boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 291Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 291
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 04.03.2014, 07:23
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hi Alex,

Die 2 Düsen sind bestellt Ändert sich mit den magereren Düsen dann auch das Startverhalten und merkt man was am Verbrauch ?

Ist es nicht besser den Vergaser abzubauen und auf der Werkbank die Düsen zu tauschen ? Neue Fussdichtung hab ich....

Muss ich die Schwimmer beim Zusammenbau neu einstellen ? Wie geht das exakt ?
Was sollte man noch machen wenn der Vergaser schon mal auseinander ist ? Teil ist erst 2. Saison im Einsatz also noch recht neu

Sorry für all die Fragen

LG, Tom

Hi Tom,

warum willst Du überhaupt was ändern, wenn alles läuft.

Lade Dir die Edelbrock Bedienungsanleitung runter, und schau Dir die CD an, die beim Kauf dabei war.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 04.03.2014, 08:37
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Der 1409 ist für den 5,0l zu fett...

Im Manual steht, wenn ich das richtig verstehe, dass man bei der 0.092 Düse auch die Nadel ändern muss.


Model #1409
ROD/JET REFERENCE CHART

REF # MAIN JET METERING ROD CHANGE FROM BASE

1....................1427 (.098")............................1447 (.068" x .047") ..............................none - stock calibration

2....................1427 (.098")............................1446 (.068" x .042") ..............................Rod

3....................1429 (.101")............................1456 (.073" x .047") ..............................Rod & Jet

4....................1427 (.098")............................1450 (.070" x .042") ..............................Rod

5....................1427 (.098")............................1451 (.070" x .047") ..............................Rod

6....................1427 (.098")............................1452 (.070" x .052") ..............................Rod

7....................1426 (.095")............................1443 (.063" x .047") ..............................Rod & Jet

8....................1426 (.095")............................1460 (.065" x .052") ..............................Rod & Jet

9....................1425 (.092")............................1443 (.063" x .047") ..............................Rod & Jet



Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Tom,

warum willst Du überhaupt was ändern, wenn alles läuft.

Lade Dir die Edelbrock Bedienungsanleitung runter, und schau Dir die CD an, die beim Kauf dabei war.


Gruß Alex

Geändert von tom03 (04.03.2014 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 04.03.2014, 08:45
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Moin Alex, Moin Götz,

der Felpro-Dichtsatz ist geordert! Wie habt ihr die beiden kurzen Seiten abgedichtet, für diesen Bereich ist im Dichtungssatz nichts enthalten oder doch?

Oder einfach mit Hylomar-Dichtmasse?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EdelbrockCIMG3848.jpg
Hits:	116
Größe:	97,4 KB
ID:	519067  
__________________
MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 04.03.2014, 09:38
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Tom,

die 0.092er Düse soll in die 2te Stufe.

Die habe ich auch in meinem 5.7er, da ist ziemlich sicher, daß beim 5.0 nichts passiert.

Es gibt für den 5.0 keine Mercruiser Referenzwerte was Düsen angeht, daher sei vorsichtig, wo Du rumschraubst.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 04.03.2014, 10:12
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danman Beitrag anzeigen
Moin Alex, Moin Götz,

der Felpro-Dichtsatz ist geordert! Wie habt ihr die beiden kurzen Seiten abgedichtet, für diesen Bereich ist im Dichtungssatz nichts enthalten oder doch?

Oder einfach mit Hylomar-Dichtmasse?
Da kommt Motorsilikon drauf, eine Raupe von 5-10mm, der genaue Wert steht in der Anleitung.
Keinesfalls Hylomar, da hier ein Spalt ist, den Hylomar nicht dichten kann.

Das ist doch die Performer RPM Airgap, oder? Das müßte doch auch im "Beipackzettel" stehen.
Bei der Brüchendichtung ist eine Kurzanleitung dabei, da steht auch alles drin.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 04.03.2014, 10:14
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Der 1409 ist für den 5,0l zu fett...

Im Manual steht, wenn ich das richtig verstehe, dass man bei der 0.092 Düse auch die Nadel ändern muss.


Model #1409
ROD/JET REFERENCE CHART

REF # MAIN JET METERING ROD CHANGE FROM BASE

1....................1427 (.098")............................1447 (.068" x .047") ..............................none - stock calibration

2....................1427 (.098")............................1446 (.068" x .042") ..............................Rod

3....................1429 (.101")............................1456 (.073" x .047") ..............................Rod & Jet

4....................1427 (.098")............................1450 (.070" x .042") ..............................Rod

5....................1427 (.098")............................1451 (.070" x .047") ..............................Rod

6....................1427 (.098")............................1452 (.070" x .052") ..............................Rod

7....................1426 (.095")............................1443 (.063" x .047") ..............................Rod & Jet

8....................1426 (.095")............................1460 (.065" x .052") ..............................Rod & Jet

9....................1425 (.092")............................1443 (.063" x .047") ..............................Rod & Jet
Die Veränderung der Bedüsung ist auch immer ein Risiko - selbst mit Lambdaanzeige - aber ohne Lambdaanzeige wäre ich sehr vorsichtig.
Auch wenn das Risiko klein ist, die Folgen können fatal sein.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 04.03.2014, 11:09
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danman Beitrag anzeigen
Moin Alex, Moin Götz,

der Felpro-Dichtsatz ist geordert! Wie habt ihr die beiden kurzen Seiten abgedichtet, für diesen Bereich ist im Dichtungssatz nichts enthalten oder doch?

Oder einfach mit Hylomar-Dichtmasse?

Hi Danman,

beim Felpro Satz war bei mir eine Tube dabei.

Sonst bestell das originale Mercruiser Zeug.

Wie Götz sagte, blos kein Hylomar.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 04.03.2014, 13:28
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Die Veränderung der Bedüsung ist auch immer ein Risiko - selbst mit Lambdaanzeige - aber ohne Lambdaanzeige wäre ich sehr vorsichtig.
Auch wenn das Risiko klein ist, die Folgen können fatal sein.

Gruß

Götz
Also besser bleiben lassen ??
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 04.03.2014, 13:58
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Also besser bleiben lassen ??
Du fragst einen, der es gemacht hat.
Also ich würde es wieder machen, aber
- ich habe auch eine Lambdaanzeige verbaut
- ich weiß, was ich mache
- sollte der Motor sterben baue ich mir eben einen neuen ein, ohne schlaflose Nächte zu haben

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 18.03.2014, 20:52
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

bei meinem 2BBL Mercab ist eine starre Benzinleitung verbaut, die ich so wie sie ist natürlich nicht an den Edelbrock anschließen kann.
Gibt es einen Adapter, den ich (nach dem ich die starre Leitung entsprechend gekürzt habe) auf der starren Leitung setzen kann und dann von dort mit einem flexiblen Schlauch weiter zum Vergaser gehen kann?
Oder mach ich das einfach mit 2 Schlauchschellen? (Schlauch über die starre Leitung und die Schlauchschellen rüber???)
__________________
MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 18.03.2014, 21:34
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo,

an den Edelbrock 1409 kommt der 8089 er Banjo Anschluß, dann für eine Flex-Leitung.

Du kannst aber auch die originale Edelstahlleitung von Mercruiser für einen Weber Vergaser bestellen.
Dann ist alles Versicherungskonform.


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-27 17.46.51.jpg
Hits:	136
Größe:	94,6 KB
ID:	522780  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 18.03.2014, 23:06
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.583 Danke in 2.160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

Edelbrock 1409 und Mercruiser Weber Vergaser sind baugleich.

Bis auf die Düsen, also aufpassen, da haben Federn, Düsennadeln und so auch andere Farben.

Der unten auf den Bildern ist ein Mercruiser Weber, also baugleich mit dem 1409, Bedüsung für einen 4.3er LX.
Wird gerade überholt, morgen in die Wäsche, neuer Dichtsatz, dann wie neu.



Gruß Alex
Moin Alex,

den Mercruiser Weber Versager habe ich ja auch. Nur bei mir ist keine Kaltstarteinrichtung dran.

Gibt es denn von der Edelbrockversion 1409 auch einen für den 4,3 LX der aus dem Motor mehr Leistung holen würde?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 18.03.2014, 23:08
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ja geht.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=89787
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 19.03.2014, 06:46
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Moin Alex,

den Mercruiser Weber Versager habe ich ja auch. Nur bei mir ist keine Kaltstarteinrichtung dran.

Gibt es denn von der Edelbrockversion 1409 auch einen für den 4,3 LX der aus dem Motor mehr Leistung holen würde?
Hallo,

wenn Du den Weber 4BBL schon drauf hast, bringt ein Umbau gar nichts !!!

Der Weber hat auch eine Kaltstarteinrichtung, allerdings über ein beheiztes Bimetall auf der Ansaugbrücke, bis zur Vortec Version, da wurde auf elektrischen Choke gewechselt.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 19.03.2014, 09:08
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

an den Edelbrock 1409 kommt der 8089 er Banjo Anschluß, dann für eine Flex-Leitung.

Du kannst aber auch die originale Edelstahlleitung von Mercruiser für einen Weber Vergaser bestellen.
Dann ist alles Versicherungskonform.


Gruß Alex
Hallo Alex,

den Banjo Anschluss habe ich. Also gibt es keinen Adapter von starr auf flexibel???
__________________
MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 19.03.2014, 09:28
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Du brauchst einen Flexschlauch mit 3/8" Innenmaß.
Den schiebst Du auf das Banjo und über die 9.5 mm starre Benzinleitung, da wo Du die abgesägt hast.

Ist doch Sonnenklar


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 19.03.2014, 10:32
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Du brauchst einen Flexschlauch mit 3/8" Innenmaß.
Den schiebst Du auf das Banjo und über die 9.5 mm starre Benzinleitung, da wo Du die abgesägt hast.

Ist doch Sonnenklar


Gruß Alex
Jo und den Flexschlauch befestige ich dann einfach mit Schlauchschellen auf der starren Benzinleitung!? (und das reicht für die Dichtigkeit? )
__________________
MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 19.03.2014, 10:49
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danman Beitrag anzeigen
Jo und den Flexschlauch befestige ich dann einfach mit Schlauchschellen auf der starren Benzinleitung!? (und das reicht für die Dichtigkeit? )
Das reicht, ..... Doppelschelle wird im Marinebereich gerne gesehen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 19.03.2014, 11:40
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Ich habe mir in den USA ein Klemmhülsensystem dafür bestellt (für Benzinleitungen).
Der Schlauch wird damit auf der abgesägten Benzinleitung festgeklemmt und auf der anderen Schlauchseite ist ein fest montierte Schraubanschluß.
Da mir die Schlauchklemmen nicht gefielen, habe ich deises System bestellt.
Es ist zwar schon zusammengebaut, aber noch nicht montiert.
Wie es funktioniert und ob es 100% dicht ist, weiß ich also noch nicht.
Da es genau dafür gemacht ist. gehe ich aber davon aus, dass es funktionieren wird.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 19.03.2014, 12:13
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Ich habe mir in den USA ein Klemmhülsensystem dafür bestellt (für Benzinleitungen).
Der Schlauch wird damit auf der abgesägten Benzinleitung festgeklemmt und auf der anderen Schlauchseite ist ein fest montierte Schraubanschluß.
Da mir die Schlauchklemmen nicht gefielen, habe ich deises System bestellt.
Es ist zwar schon zusammengebaut, aber noch nicht montiert.
Wie es funktioniert und ob es 100% dicht ist, weiß ich also noch nicht.
Da es genau dafür gemacht ist. gehe ich aber davon aus, dass es funktionieren wird.

Gruß

Götz
Hallo Götz,

so was meine ich. Ich hab das glaube ich schon mal irgendwo gesehen gehabt!!! Muss ich nur mal gucken wo ich dat herbekomme!
__________________
MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 19.03.2014, 17:07
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 692
Boot: Formula 311
842 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Hallo,

Wie wäre es hiermit? Passt bei edelbrock und den Benzinpumpen.
Ich habe die Leitungen schon oft Verbaut. Passt Top und sieht gut aus.

http://shop.bootshalle-braunschweig....Line UNIVERSAL
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 19.03.2014, 17:27
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy Beitrag anzeigen
Hallo,

Wie wäre es hiermit? Passt bei edelbrock und den Benzinpumpen.
Ich habe die Leitungen schon oft Verbaut. Passt Top und sieht gut aus.

http://shop.bootshalle-braunschweig....Line UNIVERSAL
Na das ist doch mal ne geile Sache!!!
__________________
MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 19.03.2014, 17:31
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy Beitrag anzeigen
Hallo,

Wie wäre es hiermit? Passt bei edelbrock und den Benzinpumpen.
Ich habe die Leitungen schon oft Verbaut. Passt Top und sieht gut aus.

http://shop.bootshalle-braunschweig....Line UNIVERSAL
Weist du zufällig welche Länge ich für den 5,7 l Mercruiser brauche?
__________________
MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 19.03.2014, 17:34
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 692
Boot: Formula 311
842 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Huch, da bin ich nun grad überfragt.
Es ist jedesmal anders, je nachdem ob El.Benzinpumpe, oder Mechanisch, oder wo angebaut etc..

Sind halt die Selben Gewinde wie Original.. Passt auch bei den Weber und Rochester Vergasern ;)
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 19.03.2014, 18:32
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danman Beitrag anzeigen
Weist du zufällig welche Länge ich für den 5,7 l Mercruiser brauche?

Hallo,

wenn Du es sauber haben möchtest.

Warum bestellst Du kein Mercruiser Originalteil ???

Dann hast Du gar keine Unterbrechung, sondern Edelstahl von der Pumpe bis zum Vergaser.

Ich unterbreche die Leitung nur, weil eine Benzindruckanzeige verbaut wird.
Sonst würde die originale Leitung vom Weber Vergaser bleiben, beim 1409.

Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 291Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 291



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.