boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 110
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 31.08.2005, 14:03
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Nein- bitte nicht


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 31.08.2005, 14:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

..ja - was denn jetzt....


also nochmal von vorne.......
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 31.08.2005, 14:20
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter


also nochmal von vorne.......

pfffffffffffttt


Grüße Andi



ja ja ich weiß- Flachwasseralarm....
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 31.08.2005, 15:44
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Lass Dich nicht vera.. Dieter,
Du kaufst Dir jetzt 15m Kabel mit 6mm², besorgst Dir beim Boschdienst ein paar ordentliche Quetschverbinder und am Montag sagst Du uns, dass Du einen größeren Anker brauchst, weil die Winde jetzt zu viel Power hat.
Btw. fährst Du diese Saison noch mal?
Servus
Paul
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 31.08.2005, 15:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Lass Dich nicht vera.. Dieter,
Du kaufst Dir jetzt 15m Kabel mit 6mm², besorgst Dir beim Boschdienst ein paar ordentliche Quetschverbinder und am Montag sagst Du uns, dass Du einen größeren Anker brauchst, weil die Winde jetzt zu viel Power hat.
Btw. fährst Du diese Saison noch mal?
Servus
Paul
... a) .. mach ich ...aber nicht am Montag... !!
b)... mir reichen meine 10 kg
c) wahrscheinlich nicht mehr... leider reicht diese Jahr die Zeit für HR nicht mehr...

falls ja dann höchstens einen Tag auf der Donau... da kann ich "organisch" ankern....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 31.08.2005, 23:38
Heinrich Heinrich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 134
17 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,
gibt im Handel neben Schrumpfschlauch mit Kleber ein flüssiges "Elektric Tape".
Den gequetschten Bereich damit bepinseln und Korrosion ist dann ein Fremdwort.
Heinrich
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 03.09.2005, 18:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

.. so leute... ich habe heute mal die Winde wieder eingebaut und die kabelenden (wegen der SChwärzung) mal zwanzig zentimeter zurück abisoliert... und da ich genug Kupfer hatte, hab ich die Kupferdrähte mal einfach provisiorisch zusammengedreht (natürlich dann prov. Isoband drüber)... allein schon um die Winde im eingebauten Zustand mal zu testen, ob alles wieder so geht wie es soll...

dann habe ich meine 40 Meter Kette .... ohne unterbrechung... einmal komplett rauf, einmal wieder komplett runter, dann nochmal komplett rauf durch die winde ziehen lassen.... danach gleich die Kabel mal geprüft und was soll ich sagen, die sind nicht mal lauwarm, geschweige denn heiß geworden.... ganz normale temperatur....

ich werde die beiden Kabel wieder ordentlich verquetschen, und mit einem Schrumpfschlauch abdichten.... denn die Harz-Quetsch-Verbinder sind hier vorort nirgends zu bekommen.. (muss ich bestellen, nimmst du 100 stück ? )....

Die arbeit mit neuen Kabeln werde ich mir sparen.... solange alles so gut funktioniert (war ja bisher auch so).. und zur not hab ich ja meine alte Ankerwinde vom letzten Boot immer dabei
(hoffentlich liest sie es jetzt nicht) ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 03.09.2005, 21:55
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.571 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

[quote="dieter]
Zitat:
.... denn die Harz-Quetsch-Verbinder sind hier vorort nirgends zu bekommen.. (muss ich bestellen, nimmst du 100 stück ? )....
[quote]
Kommt auf den Preis an....
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 03.09.2005, 22:05
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

--nach dem Preis hab ich nicht mehr gefragt... was will ich mit 100 Stück wenn ich nur 2 brauche und vielleicht mal 4 bis 6 auf Vorrat gebe.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 05.09.2005, 10:40
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter

dann habe ich meine 40 Meter Kette .... ohne unterbrechung... einmal komplett rauf, einmal wieder komplett runter, dann nochmal komplett rauf durch die winde ziehen lassen.... danach gleich die Kabel mal geprüft und was soll ich sagen, die sind nicht mal lauwarm, geschweige denn heiß geworden.... ganz normale temperatur....


Die arbeit mit neuen Kabeln werde ich mir sparen.... solange alles so gut funktioniert (war ja bisher auch so).. und zur not hab ich ja meine alte Ankerwinde vom letzten Boot immer dabei
(hoffentlich liest sie es jetzt nicht) ...
Hallo Dieter,

mach das Ganze noch einmal, aber häng an die Kette unten das maximal zulässige Gewicht dran. Mit dem Ergebnis kannst Du dann etwas anfangen.

Servus
Paul
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 110



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.