boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.151 bis 1.175 von 13.571Nächste Seite - Ergebnis 1.201 bis 1.225 von 13.571
 
Themen-Optionen
  #1176  
Alt 24.06.2010, 23:19
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael und Ariane Beitrag anzeigen
Hallo,wir hatten letztes mal Probleme beim tanken und zwar haben wir vollgetankt,kurz bevor der Tank voll war gab es 2 mal ein leichtes rumpeln und vibrieren im Boot so als wenn eine Blechdose ausbeult.
Danach stank es aus der Bilge mächtig nach Benzin,der Geruch hat ca 2 Tage angehalten trotz lüftens,danach verflog es allmählich.
Als wir letztes WE wieder etwas Sprit einfüllten stank es wieder gering nach Benzin.Der Anruf bei Öchsner ergab,das er sagte wir hätten nicht volltanken sollen,eine weitere Analyse könne er nicht machen.
Hatte von Euch schon einmal einer so ein Problem?Wir haben halt Angst das etwas kaputt ist am Tank.So einfach nachgucken geht nicht ,da das Boot Teakboden hat,den ich nicht unbedingt abmachen will.
Man muss doch ein Boot volltanken können.

Hallo Michael und Ariane,

Boot ganz volltanken ist GENERELL keine gute Idee (war selbst zu meiner Studien/Schülerzeit jahrelang Tankwart auf ner Autobahntankstelle).
Genauso wie man Sektgläser im Boot nie ganz voll macht

Im Ernst: Falls man nicht vorhat, weiter eine Stunde lang unmittelbar nach dem Tanken mit dem Motor zu fahren (und damit etliche Liter wieder verschwinden lässt), kommt es zur Ausdehnung des (kalt getankten) Sprits im sowieso vollen Tank durch Erwärmung (z.B. durch Sonnenbestrahlung). Das ist NICHT UNERHEBLICH !!!!
Selbst wenn Alles dicht sein sollte, was dicht sein soll, bahnt sich der Sprit dann durch den Überlauf seinen Weg in die Umwelt. Erstens ist der teure Sprit dann weg und zweitens kanns noch teurer werden, wenn das beobachtet wird...

Wir beobachten beim Betanken die Tankanzeige (Zündung angeschaltet, Motor ausgeschaltet) und hören damit auf, wenn die Nadel ca. 1 Millimeter vor "Voll" steht.
Beim ersten Mal haben wir gewartet, bis die Nadel ganz rechts war und prompt ist aussen am Überlauf ein kleiner Spritzer rausgekommen.
Aber eben nach aussen raus - nicht INS Boot).

Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1177  
Alt 24.06.2010, 23:32
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RiverSea Beitrag anzeigen
Hallo Holger und liebe Ideengeber,

der Vollständigkeit halber sei noch der Dritte im Bunde, sozusagen als Tippauslöser erwähnt.
Durch ein (kleines) blödes Miissgeschick von uns beiden, Holger und mir , tja wir hatten gerade das eine Seitenteil (damals noch ohne Einstieg) im Main versenkt -aber reden wir nicht mehr drüber-, hat uns quasi Mr. Zufall den Weg für weitere Verbesserungen geebnet.
Kaum spricht man das Thema an, kommen gleich gute Ratschläge im Tread. Auch an dieser Stelle vielen Dank für die Ideengeber !

Ich müßte das jetzt einfach mal loswerden, war mir ein Bedürfnis.

Viele Grüße
Reimar
Hallo Reimar,

Jau - Dich hatt ich doch tatsächlich in meiner "Danke"-Liste vergessen
Und du warst - weiss Gott - nicht unmassgeblich daran beteligt, dass unsere Chiara jetzt vernünftige Seiteneinstiege hat

Übrigens: Hau ruhig mal öfter in die Tasten rein
Wir beissen hier nicht im

Viele Grüsse
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1178  
Alt 25.06.2010, 16:17
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Hallo Michael und Ariane,

Boot ganz volltanken ist GENERELL keine gute Idee .... kommt es zur Ausdehnung des (kalt getankten) Sprits im sowieso vollen Tank durch Erwärmung (z.B. durch Sonnenbestrahlung). Das ist NICHT UNERHEBLICH !!!!
......
Wir beobachten beim Betanken die Tankanzeige (Zündung angeschaltet, Motor ausgeschaltet) und hören damit auf, wenn die Nadel ca. 1 Millimeter vor "Voll" steht.
....
Viele Grüsse,
Holger
... oder du baust einen Verbrauchsmesser ein!
Ich hab ein Kombigerät von Navmann, das zeigt bei 150 l Tankinhalt bis auf 3-4 l korrekt an. Inzwischen kenne ich "meinen" Navmann recht gut und kann einschätzen, wie viel in den Tank reingeht.
Die Tankuhr ist so ne Sache, die verdient meiner Meinung nach eher die Bezeichnung "Schätzeisen"
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1179  
Alt 26.06.2010, 01:41
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
... oder du baust einen Verbrauchsmesser ein!
Ich hab ein Kombigerät von Navmann, das zeigt bei 150 l Tankinhalt bis auf 3-4 l korrekt an. Inzwischen kenne ich "meinen" Navmann recht gut und kann einschätzen, wie viel in den Tank reingeht.
Die Tankuhr ist so ne Sache, die verdient meiner Meinung nach eher die Bezeichnung "Schätzeisen"
Hallo Kurt,

Einen Navman-Kombi hab ich auch bei mir drin.
Er wird bisher hauptsächlich als Fishfinder/Echolot genutzt.
Wassertertemperatur zeigt er auch noch gerade an.
Dazu die Batteriespannung.
Mehr nutze ich eigentlich nicht von dem Teil.
Für Tankinhalt, Geschwindigkeitsanzeige(Tacho) Drehzahlmesser für Motor und Trimmanzeige habe ich jeweils extra Geräte ("SCHÄTZEISEN") am Armaturenbrett

Dieser Navman könnte wohl ziemlich viel mehr Infos (z.B. auch zum Motor) anzeigen - tut er aber nicht, weil offensichtlich die Geber/Sensoren nicht angeschlossen sind oder fehlen.

Der von Dir erwähnte Verbrauchsmesser fehlt mir besipielsweise. Was ist das für ein Teil und wo bau ich den Sensor/Geber denn ein ?
Hast Du da näheres ?
Würde mich interessieren !
Ich habe einen Honda 90 PS Aussenborder (ein Jahr alt), der rein gar nix an den Navman meldet. Kann man da was besser machen ?

Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
  #1180  
Alt 26.06.2010, 09:00
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen

Der von Dir erwähnte Verbrauchsmesser fehlt mir besipielsweise. Was ist das für ein Teil und wo bau ich den Sensor/Geber denn ein ?
Hast Du da näheres ?
Würde mich interessieren !
Ich habe einen Honda 90 PS Aussenborder (ein Jahr alt), der rein gar nix an den Navman meldet. Kann man da was besser machen ?

Viele Grüsse,
Holger
Moin Holger,

besagten Durchflussgeber habe ich auch an meinem Navman 5110i. Kostenpunkt aktuell 115 € - wird in die Benzinleitung zwischen Tank/Filter und Motor eingebaut. Ist daher unabhängig vom Motortyp. Habe gerade einen nachbestellt. Die Dinger werden gem. Auskunft Fa. Schwenckner wohl nicht mehr gebaut, nur noch Restlagerbestände bei vereinzelten Händlern verfügbar...

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1181  
Alt 26.06.2010, 16:58
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Holger,

wenn Du irgendwann mal ein Netzwerk für die Motoreninformationen bauen willst, dann wäre das hier eine echte Alternative.

Motoreninterface für Honda

Dazu dann das Anzeigegerät von Lowrance

Anzeigegerät

Habe ich bei mir anstelle des Speedometers verbaut.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1182  
Alt 27.06.2010, 00:44
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Moin Holger,

wenn Du irgendwann mal ein Netzwerk für die Motoreninformationen bauen willst, dann wäre das hier eine echte Alternative.

Motoreninterface für Honda

Dazu dann das Anzeigegerät von Lowrance

Anzeigegerät

Habe ich bei mir anstelle des Speedometers verbaut.
Hallo Tom,

Vielen Dank für die Links !

Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
  #1183  
Alt 27.06.2010, 05:12
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Holger Du bist echt ne Nacht-Eule.....
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1184  
Alt 27.06.2010, 05:26
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael und Ariane Beitrag anzeigen
Hallo,jetzt endlich das Foto von dem Schlauchi auf der Badeplattform,es ist an den Klampen festgezurrt.Ich hoffe man was erkennen auf dem Foto

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Da ist der Onkel jetzt aber gespannt wie ein Flitzbogen.....

na dann Versuch ich mal zur Auflösung zu kommen.

Bei der Aussenborder-Version kann das Schlauchboot eben nicht so leicht transportiert werden wie auf obigem Bild....
es ist zwar eine Art doppelte Badeplattform mit wunderbaren
Zugangsmöglichkeiten in den Keller.... von außen...
aber die eigentliche Badeplattform wird durch den Außenborder
unterbrochen


folgende Überlegungen:

das ins salzwassergetunkte Schlauchi soll kein Restwasser ans Verdeck
und auf den Außenborder bringen
( wir fahren 95% mit aufgestelltem Verdeck )

Davits werden zu schwer wenn das Schlauch nicht direkt über der Susi
hängen soll....

Die Demontage der Schlauchboot-Befestigung soll schnell gehen...

Die Nutzung/Wässerung des Schlauchbootes darf nicht kompliziert werden...

Die weitere Nutzung der Badeplattform und Badeleiter muss gewährleistet sein..




Zu Dominiks Vuvuzela habe ich noch diese Halterung gebaut....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	special 012.jpg
Hits:	705
Größe:	37,7 KB
ID:	215634  
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1185  
Alt 28.06.2010, 12:19
Benutzerbild von katercarsten
katercarsten katercarsten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 12
Boot: Drago 660, Yamaha F 225
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

habe es endlich geschafft mit meinem Boot auf die Waage zu fahren.
Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen da die Waage bei 1675 kg stehen geblieben ist.
Allerdings waren im Tank nur ca. 30 Liter Sprit.

Grüße Carsten
Mit Zitat antworten top
  #1186  
Alt 28.06.2010, 16:56
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

Einen Navman-Kombi hab ich auch bei mir drin.
Er wird bisher hauptsächlich als Fishfinder/Echolot genutzt.
Wassertertemperatur zeigt er auch noch gerade an.
Dazu die Batteriespannung.
Mehr nutze ich eigentlich nicht von dem Teil.
Für Tankinhalt, Geschwindigkeitsanzeige(Tacho) Drehzahlmesser für Motor und Trimmanzeige habe ich jeweils extra Geräte ("SCHÄTZEISEN") am Armaturenbrett

Dieser Navman könnte wohl ziemlich viel mehr Infos (z.B. auch zum Motor) anzeigen - tut er aber nicht, weil offensichtlich die Geber/Sensoren nicht angeschlossen sind oder fehlen.

Der von Dir erwähnte Verbrauchsmesser fehlt mir besipielsweise. Was ist das für ein Teil und wo bau ich den Sensor/Geber denn ein ?
Hast Du da näheres ?
Würde mich interessieren !
Ich habe einen Honda 90 PS Aussenborder (ein Jahr alt), der rein gar nix an den Navman meldet. Kann man da was besser machen ?

Viele Grüsse,
Holger
Hi,

das muss natürlich das Basisgerät/die Software des Gerätes erlauben, aber bei den beschriebenen Funktionen müsste das auch gehen. Hat denn der Fischfinder noch einen freien Anschluss? --> dann müsste auch ein Verbrauchsmesser einbaubar sein.
Dann muss der Sender des Fischfinderaber außenbord montiert sein und so ein Rädchen eingebaut sein, das die Geschwindigkeit misst.

Ich hatte an der 600er den Fischfinder in Verbindung mit dem Verbrauchsmesser drin.
Jetzt habe ich den Plotter in Verbindung mit dem Verbrauchsmesser drin.

Guck mal in die Betriebsanleitung, ob es da möglich ist, einen Verbrauchsmesser anzuschließen,
auf jeden Fall brauchst du einen Geber, den du in die Benzinleitung einbaust, was aber selbst mir kein Problem bereitet hat.
Das funktioniert(e) bei der 600er/90 PS Mercury als auch bei der 22er/135 PS Honda
Das Problem dürfte sein, dass es Navman jetzt nicht mehr gibt, die heißen jetzt Northstar, müsste aber dasselb sein?
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1187  
Alt 28.06.2010, 17:13
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Noch was,

ich suche eine Möglichkeit, ein (Decken-) Licht in der Drago zu befestigen.
Das Licht sollte so stark sein, dass man bei einbrechender Dunkelheit noch lesen oder am Laptop was machen kann.

Bisher haben wir uns mit einer Leuchtstoffröhre (12V) und der provisorischen Befestigung am Gestänge ausgeholfen. Angesteckt haben wir sie dann im Zigarettenanzünder vorne am Armaturenbrett. Das hat auch funktioniert, aber irgendwie bin ich damit nicht zufrieden.

Hat jemand eine Idee dazu?
Das Problem ist halt, dass die Dragos keinen Geräteträger haben, der ins Verdeck integriert ist, sondern nur ein Campverdeck mit Gestänge
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
  #1188  
Alt 28.06.2010, 17:45
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Leider keine Idee ich habe aus diesem Grund (unter anderem) auf jedes Boot was ich hatte nen Geräteträger gebaut. Die Luna hatte schon einen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	650
Größe:	28,7 KB
ID:	216110  
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #1189  
Alt 28.06.2010, 23:49
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Hallo Kurt,

Danke für Deine Antwort - Muss mir das Teil samt Anleitung und Verkabelung nun wohl doch etwas genauer ansehen

Viele Grüsse,
Holger


Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Hi,

das muss natürlich das Basisgerät/die Software des Gerätes erlauben, aber bei den beschriebenen Funktionen müsste das auch gehen. Hat denn der Fischfinder noch einen freien Anschluss? --> dann müsste auch ein Verbrauchsmesser einbaubar sein.
Dann muss der Sender des Fischfinderaber außenbord montiert sein und so ein Rädchen eingebaut sein, das die Geschwindigkeit misst.

Ich hatte an der 600er den Fischfinder in Verbindung mit dem Verbrauchsmesser drin.
Jetzt habe ich den Plotter in Verbindung mit dem Verbrauchsmesser drin.

Guck mal in die Betriebsanleitung, ob es da möglich ist, einen Verbrauchsmesser anzuschließen,
auf jeden Fall brauchst du einen Geber, den du in die Benzinleitung einbaust, was aber selbst mir kein Problem bereitet hat.
Das funktioniert(e) bei der 600er/90 PS Mercury als auch bei der 22er/135 PS Honda
Das Problem dürfte sein, dass es Navman jetzt nicht mehr gibt, die heißen jetzt Northstar, müsste aber dasselb sein?
Mit Zitat antworten top
  #1190  
Alt 29.06.2010, 17:56
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard Ich habs gefunden!

Habe diesen Thread erst vor einigen Tagen entdeckt.
Ich fahre eine Drago 600 mit eine 90 PS Honda Aussenborder.
Ich bin mit den Boot im grossen und ganzen recht zufrieden.
Natürlich habe ich auch so meine Probleme. Zum Beispiel zu dünne Matrazen, ab und zu Benzingeruch. Mein Verdeck löst sich nach 6 Jahren langsam auf, nächstes Jahr ist ein neues fällig. meine Sitze lassen sich nicht mehr hochstellen bzw. rutschen nach der ersten grösseren Welle wieder runter. Heuer nach der Winterpause erstmals Wasser im Tankraum gehabt. Alles geputzt, vielleicht ist dabei der Trinkwassertank (Sack) kaputt gegangen. Es kommt immer wieder verschmutztes Wasser zutage. Sind Anfang Juni nach Vilshofen gefahren, in der ersten Schleuse gab unser Geschwindigkeitsmesser seinen Geist auf. Mein Honda lässt so alle 2 Tage mit der Kühlung aus, d.h. kein Wasserstrahl kommt hinten heraus. Aber ich hab eine einfache Methode, mit einen Blumendraht hineinfahren und läuft wieder.
Meine längste Fahrt war bisher von Wien(Korneuburg) nach Frankfurt und zurück. Nächstes Jahr planen wir von Wien bis Köln oder Oberhausen oder die erste niederländisch Marina am Rhein anzulaufen und natürlivh wieder zurück. Zeitrahmen mit einmal heimfahren ider heimfliegen 3 Monate.

Ich hoffe weiterhin von euch interesannte Berichte und Tip(p)s zu lesen
Viele Grüsse aus Wien, Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1191  
Alt 29.06.2010, 18:16
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Das Problem ist halt, dass die Dragos keinen Geräteträger haben, der ins Verdeck integriert ist, sondern nur ein Campverdeck mit Gestänge

Kurt das wäre auch für
mich nicht ganz uninteressant....
was es da für Möglichkeiten gibt...

aber ganz ehrlich habe mir das auch schon mehrfach überlegt.
Die variannte mit Zigarettenanzüender + vielleicht Klettverschlüesse...
auf die wirds wohl rauslaufen...

DIe 22er Fiesta´s gibts schon mit Geräteträger....
(wurde mir für´s gleiche Geld angeboten...)
habe ich aber nicht gewählt da sonst das Boot nicht in meine Garage +
Winterquartier gegangen wäre..
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #1192  
Alt 29.06.2010, 20:40
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Willkommen

Zitat:
Zitat von hannes1147 Beitrag anzeigen
Habe diesen Thread erst vor einigen Tagen entdeckt.
Ich fahre eine Drago 600 mit eine 90 PS Honda Aussenborder.

...
Ich hoffe weiterhin von euch interesannte Berichte und Tip(p)s zu lesen

Viele Grüsse aus Wien, Hannes
Hallo Hannes,

ganz herzlich willkommen im Thread der Dragoner!
Ich werde Dich in unsere Liste aufnehmen und wir freuen uns über weitere Beiträge von Dir - natürlich gerne auch mal etwas erfeulicheres - Deine Drago gibt sich ja momentan eher etwas zickig...

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1193  
Alt 29.06.2010, 21:41
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Stichwort Geräteträger,
ich hab auch schon Dragos mit Geräteträger gesehen und es wäre ein Wunder, wenn es die nicht zum Nachrüsten gäbe,
aber
unser Boot steht im Carport, da geht kein Geräteträger rein, wir fahren das Boot rein und wenn wir dann was am Boot machen, dann wird das Gestänge hochgeklappt. Vielleicht finde ich noch ein Bild ....

Hab was gefunden,
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Carport_1.jpg
Hits:	599
Größe:	44,2 KB
ID:	216371 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Carport_2.jpg
Hits:	580
Größe:	42,0 KB
ID:	216372
Ist recht eng bei uns, beim einparken wirds regelmäßig sehr eng und in der Höhe ist auch nicht viel Spielraum, wobei der Carport schon eine Sonderanfertigung ist, weil da früher der Wohnwagen rein musste

Stichwort Matratzen,
die sind uns auch zu dünn und nach dem Pfingsturlaub haben wir endgültig beschlossen, Nägel mit Köpfen zu machen und komplett Matratzen auf Maß fertigen zu lassen.
Wir haben da schon mal vorgefühlt gehabt, es gibt eine Matratzenfabrik in Bad Boll mit Außenstelle in Leinfelden-Echterdingen (glaub ich). Boot hinfahren, die messen das aus und fertigen die Matratzen auf Maß, zweierlei Härtegrade für mich und meine Frau wegen des unterschiedlichen Gewichts, Bezug außen rum, fertig.
Kostet halt die Kleinigkeit von rund 1000.- €, aber uns reichts jetzt, den Sommerurlaub noch, aber dann ist Schluss.
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!

Geändert von Kurt_K (29.06.2010 um 22:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1194  
Alt 29.06.2010, 21:57
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin zusammen,

Stichwort Polster, die Originalpolster haben wir bereits nach der ersten Saison raus geschmissen und gegen Zweizonenschaumstoff ersetzt.

Zusätzlich ist das extrem dünne Sperrholz gegen etwas kräftigere Holzunterlagen ersetzt worden.

Als Stoff haben wir uns einen Mikrofaserbezug in blau ausgesucht.

Nun schlafen wir auf dem Boot besser als zu hause.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Polster 014.jpg
Hits:	546
Größe:	18,1 KB
ID:	216364   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Polster 015.jpg
Hits:	555
Größe:	20,1 KB
ID:	216366   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Polster 019.jpg
Hits:	552
Größe:	25,3 KB
ID:	216367  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Polster 022.jpg
Hits:	569
Größe:	25,5 KB
ID:	216368   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Polster 023.jpg
Hits:	558
Größe:	23,1 KB
ID:	216369  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1195  
Alt 30.06.2010, 05:00
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Die dünnen Polsterauflagen sowie das Leder wurden in dem Modellen 2010
deutlich verbessert.
Die Polsterhöe beträgt jetzt knapp 10 cm.
Das Leder is im Vergleich zu unserer 660er auch dicker geworden.

Individuell gefertigte Polster sind natürlich der Hit...
da was man was man verwendet hat...so wie Tom..
oder man kann die Härtebereiche bestimmen...
Kann sein dass ich da auch noch Polster machen muss...
Rückenschmerzen...
Im Urlaub treffe ich wieder einen Matratzenhersteller...
mal sehen was der sagt was das kostet...
rechne jedoch auch mit 1000,- Euro...
möchte zusätzlich aber noch dies Belüftungsmatten unter die Polster
bringen..
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #1196  
Alt 30.06.2010, 07:00
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Dragoner,

wir waren seinerzeit bei einem Polsterer hier in Pinneberg und habe auf so einigen Schaumstoffen ein Probeschläfchen gehalten.

Bezahlt haben wir dann nur für die Schaumstoffe mit Zuschnitt, den Stoff und Kleinkram so ca. 600 - 650 Euro.

Hat sich aber gelohnt, selbst mit meinem kaputten Rücken schlafe ich auf den Polstern wie der Dunlopillobär.

Ursprünglich hatten wir mit Drago gesprochen und wollten die Polster der 2009er Modelljahre ordern, da hier die dickeren Polster kamen, die Preise waren aber unverschämt.

Heute sind wir froh drüber, da die Polster der neueren Dragos zwar dicker, aber immer noch sehr weich sind.
Mit Zitat antworten top
  #1197  
Alt 30.06.2010, 12:48
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.216
Boot: Larson
833 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Moin Dragoner,

wir waren seinerzeit bei einem Polsterer hier in Pinneberg und habe auf so einigen Schaumstoffen ein Probeschläfchen gehalten.

Bezahlt haben wir dann nur für die Schaumstoffe mit Zuschnitt, den Stoff und Kleinkram so ca. 600 - 650 Euro.

Hat sich aber gelohnt, selbst mit meinem kaputten Rücken schlafe ich auf den Polstern wie der Dunlopillobär.

Ursprünglich hatten wir mit Drago gesprochen und wollten die Polster der 2009er Modelljahre ordern, da hier die dickeren Polster kamen, die Preise waren aber unverschämt.

Heute sind wir froh drüber, da die Polster der neueren Dragos zwar dicker, aber immer noch sehr weich sind.
in meiner 21er sind auch die polster vom 2009er Jahrgang, die sind jedoch recht bequem.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #1198  
Alt 30.06.2010, 13:02
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Also die 2002er sind zwar was dünn aber hab letztens 3 Nächte wunderbar drauf geschlafen.
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #1199  
Alt 30.06.2010, 13:12
Benutzerbild von Wilfried_2
Wilfried_2 Wilfried_2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Schönebeck
Beiträge: 62
Boot: Drago 570 New Meldie / Suzuki DF60
21 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Dragoner,
ich habe meine Polster vor 2 Jahren auch gegen 10cm Schaumstoffauflagen ausgetauscht und neu bezogen, seit dem keine Probleme mehr beim Schlafen. Als nächster sollen die beisen Sitze dran sein. Die sind ja auch sowas von dünn.

Grüße Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1200  
Alt 01.07.2010, 18:28
Benutzerbild von Michael und Ariane
Michael und Ariane Michael und Ariane ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 237
146 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Noch was,

ich suche eine Möglichkeit, ein (Decken-) Licht in der Drago zu befestigen.
Das Licht sollte so stark sein, dass man bei einbrechender Dunkelheit noch lesen oder am Laptop was machen kann.

Bisher haben wir uns mit einer Leuchtstoffröhre (12V) und der provisorischen Befestigung am Gestänge ausgeholfen. Angesteckt haben wir sie dann im Zigarettenanzünder vorne am Armaturenbrett. Das hat auch funktioniert, aber irgendwie bin ich damit nicht zufrieden.

Hat jemand eine Idee dazu?
Das Problem ist halt, dass die Dragos keinen Geräteträger haben, der ins Verdeck integriert ist, sondern nur ein Campverdeck mit Gestänge
Hallo,doch es gibt einen Geräteträger der ins Camperverdeck integriert ist.Wir haben einen drauf,wir können dort sehr gut eine Lampe anbringen.Der Geräteträger ist eigentlich ideal für alles mögliche.Man kann den Träger bestimmt nachrüsten,er bietet auf jeden Fall Vorteile.
In deinem Carport ist es wahrscheinlich zu eng dafür,das ist echt ärgerlich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	träger.jpg
Hits:	487
Größe:	16,9 KB
ID:	216653  
__________________
Freundliche Grüße
Michael und Ariane

Geändert von Michael und Ariane (01.07.2010 um 18:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.151 bis 1.175 von 13.571Nächste Seite - Ergebnis 1.201 bis 1.225 von 13.571



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.