
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 16.03.2014, 18:05
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.963 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Wenn Flugzeuge in der Salzwüste landen, warum nicht dort?
Die 777 hat ein Landebahnproblem. Da die schwere Maschine
nur 12 Hauptreifen auf 2 Fahrgestellen hat, stanz sie sich in normale Landebahnen ein und die Fahrwerke brechen ab.
Viele Airport mussten mussen ihe Bahnen verstärken,
damit die 777 dort landen konnte. Eine Landung auf einer Sandpiste oder
eine kleinen Landebahn ist ohne Bruch ausgeschlossen.

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Der Pilot stieg ja auch auf extreme 13.700m Höhe und sinkt danach auf 7010m worin lieg da der Sinn?
Vielleicht wollte er die Reichweite erhöhen.?
Nein, sicher nicht. Reichweite erhöhe ich durch konstantes langsames Fliegen in großer Höhe.
Hier ging die Maschine über die Coffin Corner .

http://de.wikipedia.org/wiki/Coffin_Corner

Das ist nur unter ungünstigen Umständen überlebbar.
Bei der AF447 war es nicht überlebbar.

Es besteht auch die immer noch die Möglichkeit, das viele Systeme schnell
hintereinader ausfiehlen. ( Brand? Swiss 111 ? )
Keine Reakton der Crew ist eine Möglichkeit.
Die Maschine fliegt dann alleine irgendwie weiter bis der Sprit alle ist.
Im Augenblick ist das aber alles nur reine Spekulation
Grüße
Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (16.03.2014 um 19:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 16.03.2014, 18:30
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Kann sich ein Flugzeug alleine trimmen(Autopilot), wenn sich die Spritmenge verringert?

Geändert von RG69 (16.03.2014 um 18:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 16.03.2014, 18:32
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Die 777 hat ein Landebahnproblem. Da die schwere Maschine
nur 12 Hauptreifen auf 2 Fahrgestelen hat, stanz sie sich in normale Landebahnen ein und die Fahrwerke brechen ab.
Viele Airport mussten mussen ihe Bahnen verstärken,
damit die 777 dort landen konnte. Eine Landung auf einer Sandpiste oder
eine kleinen Landebahn ist ohne Bruch ausgeschlossen.


Nein, sicher nicht. Reichweite erhöhe ich durch konstantes langsames Fliegen in großer Höhe.
Hier ging die Maschine über die Coffin Corner .

http://de.wikipedia.org/wiki/Coffin_Corner

Das ist nur unter ungünstigen Umständen überlebbar.
Bei der AF447 war es nicht überlebbar.

Es besteht auch die immer noch die Möglichkeit, das viele Systeme schnell
hintereinader ausfiehlen. ( Brand? Swiss 111 ? )
Keine Reakton der Crew ist eine Möglichkeit.
Die Maschine fliegt dann alleine irgendwie weiter bis der Sprit alle ist.
Im Augenblick ist das aber alles nur reine Spekulation
Grüße
Frank

Man könnte eventuell auch dahingehend spekulieren, dass die Maschine gewassert wurde und in einer Bucht versteckt gehalten wird. Wäre für mich die wünschenswerteste Variante und alle könnten erst mal wieder aufatmen. Doch die immensen Vorbereitungen dazu, hätten bei der Vorbereitung schon auffallen müssen.
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 16.03.2014, 18:39
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.963 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Nein!!!
Die soganannten wide body Maschinen werden zwar als Model gewassert,
aber niemals reell. Das halten diese Maschine nicht aus, darüber sind sich alle Experten einig.
Das geht mir viel Fingerspitengefühl und unheimlichen Glück mit einem
kleinen A320 , sicher nicht mit einer 777.

Hier die kleinere 767 wenn bei nur 10 Grad Neigungswinkel beim Wasserungsversuch . Entführter Flug 961
Danach sendet sicher nichts mehr aus der Maschine
http://www.youtube.com/watch?v=RM7zMW8WVYU

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Kann sich ein Flugzeug alleine trimmen(Autopilot), wenn sich die Spritmenge verringert?
Wenn alles Systeme laufen ja, dann regelt sich das automatisch. Es geht um den Schwerpunkt. Die großen haben im Bung und Heck
jeweils chatch Tanks, wo man je nach Maschine 5 Tonnen Sprit von vorne nach hinten pumpen kann.
Das gleiche in den Flügeln. Bis zu 20 Benzinpumpen sind in den großen Maschine drin, zum trimmen, ablassen und für die Treibwerke

Konstuktiv:
Einer der Anforderungen der Zulassungsbehörden ist ja, das ein Flugzeug nach Ausfall der Steuerung auch ohne Steureinfluss geradeaus fliegen muss.
Das wird auch getestet.
Grüße
Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (16.03.2014 um 19:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 16.03.2014, 18:51
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Also muß doch jemand manuell geflogen sein.
Deshalb nahm ich an, Steigflug und dann sinken im Gleitflug um Sprit zu sparen.
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 16.03.2014, 18:58
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.914 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Es besteht auch die immer noch die Möglichkeit, das viele Systeme schnell
hintereinader ausfiehlen. ( Brand? Swiss 111 ? )
Keine Reakton der Crew ist eine Möglichkeit.
Die Maschine fliegt dann alleine irgendwie weiter bis der Sprit alle ist.
Wenn man sich das vorstellt. Da fliegt ein Flugzeug über Stunden mit lauter Toten an Bord. Würde auch erklären warum keiner an die Handys ging.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 16.03.2014, 19:05
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.963 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Helios 522
Fehler in der Sauerstoffversorgung , Hypoxie, bewustlos, tot in 10 Minuten. Geisterfug mittes Autopilot. Warteschleife
Spritmangel Absturz
http://de.wikipedia.org/wiki/Helios-Airways-Flug_522

Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (16.03.2014 um 19:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 16.03.2014, 19:05
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Nein!!!
Die soganannten wide body Maschinen werden zwar als Model gewassert,
aber niemals reell. Das halte diese Maschine nicht aus, darüber sind sich alle Experten einig.
Das geht mir viel Fingerspitengefühl und unheimlichen Glück mit einem
klein A320 , sicher nicht mit einer 777.

Hier die kleiner 767 wenn bei nur 5% Neigungswinkel. Entführter Flug 961
http://www.youtube.com/watch?v=RM7zMW8WVYU
Grüße
Frank
bei dem noch stehenden Bild ist es doch hier schon offensichtlich, dass es in die Hose geht. Jedenfalls ist das Risiko kleiner, wie bei einem unbeschädigten durchfliegen eines Wolkenkratzers. Und wenn es schief geht warten ja immer noch zig Jungfrauen.
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 16.03.2014, 19:19
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.963 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Mann muss sich immer vor Augen halten wie lebensfeindlich der Planet ist,
dort wo man fliegt.


Ich kann micht noch an meine LH Zeit erinnern, wo ein Ausbilder zu mir sagte:

Man fliegt in 10 Km Höhe , bei 0,2 bar Luftruck und um die 15 % Sauerstoff mit
annähernd 900 Kmh (fast Schallgeschwindigkeit) bei -50 Grad Celisus.

Und man hat nur eine 1 mm dicke Hülle, die einem am Leben erhält.

Wenn da auch nur das geringste schief geht..
So schalte jetzt ab bis es was neues gibt.
Grüße
Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (16.03.2014 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 16.03.2014, 19:36
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.375 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
zitat: Mehrere Familienmitglieder berichten, dass sie versucht haben, die Vermissten auf deren Handys zu erreichen. Ein Hoffnungsschimmer: Zumindest die Mobiltelefone geben ein Lebenszeichen von sich und klingeln.
Bockmist... Dafür müsste dem HLR das VLR und dem die Location Area bekannt sein. Dann brauchen wir aber nicht mehr über Himmelsrichtungen diskutieren, sondern jeder System-Administrator der Mobilfunkfirma kann aus der Datenbank sogar die Stadt herausfinden. Das dauert keine 5 Minuten.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 16.03.2014, 19:49
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.105 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Es gab mal einen Flug eines Privatjets in den USA. An Bord war ein berühmter Sportler. Deswegen ging es durch Medien.

Zuerst hatte man einen Druckabfall. Die Piloten hatten leere Sauerstofflaschen und wurden auch ohnmächtig. Der Jet war führerlos.

Das Flugzeug flog mit den Leichen über Stunden gerade aus. Bis der Sprit weg war. Das war dann das Ende.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 16.03.2014, 20:23
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Nein!!!
Die soganannten wide body Maschinen werden zwar als Model gewassert,
aber niemals reell. Das halten diese Maschine nicht aus, darüber sind sich alle Experten einig.
Das geht mir viel Fingerspitengefühl und unheimlichen Glück mit einem
kleinen A320 , sicher nicht mit einer 777.

Hier die kleinere 767 wenn bei nur 10 Grad Neigungswinkel beim Wasserungsversuch . Entführter Flug 961
Danach sendet sicher nichts mehr aus der Maschine
http://www.youtube.com/watch?v=RM7zMW8WVYU


Wenn alles Systeme laufen ja, dann regelt sich das automatisch. Es geht um den Schwerpunkt. Die großen haben im Bung und Heck
jeweils chatch Tanks, wo man je nach Maschine 5 Tonnen Sprit von vorne nach hinten pumpen kann.
Das gleiche in den Flügeln. Bis zu 20 Benzinpumpen sind in den großen Maschine drin, zum trimmen, ablassen und für die Treibwerke

Konstuktiv:
Einer der Anforderungen der Zulassungsbehörden ist ja, das ein Flugzeug nach Ausfall der Steuerung auch ohne Steureinfluss geradeaus fliegen muss.
Das wird auch getestet.
Grüße
Frank
Kann mich selbst als absoluten Wenigflieger bezeichnen und Du kannst mir sicher erklären, wofür bei Deinem rigorosen "NEIN!!!" sich dann überhaupt Schwimmwesten in solchen Fliegern befinden und welchen Sinn sie machen?

Hätte vor meiner Spekulation "Wasserung 777" googlen sollen. Vor 5 Tagen hat man es schon da: http://www.nachrichten.de/panorama/B...ie-cid_840195/ und hoffentlich haben die Schwimmesten einen Sinn gemacht. Ohne wäre natürlich noch besser. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Geändert von comet 11 plus (16.03.2014 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 17.03.2014, 10:08
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Die Westen sollen nach der Wasserung außerhalb des Fliegers aktiviert werden.
Innerhalb ist das sinnlos und sogar gefährlich weil Du dann aufgrund des Auftriebs an der Decke klebst wenn die kabine vollläuft.

Wenn das Wasser warm genug ist, halten die Westen einen eine Zeit lang an der Oberfläche.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 17.03.2014, 10:32
skipperjames skipperjames ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Irschen & Rab
Beiträge: 264
287 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen

Wenn das Wasser warm genug ist, halten die Westen einen eine Zeit lang an der Oberfläche.


Die meisten Hersteller, sprechen von 48-56 Std.
__________________
Wer Montag-Früh GUT aus sieht...
hatte ein schlechtes " Wochenende"
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 17.03.2014, 12:24
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Hier wird gerade über einen möglichen Verdacht einer Absturzstelle mit diskutiert.
Auf Tomnod bereitgestellte Sat-Bilder könnten ein Unterwasserobjekt und eine Ölspur zeigen.

http://www.flugzeugforum.de/threads/...05#post1987805
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 17.03.2014, 15:47
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Nein!!!
Die soganannten wide body Maschinen werden zwar als Model gewassert,
aber niemals reell. Das halten diese Maschine nicht aus, darüber sind sich alle Experten einig.
Das geht mir viel Fingerspitengefühl und unheimlichen Glück mit einem
kleinen A320 , sicher nicht mit einer 777.

Hier die kleinere 767 wenn bei nur 10 Grad Neigungswinkel beim Wasserungsversuch . Entführter Flug 961
Danach sendet sicher nichts mehr aus der Maschine
http://www.youtube.com/watch?v=RM7zMW8WVYU


Wenn alles Systeme laufen ja, dann regelt sich das automatisch. Es geht um den Schwerpunkt. Die großen haben im Bung und Heck
jeweils chatch Tanks, wo man je nach Maschine 5 Tonnen Sprit von vorne nach hinten pumpen kann.
Das gleiche in den Flügeln. Bis zu 20 Benzinpumpen sind in den großen Maschine drin, zum trimmen, ablassen und für die Treibwerke

Konstuktiv:
Einer der Anforderungen der Zulassungsbehörden ist ja, das ein Flugzeug nach Ausfall der Steuerung auch ohne Steureinfluss geradeaus fliegen muss.
Das wird auch getestet.
Grüße
Frank
Sagmal haben die Flugzeuge generell die gesamte Erde als Kartensoftware auf dem Bordcomputer?
So wie es Momentan aussieht, ist die 777 Richtung Westen geflogen.
Also völlige andere Flugrute, als ursprünglich geladen wurde.
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 17.03.2014, 19:59
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.243
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.319 Danke in 1.990 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

Zitat:
Sagmal haben die Flugzeuge generell die gesamte Erde als Kartensoftware auf dem Bordcomputer?
teils teils, kommt auf die Flugzeuge und die Kapazität des FMS an; ältere Flugzeuge haben teilweise ein Speicherplatzproblem, da wird dann halt je nach Einsatzgebiet und angeflogenen Plätzen versucht, das weniger wesentliche oder nicht benötigte rauszulöschen oder teilweise nur Grunddaten der Flugplätze angezeigt.
Aber der Pilot kann immer Daten die er zusätzlich für einen Flug benötigt händisch zusätzlich"reinklopfen".

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 459Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 459



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.