boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 135Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 135 von 135
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 18.04.2005, 00:00
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Aber die Schrauben haben doch Verbindung zu beiden Metallen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 18.04.2005, 05:12
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IBO
eine gummidichtung dazwischen und du hast keine probleme.

Uhhhpss, Dann hoffe ich mal dass Du die richtige erwischt, die auch
benzinfest ist. 99 % aller Gummidichtungen sind nicht geeignet !!


Manche verwenden auch so eine Art Korkdichtung.

Ich würde Schwimmergeber bevorzugen, die sind nicht so anfällig wie die
Hebelgeber. Bei jedem Gas wegnehmen und aufstoppen wird der ganz schön durcheinander gewürfelt.

Was bei der Tankherstellung noch wichtig ist:

Prallbleche im Tank !! Der Tank sollte durch Bleche die oben und unten ca. 2-3 cm Luft haben geschottet werden. Bei jedem aufstoppen bekommst Du nämlich großen Druck auf die Leitungen und Anschlüße
Dieter bei Deiner Tankgröße mind. 3 Stück

Grüße
Thomas
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 18.04.2005, 07:02
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Ich würde aus heutiger Sicht gar keiner Tankgeber mehr einbauen. Zumindest nicht bei schlanken langen Tanks wie meiner es ist. Bei den letzten 50-60 Liter ist die Tankanzeige nur noch ein "Schätzeisen".

Habe mir jetzt einen Navman Fishfinder mit Durchflussgeber gekauft. Hoffe das ich damit genauere Angaben zum Tankinhalt erhalte.

Gruss
Peter
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 18.04.2005, 07:07
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

... die letzten 50 bis 60 Liter ist meine Reserve... wenn der Geber bis dahin einigermaßen gut anzeigt.. reicht mir dass....

ich möchte nur wissen, .... jetzt ab zur Tankstelle...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 18.04.2005, 07:21
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Naja 60 Liter ist bei mir noch 1/4 voll. Will es sicher nicht bis auf den letzten Tropfen ausreizen aber mit 60 Liter kann ich noch drei Stunden fahren. Und wie du weist ist der Weg von der Supetarska nach Rab zu weit um mal eben rüber zu fahren.

Reicht doch völlig wenn ich mit 20 Liter Reserve an der Tanke ankomme, aber dafür ist mein Tankgeber einfach zu ungenau.

Gruss
Peter
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 18.04.2005, 07:29
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

... da hast du schon Recht.... ich habe immer noch einen Reservetank im Motorraum...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 18.04.2005, 08:37
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von WoSo
Fülle den Tank mit Wasser und Flex die Schrauben ab.
Wasser langt nicht.
Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht.

Mein Tank wurde 5 mal mit Seifenwasser gespüllt und dann mit Wasser gefüllt.... Hat trotz alledem geknallt.
Ist schon richtig, besser mit Schutzgas fluten dann gehts auch ohne "Reality-TV" . Schlauch reinhängen und leicht öffnen. Aber wer hat so ein Zeug schon im Winterlager stehen ? Bei einer eingebauten Ölwanne funktioniert das Schweißen ohne "Brandschaden".

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 20.04.2005, 23:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

...ha... ich hätte da einen schönen Edelstahl-Tank gefunden.... aber dafür müsste ich meine Mittelkajüte opfern...

der Tank (PaidLink)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 21.04.2005, 06:03
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Zusammen,

Tankgeber aus kunststoff bzw VA bekommt man bei Phillipi Bootselektrik.
Sind sogar Massefrei
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 21.04.2005, 06:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mystic
Hi Zusammen,

Tankgeber aus kunststoff bzw VA bekommt man bei Phillipi Bootselektrik.
Sind sogar Massefrei
....danke .... aber auch bei Kegel und nicht bei Obi
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 05.05.2005, 21:50
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Dieter,
was macht eigentlich Dein Tank
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 05.05.2005, 21:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

...ist noch beim entstehen... ich melde mich natürlich wenn es weitergeht...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 06.05.2005, 07:05
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
...ha... ich hätte da einen schönen Edelstahl-Tank gefunden.... aber dafür müsste ich meine Mittelkajüte opfern...

der Tank (PaidLink)
Ich würde mal hier schauen :

http://www.perlick.de/d/markt/nieder...k/tank_neu.htm

Die Nummer 8 ist gut, da kann man jeder Benzinpreiserhöhung der nächsten Jahre entgehen.

Gruß
Wolfgang

PS, allerdings der Montageort .....
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 23.05.2005, 13:59
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

... so .... die Geschichte geht weiter......
Freitag ist der neue Tank gekommen... blitzt in Edelstahl und gleicht dem alten wie ein Zwilling....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1116853182.jpg
Hits:	570
Größe:	33,7 KB
ID:	12140  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 23.05.2005, 14:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

.... nach dem ich ihn am Samstag mit meiner Frau auf die Plattform des Bootes gewuchtet habe, hab ich mir dabei total die Schultern verrissen.. und konnte mich nachmittag und auch am Sonntag kaum mehr bewegen...

heut geht es wieder einigermassen.... das ding hat doch schön Gewicht....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1116853282.jpg
Hits:	503
Größe:	29,7 KB
ID:	12141  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 23.05.2005, 14:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

...jetzt musste er erstmal in das neu vorbereitete "Loch" verschwinden ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1116853368.jpg
Hits:	471
Größe:	39,9 KB
ID:	12142   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1116853437.jpg
Hits:	475
Größe:	40,6 KB
ID:	12143  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 23.05.2005, 14:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

...ein dickes.. nein ein noch dickeres Lob an den privaten Hersteller des neuen Tanks... perfekt in Form, Maß und optik... fast zu schade um ihn zuzulaminieren...... super....


jetzt habe ich heute schon mal 30 Liter Sprit geholt um ihn dann innen zu "benetzen".

morgen werde ich ihn richtig befestigen und einbauen und erst mal mit dem Motor einen Probelauf machen, dann kommen die Laminierarbeiten...

und wenn alles so klappt wie ich es geplant habe, an Fronleichnam bei 30° im Schatten meinen Feiertag genießen und die Polyesterdämpfe lüften lassen...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 23.05.2005, 14:15
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Ui 30° dann würde ich nur 1% vom Härter dazugeben, sonst hast nur 5min zum Verarbeiten, und dann schnell schnell schnell.
Und schon bappst am Boden so wie ich in meiner Bilge.
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 23.05.2005, 14:18
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Dieter,
was machst'n eigentlich mit dem alten Tank.
Und wieviel Liter hat der?
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 23.05.2005, 14:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

...ich glaube der wurde schon verschrottet... hatte 58 Gallonen also 220 Liter... hättest du ihn gebraucht... ?.... dann müsste ich nochmal nachfragen ob er noch existiert....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 23.05.2005, 14:41
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Er lönnte bei mir im Bug sein Gnadenbrot bekommen
Und mit 220 Liter kann ich locker 4 Stunden fahren
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 23.05.2005, 14:43
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

...hab gerade nachgefragt..... der wurde leider zerschnippelt, um genau reinzusehen, zwecks Schwallwände, usw. ....

habe ich gar nicht mehr nachgedacht... sorry.... hätte ich dir gerne abgegeben....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 23.05.2005, 14:47
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Kein Problem, dann warte ich bis Dein jetziger den Geist aufgibt.
In ein paar Hundert Jahren wird der auch durch sein.
Na macht nichts, dann Fahre ich halt mit meinem Hunder LITER Eimer herum und Tanke alle zwei Stunden
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 23.05.2005, 14:57
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Hallo Goran

Ich hab noch meinen alten GFK Tank im Garten rumliegen. Ist in einwandfreiem Zustand hab ich nur ausgebaut weil mir 150 Liter zu wenig waren. Kannste gerne für ne Kiste Bier haben (die wir dann gemeinsam trinken )
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 23.05.2005, 15:04
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Hall Peter , das ist ein Länglicher Tank,
oder?
Sind da diese erdungslitzen mit verbaut?
Kannst Du mir ein paar abmaße auf PN mailen.
(damit wir Dieter sein Projekt nicht versauen)

Danke
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 135Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 135 von 135



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.