boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 112
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 08.01.2021, 12:05
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.481
Boot: Grand Banks 42 classic
989 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Es ist ein bisschen ähnlich wie bei der Midellfliegerei. Da gibt es immer wieder Diskussionen welche Anordnungen der Steuerfunktionen richtig oder falsch ist bzw. was besser ist. Es geht immer das gut was man gewöhnt ist oder womit man klar kommt. Ich fliege meine Midellhelis mit einer außergewöhnlichen Steueranordnung und komme damit bestens klar. Die Anordnung (Mode 1) hat vor und Nachteile, ähnlich wie 2 Hebelschaltungen.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 08.01.2021, 13:16
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Ich fahre mit Maschinentelegraph, da käme es bei hektischer Hebelbedienung zu keinen hektischen Motorreaktionen.
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 08.01.2021, 21:33
Benutzerbild von Wiebri
Wiebri Wiebri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 371
277 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Richtig, ein Hebel V - N - R und der andere Gas

Willst Du vorwärts, Gang nach vorne und Gas nach vorne, willst Du rückwärts, Gang nach hinten und Gas wieder nach vorne.

Theoretisch könnte man damit auch bei Vollgas einkuppeln

Gruß Lutz

Hallo, normal kann man ohne Gang einzulegen kein Gas geben und im Rückwärtsgang ist der Gashebel auf ca. halben weg (etwas mehr wie Standgas) blockiert. Mit eingelegten Gang starte auch kein AB- Motor. Das ist auf Grund der Sicherheit so. Will man bein Starten Gas geben so ist der Gashebel zu entsperren und auch da ist dann der Weg von Gashebel nur im Teilbereich freigegeben. So kenn ich das von meinen AB- Motoren mit "Zweihebelbedienung"
__________________
Mit freundlichem Gruß

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 08.01.2021, 21:47
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Kommt da wirklich auf die Ausführung an. Beim unserem Gleiter mit AB und Einhebel ist es genauso wie beschrieben mit Startsperre und Gasgeben nur mit Gang oder entriegelt.
Bei Verdränger mit zweihebel ist alles frei. Da könnte man mit Vollgas starten oder auch die Schaltung betätigen, was das Getriebe da macht wollte ich aber nicht testen
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 09.01.2021, 11:25
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
Da gibt es immer wieder Diskussionen welche Anordnungen der Steuerfunktionen richtig oder falsch ist bzw. was besser ist
Hier wie da, mMn gibt es kein allgemeines "richtig" oder "falsch".
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 09.01.2021, 13:37
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.481
Boot: Grand Banks 42 classic
989 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Hier wie da, mMn gibt es kein allgemeines "richtig" oder "falsch".
Was ist mit deiner Frage " Was kannst du eigentlich?" gemeint?


Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 09.01.2021, 13:43
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung wie meine ESP funktioniert, ich kann mittels Gashebel von Vollgas bis soweit runterregeln, das der Motor ausgeht, also Nullförderung.
Abgesehen davon, das ich auf einem Trawler mal 2 Heblschaltung bei 2 Maschinen hatte, fand ich das nich kompliziert. Da waren 2 Hebel für Gas und 2 für Schaltung jeweils nebeneinander, sodass ich mit einer Hand die beiden Schalthebel und mit der anderen das Lenkrad greifen konnte. Beim Rangieren fährt man doch eh zu 99% im Standgas , also reicht eine Hand für die Getriebesteuerung.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 09.01.2021, 13:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.147
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.969 Danke in 20.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
Was ist mit deiner Frage " Was kannst du eigentlich?" gemeint?


Gruß Achim
Du weißt schon das das seine Signatur ist und kein Beitrag... steht somit unter jedem Beitrag von ihm und du bist damit nicht gemeint
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 09.01.2021, 14:03
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.481
Boot: Grand Banks 42 classic
989 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Du weißt schon das das seine Signatur ist und kein Beitrag... steht somit unter jedem Beitrag von ihm und du bist damit nicht gemeint
Hallo Volker,

danke für den Hinweis, ich habe auf der Leitung gestanden

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 09.01.2021, 16:19
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Dann hast du inzwischen auch verstanden, dass das nicht dich, sondern mich auf die Schippe nimmt
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 10.01.2021, 07:58
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.339 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Eine zwei Hebelschaltung bin ich noch nie gefahren, aber es gibt auch große Unterschiede bei den Einhebel Schaltungen.

Ich hatte bei unserem Neuboot eine günstige No-Name Schaltung eingebaut und die war eine Katastrophe in der Praxis sehr ruppig und unpräzise, also entschied ich mich für eine Qualitätsschaltung ,die billige kam raus und eine Mercury Commander 4000 kam rein, der Unterschied ist phänomenal, aber auch der Preis.

Die heutigen Bootsschaltungen sind kleine Präzisionsgeräte mit enormen Komfort Gewinn 👍👍👍

Noch besser sind sicher die Servo gesteuerten Schaltungen mit Joystick 🕹
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	489771A7-3E4F-4E73-A6E3-501087BEA9B6.jpg
Hits:	34
Größe:	69,2 KB
ID:	907477   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BD3E3D9A-2D7A-483A-A248-F5C0673BA4E7.jpg
Hits:	43
Größe:	111,5 KB
ID:	907478  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 10.01.2021, 09:46
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.495
Boot: Hille Roda 16
8.307 Danke in 2.258 Beiträgen
Standard

Ich bin bisher nur Einhebl auf verschiedenen (kleinen) Booten gefahren, gechartert, also höchstens ein paar Stunden das gleiche Boot.
Ich fand es vor allem gewöhnungsbedürftig, wenn man z.B. gefühlvoll aufstoppen will und nach der Schaltung in den Rückwärtsgang noch eine Menge toter Weg ist, wo weiterhin Leerlaufgas ist und dann irgendwo gehts plötzlich gleich ziemlich zur Sache.
Natürlich würde man sich daran gewöhnen, wenns es das eigene Boot ist. Bzw. würde ich das bei einem eigenen vielleicht etwas mit dem Gaszug besser einstellen
Da könnte ich mir vorstellen, dass bei Zweihebel man das besser einstellen kann, sodass der Motor ab der Standgasstellung sauber langsam mehr Gas bekommt.

Auch könnte ich mir bei Einhebel vorstellen, dass man da mechanisch etwas verbessern könnte (herstellerseitig). Z.B. dass die Getriebeschaltpunkte vorwärts und rückwärts nochmal eine Art mechanisch fühlbarer Rastung bei Standgas haben und ab da der Motor dann sauber Power bekommt und nicht erst nach 10cm Hebelbewegung plötzlich.
Ich könnte mir vorstellen, dass das bei teureren Servosteuerungen schon viel besser geht, als bei den 45,-/h Charterbooten...

Korrigiert mich bitte, wenn ich Müll erzähle
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 112



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.