boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 214Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 214
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 12.05.2011, 13:48
Benutzerbild von René GER
René GER René GER ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: OL
Beiträge: 25
Boot: Segeljolle
59 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Wenn einer meine Kinder umnieten würde,weil er auch so über den Führerschein denkt...nun ja.
Da war mal was mit Äpfeln und Birnen

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Das Leben besteht nun mal aus Fortbildung,sowohl beruflich als auch privat,und wenn man sich dem nicht fügen kann/will,solte man auch nicht den Vorteil dauraus ziehen wollen.
Mir fehlt in diesem Fall eine Aufwand/Nutzen-Rechnung. Ein kleines DIN-A4-Blatt mit den wichtigsten Regeln sollte doch eigenlich reichen, um Rufregeln etc. einzuhalten.

Naja...wir sind halt in Deutschland. Wundert mich, dass man für das alltägliche Einkaufen im Supermarkt keinen Schein braucht. Nicht mal als Eltern braucht man einen Schein - obwohl ich mir das manchmal echt wünsche.
__________________
Suche Jongert 25 (IMS-Racer)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 12.05.2011, 15:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.861 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von René GER Beitrag anzeigen
D

Mir fehlt in diesem Fall eine Aufwand/Nutzen-Rechnung. Ein kleines DIN-A4-Blatt mit den wichtigsten Regeln sollte doch eigenlich reichen, um Rufregeln etc. einzuhalten.

Naja...wir sind halt in Deutschland. Wundert mich, dass man für das alltägliche Einkaufen im Supermarkt keinen Schein braucht. Nicht mal als Eltern braucht man einen Schein - obwohl ich mir das manchmal echt wünsche.
Naja aber wenn es keinen Schein gibt gibt es auch keine Regeln. Dann hast du auch keinen Zettel mit den wichtigsten regeln und es geht im Funk zu wie bei ALDI an der Kasse.
Irgendein Idiot belegt viellleicht grad den Kanal und gibt ein Backrezept durch während ein anderer gerade am Absaufen ist..

Regeln müssen sein um eine Ordnung zu schaffen.
und wenn ich an den titel Denke kann ich nur sagen das der Funkschein nicht teuer ist und auf alle fälle besser ist als Angst zu haben bei einer eventuellen Kontrolle aufzufliegen.
Nochwas zum Nachdenken.
Mit jedem Ruf wird binnen die ATIS-Kennung übertragen. Wenn man im Funk scheiße baut (weil man es nicht weis) bekommt man den Strafzettel per Post. Wann wird je nach dem nicht mal mehr Verwarnt. dabei wird die ATIS-kennung und derjenige auf den diese läuft überprüft ob ein UBI besteht. Ist dies nicht der Fall kann die Strafe höher ausfallen oder man muss Stellungnehmen wer gefunkt hat dann bekommt nämlich dieser den Strafzettel.
Wenn man ein Funkgerät betreibt ohne Lizenz und ohne ATIS-Kennung (wir sind immer noch Binnen) ist dies ein Verstoß gegen das Telekomunikationsgesetz und somit eine Straftat.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 12.05.2011, 15:14
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So langsam bekomme ich den Eindruck, dass das Auseinanderhalten der verschiedenen Scheine und der dazugehörigen Bestimmungen mindestens genauso aufwändig ist wie die diversen Funkscheine
Wenn ich mal viel Langeweile habe, mache ich auch UBI und SRC, aber zur Zeit habe ich genug anderes zu lernen ...
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 12.05.2011, 15:16
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von René GER Beitrag anzeigen
Mir fehlt in diesem Fall eine Aufwand/Nutzen-Rechnung. Ein kleines DIN-A4-Blatt mit den wichtigsten Regeln sollte doch eigenlich reichen, um Rufregeln etc. einzuhalten.
Jo,

der eine meint mit dem Druck auf die "SOS" Taste sei alles getan, der andere weiß nicht dass es EPIRB Bojen gibt.

Seid mir nicht böse, ohne Sprechfunktzeugnis seid ihr gar nicht in der Lage so ein gerät zu bedienen.

Und hört endlich auf das ganze als deutsches Problem darzustellen. GMDSS Global Marine Distress Safety System) ist ein weltweites Sicherheitssystem für die Seefahrt. Da springen nicht nur ein paar Hobbyisten rum, da nehmen auch Frachter auf weltweiter Fahrt dran Teil. Die Regeln sind international und nicht auf Deutschland beschränkt.

Es ist grausam den Argumenten hier zu folgen, sprechen diese doch klar die Sprache der Ahnungslosigkeit!
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 12.05.2011, 15:48
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja aber wenn es keinen Schein gibt gibt es auch keine Regeln.[..]
Du hast einen Fußgängerschein und einen Fahrradschein?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 12.05.2011, 15:48
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ich finde es seltsam das ich innerhalb der deutschen Hohheitsgewässr
eine Fu nkprüfung mit englichem Sprachteil ablegen muß. Wann muß ich den
Autoführerschein wiederholen mit englichem Sprachteil.
Ich besitze seit 1968 ein Funksprechzeugnis und mußte jetzt eine neue Prüfung machen.
Mfg. Vilm
Nachtrag
Seit 1968 wollte niemand meine Zeugnis sehen, obwohl ich jedes Jahr aktiv
gesegelt bin!
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 12.05.2011, 15:55
Benutzerbild von René GER
René GER René GER ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: OL
Beiträge: 25
Boot: Segeljolle
59 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Du hast einen Fußgängerschein und einen Fahrradschein?
Du hast den Schein für das Akzeptieren von AGB vergessen. Sind Regeln, die man beherschen muss, bevor man ein Geschäft abschließt.
__________________
Suche Jongert 25 (IMS-Racer)
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 12.05.2011, 15:56
Wuddl Wuddl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 218
Boot: Catboat
178 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vilm Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich finde es seltsam das ich innerhalb der deutschen Hohheitsgewässr
eine Fu nkprüfung mit englichem Sprachteil ablegen muß. Wann muß ich den
Autoführerschein wiederholen mit englichem Sprachteil.
Ich besitze seit 1968 ein Funksprechzeugnis und mußte jetzt eine neue Prüfung machen.
Mfg. Vilm
Nachtrag
Seit 1968 wollte niemand meine Zeugnis sehen, obwohl ich jedes Jahr aktiv
gesegelt bin!

Because the Chinese Captain of the 82000mt bulkcarrier heading at you might not speak german?
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 12.05.2011, 16:02
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hallo Wuddl,

ich hoffe der Chinese Captain kommt mir nicht mal mit einem LKW Mega-Liner
auf Deutschlands Straßen entgegen.
Mfg.
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 12.05.2011, 16:02
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Mit dem Funkschein ist es wie mit dem Bootsführerschein-solange man die Prüfung nicht abgelegt hat, findet man die ganzen Scheine unnötig und lästig-interessanterweise, ändert sich die Einsicht meist mit dem bestehen der Prüfung
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 12.05.2011, 16:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.861 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Du hast einen Fußgängerschein und einen Fahrradschein?
Fahradführerschein hab ich in der Grundschule gemacht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 12.05.2011, 16:47
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Uneinsichtig bis zum bitteren Ende,

JohnB Fahrrad und Fußgängerscheine sind keine Pflicht, richtig. Wieviele Fahrradfahrer und Fußgänger brechen die trotzdem geltenden Regeln? Wieviele Unfälle wären vermeidbar wenn die Regeln beachtet würden?

Vilm,

Du darfst doch mit dem alten Schein funken, nur nicht mit den neuen GMDSS Geräten und nochmal GMDSS heißt Global Marine Distress Safety System. Was nutzt ein globales System wenn jeder eine andere Sprache spricht?

Der Megaliner hält sich an die international angepassten Verkehrsschilder, nämlich die Verkehrsregeln.

René,

Du erweckst den Anschein als wärest Du in der Regatta Szene unterwegs. Schon mal an einer internationalen Regatta teilgenommen? Segelanweisungen in englischer Sprache!

Wohnbusfahrer,
Früher gab es einen Funkschein, das allgemeine Sprechfunkzeugnis. Das war UKW, Grenzwelle und Mittelwelle, Da lernte man Telegramme aufzugeben, vom Fernmeldegeheimnis (falls mal wieder einem einfällt hier zu posten was er am Funk mitbekommen hat!), Gebühren zu berechnen, die Geräte bedienen, Fubnkstillezeiten und, und, und. Die Sportbootverbände und die Fischerei hat dann mit aufkommen der preiswerten UKW Geräte durchgedrückt, dass es Das begrenzte UKW Zeugnis gab. Danach haben Lobbyisten das Binnenzeugnis durchgesetzt. Dann kamen die Kennungen MMSI und ATIS. Dann das GMDSS mit DSC.

GMDSS gibt es auch für Grenzwelle dafür wären aber umfangreiche Englischkenntnisse erforderlich. Also habe die Sportbootverbände und die Fischereiverbände nach einer "billigen" Lösung gesucht und das SRC erfunden, also UKW mit GMDSS und einfachen englischen Sätzen und das UBI mit ATIS ohne englisch für binnen.

Was ich damit sagen wollte, eigentlich wollten die Verbände immer ein einfacheres Sprechfunkzeugnis und haben es am Ende immer undurchsichtiger gemacht.
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 12.05.2011, 16:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vilm Beitrag anzeigen
Hallo Wuddl,

ich hoffe der Chinese Captain kommt mir nicht mal mit einem LKW Mega-Liner
auf Deutschlands Straßen entgegen.
Mfg.
Vilm
klasse, jetzt werden die Äpfel und Birnen auch noch mit Orangen verglichen
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (12.05.2011 um 16:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 12.05.2011, 16:51
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Ach ja, noch einen zum Nachdenken,

ihr trefft euch ja alle (fast alle) in Gelting. Dort kann man mit einem Binnenschein und einem UBI nicht Bootfahren, das ist Seegebiet. Hier brauchts einen SBF See und ein SRC... und das wird wegen der vielen Charterbasen auch kontrolliert! So ist es in der "Fach"presse immer wieder zu lesen.

Also, wer einen Schein macht, der sollte den universellsten machen den er bekommen kann. Meist ist der Prüfungsaufwand unwesentlich höher, aber die Nutzbarkeit wesentlich besser.
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 12.05.2011, 16:53
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ludowica Beitrag anzeigen
Jo,

der eine meint mit dem Druck auf die "SOS" Taste sei alles getan, der andere weiß nicht dass es EPIRB Bojen gibt.

Seid mir nicht böse, ohne Sprechfunktzeugnis seid ihr gar nicht in der Lage so ein gerät zu bedienen.

Und hört endlich auf das ganze als deutsches Problem darzustellen. GMDSS Global Marine Distress Safety System) ist ein weltweites Sicherheitssystem für die Seefahrt. Da springen nicht nur ein paar Hobbyisten rum, da nehmen auch Frachter auf weltweiter Fahrt dran Teil. Die Regeln sind international und nicht auf Deutschland beschränkt.

Es ist grausam den Argumenten hier zu folgen, sprechen diese doch klar die Sprache der Ahnungslosigkeit!
Du bist hier halt im Booteforum und da gibt es seit einigen Jahren viele Leute mit wenig Wissen.....

.....und für diejenigen ohne Wissen, dieses System sowie die IMO wurde von der UN entwickelt:

http://www.imo.org/About/Pages/Default.aspx

.....also nicht typisch Deutsch.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 12.05.2011, 16:54
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nochmal langsam für dich

Binne sind Handfunkgeräte nur für den Verkehrskreis "Funkverkehr an Bord" zugelassen.
Für Kleinfahrzeuge sind Handfunkgeräte binnen verboten.
Volker,

es gibt ein Leben außerhalb des Neckar. Auf See sind Handfunken erlaubt wenn Du einen Festeinbau hast.
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 12.05.2011, 17:03
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bachbleamle Beitrag anzeigen
So langsam beginnt es zu dämmern.
Wenn du mobil unterwegs bist, also nicht maritim, brauchst du den Amateurfunkschein.

Deutschland eben.....

Und wenn ich beides an Bord habe, einen Festeinbau und ein Handfunkgerät, darf ich mit dem Handfunkgerät binnen nicht funken, weils nicht erlaubt ist.
Weil Amateurfunk kein Teil des GMDSS ist.

Gerade weil Du das nicht weißt ist die Prüfung so wichtig wie für alle, die nicht verstehen (wollen) dass GMDSS eine internationale Übereinkunft ist.
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 12.05.2011, 17:25
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mirco Beitrag anzeigen
Quelle?
§ 14 Wireless Telegraphy Act. 1949
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 12.05.2011, 17:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.861 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ludowica Beitrag anzeigen
Volker,

es gibt ein Leben außerhalb des Neckar. Auf See sind Handfunken erlaubt wenn Du einen Festeinbau hast.
Wenn du in deinem Treat geschrieben hätest das du nur See meinst hätte ich nicht kommentiert. Dein treat ist aber sehr allgemein gehalten. da könnte man auf den gedanken kommen du sagst auch das binnen Handfunkgeräte erlaubt sind, da du einen Satz weiter ja auch von UBI und SRC sprichst.
Ich denke aber wir haben es verstanden wie es funktioniert und die die es immer noch nicht verstanden haben hier nochmal in kurzvorm

See oder Binnen sind jeweils unterschiedliche Funkzeugnisse pflicht (See min. SRC; Binnen UBI). Amateurfunklizenz wird nicht anerkannt.
Funkgeräte sind anzumelden.
Handfunkgeräte sind im Binnenbereich für Kleinfahrzeuge nicht zugelassen.

Jeder der drüber nachdenkt Schwarz zu funken soll sich doch mal die Preise für eine Funklizenz ansehen.
Also ich hab damals (2004) inkl. alle gebühren für UBI 385 € bezahlt. Das Anmelden kostet 130€.
Das ist wesentlich billiger als schwarz zu funken und Strafe zu kassieren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 12.05.2011, 17:47
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ludowica Beitrag anzeigen
Ach ja, noch einen zum Nachdenken,

ihr trefft euch ja alle (fast alle) in Gelting. Dort kann man mit einem Binnenschein und einem UBI nicht Bootfahren, das ist Seegebiet. Hier brauchts einen SBF See und ein SRC... und das wird wegen der vielen Charterbasen auch kontrolliert! So ist es in der "Fach"presse immer wieder zu lesen.

............
Dazu von mir eine wirklich ernstgemeinte Warnung:

Die WSP-Flensburg hat letztes Jahr über die ansässigen Vereine und "Bootsschulen" klar und deutlich verlauten lassen, dass sie in der Saison 2011 und folgende, verstärkt Funklizenzen, Geräte und Frequenzzuteilungsurkunden prüfen wird.
Das gilt sowohl für Charterer als auch für Private!

Und die Geltingerbucht liegt direkt vor der Haustür für die Jungs, also Obacht....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 12.05.2011, 17:57
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ludowica Beitrag anzeigen
Volker,

es gibt ein Leben außerhalb des Neckar. Auf See sind Handfunken erlaubt wenn Du einen Festeinbau hast.
Auf See sind Handfunken auch als alleiniges Funkgerät erlaubt, also ohne Festeinbau
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 12.05.2011, 18:01
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Auf See sind Handfunken auch als alleiniges Funkgerät erlaubt, also ohne Festeinbau
Das ist neu, aber ich erinnere mal was gelesen zu haben.
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 12.05.2011, 18:19
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ludowica Beitrag anzeigen
Uneinsichtig bis zum bitteren Ende,...

Du darfst doch mit dem alten Schein funken, nur nicht mit den neuen GMDSS Geräten und nochmal GMDSS heißt Global Marine Distress Safety System. Was nutzt ein globales System wenn jeder eine andere Sprache spricht?....
Super, wer die 27 Texte auswendig gelernt hat kann auf einmal Englisch. Wahrscheinlich kann auch jeder, der einen Bootsführerschein hat, automatisch Boot fahren.

Und woher bekomme ich ein GMDSS-Gerät? Ich habe ein Gerät mit DSC und dachte ich bin damit auf dem letzten Stand der Technik.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 12.05.2011, 18:25
Benutzerbild von chris3333
chris3333 chris3333 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Tisno / Kroatien
Beiträge: 790
Boot: Motor und Segel
665 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Bin Funkscheinlos,

aber mal so eine Zwischenfrage, ob sich der aufwand für den Funkschein für mich lohnt.

Wie weit reicht die Handynutzung im Mittelmeerraum?
Da ich nur Küstennah unterwegs bin, sollte doch für "Klasse C Zertifizierung" das Mobiltelefon immer noch ausreichen - oder irre ich mich da soooo gewaltig?

MIT SICHERHEIT IST DER FUNK BESSER, keine FRAGE!!! das weiss ich auch,
aber tut es nicht für den Notfall so eine Handquetsche im Staufach.
Wann durchsucht denn schon mal die Polizia mein Boot???

IM NOTFALL setze ich halt ein Notruf ab, und zahle die Strafe!
Hauptsache gerettet...
In einer Notsituation auf See, kannst du zuweit von Sendemasten entfernt sein oder Dein Handy hat ein wenig Wasser mitbekommen und schon bist Du allein mit Deinem Problem..... Meistens scheint bei solchen Situationen Die Sonne auch nicht. Ein per DSC Controller ausgesendetes Mayday hat eine Reichweite von 50 - 60 sm. Ausserdem wird der Ruf automatisch solange wiederholt bis die Küstenfunkstelle ihn bestätigt hat, und zwar auch wenn Du schon von Bord sein solltest. Da die GPS Position mit gesendet wird ist die Rettung sehr warscheinlich wenn Du nicht direkt absäufst.

Stell Dir einen Motorraumbrand vor,

Also Handy schnappen, Position notieren (wasserfestes Papier nicht vergessen) in Die Weste und ab ins Wasser. Während Du springst schonmal wählen und hoffen das sich jemand meldet bevor das Handy nass wird.

Vielleicht erklärt es das ein wenig.....

Christian
__________________
Liebe Grüsse Christian
Online Registrierung Kroatien (Permit Kurtaxe): https://www.bootsanmeldung-kroatien.com/
Yachtservice Murter: https://yachtservice-kroatien.com/
Boot verkaufen? Auch das erledigen wir für Dich wenn Du magst: https://www.wirverkaufendeineyacht.de/
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 12.05.2011, 18:37
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Super, wer die 27 Texte auswendig gelernt hat kann auf einmal Englisch. Wahrscheinlich kann auch jeder, der einen Bootsführerschein hat, automatisch Boot fahren.

Und woher bekomme ich ein GMDSS-Gerät? Ich habe ein Gerät mit DSC und dachte ich bin damit auf dem letzten Stand der Technik.
Das glaub ich jetzt nicht

Mach einen Funkschein und Du erfährst was GMDSS ist.

Sorry, aber Du hast nicht die leiseste Ahnung was Du tust wenn Du auf Deinen "SOS" Knopf drückst.

Der Funkverkehr läuft DANACH übrigens über Kanal 16 (auf See) ab. Da solltest Du wissen wie Du sagst, dass Du der bist, der gerade ein Mayday ausgelöst hat und warum Du das getan hast.

Und ja, wer die 27 Texte auswendig lernt kann KEIN Englisch - das war damals ein Zugeständnis an die küstennahe Fischerei und an die Plezierfahrt der Hobbykapitäne. Zumindest kann dann jeder "fire on board" rufen und weiß was gemeint ist.
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 214Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 214



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.