boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 150Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 150
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 23.11.2008, 21:56
Benutzerbild von FPerry
FPerry FPerry ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 122
Boot: Coronet Oceanfarer 32
71 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Ja, zweimal Solex PAI 44 Fallstromvergaser. So um die 900-1000 U/min wenn ich weiter herunterregele geht er zu häufig beim Gang einlegen aus. Habe die Maschine aber jetzt einmal überholt. Vergaser komplett zerlegt, gereinigt - neue Dichtungen. Kopf geplant, Ventileschaftdichtungen neu Venitile eingeschliffen... Bin mal gespannt wie es im Frühjahr aussiegt.

Du hast doch die gleiche Maschine als 16V und ein bisschen mehr Hubraum. Wie sieht es denn bei dir aus? Du hast doch auch Solexe drauf nehme ich an?

Frank
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 23.11.2008, 22:08
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Hi Frank,

du solltest die Vergaser zudem genau synchronisieren. Kann gut sein, dass der Motor dadurch und nach dem Reinigen der Vergaser beim Gangeinlegen dann nicht mehr ausgeht. 1000U/min sind eigtl. zuviel, da kann dein Schaltkonus leiden.
Ich habe auch Solex-Vergaser, habe aber optimales Startverhalten.
Die Vergaser sind aber nicht optimal synchronisiert, das merke ich am leicht unrunden Leerlauf.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 23.11.2008, 22:41
Benutzerbild von FPerry
FPerry FPerry ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 122
Boot: Coronet Oceanfarer 32
71 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Genau. Man merkt wie der Konus regelrech reinschlägt beim einkuppeln. Habe ihn mir deswegen auch schon angesehen. Sieht aber soweit noch OK aus. Habe den Antrieb derzeit ab. Es hat sich herausgestellt, daß die Antriebswelle mit dem Kardangelenk nicht richtig zusammengebaut war. Da fehlte eine komplette Distanscheibe. Dadurch hatte sie extrem axialspiel. Das hat dann den oberen Simmering zerfetzt und ich hatte Öl im Balg. Scheint aber keinen weiteren Schaden genommen zu haben. - Unglaublich!! Das zeugt aber auf jedenfall von einer sehr soliden Konstruktion. Es erklärt auch warum der Antrieb bei kurvenfahrt so laut war. Das sollte nu besser sein.

Habe mich bereits am Synchronisieren versucht. Habe mir schon recht viel mühe gegeben. Aber es ging auch nur nach Anleitung und Gehör.
Habe schon darüber nachgedacht mal schlauchnippel and die Brücke anzubringen und mit unterdruck Uhren zu Synchronisieren - wie beim Motorrad.

Wie ist das denn bei dir mit dem Kaltstart? Anspringen tut meiner ja auch unproblematisch aber dann muss man ihn auf Gas halten sonst geht er gleich wieder aus. Der AQ171 hat doch auch keinen Choke oder?

Frank
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 23.11.2008, 23:14
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Der AQ171 hat eine Kaltstarteinrichtung. Warm laufen muss der Motor aber auch eine gewisse Zeit.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 24.11.2008, 08:08
Benutzerbild von Hardy64
Hardy64 Hardy64 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Missunde an der Schlei
Beiträge: 47
Boot: Polaris Amazone (AQ290A an A280D)
Rufzeichen oder MMSI: Barracuda
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

I
Zitat:
ch hasse VolvoPenta.

Nie wieder was grünes auf mein Schiff.



Gruß

Averna
Meiner ist auch rot : AQ 290A an Z270A
__________________

Schöne Grüße von der Schlei



BARRACUDA Missunde
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 24.11.2008, 19:34
Benutzerbild von gugeltreiber
gugeltreiber gugeltreiber ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Bornheim-Hersel
Beiträge: 132
Boot: Marex DC23 VP200D, Gugel Schlauchi 3,90m Yamaha 15A
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard Noch ein Schätzchen

AQ 200 D / Z280 580 Betiebsstunden.
Startverhalten im warmen Zustand ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Aber sonst - solider alter Schwede.


Weiß jemand etwas über den Verbleib von Olafs Seite?
__________________
Gruß Schmidti

Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir denn hin" und keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen?
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 15.07.2011, 11:14
Benutzerbild von sunbeam27
sunbeam27 sunbeam27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 47
Boot: Ockelbo 17 TL und Jantar 24
34 Danke in 16 Beiträgen
Standard

HEHE!
Habe auch einen AQ130 A mit 270er Trieb!!
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 17.07.2011, 17:42
Benutzerbild von Hessenpaule
Hessenpaule Hessenpaule ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 477
Boot: Sportboot
200 Danke in 147 Beiträgen
Standard Ich auch

B20 aq 100/z 100
__________________
Gruß
Hans
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 17.07.2011, 19:54
StephanL StephanL ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2008
Beiträge: 79
Boot: Draco 2000DC
55 Danke in 28 Beiträgen
StephanL eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Aq115 / z100
__________________
Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 18.07.2011, 07:42
motordobi motordobi ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Rathenow
Beiträge: 187
Boot: Glastron Laraya
181 Danke in 101 Beiträgen
Standard

AQ110 (rot) / Z270
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 18.07.2011, 11:58
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gugeltreiber Beitrag anzeigen
AQ 200 D / Z280 580 Betiebsstunden.
Startverhalten im warmen Zustand ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Aber sonst - solider alter Schwede.
Gleiche Kombination (knapp 800h), aber inzwischen mit elektronischer Zündung.
Starten warm: Eigentlich 0,0 Problem
Starten katl: Kein Probelem ES SEI DENN es klappt nicht beim ersten mal (was so jedes 10mal vorkommt) dann ist es ein bischen ein georgle, und wenn er dann anspringt kommt eine ordentliche Qualmwolke ...

... aber ansonsten wie Du sagts: Solider alter Schwede!
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 18.07.2011, 12:00
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

AQ225d / 270c

Noch nicht getestet, wird gerade eingebaut ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 18.07.2011, 15:44
NTAB NTAB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Am nassen Dreieck
Beiträge: 32
Boot: Catalina M22 AQ 130C /270
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Habe einen AQ130 mit 270 Z.
Läuft aber im moment nicht, Auspuff defekt.Das Kühlwasser drückt im Auslass, ist von innen total durchgerostet.

Hat noch einer einen "GÜNSTIGEN" über???
__________________
mfg
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 19.07.2011, 12:54
Benutzerbild von mini970
mini970 mini970 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2011
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 12
Boot: Cormorant Eden Junior
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

AQ170C/280 in einer Cormorant Eden, läuft gut.
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 20.07.2011, 07:52
Benutzerbild von Buttje
Buttje Buttje ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Hamburg / zweite Heimat: Schwerin
Beiträge: 104
Boot: Hilter Royal 620
Rufzeichen oder MMSI: "Buttje" ATIS:9211104489
263 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Moin,

in meiner " Hilter Royal RB 620 " werkelt ein

AQ170 / 280T Bj.: `84.

Ist meine erste Saison; bisher problemlos. Toi, toi, toi


Buttje
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 20.07.2011, 11:47
Benutzerbild von asselerbier
asselerbier asselerbier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Drochtersen - Assel
Beiträge: 193
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: Hab ich nicht. CUX-E 99
249 Danke in 118 Beiträgen
Standard

AQ131 mit Z275
__________________
Gruß

Olaf

Nur weil du sie nicht siehst heißt das nicht, das sie nicht hinter Dir her sind!
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 20.07.2011, 12:02
Benutzerbild von urmel33
urmel33 urmel33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Ansbach (mfr.)
Beiträge: 71
Boot: Ali Craft Nordwind 18
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

AQ 130 C mit 280 D

und er laeuft immer noch
__________________
Jetz nicht mehr der einzige der anscheinend in good old Germany, eine Ali Craft "Nordwind 18" besitzt und dankbar ueber jede info zu dem boot ist!!
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 22.07.2011, 07:21
Benutzerbild von sunbeam27
sunbeam27 sunbeam27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 47
Boot: Ockelbo 17 TL und Jantar 24
34 Danke in 16 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Andy-Hamburg;1066927]Ja 2x AQ130C mit Z270T.
Hat vieleicht noch jemand das Werkstatthandbuch oder den Zusatzteil für die "T" Ausführung habe leider nur Unterlagen zum Z270 aber mir sind die Trimanzeigen Ausgefallen (mechanisches Problem mit den festgegammelten Bowdenzügen)

Hallo Andy!
Ich kann dir gerne das Handbuch zufaxen wenn du magst. Ist das Originala vom 270T! Schick mir ne PN mit Fax Nr.

LG Günther
__________________
ein skipper säuft NIE ohne grund
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 22.07.2011, 07:25
Benutzerbild von sunbeam27
sunbeam27 sunbeam27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 47
Boot: Ockelbo 17 TL und Jantar 24
34 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NTAB Beitrag anzeigen
Habe einen AQ130 mit 270 Z.
Läuft aber im moment nicht, Auspuff defekt.Das Kühlwasser drückt im Auslass, ist von innen total durchgerostet.

Hat noch einer einen "GÜNSTIGEN" über???
Hat mich bei meinem Händler 170 Teuronen gekostet inkl. Versand und Mwst! Also zahlt es sich nicht wirklich aus auf ein gebrauchtes Knie zurückzugreifen da die auch so um die 80 haben wollen und du hast keine Ahnung ob da nicht auch schon ein Haarriss oder Rost drinnen ist
Lg Günther
__________________
ein skipper säuft NIE ohne grund
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 22.07.2011, 14:53
NTAB NTAB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Am nassen Dreieck
Beiträge: 32
Boot: Catalina M22 AQ 130C /270
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunbeam27 Beitrag anzeigen
Hat mich bei meinem Händler 170 Teuronen gekostet inkl. Versand und Mwst! Also zahlt es sich nicht wirklich aus auf ein gebrauchtes Knie zurückzugreifen da die auch so um die 80 haben wollen und du hast keine Ahnung ob da nicht auch schon ein Haarriss oder Rost drinnen ist
Lg Günther
Hallo.
ich spreche nicht von dem Knie.
Ich meine den wassergekühlten Abgassammler.
__________________
mfg
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 05.09.2011, 15:27
dracobayer dracobayer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.12.2010
Beiträge: 39
Boot: Draco 1800 ST
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

...AQ145A mit Z280 Bj. 1982

Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 05.09.2011, 20:47
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

AQ170A und Z280, Bj. 1976
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 05.09.2011, 20:49
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.636 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Aq115
__________________
MFG
-------- Silvio
--------

Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 07.09.2011, 00:07
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

AQ 130 mit AQUA 270....
nächstes Jahr darf er weichen...ist dieses Jahr frisch gemacht und jetzt schön eingefahren. Geht dann wech mit Getriebeglocke, da 3.0L rein kommt.
Der 270er bleibt dran !!
Brauch nicht wirklich Trimung.
Obwohl ich schon nen 270er mit angebauter Trimmung gesehen hab. War echt gut gemacht.

Gruß ULI
PS.
Vergasersynchornisation:
Ist doch ein Kinderspiel bei den PAI44er und (Stromberg) !
Mach ich mit einem einzigen Unterdruckinstrument im Leerlauf nach dem er warm ist.
Gemischschrauben vorher auf max. Leelaufdrehzahl (rein drehen) dann ein viertel raus drehen.
Dann Leerlauf auf 900 einpendeln und synchro machen, Leerlaufdrehzahl nachregeln auf die 900.
Die Drehzahl bitte am den Schrauben für den Gestängeanschlag einpendeln...nicht mehr die Gemischschrauben !
Das Gestänge muß im Leerlauf Spiel haben und es sollten beiden Klappen gleichzeitig kommen wenn man Gas gibt ...sieht man gut an den Einspritzdüsen.
Ansonsten laufen die Vergaser nicht synchron unter Teil/Vollast !
Kann man Teillast / Vollast nachprüfen ...ebenfalls mit Synchrotester.


Tester siehe unter Leihwerkzeug von mir.
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉

Geändert von uli05 (07.09.2011 um 00:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 01.11.2011, 19:55
Benutzerbild von Rhein363
Rhein363 Rhein363 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Rhein
Beiträge: 231
Boot: alles was schwimmt
206 Danke in 90 Beiträgen
Standard

AQ115A mit Z100
__________________
viele Grüße vom Rhein km 363
---
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 150Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 150



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.