![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]()
Nix gemessen , stimmt !
![]() Nix wissen ? ![]() Ich weiß !! ![]()
__________________
![]() Bin wie ein Oldtimer ! ![]() Der Lack ist zwar ab , aber die Grundierung ist noch top ! MfG. Bruno |
#102
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich fühle mich im Urlaub auch irgendwie spritziger. Aber nun ernsthaft, wenn sich Dein Boot im Salzwasser spritziger und schneller anfühlt, so ist das prima und niemand wird betreiten können, dass es sich für Dich so anfühlt. Das ist nun mal eine Tatsache. Dass Dein Boot im Salzwasser aber schneller und spritziger ist, werden die meisten erst glauben, wenn Fakten (also zum Beispiel Meßwerte) vorliegen. Das ist auch eine Tatsache. Gruß Götz |
#103
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
jetzt wirds aber richtig interessant! 190 PS Diesel sind im Endstadium, also nach voller Drehzahlerreichung, stärker als 190 PS Benzin! Im Salzwasser ist ein Boot schneller oder langsamer als im Süßwasser - wo bleiben die Physiker. Ich meine 1 kann nicht stimmen zu 2 habe ich noch nichts überzeugendes gehört, ich meine mal ein Boot ist in beiden Gewässern gleich schwer und der gleiche Motor ist auch drin, es sollte überall gleichschnell sein? Viele Grüße bodenseekretzer |
#104
|
||||
|
||||
![]()
im Salzwasser hat man aber mehr auftrieb, deshalb wird das Boot whs. Theoretisch "leichter" ist jetzt aber nur eine Theorie und hat nix mit wissen zu tun!
__________________
lg Manuel
|
#105
|
|||
|
|||
![]()
und warum hatt man mehr auftrieb?
weils wasser eine höhere dichte hat. und wenns ne höhere dichte hatt hats was? nen größeren wiederstand! und wenns n größeren wiederstand hat tuts was? langsamer durchs wasser schieben! und der prop hatt auch mehr probleme. und in der summe ist ein boot gemessen langsamer! war bis jetzt bei meinen allen so, gemessen ![]() ![]() ![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Höhere Dichte bei Salzwasser gleich mehr Auftrieb, also weniger Wiederstand.
Bei gleicher Propellerdrehzahl/Motordrehzahl müsste das Boot schneller sein. Gruß Andreas
|
#107
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
müßte, sollte, könnte ![]() messen ![]() ![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#108
|
||||
|
||||
![]()
"Wer misst misst Mist" Bei deinen "Messungen" war der Wind und die Strömung immer gleich!?
![]() In Salzwasser ist der Auftrieb höher und die "Auflagefläche/Benetzte Fläche" kleiner. Die Schraube kann bedingt durch die höhere dichte mehr Druck aufbauen. Die Fläche der Schraube die den Schub erzeugt, ist ja erheblich größer als die Fläche die durch das Wasser schneidet. Denke das da eher Wind/Wellengang und Strömung im Salzwasser/Küstenbereich entscheidend sind und nicht die Dichte. Gruß, Rene |
#109
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() und festgestellt, das du im süßwasser schneller bist ![]() ![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#110
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#111
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mit P: Leistung F: Antriebskraft bzw. Fahrwiderstand (sind bei Vmax identisch) v: Geschwindigkeit. Wie man leicht sieht, kommt in obiger Formel weder die Brennstoffart noch die Nenndrehzahl, noch Getriebeübersetzung vor. Die Formel gilt übrigens sogar für Dampfboote oder E-Motoren oder Tretboote. ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#112
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
am bessten verdeutlicht man das bei Schlauchbooten ![]() Sind die Schläuche mit Helium gefüllt , das Schlauchboot fährt im Salzwasser und wird mit einem Innenboarder Diesel betrieben verdreifacht sich die Geschwindigkeit zu einem Schlauchboot deren Schläuche mit Luft befüllt sind und mit einem 4 Takter angetrieben wird ![]() Gruß Udo |
#113
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Dort werden sie langsamer sein weil genau so wie der störende Wasserwiederstand der das Boot bremst fehlt so fehlt auch der Wasserwiederstand der dem Propeller seine Vortriebsleistung verleiht....
__________________
Gruß Christoph
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Hier kann man die echten Sorgen der Gesellschaft erfahren.
Uns gehts gut !!!!!!
__________________
Gruß Heinz R. ![]()
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also nach meiner Erfahrung fährt ein 23" Boot mit diesem Motor nicht wie ein Bus wenn alles stimmt. Wenn Motorseitig alles OK ist, tippe ich auf eine defekte oder falsche Schraube. Ich denke diese sollte nicht mehr als 21" haben. Zum schnellen Start und Ski wäre High Five die beste Wahl, sonst ein Drei Blatt Prop. VA Prop läuft ruhiger als Alu Prop. Den richtigen Prop bekommt man nur durch probieren und das ist wenn richtig gemacht ziemlich aufwendig.Aber so Richtung 21" sollte passen. Gruß Eenhorn
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eenhorn,
danke für die Antwort. Eine 21" als Dreiblatt Ausführung, oder? Und wenn ja, wie groß wäre dann eine 4 Blatt Ausführung? Gruss Roland |
#118
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
Dein Boot fährt mit der angegebenen Motorleistung definitiv zu langsam (oder Du hast Meilen/h abgelesen und es für km/h gehalten) ! Wenn der Motor auch nur über 4000 U/min dreht, dann ist der Prop nicht die Ursache des Problems. Wenn das Boot wirlich nur maximal 45km/h (oder selbst 50) erreicht, stimmt entweder irgend etwas stimmt am Rumpf nicht, oder der Motor hat einfach bei weitem nicht die angegebene Leistung. Darum würde ich zuerst die Ursachee des Problems beheben, bevor ich am Prop etwas ändern würde. Gruß Götz
|
#119
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt ich:
Heute auf dem Main Testfahrt mit GPS-Messung. 28 Fuss 4,2 Tonnen leer, mit 100l Wasser, 100l Sprit, 2 Erwachsene plus Gerödel 4,5 Tonnen geschätztes Kampfgewicht 2 x 5.0l V8 (AQ225), 2 x 280er Antrieb B 1,61:1 Untersetzung 2 x 17" Aluprops (links/rechts) Ergebnis: 52km/h ü.G. bei ca. 4200 U/min 45km/h ü.G. bei ca. 3800 U/min Mit den 17ern geht das Gleiten ruckzuck, auch 4 weitere Personen machen da keinen Unterschied (bei der Gesamtmasse fällt das nämlich kaum auf). Trimmklappen sind ganz oben und werden gar nicht benötigt... Ich werde testweise mal 2 x 21" Props montieren und schauen was passiert. Die Motoren werden vermutlich nicht mehr auf Drehzahl kommen. Kann das eigentlich schaden?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#120
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chili,
nen V8 mit max. 3800 U7min ist doch nicht die Vollast, die er sollte, oder? Ich dachte immer die V8 sollten zwischen 4200-4600 drehen, da bei zu niedriger Drehzahl das Getriebe Schaden nehmen kann.... Gruss Roland |
#121
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das siehst du schon richtig, beim V8 sollte die Drehzahl zwischen 4200-4600 liegen. Ob das Getriebe jetzt Schaden nimmt weiss ich nicht aber beim Pkw würdest du ja immer untertourig fahren und gut ist das nicht, gerade beim beschleunigen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
Gibt nix gegen den 6Zyl.
Bei mir Sealine 218 mit viel Technik, vollen Tanks, ausreichend Getränken und 2 Personen(schätze mal 2,7t) mit Volvo 4.3GXI und DP-SX Antrieb 60kmh bei 4200U/min. durch vernünftig trimmen ginge vielleicht noch 1-2km/h mehr, das ist aber auf der Havel nicht notwendig ![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#123
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe lediglich angegeben, dass ich bei 3800 U/min ca. 45km/h hatte. Und das Getriebe nimmt keinen Schaden, nur weil die Drehzahl zu gering ist. Dem Getriebe tut es allenfalls nicht gut, wenn es zuviel Drehmoment übertragen muss. Das wiederum ist die Folge eines zu steilen Propellers. Allerdings gibt es am 280er Antrieb noch viel stärkere Motoren, so dass ich davon ausgehe, dass meine Antriebe zu keiner Zeit überlastet werden können.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|