boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 111
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 19.01.2013, 20:33
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.123
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.360 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Der Boots-/ Schiffs-/ Yachteigner hat sich aber selbst drum zu kümmern. Also Originalrechnung aufbewahren und regelmässig z.B. Liegeplatzrechnungen aus der EU dazulegen.
Ich habe das Boot erst Ende letzten Jahres gebraucht gekauft. Im Kaufvertrag steht drinn, dass die MWST bezahlt ist.

In den gängigen Vordrucken im I-Net z.B:
Quelle: Gebrauchtboote.net
Der Verkäufer versichert ferner, dass er oder ein früherer Eigentümer bei dem erstmaligen Erwerb oder bei der Einfuhr in einen EU-Mitgliedsstaat für das Gebrauchtboot und die Ausrüstung Zölle und gesetzliche Mehrwertsteuer gezahlt haben.

Ich werde mal versuchen einen den ersten Verkäufer herauszufinden, ob der aber noch Dokumente hat ???????

Ist schliesslich über 20 Jahre her.

Natürlich kann ich durch Bilder, ggf Rechnungen etc. nachweisen, dass das Boot in D war.

Vielleicht sollte man sich nicht verrückt machen.
Ich war in 2012 das erste mal mit Boot in Kroatien - ist auch nix passiert.
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5

Geändert von matisbad (19.01.2013 um 21:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 19.01.2013, 22:43
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matisbad Beitrag anzeigen
[...]
Der Verkäufer versichert ferner, dass er oder ein früherer Eigentümer bei dem erstmaligen Erwerb oder bei der Einfuhr in einen EU-Mitgliedsstaat für das Gebrauchtboot und die Ausrüstung Zölle und gesetzliche Mehrwertsteuer gezahlt haben.
Das ist ein Muster ohne Wert.

Zitat:
Zitat von matisbad Beitrag anzeigen
[...]
Ist schliesslich über 20 Jahre her.
Ich würde einfach zum Zoll fahren und versuchen, ein INF3 zu bekommen. Bei
dem Bootsalter hast Du gewisse Chanchen, dass dort keiner den Erst-Kaufvertrag
sehen will.


Zitat:
Zitat von matisbad Beitrag anzeigen
[...]
Vielleicht sollte man sich nicht verrückt machen.
Ich war in 2012 das erste mal mit Boot in Kroatien - ist auch nix passiert.
"Bis jetzt ist es gut gegangen", sagte der abgestürzte Fensterputzer, als er am 3 . Stockwerk vorbeifiel.

Andererseits wären Zoll und Einfuhr-Ust bei einem 20 Jahre alten Boot vielleicht zur Not verschmerzbar.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 19.01.2013, 23:07
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen




"Bis jetzt ist es gut gegangen", sagte der abgestürzte Fensterputzer, als er am 3 . Stockwerk vorbeifiel.
...und mit dem Nagel am rechten Auge hängenblieb.

CE frohlockt auch noch.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 24.01.2013, 15:40
Benutzerbild von christian_2911
christian_2911 christian_2911 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 252
Boot: QuickSilver Activ Cruiser 805
158 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Ich habe heute die Sache beim Zoll diskutiert, ich hatte dort sowiso zu tun. Der sehr freundliche Beamte meinte, dass das INF 3 Formular die einfachste Möglichkeit wäre, den Ursprung des Bootes nachzuweisen. Wer dieses Formular ausgefüllt hat, hat keine Probleme bei der Wiedereinreise. Und das beste, es kostet nix! Habe gleich ein Formular mitgenommen und werde das im Sommer vor dem Kroatienurlaub ausfüllen und abstempeln lassen.
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 31.01.2013, 22:20
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.123
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.360 Danke in 685 Beiträgen
Standard

So, ich habe mir das Formular mitbringen lassen. So wie's ausschaut, muss man das jedesmal vor der Ausreise machen.

Ich glaube ich gehe mal selbst zum Zoll und frage.

Wenn das Boot in der EU gebaut wurde, muss man dann diesen Nachweis auch bringen?
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 01.02.2013, 12:05
Benutzerbild von christian_2911
christian_2911 christian_2911 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 252
Boot: QuickSilver Activ Cruiser 805
158 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Sicher, das Formular muss jedesmal ausgefüllt werden. Auch bei Artikeln, welche in der EU gebaut werden muss das sein, weil Du könntest den Artikel ja in USA gekauft haben und dann in die EU eingebracht. Der Weg EU-USA wird ja auch ohne USt. abgerechnet.
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 01.02.2013, 12:37
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christian_2911 Beitrag anzeigen
Ich habe heute die Sache beim Zoll diskutiert, ich hatte dort sowiso zu tun. Der sehr freundliche Beamte meinte, dass das INF 3 Formular die einfachste Möglichkeit wäre, den Ursprung des Bootes nachzuweisen. Wer dieses Formular ausgefüllt hat, hat keine Probleme bei der Wiedereinreise. Und das beste, es kostet nix! Habe gleich ein Formular mitgenommen und werde das im Sommer vor dem Kroatienurlaub ausfüllen und abstempeln lassen.
das predige ich doch schon seit Jahren


Zitat:
Zitat von christian_2911 Beitrag anzeigen
Sicher, das Formular muss jedesmal ausgefüllt werden.

...nicht jedes Jahr ...eigentlich nur noch dieses Jahr ...ab 1.7. (bzw. 2014) ist das dann vorbei
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 01.02.2013, 15:32
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.123
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.360 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...nicht jedes Jahr ...eigentlich nur noch dieses Jahr ...ab 1.7. (bzw. 2014) ist das dann vorbei

Wenn's denn so kommt ....
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 01.02.2013, 15:37
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
das predige ich doch schon seit Jahren





...nicht jedes Jahr ...eigentlich nur noch dieses Jahr ...ab 1.7. (bzw. 2014) ist das dann vorbei
Tippfehler ??
Du meintest doch sicher 2013 ....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 01.02.2013, 15:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

nein, ich meinte 2014 .... denn der eine oder andere sehr tüchtige Beamte kann auch noch bis Ende 2013 noch übereifrig nach Nachweisen fragen.... (ist nicht ausgeschlossen - und eigentlich könnte das theoretisch auch innerhalb der Eu auch noch jederzeit passieren) .... dann sollte sich die Übereifrigkeit doch etwas legen, bzw. gelegt haben ... !!
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 01.02.2013, 17:11
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matisbad Beitrag anzeigen
So, ich habe mir das Formular mitbringen lassen. So wie's ausschaut, muss man das jedesmal vor der Ausreise machen.
Das Formular muss einmal vor der Ausreise ausgefüllt werden und hat dann eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren.

Es ist ja nicht nur für Boote gedacht. Seine teure Fotoausrüstung kann man da ebenso eintragen wie seine Handgelenk-Prolex, also alles was bei der Wiedereinfuhr steuerliche Begehrlichkeiten erwecken könnte.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 111



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.