![]() |
#1151
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
K35: 1750 +1750 + 150 Stützlast K25: 1250 + 1250 +1?0 Stützlast K20: 1000 + 1000 + ??0 Stützlast K19: 1800 + 100 Stützlast Für mich geht das schon in Richtung "bewusste Irreführung" eines potentiellen Käufers. Bei diesem Hobby musst Du wirklich bei Käufen ALLES hinterfragen, sonst bist du am Ende der Idiot. Mit jemandem, der so etwas über ne V203 mit 4,3MPI sagt, würde ich jegliches Verkaufsgespräch sofort abbrechen.
__________________
Ahoy, Frank ![]()
|
#1152
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hey Alex, hattest Du nicht gestern Deinen Termin ![]() Wo sind die Bilder vom stolzen Besitzer ![]() ![]() Hast wohl keine Zeit welche zu machen, oder wie ?! ![]() Bin ab Freitag (26.05.) bis Sonntag (28.05.) in Treis-Karden.....lass dich mal blicken ....
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger Geändert von Hölle67 (25.05.2017 um 13:54 Uhr) |
#1153
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
doch ich bin hier. Hab meinen Urlaub ja so gut geplant, dass ich heute trotz Brückentag im Büro bin ![]() Bitteschön : ausführlicher Bericht kommt am Wochenende.... Hat zwar alles unter dem Strich gut funktioniert, aber es ist doch nicht alles Gold was glänzt....
__________________
So Long Der Alex _______________________________________ Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen ![]() Geändert von der_alex (26.05.2017 um 09:18 Uhr) Grund: dicke finger |
#1154
|
|||
|
|||
![]()
Sooo liebe Viper-Gemeinde,
am 24.5. war es endlich soweit, ich hatte Termin zurAbholung meines Böötchens. ![]() ![]() Ich kam in Budenheim an und da stand sie auf dem Trailer und grinste mich an ![]() Bootsnamen und Kennzeichen draufgeklebt (lassen) und dann ab zum Rhein für die „Einweisungsfahrt“. Kam mir insgesamt ein wenig kurz vor, aber da es ja meine 2. Fahrt mit ner 203er war (hatte im März schon einmal eine Probefahrt machen können), reichte es. Wieder zurück zur Halle und das „Starterpaket“ bestückt (4x Fender, 4x Leinen [muss noch zwei holen heute, weil 2x 6m und 2x 7m sind doch zu kurz], M-Anker, Spanngurte für den Trailer). Mit dem Kumpel dann zur Nato-Rampe in Hattersheim (Main) und mal ein wenig fahren….. Und da waren dann auch schon die ersten „Probleme“: - in der Sportbootschleuse nen paar Schrammen in die Scheuerleiste gesetzt (nun gut, dafür ist die da und als doofer Neulingpassiert das halt, dennoch ärgerlich) ![]() - das aus dem Wasser-Slippen an der Rampe (wie bei Nato-Rampen üblich ohne Steg) „ein wenig“ unterschätzt, hat nur so ca. 45 Min gedauert, bis das Teil wieder auf dem Trailer war (zum Glück sonst keiner weit und breit) ![]() ![]() Egal, ab auf die A3 nach Wuppertal.. Thema Trailer: fährt sich eigentlich ganz gut, ich glaube mein Zugfahrzeug war das Gewicht nicht gewohnt ?!? (Volvo XC60 aufgelastet auf 2.0t), egal, morgen hab ich Probefahrt mit nem XC90 (2.7t) Was hat mir gut gefallen? ![]() - die Leute von Europe-Marine waren auch, nachdem ich das Geld ja 3 Tage vorher überwiesen hatte, immer noch freundlich - Sehr routiniert, gute Einweisung, auch so Sachen wie „wie verzurre ich das Boot richtig aufm Trailer“ etc. Was hat mir nicht so gut gefallen? ![]() - Boot schon ziemlich dreckig (Sägestaub im Motorraum,viele Dichtungsmassen-Reste im und am Boot, Arbeitsreste in den Schwalbe-Nestern etc.) - Cockpit-Teppich nicht da (hat der Sattler vergessen, ?bitte? Das Ding ist vor 4 Monaten bestellt worden… Zeit genug, oder?) Meine Fragen an die 203er Fahrer: ![]() - wie genau ist das Schätzeisen für den Tankinhalt? - habe nur eine Batterie, wie lange hält die? (also z.B. Ankern und die 12V-Kühlbox dennoch laufen lassen für so 4-5h, geht das, oder springt er dann nicht mehr an?!?) - gestern in Roermond sprang der Motor im Leerlauf nie an, musste immer mit erhöhtem Standgas anmachen, dann kam er sofort -> für mich typisch für Standgas zu niedrig, aber kurioserweise: sobald ich ein Stück gefahren bin läuft der Leerlauf ohne Probleme. Einer ne Idee? (3.0L TKS als Motor) Anbei noch nen paar Bilder von der Abholung
__________________
So Long Der Alex _______________________________________ Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen ![]() |
#1155
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
herzlichen Glückwunsch! Ich hoffe Du hast viel Spaß mit dem Boot. Frage 1: Bei mir hat die Tankuhr in langsamer Verdrängungsfahrt ganz gut gestimmt. Wenn sie 1/4 anzeigte, hatte sie aber bei mir noch mehr drin. Schätze mal so zwischen 35 und 45 Litern. Frage 2: Kommt auf deine Batteriekapazität und deine Kühlbox an. Ne Kompressorkühlbox zieht auf mittlerer Stufe etwa 45 Watt. = 45 VA 45VA / 12 Volt = 3,75A 3,75A x 5 Stunden = 18,5Ah Ich selbst hab immer den Hauptschalter ausgeschalten wenn das Boot stand. Nach ner halben Stunde Fahrt mit Kühlbox auf voller Leistung hat meine Waeco die Temperatur den ganzen Tag gehalten.
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#1156
|
||||
|
||||
![]()
Hi Alex,
beim 3.0 ist das ausgehen normal, wenn er nicht warm ist . Ich mache den auch immer in der ersten Raste danach mit Leerlauf auf der Schraube an und lassen den da nen Moment blubbern. Erst wenn er beim zurückgehen in den richtigen leerlauf (Schaltbox Mittelstellung) nicht mehr ausgeht fahr ich los. Batterie hebt ewig. Hab allerdings keine Kühlbox. Schätzeisen zum Verbrauch: - Rhein 17l pro h - HR 10l pro h so rechne ich eigentlich nru mit der Motorstundenzahl, das kommt sehr gut hin. Müsste bei dir ähnlich sein.
|
#1157
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ich zwei Batterien habe, kann ich nicht viel dazu sagen. Ich habe eine Waeco Kompressor-Kühlbox und wenn Du die vorglühst, hält die die Temperatur ewig und muss nicht oft anlaufen..... Von daher solltest Du klar kommen.
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger |
#1158
|
|||
|
|||
![]()
Hier ist ja gar nix mehr los, wohl alle aufm Wasser, eh?
![]() Gestern noch einmal das schöne Wetter auf den Maasplassen ausgenutzt. Jetzt erst einmal 1 Woche ohne Bootfahren überleben ![]() ![]() ![]() Bisher läuft alles gut, ich muss mir nur was anderen mit der Kühlbox im Motorraum überlegen (ist ne "normale" Camping/Auto-Kühlbox, also kein Kompressor, so richtig kalt wird die nicht; liegt wohl an der Umgebungstemperatur ![]() ![]()
__________________
So Long Der Alex _______________________________________ Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen ![]() |
#1159
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
mit der thermoelektrischen wirst Du sicherlich nicht glücklich, zumal der Aufstellungsort (Motorraum) die Kühleistung noch zusätzlich negativ beeinflusst. Habe mir im Januar auf der Boot eine Waeco-Kompressorkühlbox gekauft und stelle die immer hinter den Fahrersitz. Da ist sie nicht im Weg und man kommt immer gut ran. Das Gerät hat ein Volumen von 21 Litern und eine sehr gute Kühlleistung. Sie funktioniert auf 230V und 12V und hat einen sehr geringen Stromverbrauch. Kann ich Dir also wärmstens empfehlen. Deine Bilder sind Top. Bist wohl momentan viel unterwegs !? ![]() Ich muß jetzt noch vier Wochen warten und dann geht es für 3 Wochen nach Süd-Italien (Apulien / Gargano). ![]() Kann kaum erwarten, dass es so weit ist. ![]() Werde dann mal ein paar schöne Bilder posten.
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger Geändert von Hölle67 (10.06.2017 um 20:59 Uhr)
|
#1160
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja, meine thermoelektrische muss ich wohl tatsächlich mal durch eine Kompressor-Box ersetzen..... die kann zwar angeblich bis zu 20 Grad unter Umgebung, aber im Motorraum wird das Bier dadurch echt nicht kalt ![]() Ja bin viel unterwegs, jedes Wochenende wo das Wetter es zulässt, bin ich aufm Wasser ![]() Jetzt über das bevorstehende, lange Wochenende sind wir im Lemmer am Ijsselmeer, aber der Wetterbericht sieht nicht sooo dolle aus (bisher): 6-8Bft angesagt, da geh ich mit meiner Nussschale wohl eher nicht aufs Wasser ![]() ![]() Bootfahren macht echt Spass, und das Boot ist immer noch der Hammer ![]() ![]() ![]()
__________________
So Long Der Alex _______________________________________ Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen ![]() |
#1161
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
mit einem Kompressor schaft die zwar wesentlich mehr, aber der Motorraum ist nach meiner Ansicht nicht der optimale Standort. Je wärmer die Umgebungstemperatur, desto mehr muss sie ackern. Gerade in Hinsicht darauf, dass Du nur eine Batterie hast. Die 203 ist echt ein sehr schönes und gut durchdachtes Boot. Habe meine ja jetzt schon über ein Jahr und habe noch immer das Gefühl alles richtig gemacht zu haben. Die ist halt für mich Maßgeschneidert....absolut genau das was ich für meine Ansprüche bzw. Nutzungsbedürfnisse brauche. Am allermeisten genisse ich die Ruhe, die vom Motor ausgeht. Bei 3000-3500 U/min.(ca.55km/h) hört man überwiegend Wind und Wassergräusche. Der Motor summt so leise vor sich hin und man hat noch reichlich Reserven....einfach eine geniale Kombination. Bin echt mal gespannt, wie die sich auf dem Mittelmeer fahren lässt....werde berichten. Wünsche Dir viel Spass in Holland. Und probier es auch ruhig mal aus, wenn es ein bischen kabbelig ist. Da sollte sie auch gut funktionieren und lernen damit umzugehen sollte man auch, oder ![]()
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger Geändert von Hölle67 (12.06.2017 um 17:40 Uhr)
|
#1162
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mir sind nun die Antirutschstreifen der Badeleiter an meiner Viper abgegangen. Ich möchte die wieder ankleben. Was ist der beste Kleber für Unterwasser und Salzwasser, mit was halten die Streifen am Besten? Ich habe einen schwarzen RAL Rumpf, was unweigerlich zu kleinen unschönen kleinen Kratzer führt die man sieht. Die Kratzer immer komplett raus polieren mit Schleifpolitur verringert die GEL Schicht auf größerer Fläche. Gibt es eine Politur mit Farbpartikel wie für Autos? Merci Herbert
__________________
Herbert alias prokulus ![]() Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt. |
#1163
|
|||
|
|||
![]()
Hey Herbert,
da kann ich Dir leider auch nicht helfen.... Aber @ all: erste größere Tour in Lemmer hinter mich gebracht. Läuft ![]() ![]() Sehr schön alles. Mit dem 4Blatt Mercury Prop drauf und 4 Personen und allerlei Gerödel an Bord (Getränkebox war auch gefüllt ![]() ![]()
__________________
So Long Der Alex _______________________________________ Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen ![]() |
#1164
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herbert,
versuch es mal mit Karosseriekleber (auf Polymerbasis). Das klebt wie der Teufel. Da die Badeleitern meist aus poliertem Edelstahl sind, wirst Du die Klebefläche anrauhen müssen. Das müsste eigentlich hinhauen ![]() Wenn es farbpigmentierte Politur für Autos gibt, sollte das für Boote auch funktionieren ![]() Hi Alex, Boot fahren ist meiner Ansicht nach nicht mit permanentem Heizen verbunden. Schön durchs Wasser cruisen und sich den Wind um die Nase wehen lassen ist wohl zutreffender. Schön das alles so gut klappt. Geile Bilder !
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger |
#1165
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle - Bin neu hier im Forum und stolzer Besitzer einer
Viper 203 pure - Bj 2016, 4,3 l Mercury MPI Bei mir ist der Betriebsstundenzäler ausgefallen - zählt nicht mehr ![]() |
#1166
|
||||
|
||||
![]()
Der Betriebsstundenzähler hat 3 Anschlüsse.....Licht, Masse und Geber.
Probier mal von der Batterie direkt auf den Zähler zu gehen ....Masse und Geber (auf Polung achten).....so kannst Du feststellen, ob die Uhr funktioniert. Als nächstes solltest Du das Geberkabel, welches aufs Zündschloss geht auf korrekte Befestigung überprüfen. Kabelbruch wäre auch noch möglich.
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger |
#1167
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank - Finde ich die Anschlüsse im Motorraum? Über die Öffnung in der Schlupfkabine zur Elektronik habe ich keine Fehler in der Verkabelung feststellen können...
|
#1168
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich Dir nicht genau sagen. Verfolge mal die Arderfarbe vom Geber (Instrument).
Der Logik nach müsste die zum Zündschloss laufen. ![]() Hast Du schon kontrolliert, ob das Instrument funktioniert ?
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger |
#1169
|
|||
|
|||
![]()
...Ich kucke mir das noch mal in aller Ruhe an.
Vielen Dank - Viele Grüße SK ____________________________ Just look at the sun and be happy ![]() |
#1170
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das Poliermittel beim Auto mit den Farbpigmenten hält doch auch nur bis zur nächsten Wäsche. Da würde ich mir keine Mühe mit machen... Bzgl. der Streifen: Probiere es mal mit Silikon. das Zeug klebt wie Sau, wenn es mal getrocknet ist. Die Installateure haben bei mir zuhause mein Spülbecken damit unter die Arbeitsplatte geklebt, nur geklebt, nix geschraubt - und das Ding ist mit Wasser gefüllt schon recht schwer. Hält nun schon seit 10 Jahren. Ansonsten wird immer auf Sikaflex geschworen. Habe ich selbst aber noch nie ausprobiert... Gruss Oli |
#1171
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Bootsgemeinde,
am Freitag habe ich es getan, ich habe mein neues Spielzeug bei EM in Budenheim abgeholt.Vor drei Jahren habe ich meine Freedom 200xl verkauft weil ich der Meinung war alles hat seine Zeit. Aber ohne Boot geht irgend wie nicht ( besonders nicht am Gardasee ) ![]() ![]() Mit hanseatischem Gruss Michael |
#1172
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael,
dann viel Spass damit!! ... gibt ja hoffentlich noch ein paar schöne Tage/Wochen dieses Jahr und am Gardasee sowieso. Gruss Oli
|
#1173
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Oli, vielen Dank. Im August geht es an den Gardasee.
![]() ![]() Gruß Michael |
#1174
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre schon seit einigen Jahren immer mit dem Auto & Boot an den Comer See. Ist wunderschön, nur manchmal ein wenig "langweilig".
Gardasee habe ich mir auch schon mal überlegt, weil da -glaube ich- einfach mehr los ist. In welche "Ecke" fährst Du denn? Gruss Oli |
#1175
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oli, also wenn wir das sind, ( das ist so ca. 2 bis 3 mal im Jahr
![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|