boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 11.901 bis 11.925 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 11.951 bis 11.975 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #11926  
Alt 10.04.2020, 19:18
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Ölverlust

Zitat:
Zitat von Grisu21 Beitrag anzeigen
Hallo Dragoner,

Boot fahren ist ja derzeit leider nicht möglich (bei dem schönen Wetter ), vielleicht kann man ja noch was Fachsimpeln.

Ich hatte am Ende der letzten Saison nach einer zeitlang Gleitfahrt, immer einen lechten Ölfilm im Kielwasser bemerkt (bei fahren im Leerlauf oder anlegen). Nach wenigen Minuten war dann kein Ölschimmer mehr zu beobachten. Einen Motoröl Verlust konnte ich nicht beobachten, wobei die Menge natürlich äußerst sein kann, sodas sie am Messstab nicht auffällt.
Bei der ersten Inspektion, vor der Saison, ist mir aufgefallen, dass der Ölkühler ziemlich zerfressen und mit Salz zugesetzt war.
Das Unterwasserteil sollte, nach Aussage des Vorbesitzers, neu sein (es sieht auch neu aus). Das alte wurde wegen einer Kollision mit Grund beschädigt. Der Suzuki DF140 Motor ist von 2008, das Unterwasserteil sieht deutlich neuer aus, ist daher wohl unverdächtig.
Vermutlich ist die Trim/Tilt-Vorrichtung die Ölquelle. In Rechnungen des Vorbesitzers sind auch schon Ersatzteile der Trim/Tilt-Vorrichtung zu finden.

Ich habe also einen neuen Ölkühler eingebaut und die Trim/Tilt-Vorrichtung versucht zu überarbeiten. Bei Suzuki sind leider nicht alle Dichtungen als Ersatzteil einzeln verfügbar, sondern man muß komplette Baugruppe kaufen.
Ich habe, da Showa auf der Trim/Tilt-Vorrichtung steht, recherchiert und herausgefunden, das dieses Ding auch bei Yamaha und Honda zu Einsatz kommt. Bei einem Griechen auf Ebay hab ich einen Dichtungssatz kaufen können und eingebaut. Das Öl in der Trim/Tilt-Vorrichtung war milchig, es ist also Wasser eingedrungen. Ich hoffe es ist jetzt dicht.

Die Drago ist noch nicht im Wasser, ich könnte also noch Weiteres machen. Ich habe nur keine Idee mehr.

Habe ich noch was vergessen. Hab Ihr noch Ideen was ich prüfen kann.

Danke schon mal im voraus.

Viele Grüße
Mischa
Hallo Mischa,

ich denke, Du liegst mit der Fehleranalyse richtig. Der Powertrim ist der naheliegendste Kontakt zwischen Öl und umgebenden Wasser.
Spätestens die milchige Hyrdaulikflüssigkeit ist ein Anzeichen dafür, dass hier das Problem liegt. In der Mehrzahl der Fälle sind es die Simmeringe der Hydraulikzylinder, die undicht werden und dabei Öl raus- und Wasser reinlassen.

Würdest Du Motoröl außenbords verlieren, dann hättest Du eine Undichtigkeit, z.B. ein loses Ölfilter etc. Eine Sichtinspektion des Motors und der Motorabdeckung sollten Aufschluss geben.

Dann wäre da schließlich noch der Hydraulikkreis der Servolenkung. Da kann es auch zu undichten Simmeringen am Hydraulikzylinder kommen. Da könntest Du auch mal nach schauen (Füllstand und Konsistenz der Flüssigkeit).

Aber wie schon Eingangs geschrieben: ich vermute Du hast das Problem bei der Powertrim schon loklisiert und behoben.

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)


Geändert von Stipe (11.04.2020 um 07:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11927  
Alt 11.04.2020, 18:59
Grisu21 Grisu21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2020
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 31
Boot: Drago 21 mit Suzuki DF140
39 Danke in 13 Beiträgen
Standard Ölverlust

Hallo Dragoner,

danke Stipe.

Ist es auch möglich dass, wo die Antriebswelle von Motor zum Getriebe, aus dem Motorblock kommt, ein Simmering undicht ist? Tritt sowas schon mal auf?

Mein Motor hat über 900 Stunden auf dem Zähler.

Der Motor ist jedenfalls von aussen trocken. Die Drago steht seit Monaten am selben Platz und der Boden unter dem Motor hat kein Ölfleck. Im Prinzip glaube ich auch, dass das Problem mit den neuen Dichtungen im Trim/Tilt erledigt ist.

Viele Grüße
Mischa
Mit Zitat antworten top
  #11928  
Alt 11.04.2020, 19:18
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu21 Beitrag anzeigen
Hallo Dragoner,

danke Stipe.

Ist es auch möglich dass, wo die Antriebswelle von Motor zum Getriebe, aus dem Motorblock kommt, ein Simmering undicht ist? Tritt sowas schon mal auf?

Mein Motor hat über 900 Stunden auf dem Zähler.

Der Motor ist jedenfalls von aussen trocken. Die Drago steht seit Monaten am selben Platz und der Boden unter dem Motor hat kein Ölfleck. Im Prinzip glaube ich auch, dass das Problem mit den neuen Dichtungen im Trim/Tilt erledigt ist.

Viele Grüße
Mischa
Da habe ich in der Tat vergessen, die Propellerwelle zu erwähnen. Das Unterwasserteil des Motors wird auch mit Getrieböl geschmiert. Der dortige Simmering wird schon mal undicht bei Grundberührung des Propellers und wenn die Welle dabei krumm geworden ist. Also auch hier mal nachkontrollieren!

Gruß
Stipe

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11929  
Alt 12.04.2020, 11:53
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Schöne Ostergrüße in der doofen Corona Zeit. Obwohl der Kroatien Urlaub höchstwahrscheinlich ausfällt, bin ich immer noch optimistisch und hoffe auf eine baldige Eröffnung der hiesigen Bootssaison. Habe zumindest gestern angefangen, unsere Griechenlady einzuräumen.
Euch allen alles Gute und bleibt gesund.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11930  
Alt 13.04.2020, 06:53
Quantenpilot Quantenpilot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2019
Ort: Wolgast
Beiträge: 12
Boot: Drago Fiesta 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Dragoner,
nach meiner ersten Ausfahrt gestern habe ich mal 2 Fragen an euch.
Wo und wie befestigt ihr euren Ankerball? Was für Fenderkörbe verwendet ihr?

Gruß
Tommy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11931  
Alt 13.04.2020, 09:03
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Den Ankerball tüddel ich um den Bootshaken und befestigen diesen ausgezogen am Beifahrer Handgriff mit Klettband.
Die Fender sind bei mir so befestigt...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20190518_123438.jpg
Hits:	174
Größe:	62,8 KB
ID:	876059  
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11932  
Alt 13.04.2020, 10:35
Der Camper Der Camper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2013
Beiträge: 77
Boot: Drago 660 OB
146 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Moin Tommy,

bei mir ist es so gelöst, der Ankerball kommt mit einen Kunststoffstab an der Relinig in einen Flaggenhalter. Der Ankerball passt direkt im Ankerkasten. Die Fender verweilen in Fenderkörbe ebenfalls an der Reling.

Grüße zu Ostern

Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6601A20C-9F35-4EE4-8DF7-DBD4E3ECD4A3.jpg
Hits:	199
Größe:	51,3 KB
ID:	876065   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1B2A3A5B-F5A3-43A1-B6B7-D8208286FF4F.jpg
Hits:	195
Größe:	64,4 KB
ID:	876066  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11933  
Alt 13.04.2020, 12:38
Quantenpilot Quantenpilot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2019
Ort: Wolgast
Beiträge: 12
Boot: Drago Fiesta 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Was sind das für Relinghalter Uwe? Die Fenderkörbe von Christian würden mich auch sehr interessieren?
Mit Zitat antworten top
  #11934  
Alt 13.04.2020, 14:47
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Die nennen sich universal Fenderhalter. Hersteller ist Plastimo.
Hier ein Beispiel
https://www.compass24.de/ausruestung...rsalfenderkorb
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11935  
Alt 13.04.2020, 15:50
Der Camper Der Camper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2013
Beiträge: 77
Boot: Drago 660 OB
146 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ich habe auch ein Beispiel meiner Fenderkörbe...

https://www.compass24.de/ausruestung.../fender-koerbe

Gruß
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	09EE4545-22DB-43A5-BEA0-5B4C39E01808.jpg
Hits:	89
Größe:	51,6 KB
ID:	876125  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11936  
Alt 17.04.2020, 20:06
Grisu21 Grisu21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2020
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 31
Boot: Drago 21 mit Suzuki DF140
39 Danke in 13 Beiträgen
Standard Fondue Rechaud als "Herd"

Hallo Dragoner,

es hat mich letzte Saison immer gestört, das ich ohne Landstrom auf unserer Drago nichts heiß machen konnte. Kartuschenherde sind leider zu groß für die Kochmulde und eine Gasanlage wollte ich nicht (wegen Installation, Sicherheit etc.). Jetzt habe ich eine "kleine Lösung" gefunden, ein Fondue Rechaud für Brennpaste. 1/2 l Wasser kann man in gut 20 Minuten zu kochen bringen und ein Ei kann man auch drauf braten (mit ganz kleiner Pfanne).

Hoffentlich ist der Corona-Spuk bald vorbei.

Viele Grüße
Mischa
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200417_180233.jpg
Hits:	118
Größe:	66,4 KB
ID:	876639   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200417_183850.jpg
Hits:	103
Größe:	43,8 KB
ID:	876640   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200417_191950.jpg
Hits:	111
Größe:	38,0 KB
ID:	876641  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11937  
Alt 18.04.2020, 04:45
Wero67 Wero67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.09.2016
Ort: A-Niederösterreich
Beiträge: 168
Boot: Crownline 250 CR
417 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wero67 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Drago-Eigner,

habe mir gestern eine Drago 610 SD gekauft - wird wohl noch bis nach Weihnachten beim Händler stehen bleiben müssen (Motorumbau, Trailer neu oder Umbau?...usw.)
Ich habe zwar die Sufu "gequält" aber nicht wirklich herausgefunden ob es hier Besitzer eben einer 610 SD gibt?
Würde mich über Erfahrungen zum Boot freuen (ich weiß ist eh zu spät, aber meine Frau und ich haben das Boot gesehen und konnten nicht anders )
Jetzt muss das alte Boot weg um Platz zu schaffen...das wird eine Herausforderung.
Hänge mal Bildchen an, sind in der Ausstellungshalle gemacht worden, daher nicht soooo prickelnd.

LG Roland
Guten Morgen zusammen,
vorgestern war es endlich soweit, die Drago steht nun zu Hause und wartet auf umfangreiche Ausbauarbeiten. Auch am Trailer muss ich noch Hand anlegen, die Drago muss noch "tiefer gelegt" werden (sieht man an den Bildern; weiterer Vorteil: ich muss nicht wieder den Garagentorantrieb abbauen um reinzukommen..). Aber, es ist ja jetzt Zeit genug...werde euch dann wieder mit Bildern versorgen....und wahrscheinlich mit Fragen löchern
Liebe Grüße, Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1251.jpg
Hits:	152
Größe:	54,3 KB
ID:	876655   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1252.jpg
Hits:	155
Größe:	56,5 KB
ID:	876656   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1253.jpg
Hits:	143
Größe:	52,4 KB
ID:	876657  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1254.jpg
Hits:	143
Größe:	44,6 KB
ID:	876658   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1255.jpg
Hits:	155
Größe:	55,5 KB
ID:	876659   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1256.jpg
Hits:	142
Größe:	85,7 KB
ID:	876660  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1258.jpg
Hits:	147
Größe:	78,7 KB
ID:	876662   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1259.jpg
Hits:	143
Größe:	50,8 KB
ID:	876663   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1260.jpg
Hits:	137
Größe:	35,4 KB
ID:	876664  

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11938  
Alt 18.04.2020, 08:19
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Glückwunsch zur Drago !!

Zitat:
Zitat von Wero67 Beitrag anzeigen
Guten Morgen zusammen,
vorgestern war es endlich soweit, die Drago steht nun zu Hause und wartet auf umfangreiche Ausbauarbeiten. Auch am Trailer muss ich noch Hand anlegen, die Drago muss noch "tiefer gelegt" werden (sieht man an den Bildern; weiterer Vorteil: ich muss nicht wieder den Garagentorantrieb abbauen um reinzukommen..). Aber, es ist ja jetzt Zeit genug...werde euch dann wieder mit Bildern versorgen....und wahrscheinlich mit Fragen löchern
Liebe Grüße, Roland
Hallo Roland,

dann nochmals offiziell herzlichen Glückwunsch zum Boot! Jetzt hast Du Deine Griechin erstmals in Händen...
Mir ist sofort der Waeco-Kompressor-Kühlschrank in Reichweite des Steuerstand aufgefallen. Probleme mit der Kühlung für den Skipper wird es da wohl nicht geben...

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11939  
Alt 18.04.2020, 10:52
Wero67 Wero67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.09.2016
Ort: A-Niederösterreich
Beiträge: 168
Boot: Crownline 250 CR
417 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo Stipe,

vielen Dank nochmal, ich freu mich auch riesig

Tja, der Kühlschrank musste sein, kaltes Karlovacko ist Pflicht (oder heuer nur auf der Donau, dann halt kaltes österr. Bier, schaun wir mal)

LG Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11940  
Alt 19.04.2020, 10:49
Wero67 Wero67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.09.2016
Ort: A-Niederösterreich
Beiträge: 168
Boot: Crownline 250 CR
417 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Mahlzeit Leute,

habe bei Bestellung der Drago auch den Ausschnitt der Armaturen beauftragt - 5x klein, 2x groß.
Gestern probiert und die kleinen passen nicht
Nachgemessen: Ausschnitte sind 50mm, alle Instrumente die ich kenne (und auch im Inet zu finden sind) brauchen 52-53mm Löcher! Also habe ich gestern abend und heute morgen vorsichtig nachgefräst...jetzt passen sie
Und ein Mail an den Händler geschickt..schließlich habe ich auch für die Arbeit bezahlt

Übrigens: nein ich brauche keine 3 Tankanzeigen habe nur alte Instrumente zur Probe genommen um nicht zu viel wegzufräsen
Alle Instrumente sind dann weiß mit Chromeinfassung.

LG Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1266.jpg
Hits:	100
Größe:	54,4 KB
ID:	876830   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1267.jpg
Hits:	100
Größe:	28,1 KB
ID:	876831   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1269.jpg
Hits:	98
Größe:	44,0 KB
ID:	876832  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1273.jpg
Hits:	115
Größe:	56,3 KB
ID:	876836  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11941  
Alt 19.04.2020, 11:12
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Armaturenbrett

Zitat:
Zitat von Wero67 Beitrag anzeigen
Mahlzeit Leute,

habe bei Bestellung der Drago auch den Ausschnitt der Armaturen beauftragt - 5x klein, 2x groß.
Gestern probiert und die kleinen passen nicht
Nachgemessen: Ausschnitte sind 50mm, alle Instrumente die ich kenne (und auch im Inet zu finden sind) brauchen 52-53mm Löcher! Also habe ich gestern abend und heute morgen vorsichtig nachgefräst...jetzt passen sie
Und ein Mail an den Händler geschickt..schließlich habe ich auch für die Arbeit bezahlt

Übrigens: nein ich brauche keine 3 Tankanzeigen habe nur alte Instrumente zur Probe genommen um nicht zu viel wegzufräsen
Alle Instrumente sind dann weiß mit Chromeinfassung.

LG Roland
Kaum ist die junge Griechin bei Dir, musst Du auch schon erstmals Hand anlegen!
Das mit dem Durchmesser ist in der Tat verwunderlich und ärgerlich zugleich. Aber das Ergebnis sieht doch schon mal gut aus. Ich finde dieses asymetrische Cockpit übrigens sehr schön. Und es ist bleibt auch noch Platz für die eine oder andere Nachrüstung in der Zukunft.

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11942  
Alt 20.04.2020, 11:37
Benutzerbild von Quickelbe
Quickelbe Quickelbe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2010
Ort: Magdeburg
Beiträge: 59
Boot: Nimbus 340 Commander
Rufzeichen oder MMSI: DA 4390 / 211191300
142 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Griso 21,

der Spirituskocher ORIGO 1500 passt in den Schacht, der leistet 2 kW, das geht etwas schneller. Schau mal auf Beitrag #3690, da findest Du noch eine Lösung zur Vergrößerung der Arbeitsfläche .
Übrigens am Samstag auf der Elbe die Saison eröffnet!!

Beste Grüße

Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200418_150441 (Large).jpg
Hits:	117
Größe:	71,2 KB
ID:	877016  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11943  
Alt 21.04.2020, 07:29
Wero67 Wero67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.09.2016
Ort: A-Niederösterreich
Beiträge: 168
Boot: Crownline 250 CR
417 Danke in 107 Beiträgen
Standard Drago 610

Guten Morgen,

gestern Abend weiter am Steuerstand gewerkelt, nach gefühlt "stundenlangem" Überlegen habe ich das Zündschloß und den Windenschalter montiert - bin Linkshänder, daher in dieser Art. Dann noch ein Loch gebohrt für den GPS-Empfänger (sieht man nicht auf dem Bild).
Ich weiß nicht wie es euch geht beim Löcher bohren oder Schneiden in ein neues Boot, mich packt immer das "Grauen" irgendetwas zu ruinieren...

Liebe Grüße, Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1284.jpg
Hits:	148
Größe:	49,7 KB
ID:	877137  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11944  
Alt 21.04.2020, 21:16
bootforfun bootforfun ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 19
Boot: 29 Yachtline
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
15 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wero67 Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

gestern Abend weiter am Steuerstand gewerkelt, nach gefühlt "stundenlangem" Überlegen habe ich das Zündschloß und den Windenschalter montiert - bin Linkshänder, daher in dieser Art. Dann noch ein Loch gebohrt für den GPS-Empfänger (sieht man nicht auf dem Bild).
Ich weiß nicht wie es euch geht beim Löcher bohren oder Schneiden in ein neues Boot, mich packt immer das "Grauen" irgendetwas zu ruinieren...

Liebe Grüße, Roland
Glückwunsch zum neuen Boot...das mit dem Löcher bohren kenn ich Ich glaub ich hab meine Drago auch von deinem Händler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11945  
Alt 22.04.2020, 07:19
Wero67 Wero67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.09.2016
Ort: A-Niederösterreich
Beiträge: 168
Boot: Crownline 250 CR
417 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootforfun Beitrag anzeigen
Glückwunsch zum neuen Boot...das mit dem Löcher bohren kenn ich Ich glaub ich hab meine Drago auch von deinem Händler
Guten Morgen,

und ist beim Kauf alles zu deiner Zufriedenheit gelaufen? Oder....? Gerne auch PN

LG Roland
Mit Zitat antworten top
  #11946  
Alt 23.04.2020, 07:01
Wero67 Wero67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.09.2016
Ort: A-Niederösterreich
Beiträge: 168
Boot: Crownline 250 CR
417 Danke in 107 Beiträgen
Standard Drago 610 / Ausbau

Guten Morgen Leute,

so, weiter ging es: alle Instrumente verbaut und verkabelt, Motorkabel eingezogen, Notstopp eingebaut, Echolot (aus meinem alten Boot, aber immer noch sehr gut) verbaut, das ist "leider" schwarz...fügt sich so denke ich trotzdem ganz gut ins Cockpit.
Am Samstag ist geplant, die elektrische Ankerwinde zu verbauen.

LG Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1296.jpg
Hits:	115
Größe:	30,0 KB
ID:	877488   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1297.jpg
Hits:	137
Größe:	62,0 KB
ID:	877489  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11947  
Alt 26.04.2020, 06:42
Wero67 Wero67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.09.2016
Ort: A-Niederösterreich
Beiträge: 168
Boot: Crownline 250 CR
417 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
gestern mal die Ankerwinde verbaut...wirklich eine Sch...Arbeit, jetzt weiß ich warum das beim Händler ein kleines "Vermögen" gekostet hätte.
Wieder viele Löcher ins Boot geschnitten viele Kabel verlegt und Hände zerschunden. Fotos gibt es leider nicht viel, wir waren zu beschäftigt.
Heute werde ich mal die Verschraubungen mit Senkkopfschrauben beim Ankerkasten finalisieren. Die dicken Schrauben waren nur ein Provisorium damit der innere Verstärkungsrahmen und Sika mal hält)
Dann noch die Revisionsluke in der Kajüte zum Ankerkasten hin abdichten und einbauen.
Probelauf der Winde folgt erst, da Batterien noch nicht fix verbaut sind....und es war schon spät
Liebe Grüße, Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1303.jpg
Hits:	144
Größe:	29,5 KB
ID:	877933   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1304.jpg
Hits:	146
Größe:	19,4 KB
ID:	877934   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1306.jpg
Hits:	147
Größe:	41,9 KB
ID:	877936  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1307.jpg
Hits:	149
Größe:	40,3 KB
ID:	877937   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1308.jpg
Hits:	153
Größe:	49,7 KB
ID:	877938  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11948  
Alt 26.04.2020, 17:48
Quantenpilot Quantenpilot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2019
Ort: Wolgast
Beiträge: 12
Boot: Drago Fiesta 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Dragoner,
woraus besteht bei euch das Bordwerkzeug?
Was sollte man an Werkzeug dabei haben?

Gruß Tommy
Mit Zitat antworten top
  #11949  
Alt 26.04.2020, 18:34
Benutzerbild von tschorden
tschorden tschorden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Steinbach
Beiträge: 865
Boot: Drago 27 mit Honda BF 250 PS
Rufzeichen oder MMSI: YOLO
1.553 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Mir reicht ein gut gewarteter Honda BF250.

[emoji41]

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
__________________
Gruß Torsten


Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11950  
Alt 26.04.2020, 18:55
Benutzerbild von Heine
Heine Heine ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.10.2016
Ort: Würzburg
Beiträge: 295
Boot: Drago 660S, 100 PS, 2.600 kg WICK Trailer
Rufzeichen oder MMSI: DK3597 / 211283240
626 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tschorden Beitrag anzeigen
Mir reicht ein gut gewarteter Honda BF250.

[emoji41]

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
Hey Torsten,

das war gemein, oder? Da werde ich mit meiner 100 PS Magerversion ganz blass!

Aber zur eigentl. Frage: ich habe einen Ersatzpropeller dabei mit entsprechendem Schlüssel zum Wechseln. Was man immer brauchen kann sind Schraubenschlüssel (auch für Trailer beim Slippen), Schraubendreher, Inbus/Torx, Kabelbinder und Panzertape, Kombi- oder Wasserrohrzange, Schere, Hammer, Feinsicherungen, scharfes Messer griffbereit (falls mal schnell ein Seil oder eine sich verfangene Angelschnur getrennt werden muss) .... Das ist beliebig ausbarbar z.B. in Richtung Kabel usw.
Ich habe einzelne Dinge (nicht alle) davon schon mal gebraucht, aber ein gutes Gefühl, wenn ich einige Werkzeuge an Bord habe.
__________________
Grüße
Bernd
SAPERE AUDE!
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 11.901 bis 11.925 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 11.951 bis 11.975 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.