boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.126 bis 1.150 von 1.172
 
Themen-Optionen
  #1151  
Alt 15.06.2024, 13:02
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 951
Boot: Backdecker Stahl
1.605 Danke in 439 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich kriege noch ne Macke, immer kurz bevor die Bilder hochgeladen sind, steigt dieses bekloppte Handy aus.
Also. Die Stellen an die man gut dran kommt putze ich mit der Flex, Die schlecht zugänglichen Stellen reinige ich mit dem Sandstrahlgerät, was erstaunlich gut geht, vorausgesetzt die Luftfeuchtigkeit ist nicht zu hoch und alle paar Minuten verstopft die Düse. Die Farbe wird vor MHD Ende noch alle.
Der Kiel wird ganz vorn noch mit einer Platte verschlossen. Da komme ich weder zum Reinigen, noch zum Streichen richtig dran. Auch wird der Kiel unten rechts und links noch verschweißt. Da hinter ist ein kleiner Hohlraum, prädestiniert zum Gammeln.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1152  
Alt 15.06.2024, 13:07
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 951
Boot: Backdecker Stahl
1.605 Danke in 439 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Jetzt kommen die Bilder vom Kiel. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240615_100720.jpg
Hits:	23
Größe:	74,4 KB
ID:	1017870

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240615_100738.jpg
Hits:	22
Größe:	97,0 KB
ID:	1017871

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240615_100802.jpg
Hits:	22
Größe:	108,2 KB
ID:	1017872

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240615_100853.jpg
Hits:	21
Größe:	112,0 KB
ID:	1017873
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1153  
Alt 12.10.2024, 12:22
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 951
Boot: Backdecker Stahl
1.605 Danke in 439 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Nicht das Ihr glaubt das Projekt wäre tot, aber ich habe mir durch Überschätzen meines Schweißgerätes und meiner Schweißfähigkeiten viel Arbeit gemacht.
Nachdem ich den Kiel gestrahlt habe konnte ich diesen von innen verschweißen.
Um die Dichtheit des Kiel im hinteren Teil unter der Maschine zu prüfen habe ich ein Rohr angelötet worüber ich Druckluft in den Kiel geben konnte und war sehr enttäuscht.
Mit Seifenwasser habe ich die Schweißnähte eingesprüht und konnte somit erkennen wo Undichtigkeiten sind. Die Bilder sagen alles.
Also bin ich seit mehreren Samstagen dabei alle Nähte wieder zu öffnen, welche dann ein Freund von mir mit einem richtigen Schweißgerät und beruflicher Schweißerfahrung wieder alles zu macht. Bin auch nicht jeden Samstag am Boot.
Einen Samstag brauche ich noch zum Auftrennen und wenn es gut läuft machen wir das in den nächsten drei Wochen wieder zu.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1154  
Alt 12.10.2024, 12:26
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 951
Boot: Backdecker Stahl
1.605 Danke in 439 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241012_123154.jpg
Hits:	55
Größe:	82,3 KB
ID:	1028045

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241012_123202.jpg
Hits:	43
Größe:	85,5 KB
ID:	1028046

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240914_113924.jpg
Hits:	44
Größe:	82,9 KB
ID:	1028047

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240914_094304.jpg
Hits:	48
Größe:	194,4 KB
ID:	1028048

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240914_082153.jpg
Hits:	39
Größe:	73,2 KB
ID:	1028049

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240914_082445.jpg
Hits:	38
Größe:	116,0 KB
ID:	1028050

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240914_094103.jpg
Hits:	36
Größe:	156,6 KB
ID:	1028051
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1155  
Alt 12.10.2024, 16:24
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.072
Boot: van de stadt 29
9.297 Danke in 4.923 Beiträgen
Standard nicht ganz dicht

Moin Frank
Für mich sieht das teilweise wie ein Muster aus. Kann das sein, dass das immer die Nahtansätze sind? Ich habe damals mit entzunderten und geprimerten Blechen bzw mit komplett zunderfreien Blechen gearbeitet, habe aber trotzdem die Nahtbereiche kurz sauber geschliffen und den Staub entfernt. Alle wasserdichten Nähte für Außenhaut und Tank und Kiel habe ich, so weit möglich beidseitig verschweißt und das jeweils von der Mitte des Bootes alternierend Bb und Stb und abwechselnd nach vorn und achtern, das immer im Pilgerschritt. Da bei habe ich die Nahtansätze immer leicht beschliffen und darauf geachtet, dass der Ansatz gut aufgeschmolzen wird. Die Besonderheit des Pilgerschrittverfahrens bei dem immer gegen den Fortlauf der Naht die Teilstücke geschweißt werden, ist unter anderem, dass man immer mit ordentlich Wärme beim Nahtansatz ankommt.
Meine 3 und 4mm Außenhautbleche habe ich MIG/MAG stechend geschweißt, 5 und 10 mm für Kieltank und Ballastkieldose ziehend. Mit Luft habe ich nur den Tank abgedrückt und hatte trotz aller Sorgfalt vier oder fünf kleinste Pieplöcher auf 15m, die man erfolgreich nur nacharbeiten kann wenn der Überdruck komplett raus aus dem Tank ist, den Ballastteil habe ich mit Beton/Schrottmischung(1:1 nach Volumen) befüllt und drauf gesetzt das kleinste Pieplöcher dichtrosten und Farbe ist ja auch reichlich drauf. Das hat bisher 15 Jahre im Wasser liegend funktioniert, ich achte wenn das Boot in das Dock kommt (einige Tage alle zwei bis drei Jahre) sehr genau da drauf, dass aus keinem der gefährdeten Bereiche, Ballast, Ruder, Skeg, Wasser raus kleckert.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1156  
Alt 12.10.2024, 16:46
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 738
Boot: Succes 1050 SD
911 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin Frank
Für mich sieht das teilweise wie ein Muster aus. Kann das sein, dass das immer die Nahtansätze sind? Ich habe damals mit entzunderten und geprimerten Blechen bzw mit komplett zunderfreien Blechen gearbeitet, habe aber trotzdem die Nahtbereiche kurz sauber geschliffen und den Staub entfernt. Alle wasserdichten Nähte für Außenhaut und Tank und Kiel habe ich, so weit möglich beidseitig verschweißt und das jeweils von der Mitte des Bootes alternierend Bb und Stb und abwechselnd nach vorn und achtern, das immer im Pilgerschritt. Da bei habe ich die Nahtansätze immer leicht beschliffen und darauf geachtet, dass der Ansatz gut aufgeschmolzen wird. Die Besonderheit des Pilgerschrittverfahrens bei dem immer gegen den Fortlauf der Naht die Teilstücke geschweißt werden, ist unter anderem, dass man immer mit ordentlich Wärme beim Nahtansatz ankommt.
Meine 3 und 4mm Außenhautbleche habe ich MIG/MAG stechend geschweißt, 5 und 10 mm für Kieltank und Ballastkieldose ziehend. Mit Luft habe ich nur den Tank abgedrückt und hatte trotz aller Sorgfalt vier oder fünf kleinste Pieplöcher auf 15m, die man erfolgreich nur nacharbeiten kann wenn der Überdruck komplett raus aus dem Tank ist, den Ballastteil habe ich mit Beton/Schrottmischung(1:1 nach Volumen) befüllt und drauf gesetzt das kleinste Pieplöcher dichtrosten und Farbe ist ja auch reichlich drauf. Das hat bisher 15 Jahre im Wasser liegend funktioniert, ich achte wenn das Boot in das Dock kommt (einige Tage alle zwei bis drei Jahre) sehr genau da drauf, dass aus keinem der gefährdeten Bereiche, Ballast, Ruder, Skeg, Wasser raus kleckert.
Gruß Hein
Pieplöcher (toller Ausdruck) mit Farbe zu verschließen scheint im Bootsbau sogar ab Werk üblich zu sein. Bei unserem Stahlverdränger wurde so ein Pieploch beim Strahlen des Unterwasserschiffs geöffnet.
Ärgerlich war nur, dass der Kiel komplett mit Kühlwasser gefüllt ist.

Aber die Schweißnaht war 40 Jahre "dicht".
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	abecbe10-7660-4102-928e-6fe12dba7550.jpg
Hits:	45
Größe:	75,3 KB
ID:	1028069   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9ae3a795-41e2-464e-bd2a-7a5fb2bc83e3.jpg
Hits:	52
Größe:	126,1 KB
ID:	1028070  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (12.10.2024 um 17:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1157  
Alt 12.10.2024, 17:50
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 951
Boot: Backdecker Stahl
1.605 Danke in 439 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

An die Farbe als Dichtmittel habe ich auch gedacht, die Menge der Pieplöcher, schönes Wort, waren mir dann doch zu viel.
Habe auch schon daran gedacht die Grundierung sehr dünn zu machen um die Nähte damit zu behandeln.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
  #1158  
Alt 12.10.2024, 21:42
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.072
Boot: van de stadt 29
9.297 Danke in 4.923 Beiträgen
Standard

Moin Dietmar
Auch bei deinem Boot, Das "Pieploch" wieder ein Fehler beim ansetzen an eine vorangegangene Schweißung.
Pieploch (lustig) wohl kein über Fachliteratur oder wissenschaftlich
untermauerter Begriff, da für von mir frei gestaltete "Fachsprache" weil es beim abdrücken mit Luft aus diesen Löchern rauspfeift.
Vorangehend habe ich beschrieben wie man das auch als nicht Vollprofi weitgehend vermeiden kann.
Bei Franks Sachen sehe ich allerdings auch viele kleine schwarze Punkte in den beschliffenen Nähten die aussehen wie Schlackeneinschlüsse, das sollte beim MIG/MAG-Schweißen eigentlich nicht vorkommen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1159  
Alt 13.10.2024, 08:09
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 310
Boot: 15er Jollenkreuzer
577 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Endkraterporen oder -risse wäre der mutmaßliche Fachbegriff für eure Pieplöcher, was sich vermutlich von der Tabakspfeife ableiteten könnte. Was eventuell davon kommt, dass man auch mit Rauch abgedrückt (hat).

Von den Bildern her hast du vermutlich zusätzlich auch Probleme mit Zugluft gehabt.

PS: Vermutlich reicht es, die Poren und Risse auszuschleifen und überzuschweißen. Allerdings würde ich auf eine Farbeindringprüfung setzen. Das Zubehör kostet etwa 100€ für drei Sprühdosen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1160  
Alt 13.10.2024, 08:52
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.403
2.612 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Moin, es ist richtig fies, wenn einem die Arbeit die Grenzen der eigenen Fähigkeiten zeigt. Ich finde es gut, dass du dir nun professionelle Hilfe dazu holst. Von ihm kannst du dann auch dazu lernen.

Und schön, dass du dran bleibst, so etwas kann einen ordentlich frusten, so dass man mit der Zeit keinen Bock mehr auf das Projekt hat. Man will ja auch irgendwann aufs Wasser und nicht das Bootsbauen zum Hobby machen.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1161  
Alt 13.10.2024, 16:32
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 951
Boot: Backdecker Stahl
1.605 Danke in 439 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich habe die Nähte schon fast alle wieder aufgetrennt, die werden definitiv neu.
Mit dem Farbeindringspray werde ich danach dann nochmal prüfen. Was ich im Netz darüber gelesen habe hört sich gut an.
Danke für den Tip.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
  #1162  
Alt 26.10.2024, 12:00
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 951
Boot: Backdecker Stahl
1.605 Danke in 439 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Wenn sich eine Sache bezahlt gemacht hat, dann die Möglichkeit den Motor kranken zu können.
Diesen hatte ich ja schon vor längerer Zeit auf den neuen Motorträger ausgerichtet. Den werde ich wohl erst wieder einbauen kurz bevor es ins Wasser geht. Natürlich dann mit neuem Öl, Keilriemen etc. aber da fließt noch viel Wasser die Weser runter.
Gruß Frank Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241026_094609.jpg
Hits:	35
Größe:	113,5 KB
ID:	1029037

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241026_105050.jpg
Hits:	37
Größe:	199,6 KB
ID:	1029038
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1163  
Alt 28.10.2024, 11:40
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 951
Boot: Backdecker Stahl
1.605 Danke in 439 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Nachdem ich nun lange genug versucht habe diesen Mangel vor Hein geheim zu halten, weil ich das nicht so gemacht habe wie Hein das gesagt hat, habe ich mich heute ans Dach gemacht. Auf dem Bild sieht das gar nicht so schlimm aus, sind aber gut zwei Zentimeter Spalt. Hatte schon versucht das mit der Flamme zu richten, ist damit aber eher schlimmer geworden. Also habe ich mir gedacht gehste das Problem da an wo es entstanden ist und habe die Naht wieder aufgetrennt. Guck mal an, schon gar nicht mehr so schlimm. Bevor ich das wieder zusammen schweiße kommen dieses Mal vorher Geradehalter von unten dran, die drin bleiben. Schlaumeier müssen durch Schmerzen lernen.
Gruß an Hein. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241028_104453.jpg
Hits:	31
Größe:	103,8 KB
ID:	1029174

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241028_104550.jpg
Hits:	32
Größe:	109,3 KB
ID:	1029175

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241028_111755.jpg
Hits:	33
Größe:	87,7 KB
ID:	1029176

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241028_111807.jpg
Hits:	34
Größe:	106,6 KB
ID:	1029177
Gruß an Hein.
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1164  
Alt 03.12.2024, 19:50
sigggi sigggi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2019
Beiträge: 29
60 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Bei Franks Sachen sehe ich allerdings auch viele kleine schwarze Punkte in den beschliffenen Nähten die aussehen wie Schlackeneinschlüsse, das sollte beim MIG/MAG-Schweißen eigentlich nicht vorkommen.
Gruß Hein
Das sind alles Bindefehler. Das Dunkle ist wahrscheinlich das Blech was nicht verschweisst wurde.
Mit Zitat antworten top
  #1165  
Alt 30.03.2025, 12:22
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 951
Boot: Backdecker Stahl
1.605 Danke in 439 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Allen meinen Beteuerungen zum Trotz werde ich dieses Projekt nicht mehr zu Ende bringen. Nicht weil ich mich damit in irgend einer Art übernommen habe, sondern weil aller aktuellen Wahrscheinlichkeit nach mein Lebensfaden nicht mehr so lang ist.
Prostatakrebs mit Metastasen in Becke,Rücken, Achseln und im Bauch die beginnen Organe zu verdrängen.
Daher biete ich auf diesem Weg mein Boot zum Verkauf an. Ich denke es ist das ehrlichste Angebot das es geben kann. Wer mir hier gefolgt ist kennt jeden Winkel des Bootes und meiner Arbeit die ich hier rein gesteckt habe. Die Kielnähte werde ich, wie schon einmal angekündigt, von einer Schweißfachkraft
erneuern lassen und das Dach wird auch noch zugemacht. Ein Video des Motorprobelaufes bei meiner Bootsbesichtigung kommt noch separat.

Ich stelle mich in Sachen Kaufen,- Verkaufen immer sehr geschickt zu Gunsten des anderen an, von daher weiß ich auch nicht ob es sinnvoll ist, hier und jetzt ( oder ob das die Forumsregeln überhaupt erlauben) einen Verkaufspreis einzustellen.
Auch wenn man das wohl nicht machen sollte hier meine Handy Nr. für die Kontaktaufnahme auf kurzem Dienstweg. Gerne auch per WhatsApp.
Bitte nur ernsthafte Kontaktaufnahme, für alles andere habe ich keine Zeit mehr.
0172 9017670
Sollte ich das Boot verkauft bekommen kann ich mir Vorstellen von dem Erlös ein Boot zu chartern und somit doch nochmal in den Genuss zu kommen auf das Wasser zu gehen.
Ich Danke Euch allen für die vielen guten Tipps, die ich von Euch bekommen habe und dann auch meistens umgesetzt wurden. Ja Hein, ich habe ja auch geschrieben meistens.

Allen einen guten Start in die Saison 2025, bleibt gesund.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1166  
Alt 30.03.2025, 12:38
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 951
Boot: Backdecker Stahl
1.605 Danke in 439 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

War klar das ich das Video nicht eingestellt bekomme, wahrscheinlich ist die Datei zu groß.
Wer Interessiert ist, dem schicke ich es per WhatsApp.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
  #1167  
Alt 30.03.2025, 12:50
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.475
Boot: MAB 12
10.436 Danke in 3.706 Beiträgen
Standard

Ich bin geschockt, Frank.
Lange habe ich hier mitgelesen und
streckenweise hatte ich auch Zweifel am Erfolg des Plans.
Aber diese Nachricht trifft mich.
Ich wünsche Dir von Herzen eine erfüllte Zeit, und setze möglichst viel von Deinen Wünschen um.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1168  
Alt 30.03.2025, 13:09
FeltzInderBrandung FeltzInderBrandung ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 17
Boot: Feltz Skorpion Motorsegler
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankMelmer Beitrag anzeigen
Ich glaube ja auch mit 10mm Verbundsicherheitsglas gut bedient zu sein, aber mit dem Glauben ist das so eine Sache.
Deshalb hoffe ich auf Feedback von Eigener die ähnlich große Scheiben verbaut haben.

Habe heute den steuerbord Handlauf auf das Dach, zwei kurze Haltegriffe an das Deckshaus und einen unter das Dach der PLICHT, scheiß Autokorrektur, geschweißt.
Gruß Frank
Edit: ich habe erst mittendrin angefangen zu lesen und die letzten Beiträge gar nicht gesehen.
Ich wünsche dir viel Glück bei allem, was kommt.

Hallo Frank.
Ich bin recht neu im Forum und gerade über deinen Beitrag gestolpert.
Das Boot, das ich letztes Jahr gekauft habe und nun umbaue für Langfahrt (laut Vorbesitzer war er damit schon überall auf der Welt unterwegs, trotz bescheidenen Maßen (10m lang, 3m breit, 11 Tonnen)) hat ringsrum nur 4mm Einscheibenglas verbaut. Jetzt lese ich hier was von Wellen und Eindrücken usw.
Muss ich mir Sorgen machen?

Beste Grüße,
Al

Geändert von FeltzInderBrandung (30.03.2025 um 14:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1169  
Alt 30.03.2025, 14:34
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 679
Boot: Azimut 39
1.409 Danke in 481 Beiträgen
Standard

Ich bedauere dies zu Lesen. Ich wünsche dir viel Glück und
Zeit Frank.

Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1170  
Alt 30.03.2025, 18:35
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 951
Boot: Backdecker Stahl
1.605 Danke in 439 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Vielen Dank Euch.
Klaus ich habe auf deine PN geantwortet, bzw. hoffe das es geklappt hat.
Wenn sie Dich erreicht hat, dann gib mir ein Ping, aber nur EIN Ping.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
  #1171  
Alt 31.03.2025, 14:18
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.351
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.572 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankMelmer Beitrag anzeigen
Wenn sie Dich erreicht hat, dann gib mir ein Ping, aber nur EIN Ping.
Ich bin doch kein U-Boot! PONG!
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1172  
Alt 31.03.2025, 18:48
Benutzerbild von scapha
scapha scapha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Schleswig-Holstein / Nordfriesland
Beiträge: 372
Boot: Hardy 20 SE
160 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
trotz der schlimmen Diagnose wünsche ich Dir das Beste, was man nur wünschen kann.
Gruss Kay
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.126 bis 1.150 von 1.172



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau Mobo zum Motorsegler Segelwilly Allgemeines zum Boot 40 17.12.2018 10:15
suche infos zum Backdecker Beelitz??? DaKee Restaurationen 37 16.09.2006 10:35
Backdecker FrankHH Restaurationen 16 15.07.2006 21:13
Backdecker aus Duesseldorf provence Allgemeines zum Boot 0 01.06.2003 13:09
Backdecker was´n das? charlyvoss Allgemeines zum Boot 19 21.09.2002 14:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.