boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 1.345Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 1.345
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 29.06.2012, 13:05
Luna2 Luna2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2012
Beiträge: 10
25 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Thoralf,
habe mal wieder Deine Berichte gelesen.
Bist ja schon ne ganze Ecke weiter gekommen.
Ich freue mich darüber, daß Du mit meinem Tipp, mit der Heißluftpistole zu arbeiten so viel Erfolg hast.
Hierzu noch ein Tipp:
Du hast sicher schon gemerkt, daß man bei dieser Methode, wenn man nicht konzentriert genug arbeitest, sich auch schnell mal ein paar Riefen ins Laminat ziehen kann, die dann wieder gespachtel werden müssen.

Das kann man verhindern, wenn man an der Spachtelklinge die Kanten leicht abrundet.
Je gründlicher Du mit dem Heißluftfön arbeitest um so leichter wird das anschließende schleifen.
Beim Schleifen ist es wichtig mit der richtigen Drehzahl zu arbeiten. Dreht die Maschine zu hoch, wird der Untergrund zu warm und die Schleifscheibe schmiert zu schnell zu. Ist die Drehzahl zu niedrig, ist die Abrasivität zu gering.
Wenn Du einen Excenterschleifer mit elektronischer Drehzahlregulierung hast, stelle ihn auf Stufe "4" ein, nach meiner Erfahrung die geeigneteste Umdrehungszahl für ein ordentliches Arbeitsergebnis.
Die Standzeit der Schleifscheiben kannst Du erheblich erhöhen wenn Du bei laufender Maschine mal eine Drahtbürste über die Schleifscheibe ziehst.
Ganz wichtig ist aber, daß die Maschine flächig und ohne viel Druck aufgesetzt wird. Je größer die schmirgelnde Fläche ist um so schneller gehts runter. Also möglichst wenig mit den Kanten schleifen. Und wenn Du Druck auf die Maschine ausübst, geht nicht nur die Drehzahl runter, auch die Trägerplatte ist schnell platt und die Schleifscheiben haben keine Haftung mehr.
Nichst ist ärgerlicher als wenn die Schleifscheibe wie ein Diskus durch die Gegend fliegt.
Ich habe übrigens beste Erfahrungen mit einem "Makita Excenterschleifer", 125ger Schleifteller gemacht.
Die Maschine ist um fast die Hälfte leichter als vergleichbare andere Geräte und liegt gut in der Hand.
Kostet ca € 130,-
Du hast auch hier die Möglichkeit eine Staubabsaugung (am besten ein normaler "Naß/Trockensauger" mit 1000 bis 1400 Watt) anzuschließen. Dann piekts auch nicht mehr bis in den Schlüpper.
Liebe Grüsse und weiterhin viel Erfolg
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 29.06.2012, 14:59
Benutzerbild von trupial
trupial trupial ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Willemstad, Curacao
Beiträge: 701
Boot: "Susi" 32 feet perma craft twin diesel sportfisher
Rufzeichen oder MMSI: 306933000
6.328 Danke in 614 Beiträgen
Standard

hallo gerd und wolfgang,
vielen dank.
aber braucht die markise nicht ne abstützung wenn sie ausgefahren ist?
ich melde mich später heute gehts am boot weiter.
bleibt gesund
thoralf
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 29.06.2012, 15:22
Luna2 Luna2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2012
Beiträge: 10
25 Danke in 8 Beiträgen
Standard Thema Schaltpläne

Hallo Thoralf,
zum "Thema Schaltpläne", bist Du da schon fündig geworden? oder suchst Du noch nach einer Lösung?
Ich habe zwar keinen passenden Schaltplan für Dich; aber was hälst Du denn von folgendem Vorschlag:
1) besorge Dir Prospekte von Motoryachten, die Deinen Vorstellungen am nächsten kommen und siehe Dir die Instrumentierungen an und die Kommandokanzeln, sowie die Schalttafeln. oder mache Fotos in solchen Yachten.
2) Du präferierst doch das Equipment von Philippi.
Philippi hat Schalttafeln (dort heißen sie "Schaltkreisverteiler") im Programm, dazu brauchst Du noch Sammelschinen für die Minusleitungen
und Verteilerschinen für die Plusleitungen. Dann besorgst Du Dir die Instrumente die Du benötigst; dafür hast Du die Vorschläge aus den Prospekten oder den selbst gemachten Fotos von den Steuerständen.

Dann baust Du Dir Deinen ureigenen, idividuellen Steuerstand und Schaltpanel. Das Schaltpanel (Schaltkreisverteilung) teilst Du in Blöcke auf:
Block A: Positionslaternen und Navigationsinstrumente
Sammelschine für Minusleitungen
Verteilerschine für Plusleitungen: Klemmen 1 bis ....

Block B: Decksbeleuchtung, Ankerlicht
Sammelschine für Minusleitungen
Verteilerschine für Plusleitungen: Klemmen 1 bis ....

Block C: Bordelektrik
Sammelschine ........
Verteilerschine ....... Klemme 1: Innenbeleuchtung
Klemme 2: Kühlschrank
Klemme 3: Bilgenpumpe
Klemme 4: Pumpe Toilette
Klemme 5: Klimaanlage
Klemme 6: Motorraumventilator
Klemme 7: Motorraumbeleuchtung
Klemme 8: freier Anschluß(z.B. Radio etc.)
u.s.w.

dann listest Du diese Verschaltungen genau so auf und ergänzt sie noch mit der Kabelkennung. Dann versiehst die Plusleitungen an den Verteilerschinen mit "Beschriftungsfähnchen" z.B. mit
Dymo-Prägebändern.
Die Anschlußleitungen liegen meißt den Instrumenten bei, oder es liegen Anschluß-Anweisungen mit den zu verwendenden Querschnitten und Kabelfarben bei.
Einen Schaltplan im konventionellen Sinn brauchst Du dann eigendlich nicht.
Wichtig ist ja nur, daß man sich in dem Netz zurechtfindet.
Da kannst Du eigendlich nichts falsch machen.
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 01.07.2012, 03:34
Benutzerbild von trupial
trupial trupial ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Willemstad, Curacao
Beiträge: 701
Boot: "Susi" 32 feet perma craft twin diesel sportfisher
Rufzeichen oder MMSI: 306933000
6.328 Danke in 614 Beiträgen
Standard

moin moin,
ich habe gehört bei euch ist endlich der sommer angekommen. dann hat die lieferung ja doch noch geklappt.

heut gibt es auch mal wieder fotos.

vielen dank für eure beiträge. ich glaube sie helfen auch vielen anderen und nicht nur uns.

1. foto
noch mal zum schleifen. die schleifgeräte mit staubabsaugung sind alle sehr gut. aber um erst mal grund reinzubekommen und ecken auszuschleifen und flächen zu begradigen ist das teil denke ich doch sehr effektiv. aber das dreckigste und es geht bis in die schlüppa. ein tag werde ich nochmal vollschutz machen und danach möchte ich das teil nicht mehr sehen.

2. foto

meine schablone. man bin ich gut! in ein zwei minuten nimmt man ein jeweils andere form als schablone. aber eins ärgerte mich. hinter der blubba war das holz und man konnte die blase nicht gut erkennen. aber wir sind ja nicht wenig dumm. also einfach ein stück papier da zwischen und wat ne geile wurst. nein keine angst ich habe mir nicht ne stunde auf die schulter gehauen. aber wenn uns keiner lobt machen wir es eben allein.

3. foto

fotograf chefin andrea
keine worte.
na gut tolle schablone. nun ist aber gut.

4. foto

das ist der rausgetrennte stringer. den wollen wir wieder einarbeiten.
wir haben einen balken vorbereitet und den mit epoxy gestrichen. und später wird er mit gfk verkleidet. siehe foto 5

foto 6

ralf bei der arbeit. vielen dank nochmal für deine hilfe.

morgen ziehen wir um. mal schauen ob ich mal ganz kurz was am boot schaffen kann.
ich wünsche euch einen schönen sonntag. bei uns ist am montag feiertag. flagday! flaggentag oder tag der fahne von curacao.
bleibt gesund und geniesst das leben.
thoralf aus curacao
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 1-63.jpg
Hits:	200
Größe:	93,0 KB
ID:	372096   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 2-61.jpg
Hits:	210
Größe:	57,3 KB
ID:	372097   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 5-44.jpg
Hits:	261
Größe:	77,1 KB
ID:	372098  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 3-54.jpg
Hits:	216
Größe:	77,6 KB
ID:	372099   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 4-48.jpg
Hits:	212
Größe:	68,1 KB
ID:	372100   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 5-43.jpg
Hits:	257
Größe:	114,9 KB
ID:	372101  

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 01.07.2012, 08:56
Benutzerbild von jannibunny81
jannibunny81 jannibunny81 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 288
Boot: Verdränger "AVA" + 461 Chrisidon Microplus
Rufzeichen oder MMSI: DD 7575 / 211606890
218 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Moin Thoralf!

besten Dank für das Paket erstmal, ist angekommen

Ich kenne die Schleifscheiben ganz gut. In der Lehre nannten wir die Fiberscheiben. Meine Einstellung zur Arbeit damit ist die Gleiche. Aber mit GKK und Atem-Schutz geht es. Ich würde sie aber nicht mehr an der Außenhaut verwenden, sonst muss einfach zu viel gespachtelt werden.

Die Panscherei mit Polyesther ist irgendwie ähnlich. Wenn man das erste Mal das Fass aufmacht, denk man "Oh Gott, das wird ja lustig". Wird es dann ja auch
Aber wenn man dann erstmal fertig ist und ein akzeptables Ergebnis hat, ist es retrospektiv doch auch irgendwie spaßig ;)

Vielleicht werde ich mir auch so eine "Straklatte" basteln. Für meinen Heckspiegel hab ich eine Pappschablone gebaut. Für die Spanten/Stringer stelle ich mir dein Hilfsmittel besser vor.

Was ist das eigentlich für ein schwarzes Zeug auf dem GFK? Is datt orginoal?
__________________
Gruss Jan.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 01.07.2012, 14:18
Luna2 Luna2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2012
Beiträge: 10
25 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Thoralf,

zu Bild 1)

jetzt verstehe ich auch Dein Problem !

Nehme doch einfach mal die gelochten Schleifscheiben, die sind eigentlich
für ne Staubabsaugung gedacht.
beigefügte Fotos 1 + 2

Gruß
Wolfgang

Geändert von Luna2 (03.10.2013 um 18:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 01.07.2012, 16:13
Benutzerbild von jannibunny81
jannibunny81 jannibunny81 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 288
Boot: Verdränger "AVA" + 461 Chrisidon Microplus
Rufzeichen oder MMSI: DD 7575 / 211606890
218 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,

vermutlich benutzt der Thoralf (ist das eigentlich ein "Bastelname"?) die Scheiben um sehr viel, flächig abzutragen.

Ich habe jetzt - zum "normalen" schleifen die Mirka Abranet. Die in Verbindung mit einem anständigen Sauger ergeben einen fast staubfreien Arbeitsplatz.
__________________
Gruss Jan.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 01.07.2012, 18:10
Benutzerbild von trupial
trupial trupial ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Willemstad, Curacao
Beiträge: 701
Boot: "Susi" 32 feet perma craft twin diesel sportfisher
Rufzeichen oder MMSI: 306933000
6.328 Danke in 614 Beiträgen
Standard

na ihr zwei,
keine angst ich habe auch eine festo schleifer mit absaugung. aber gewisse sachen kann man damit nicht so gut schleifen. das grobe macht sich doch besser mit dem anderen. sonst würde es die teile nicht geben.

und über meinen namen keine witze. ich kann dir gern die adresse von meiner mutter geben. da kannst du dich beschweren. es ist ein skandinavischer vorname. thor heisst gott. hat nix mit mir zu tun.

umzug ist geschafft. 3 stunden und 4 fahrten mit dem pickup.

achso jan der vorbesitzer muss eine schwäche für schwarz gehabt haben. motoren alles schwarz. und die bilge in dunkelgrau. man will ja das elend nicht sehen was da schwimmt. wir machen alles weiss.

so bis die tage
bleibt gesund
thoralf aus curacao
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 01.07.2012, 19:16
Benutzerbild von jannibunny81
jannibunny81 jannibunny81 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 288
Boot: Verdränger "AVA" + 461 Chrisidon Microplus
Rufzeichen oder MMSI: DD 7575 / 211606890
218 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi Thoralf,

ich war mir nur nicht sicher, ob das dein richtiger Name ist, irgendwo stand hier auch was von "einfach nur" Ralf. Wer sich jannibunny nennt, macht keine Späße über Namen

Ist das Boot umgezogen?

Ach ja und bitte noch ein Paket Sonne vorbei schicken. Das alte ist leer
__________________
Gruss Jan.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 01.07.2012, 20:05
Luna2 Luna2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2012
Beiträge: 10
25 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Thoralf,
na dann herzlichen Glückwunsch zum Umzug.

Hallo Jan,
habe mir mal Deine neue Maschine im Internet angesehen.
Scheint ja nun wirklich der Mercedes unter den Schleifern zu sein.
Da werd ich ja ganz neidisch.
Ich dachte schon meine Makita wäre mit 1,2Kg. ein richtiges Leichtgewicht.
Aber Deine "Mirka" schlägt mit 900 Gramm ja nun alles!
Und dass sie mit der Viellochscheibe fast staubfrei arbeitet ist absolut nachvollziehbar.
Würde mich mal interessieren ob Du damit auch problemlos AV abschleifen
kannst. Dann könnte man sich die Arbeit mit der Heißluftpistole auch sparen.

Grüße an euch Beide
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 01.07.2012, 20:18
Benutzerbild von jannibunny81
jannibunny81 jannibunny81 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 288
Boot: Verdränger "AVA" + 461 Chrisidon Microplus
Rufzeichen oder MMSI: DD 7575 / 211606890
218 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,

ich habe die Mirka Ceros (noch) nicht. Wir haben die Hamach in der 150 er Version. Die wird aber nicht ganz so leicht sein, Mirka arbeitet ja mit Gleichstrommotor. Es gibt zu der Maschine auch einen Thread hier.

Schau dir mal das Mirka Schleifpapier an. DAS ist der Clou. Ich hatte vorher 3M, also nicht gerade "Baumarktschrott". Das Mirka Schleifpapier punktet in Aggressivität, Staubfreiheit, und Ausdauer.

Beim Antifouling kommt es wohl immer drauf an. Ich werde erstmal mit Heißluftfön und Beize versuchen das Problem zu lösen. Die Antifoulingstäube sollen ja nicht ohne sein.

Über den Makitaschleifer habe ich aber auch schon Gutes gehört. Der hat auch einen vernünftigen Hub und Kraft.

Die Rotex hab ich mir auch angeschaut, ist jetzt leichter. Aber knapp 600 Euro.....
__________________
Gruss Jan.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 01.07.2012, 22:11
Luna2 Luna2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2012
Beiträge: 10
25 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,
laß das mit dem Abbeizer.
Kenne ich auch; ist ne ziemliche Sauerei und nicht so effektiv wie die Heißluftmethode. Auch wenn Du den Abbeizer noch so dick aufträgst, er löst nicht so tief auf wie Du mit der Heißluftpistole in einem Hieb abheben kannst. Das heißt, Du mußt mehrmals die ganze Fläche bearbeiten und nach dem abbeizen gründlichst mit frischem Wasser abwaschen. Einfach Waschen mit nem Schwamm reicht da nicht; das muß porentief sauber sein, sonst haftet anschließend nichts drauf. Außerdem ist dann da noch das Problem der Entsorgung. Die meißten Abbeizer basieren auf Natronlauge und müssen als Sondermüll entsorgt werden. Also mehr Nachteile als Vorteile.
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 03.07.2012, 14:35
Benutzerbild von trupial
trupial trupial ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Willemstad, Curacao
Beiträge: 701
Boot: "Susi" 32 feet perma craft twin diesel sportfisher
Rufzeichen oder MMSI: 306933000
6.328 Danke in 614 Beiträgen
Standard

moin moin,
sonnige grüsse aus curacao.

nur kurz stand der dinge.
jetzt nimmt die raumaufteilung schon formen an.
foto anbei.

euch allen einen wunderschönen tag und bleibt gesund
thoralf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 2-63.jpg
Hits:	254
Größe:	83,0 KB
ID:	372843  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 05.07.2012, 02:54
Benutzerbild von trupial
trupial trupial ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Willemstad, Curacao
Beiträge: 701
Boot: "Susi" 32 feet perma craft twin diesel sportfisher
Rufzeichen oder MMSI: 306933000
6.328 Danke in 614 Beiträgen
Standard

hallo alle zusammen,
nun wird es in der nächsten zeit ein wenig ruhiger. ralf reist morgen ab und wir fliegen am sonntag nach deutschland. aber in 14 tagen sind wir wieder zu hause und dann gehts wieder weiter.

mit der schaltplan-geschichte bin ich noch nicht so zufrieden. ich dachte es gibt welche die eine yacht haben in der ungefähren größe und zwei motoren und mit einem schaltplan den man fotografieren könnte und hier einstellen kann. auch für andere. aber das gibt es dann wohl doch nicht. schade.

die motorenteile müssten demnächst auch bald auf den weg gehen von miami.

die letzten tage muss ich noch ein wenig an den apartments richten. ist ja immer was zu tun. heute mal hecke hinterm pool geschnitten. bei den temperaturen echt anstrengend. aber schön wenn man was geschafft hat.

so dann bis die tage und bleibt gesund
thoralf aus curacao
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto-12.jpg
Hits:	193
Größe:	97,1 KB
ID:	373190   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	punda1.jpg
Hits:	206
Größe:	119,0 KB
ID:	373191  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 05.07.2012, 09:18
Benutzerbild von timonolte
timonolte timonolte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Essen
Beiträge: 1.167
Boot: Quicksilver 550 Sport, Baja Blast, SEA Doo Challenger 2000
568 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Hat so ein bisschen Flair wie Nassau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 06.07.2012, 22:38
Benutzerbild von trupial
trupial trupial ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Willemstad, Curacao
Beiträge: 701
Boot: "Susi" 32 feet perma craft twin diesel sportfisher
Rufzeichen oder MMSI: 306933000
6.328 Danke in 614 Beiträgen
Standard

moin moin,

heute dann doch nochmal einen vollen tag was am boot gemacht. das macht echt spass. immer stück für stück. poko poko!

heute habe ich drei senkrechte stringer eingeklebt. für solche sachen muss ich immer den härter 209 extra slow von westsystem nehmen. der andere zieht zu schnell. und mit dem ist es ganz entspannt.

vorher habe ich mir noch einen kunststoffspachtel für die ecken zugeschnitten mit zwei verschiedenen rundungen. das ist der rote an der wand.

und zur abwechslung noch den alten teppichkleber mit dem heissluftfön abgemacht. erst nur test aber dann war ich mit der rechten seite schon fertig.

chefin hat mich bei der arbeit erwischt. meistens kommen doch die frauen wenn man gerade pause macht und bier trinkt. glück gehabt.

ich würde am liebsten hierbleiben und weitermachen. aber nischt is.

bleibt gesund
thoralf aus curacao

ach noch danke an timonolte. der unterschied zu nassau ist wir haben keine hurricane.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 1-17.jpg
Hits:	261
Größe:	74,7 KB
ID:	373607   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 1-3.jpg
Hits:	268
Größe:	89,6 KB
ID:	373608   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 3-2.jpg
Hits:	251
Größe:	87,0 KB
ID:	373609  

Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 07.07.2012, 22:10
Benutzerbild von trupial
trupial trupial ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Willemstad, Curacao
Beiträge: 701
Boot: "Susi" 32 feet perma craft twin diesel sportfisher
Rufzeichen oder MMSI: 306933000
6.328 Danke in 614 Beiträgen
Standard

hallo alle zusammen,
ich hab da mal noch ne frage.
in der koje vorn wollten wir rechts und link schränke einbauen. die aussenwand wollten wir spachteln und lackieren.
was denkt ihr könnte es dort probleme mit kondenswasser geben. bei uns ist immer eine hohe luftfeuchtigkeit aber ungefähr gleichbleibende temperaturen. luft zwischen 24 und 34 grad und wasser zwischen 25 und 28 grad celsius. das ganze jahr. WIRKLICH!!!!

okidoki bleibt gesund
thoralf
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 09.07.2012, 08:30
Benutzerbild von jannibunny81
jannibunny81 jannibunny81 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 288
Boot: Verdränger "AVA" + 461 Chrisidon Microplus
Rufzeichen oder MMSI: DD 7575 / 211606890
218 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi,

Kondenswasser doch nur, wenn an den Flächen schlagartig abgekühlt wird.
__________________
Gruss Jan.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 09.07.2012, 09:02
Hilde 24 Hilde 24 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Rattenfängerstadt Hameln
Beiträge: 35
Boot: Motorboot Ohlsen
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Moin Moin, ich meine das man damit Probleme kriegen könnte, lieber der Spruch:Vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste....
__________________
Mit sportlichen Grüßen

Euer Sven aus der Rattenfängerstadt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 11.07.2012, 00:42
Benutzerbild von trupial
trupial trupial ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Willemstad, Curacao
Beiträge: 701
Boot: "Susi" 32 feet perma craft twin diesel sportfisher
Rufzeichen oder MMSI: 306933000
6.328 Danke in 614 Beiträgen
Standard

moin moin,
warum machen so viele kunstleder oder teppiche in der koje?
danke für eure hilfe
thoralf aus eschweiler
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 11.07.2012, 09:13
Benutzerbild von jannibunny81
jannibunny81 jannibunny81 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 288
Boot: Verdränger "AVA" + 461 Chrisidon Microplus
Rufzeichen oder MMSI: DD 7575 / 211606890
218 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi,

vermutlich um die Gemütlichkeit zu erhöhen

Oft sieht auch die "Original Innenhaut" nicht so sauber und glatt aus.

Ich hatte hier im Forum einen scheinbar guten Belag gefunden, der sollte leicht zu reinigen sein und auf Grund seiner Stärke eine glättende Wirkung haben.

Ich stelle mir das so vor wie Armaflex. Leider habe ich die Seite nicht gebookmarked
__________________
Gruss Jan.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 12.07.2012, 22:34
Benutzerbild von trupial
trupial trupial ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Willemstad, Curacao
Beiträge: 701
Boot: "Susi" 32 feet perma craft twin diesel sportfisher
Rufzeichen oder MMSI: 306933000
6.328 Danke in 614 Beiträgen
Standard

moin moin,
hatte in der letzten zeit mal anfragen an mastervolt(mitarbeiter arrogant) und philippi(erst hilfe versprochen, angebot gemacht und dann gabs doch keine hilfe).

ergebnis: enttäuschung!

es geht nur noch um verkauf. aber anstatt zu helfen und zu verkaufen warten sie auf die nur käufer kommen. na ja es gibt ja noch andere anbieter.

der frust musste mal raus.

die motorenteile kommen am 18.7. mit dem schiff in curacao an.

heute eine nachricht bekommen wo einem wieder bewusst wird wie kurz das leben ist. geniesst das leben und bleibt gesund
thoralf
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 13.07.2012, 07:38
Benutzerbild von jannibunny81
jannibunny81 jannibunny81 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 288
Boot: Verdränger "AVA" + 461 Chrisidon Microplus
Rufzeichen oder MMSI: DD 7575 / 211606890
218 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi Thoralf,

hört sich ja nicht so prickelnd an. Kopp hoch
__________________
Gruss Jan.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 13.07.2012, 07:51
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trupial Beitrag anzeigen
moin moin,
hatte in der letzten zeit mal anfragen an mastervolt(mitarbeiter arrogant) und philippi(erst hilfe versprochen, angebot gemacht und dann gabs doch keine hilfe).

ergebnis: enttäuschung!

es geht nur noch um verkauf. aber anstatt zu helfen und zu verkaufen warten sie auf die nur käufer kommen. na ja es gibt ja noch andere anbieter.

der frust musste mal raus.

die motorenteile kommen am 18.7. mit dem schiff in curacao an.

heute eine nachricht bekommen wo einem wieder bewusst wird wie kurz das leben ist. geniesst das leben und bleibt gesund
thoralf
Was hasten fürn Ladegerätproblem?

Hier gibts auch ein paar Ladegerätspezialisten-Dealer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 13.07.2012, 11:46
Benutzerbild von trupial
trupial trupial ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Willemstad, Curacao
Beiträge: 701
Boot: "Susi" 32 feet perma craft twin diesel sportfisher
Rufzeichen oder MMSI: 306933000
6.328 Danke in 614 Beiträgen
Standard

moin moin,
vielen dank ralf und jan.

mein grösstes problem ist ein grundschaltplan einer motoryacht mit zwei motoren. da wollten die mir erzählen jedes schiff ist anders. und so ein schaltplan kostet 2000euros. ich will es ja nicht geschenkt. und jedes schiff ist anders. BLÖDSINN!
das die ausstattung vielleicht unterschiedlich ist und der eine ne mikrowelle und der andere kein bugstrahlruder hat. aber im groben ist es doch gleich. und es gibt ja so viel unterschiedliche anbieter. ich dachte man bekommt einfach mal ne liste mit den modulen die jemand auf seinem schiff hat und die funktionieren. ich möchte das system idiotensicher haben. nicht das wenn jemand ein schalter falsch betätigt das die akkus kaputt sind usw.

wenn ich schon mal ein boot neu aufgebaut hätte hätte ich doch solch eine liste und schaltplan. vielleicht findet sich doch noch jemand der uns helfen kann. ich würde euch auch helfen wenn es möglich wäre.

achso mir kommt gerade so ein gedanke. männer wie sieht es aus wann habt ihr eurer liebsten mal die letzte (positive)überraschung gemacht. wäre es nicht mal wieder an der zeit. das leben ist kurz.
geniesst die zeit und bleibt gesund
thoralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 1.345Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 1.345



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.