boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 140Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 140 von 140
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 17.11.2010, 07:57
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.880
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.649 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Hallo Adrian,

wenn du beladen nicht ins Gleiten kommst, würde ich wegen dem besseren Drehmoment auf V8 gehen. Wie weiter oben beschrieben steht, wird dich der Tausch von Brücke und Vergaser nicht glücklich machen.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 17.11.2010, 08:23
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Hallo Adrian,

wenn du beladen nicht ins Gleiten kommst, würde ich wegen dem besseren Drehmoment auf V8 gehen. Wie weiter oben beschrieben steht, wird dich der Tausch von Brücke und Vergaser nicht glücklich machen.
Das Boot ist Urlaubsfertig mit gut 2,5 Tonnen und mehr mit dem V6 zu schwach das ist Fakt
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 17.11.2010, 18:25
In-Ulm-und-um-Ulm-herum In-Ulm-und-um-Ulm-herum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Beiträge: 191
236 Danke in 111 Beiträgen
Standard aus dem Zylinder zaubern - aus 6 mach 8

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Hallo Adrian,

wenn du beladen nicht ins Gleiten kommst, würde ich wegen dem besseren Drehmoment auf V8 gehen. Wie weiter oben beschrieben steht, wird dich der Tausch von Brücke und Vergaser nicht glücklich machen.

Besten Dank für den Tipp -

ich hoffe dass der "gute Onkel Pit" noch was aus seinem Zylinder zaubert..,
ich meine aus des Zauberers Zylinder, eine gangbare Lösung finden.
Eines kann auch er nicht - Zylinder zaubern - aus 6 mach 8.

- ich favorisiere folgende Lösungen:
LX Version (neue Intake/Manifold/Spinne/Brücke + Weber 4bbl) oder die
MPI Version mit 220 "See"pferdchen -
und warte noch auf das ultimative Angebot von Sven, der einen MPI mir in Aussicht stellte.
Das würde mit optimiertem Prop passen für die urlaubsklare 2255 - selbst der 175er hat, wenn auch mit Mühen die beladene Bayliner ins Gleiten gebracht.

Alles in Allem - meinen Dank an die, die sich schreibend engagiert, mitgedacht haben!

- jetzt hoffe ich nur noch, dass das ganze Malheure ein Ende hat.
- ich bin mürbe ob, der 4 verkorksten Urlaube, der vielen Stunden die ich sinnlos im und am Boot verbracht habe, dem Stress den meine Frau ertragen musste und last but not least das viele Geld was vernichtet wurde.

- und ich muß auch den Bootskollegen hier im Forum nennen, dass ich von unserem Zauberer Onkel Pit - nicht in Stich gelassen wurde - er kümmert sich sehr um die Problematik, und hoffen, dass wir noch die letzte Hürde nehmen, einen zuverlässigen, preisoptimierten MPI finden.


Handbreit
Adrian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 16.02.2011, 19:54
In-Ulm-und-um-Ulm-herum In-Ulm-und-um-Ulm-herum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Beiträge: 191
236 Danke in 111 Beiträgen
Standard Otok Zut 2011 mit neuem MPI & neuem Antrieb

Otok Zut 2011

ich will kurz notieren wie es weiterging mit dem Dauerproblemmotor.
"Onkel Pit" tauschte den Vergaser - und alle Probleme waren beendet.
mehrere Varianten standen jetzt offen:

- gebrauchter Vergaser komplett ca. 200.-
- 4 fach Vergaser und neue Brücke ca. 800.- (gebraucht)
- Motor verkaufen und neuer MPI 220PS einbauen
- Motor und Antrieb verkaufen und komplett neu ersetzen

Die letzte Variante scheint zwar wirtschaftlich unsinnig, aber nach 4 verpatzten, stressüberladenen Urlauben mit einem episodisch funktionierenden Motor und einem absolut unschlagbaren Angebot von Marine-Discounter Beyer.., waren die Würfel gefallen.

Alt-Motor und Antrieb ist geprüft verkauft - wie geht es weiter:
- der Motorraum wird noch "gehübscht",
- Stringer und Heck Holz/GFK geprüft,
- Dieselheizung (Warmluft) eingebaut,
- Warmwasser Installation durchgeführt,
- das neue SMARTCRAFT MercMonitor ECO System mit NMEA2000 Schnittstelle eingebaut

- MPI 4.3 mit Alpha Antrieb Bj.2011 wird Ende nächster Woche eingebaut

Bilder kommen in den nächsten Tagen.
Ohne das Engagement von "Onkel Pit" wäre für mich diese Lösung nicht realisierbar gewesen.

Adrian

Geändert von In-Ulm-und-um-Ulm-herum (16.02.2011 um 20:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 16.02.2011, 20:13
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.046
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Na dann wünsch ich Dir alles Gute. Steht Dein Boot bei Sven? Wenn es klappt bin ich am Samstag da und wir versuchen den blöden Propeller von der Welle zu bekommen. Da andere was Du über Sven geschrieben hast, kann ich nur bestätigen. Hilfsbereit ohne Ende und lecker Kaffe gibt es auch immer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 16.02.2011, 20:21
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Adrian wird bestimmt da sein. Der muss die Bilge fertig machen. Hinter seinem Boot steht seit heute ne riesen Kiste die will einziehen
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 17.02.2011, 09:47
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Adrian wird bestimmt da sein. Der muss die Bilge fertig machen. Hinter seinem Boot steht seit heute ne riesen Kiste die will einziehen

BILDER....
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 17.02.2011, 11:45
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
BILDER....
sobald das schwarze ausgepackt ist und am Kran hängt
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 18.02.2011, 14:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Hallo Adrian,

hast Du den neuen Motor schon gekauft?
Wenn nicht, würde ich eher einen 5.7 kaufen, der passt besser zu Deinem Bootsgewicht und wird auch nicht mehr verbrauchen bei gleicher Fahrweise.
Auch die Anschaffungskosten inkl Einbau dürften nicht dramatisch anders sein.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 18.02.2011, 18:31
In-Ulm-und-um-Ulm-herum In-Ulm-und-um-Ulm-herum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Beiträge: 191
236 Danke in 111 Beiträgen
Standard go Green, ECO und 40ltr/h

Ja lieber Götz besten Dank -

ich habe eine ganze Weile Zeit gehabt über meine "Seefahrerische Zukunft" und die zugehörige Technik Gedanken zu machen.

warum MPI 4.3:

für unsere Törns sah das bisher so aus:

- bisher 175PS und Gleiten war möglich unter vollbeladenem Zustand (wenn´s auch gedauert hat.. und der Motor ausnahmsweise lief)

- vollbeladen = 260ltr H²O Verbrauch + 90ltr Sprudel + 30ltr. Saft
- 200 ltr Tank und 50ltr Kanister (Sprit)
- 110kg Werkzeug und Krimskrams
- 200mtr Tauwerk 14mm, 30mtr Edelstahl und 2 Anker
- H²O Heizung und vier GEL AGM 77
- Essensvorräte für 10 Tage
- 2 große 40 und 60ltr Kühlschränke voll
- alle möglichen Dinge die nie wirklich gebraucht werden.., aber mit dabei sind
- wir zwei und unsere Paula macht um die 190kg

- die Abendgarderobe von Ilona (wenn sie das liest...!)

der Pott hat anfänglich knapp die Tonne auf´m Buckel - Wasserlinie, tja da wo sie nicht sein soll. Gesamtgewicht ca. 2600 -2800kg

- ARGUMENT dann schaffen es 220PS locker, hoffen wir es.
************************************************** *

da wir jetzt sorgenfrei in den nächsten Hafen können..., vor allem STARTEN können ohne mehrstündigen Auflauf an der Kaimauer zu produzieren..., werden wir gewaltig mit den Vorräten abspecken -
diese wahnsinns Peinlichkeiten, die vielen nett gemeinten Rätschläge vom Pier, von Passanten und Bootlern - kaum auszuhalten, auch wenn es lieb gemeint ist.


ARGUMENT - abspecken kein Problem, weil ..Kutsche läuft (mein Wort in Gottes Ohr)
************************************************** *

noch ein paar ARGUMENTE:
- 5.7ltr sind bestimmt um die 100kg mehr im Heck
- Im Motorraum ist es schon knalleng
4x AGM Batterien, 20ltr. warmes H²O, Dieselheizung Warmluft, Trinkwasser Tanks

************************************************** *

- eingebaut wird das neue Smartcraft MercMonitor System mit dem
"go-green ECO" NMEA2000 basierenden und Multi Geber gestützten System.., lässt hoffen, dass die Werbebotschaft
- bis 20% weniger Verbrauch (klar wenn ich nicht mehr bolze..)
- realistische Forenteilnemer (Veradoclub USA) sprechen von 10-15% weniger
- Optimierung und Echtzeitdarstellung des Motormanagement

wenn also uns, die eher zu den SmartCruiser=Sonntagsfahrer gehören,
mit Hilfe dieser rechnergestützten Optimierung, dieser Fahrstil erleichtert wird.., dann sind wir super zufrieden... 3300-3500rpm = easy gliding.

Und wenn dann noch ca 10% weniger durch den MPI läuft.., dann ist das SmartCraft MercMonitor ECO nach 50-60h mehr wie amortisiert.

tja - alles Blicke in die Zukunft, die noch der Realität standhalten müssen.

Besten Dank für jeden Hinweis!
Adrian

Geändert von In-Ulm-und-um-Ulm-herum (18.02.2011 um 21:03 Uhr) Grund: ...noch ein Argument.
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 18.02.2011, 18:47
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.473
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Mit einem neuen Antriebsstrang kann der nächste Urlaub ja bedenkenlos kommen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 18.02.2011, 19:17
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Oh man

Ich kanns langsam wirklich nachvollziehen,
nach der ganze Geschichte nun einen neuen Motor haben zu wollen, kann ich voll und ganz nachvollziehen!

RESPEKT!!!! für dein Durchhaltevermögen.

Wir sind in unserer Familie mit dem Thema Innenborder durch.
Wobei die Gründe dafür mehr als zu vernachlässigen sind, wenn man deine Geschichte hier erstmal gelesen hat..

Wenn wir hier auf der Weser liegen bleiben und abgeschleppt werden, ok kein Thema, kurzes Telefonat, 10min später ist IMMER jemand da, der dich mitnimmt.

Aber wenn ich dann einsam auf einer Insel stehe und mein Boot streikt
Ich kann es nur wiederholen, RESPEKT, sowas durchzustehen...

Nach soeiner Story hätte ich wahrscheinlich schon das Bootfahren aufgegeben...



hochachtungsvoll,
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 18.02.2011, 19:54
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Hallo Adrian,

hast Du den neuen Motor schon gekauft?
Wenn nicht, würde ich eher einen 5.7 kaufen, der passt besser zu Deinem Bootsgewicht und wird auch nicht mehr verbrauchen bei gleicher Fahrweise.
Auch die Anschaffungskosten inkl Einbau dürften nicht dramatisch anders sein.

Gruß

Götz
ein 350 MAg kostet min. 4000€ mehr und Wartungsfreundlich ist die Bayliner dann auch nicht mehr. Der Motorraum ist jetzt schon übervoll.

den normalen 5,7TKS gibt es neu nicht mehr für den Alpha.

Wir haben uns schon lang genug Gedanken gemacht wie was hin kommt.

Sein alter Motor werkelt jetzt in einer 19er Sealine und die springt auf den Schlüssel dreh an .

Hier hat einfach gepasst das gerade jemand eine komplette Einheit mit Antrieb gebraucht hat. Somit war der Aufpreis nicht mehr so extrem eine komplett neue Einheit incl. Alpha und Transom einzubauen.
Persönlich hätte ich lieber nen Bravo 3 drangebaut aber aufgrund der Propellerpreise hatte Adrian da ein Veto eingelegt.

Gruß Sven
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 18.02.2011, 20:35
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.046
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

wenn uns unsere Rio gefällt und wir damit glücklich sind dann behalten wir sie auch für längere Zeit. Dann könnte ja vielleicht auch mal jemand kommen der gerade einen guten 3,0l sucht und ich lass dann auch einen grösseren einbauen. Coole Aktion die ihr da gemacht habt. VG Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 19.02.2011, 11:28
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
ein 350 MAg kostet min. 4000€ mehr und Wartungsfreundlich ist die Bayliner dann auch nicht mehr. Der Motorraum ist jetzt schon übervoll.

den normalen 5,7TKS gibt es neu nicht mehr für den Alpha.

Wir haben uns schon lang genug Gedanken gemacht wie was hin kommt.

Sein alter Motor werkelt jetzt in einer 19er Sealine und die springt auf den Schlüssel dreh an .

Hier hat einfach gepasst das gerade jemand eine komplette Einheit mit Antrieb gebraucht hat. Somit war der Aufpreis nicht mehr so extrem eine komplett neue Einheit incl. Alpha und Transom einzubauen.
Persönlich hätte ich lieber nen Bravo 3 drangebaut aber aufgrund der Propellerpreise hatte Adrian da ein Veto eingelegt.

Gruß Sven


4000,- Euro mehr? Dafür bekomme ich doch fast schon einen kompletten 5.7 Vergasermotor und für 7000,- einen Einspritzer.
Und der 5.7 ist doch nur länger und nicht breiter, oder?
Das Platzproblem haben wir doch eher in der Breite als in der Länge?
Meiner Meinung nach sind 2600 - 2800 kg Bootsgewicht halt etwas viel für einen 4.3 Motor
Aber, sei es drum, wenn alle zufrieden sind mit der Entscheidung ist alles gut.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 19.02.2011, 11:46
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Das Problem bei der 2255 ist das sie eh sehr hecklastig ist und der V8gut 100kg schwerer ist ich hab auch nen V8 in meiner 2255 und ein Kumpel den 4,3LX der kommt besser aus dem Wasser,nur in der Endgeschw.bin ich ein bischen schneller aber wann fährt man mal Vollgas?Aber 2,5-2,8 T ist denke ich zu hoch gegriffen das habe ich urlaubsfertig mit Hänger2,6
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 20.02.2011, 22:42
In-Ulm-und-um-Ulm-herum In-Ulm-und-um-Ulm-herum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Beiträge: 191
236 Danke in 111 Beiträgen
Standard Bilddokumentation "Paula - die wahre Hilfe"

Liebe Bootskollegen...
hier eine Bilddokumentation "Die wahre Hilfe am Boot"

irgendwann wurde unsere gerade einjährige Paula immer neugieriger
was wir tagaus tagein im Motorraum treiben.
Ich wollte ein paar Bilder vom aktuellen Stand der Dinge tun,
da hielt es unsere junge Matrosin nicht mehr aus.., sie wollte "helfen"
und zwängte ihre immerhin 27kg durch den engen Transom Ausschnitt..
drehte eine Ehrenrunde und ging, wie sie kam.

Unsere Kleine ist eben eine echte Bootsbraut!

Handbreit - eure Paula

PS.: demnächst dann Technik Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Paula am Ausschnitt.jpg
Hits:	351
Größe:	41,7 KB
ID:	265014   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Paula im Ausschnitt.jpg
Hits:	332
Größe:	28,9 KB
ID:	265015   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Paula mitten im  Motorraum.jpg
Hits:	339
Größe:	39,5 KB
ID:	265016  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Paula im Motorraum.jpg
Hits:	341
Größe:	20,8 KB
ID:	265017   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Paula raus aus dem Motorraum.jpg
Hits:	329
Größe:	20,8 KB
ID:	265019  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 21.02.2011, 07:23
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
4000,- Euro mehr? Dafür bekomme ich doch fast schon einen kompletten 5.7 Vergasermotor und für 7000,- einen Einspritzer.
Und der 5.7 ist doch nur länger und nicht breiter, oder?
Das Platzproblem haben wir doch eher in der Breite als in der Länge?
Meiner Meinung nach sind 2600 - 2800 kg Bootsgewicht halt etwas viel für einen 4.3 Motor
Aber, sei es drum, wenn alle zufrieden sind mit der Entscheidung ist alles gut.

Gruß

Götz
Lieber Götz wir reden hier nicht von Vergasermotoren und auch nicht nur vom Motor sondern von einer ganzen Einheit.
Nach was für Motoren Du schaust ist eigentlich egal.
der Preisunterschied zwischen einem 4,3MPI Alpha und einem 350 MAgnum mit Alpha ist schon erheblich. Obendrein reden wir hier von Originalen Mercruiser Motoren aus Europa die auch hier Registriert werden können.
Holst Du Dir selber einen aus dem Amiland wirst Du Ihn hier nicht mehr registriert bekommen den da hat Mercruiser auch einen Riegel vorgeschoben. Mercruiser in Belgien wird für einen selbst Importierten Motor nicht die Garantie übernehmen.
Über Belgien bekommst du übrigens auch keinen 5,7 Liter Vergaser mehr in neu.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 21.02.2011, 07:25
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

@ Adrian schläfst Du im Boot ?? Ich war gestern um 20:00 Uhr noch tanken da war immer noch Licht in der Halle
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 21.02.2011, 11:33
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Lieber Götz wir reden hier nicht von Vergasermotoren und auch nicht nur vom Motor sondern von einer ganzen Einheit.
Nach was für Motoren Du schaust ist eigentlich egal.
der Preisunterschied zwischen einem 4,3MPI Alpha und einem 350 MAgnum mit Alpha ist schon erheblich. Obendrein reden wir hier von Originalen Mercruiser Motoren aus Europa die auch hier Registriert werden können.
Holst Du Dir selber einen aus dem Amiland wirst Du Ihn hier nicht mehr registriert bekommen den da hat Mercruiser auch einen Riegel vorgeschoben. Mercruiser in Belgien wird für einen selbst Importierten Motor nicht die Garantie übernehmen.
Über Belgien bekommst du übrigens auch keinen 5,7 Liter Vergaser mehr in neu.

Nun ja, nachdem hier im Threat ausführlich diskutiert wurde dem vorhandenen 4.3 mehr Leistung einzuhauchen, wundere ich mich schon, wenn nun wieder ein 4.3 eingebaut wird.
Auch wenn der 220 PS hat, ist das für dieses Bootsgewicht doch recht mager. Wenn schon neuer Motor, dann hätte ich auch einen größeren genommen.
Und einen originalen Mercruiser Neumotor würde ich sowieso nie kaufen - die sind viel zu teuer.
Den gleichen 5.7 Motor als Einspritzer bekommst Du als GM Marine Motor in Deutschland mit Garantie für etwas mehr als die Hälfte, als Vergasermotor noch günstiger.
Und Mercruiser verwendet exakt die gleichen Motoren von GM, lediglich einige Anbauteile sind anders.
Aber, ich muß ja mit der Mortorisierung nicht zufrieden sein sondern der Threadverfasser. Wenn er zufrieden ist, ist alles gut.
Insofern ist es nicht so wichtig was ich darüber denke. Jeder der vor einer ähnlichen Entscheidung steht kann sich ja dann ein eigenes Bild machen.


Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 21.02.2011, 12:01
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Ich sehe es etwas entspannter.

Zu den reinen Einkaufskosten kommt ja noch der Einbau hinzu, der nicht nur vom Aufwand her, sondern fachgerecht gemacht werden muss.

Wer mit einem Boot in dieser Größe in einer bestimmten Art und Weise Urlaub macht, braucht nicht die Power für 10 Wasserskiläufer. Jeder Zylinder weniger und jede 100 ccm Hubraum verringern die Betriebskosten.

Wer einfach nur fahren möchte, der ist mit dem Motor, auch bei dieser Größe gut bedient. Highspeedorgien kann man natürlich nicht erwarten.

Ich finde nur wichtig, dass nicht wieder (sinnlos) an dem Boot rumgeschraubt wird. Möchte ausdrücklich betonen, dass ich das allgemein meine. Wenn man die augenscheinlich vielen Reparaturen aus dem Vorfeld zusammen rechnet, hätte man sich sicherlich gleich eine neue Antriebseinheit kaufen können.

Jedenfalls sind Ausfälle bald nur noch Geschichte. Darauf kommt es an.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 21.02.2011, 13:38
In-Ulm-und-um-Ulm-herum In-Ulm-und-um-Ulm-herum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Beiträge: 191
236 Danke in 111 Beiträgen
Standard - smartes Cruisen, frisches Gleiten -

@ Götz & @ all

wahrhaftig vielen Dank für deinen fundierten Rat, der auf Wissen und Erfahrung sich stützt - du hast eine Bayliner 2252, die in ihrem Grundmuster gleich scheint.
Sicherlich auch Unterschiede, wie Gewicht und Form des Unterwasserbootes, was auch berücksichtigt werden sollte.

Ich habe mit 175 PS die Bayliner 2255 nur mit Mühen ins Gleiten gebracht, sofern sie schwer beladen war.
- hatte der 20 Jahre alte Motor noch 175PS? -
Mit über 25% an Mehrpower, also 220PS und einem zuverlässigen Motor und Antrieb, der über meinen sehr bemühten Händler (hier Onkel Pit) und Brunswick Europa (Mercruiser) Garantie und Gewährleistung hat, erwarte ich einen sorgenfreien Urlaub, smartes Cruisen und ordentliche Absicherung falls doch was mit Motor und Antrieb nicht in Ordnung sein sollte.
Durch den hohen Schwerpunkt der 2255 (Unterflur Kabine) und die kurze Wasserlinie empfinde ich Geschwindigkeiten >60 Km/h als unpassend für diesen Bootstyp, auch wenn es belächelt wird: "Smart Cruising" steht hier im Vordergrund" - entspannt und sicher von A nach B.

Bisher kann ich nur positives Handeln bei Sven Bayer sehen - auch in der Beratung, der Abwägung zwischen den verschiedenen Argumenten hat er sein Bestes gegeben. Zumindest sagt mir mein gesunder Menschenverstand und mein Intellekt, dass wir, meinen Bedürfnissen entsprechend den richtigen Weg gehen.
Die Saison wird kommen - ich werde nochmal meinen Senf dazutun.
Richtig ist, dass eine ausgedehnte Diskussion zu Drehmoment, Leistung, Wirtschaftlichkeit etc notwendig war, um mir als Laien eine Basis für meine Entscheidung zu geben.
Auch die Entscheidung zur "Totaloperation" (@Flybridge) Motor Antrieb Kabelbaum Hydraulik, Instrumentierung soll nachhaltig vor Stückeleien, Basteleien schützen - Besten Dank -

Also lieber Götz, selbstverständlich sind deine Argumente richtig, harren wir der Dinge die es in meinem Fall noch zu berichten gibt. Erst liegt noch eine Menge Arbeit vor der Wasserung.
Anderen die vor ähnlicher Entscheidung stehen, soll dieser Thread ein Mosaikstein in ihrem Entscheidungsmuster sein.

Handbreit - Adrian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 12.03.2011, 09:59
In-Ulm-und-um-Ulm-herum In-Ulm-und-um-Ulm-herum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Beiträge: 191
236 Danke in 111 Beiträgen
Standard SMOKE on the Water - hier riecht es nach Diesel

Liebe Fangemeinde -
- des kernigen Hardcore Engine Sounds..,
- der echten Männerspielzeuge..,
- die Smoke on the Water sich nicht von einer Kapelle blasen lassen müssen..,

- ja ich werde einer von euch!

Spaß beiseite, ganz einfach wirds gemacht - MERC raus - VOLVO rein.

ein neuer VOLVO PENTA D3 mit 400Nm bei 2000rpm, Gleiten bei 12ltr. Diesel und 1750rpm steht bereit zur Abholung und Einbau,
- der niegelnagelneue MERC MPI und Antrieb mit dem revolutionären SMARTCRAFT MercMonitor Motormanagement wird verkauft.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121925

- Motordaten, Verbrauchswerte wo Wirklichkeit oder Volvo Marketing Illusion sich beweisen.
Ich habe im Forum nur 2 Beiträge zu den D3-200 oder D3-190 Dieselmotoren gefunden. Erfahrungswerte hierzu würden mich freuen.

Ich berichte über den Fortgang des ungewöhnlichen Motorentausch.

Adrian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 13.03.2011, 08:05
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.046
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Hi Adrian, warum dieser plötzliche Sinneswandel?

VG

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 13.03.2011, 09:52
In-Ulm-und-um-Ulm-herum In-Ulm-und-um-Ulm-herum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Beiträge: 191
236 Danke in 111 Beiträgen
Standard lecker frisch Gleiten und 12 Buddel von dem Erdoel Saft

Ja hallo und guten Morgen Stefan,

ein wenig schmerzt es schon.., den einen oder anderen Taler zu versenken -
- einzig die Diskussion über E10 und folgende Traumata unserer absolutistisch am Ruder sitzenden in Berlin...,
- aber auch unser Wunsch nach einem sparsamen Motor (zumindest relativ), der keine apokalyptischen Kraftzstoffrechnungen produziert...,
- und Svens "unschlagbare Offerte" zum Volvo Penta

das ist die Triebfeder.

entre nous.. geiler Sound, 1750rpm und 390Nm.. , lecker frisch Gleiten und 12 Buddel von dem Erdoel Saft in einer Stunde konsumiert..,
was ne Vorstellung - - Smoke on the Water!

handbreit Adrian
PS.: dusel..dusel und Gratulation zum Antriebs-Schnappi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 140Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 140 von 140



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.