boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.126 bis 1.150 von 1.255Nächste Seite - Ergebnis 1.176 bis 1.200 von 1.255
 
Themen-Optionen
  #1151  
Alt 11.05.2015, 12:45
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hugonline Beitrag anzeigen
Hallo, dann darfst du keinen "Holländer" kaufen !
Meine eigene Erfahrung in einer Werft in NL:
Über Wasser werden die Aufbauten aufs Deck geheftet und die Kehlnaht mit 2K Epoxi hergestellt !
Schweißverzug wird mit 2K Epoxi egalisiert !
Nicht umsonst geht der Spruch rum : " die spachteln jede Kiste rund ! "
Wenn man das richtig macht mit dem richtigen Spachtel, dann hält das auch !
Gruß
Hermann
Echt?? Geht ja garnicht sowas.
Mit Zitat antworten top
  #1152  
Alt 11.05.2015, 12:52
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo, chevioli,
Und warum Bitte nicht?
Ep hohlkehlen sind immer mehr auf dem Vormarsch.
Die heutigen carosserien werden auch mehrheitlich geklebt.
Wenns geheftet ist, und dann hält, warum machen die das dann alle?
Das soll keine Kritik sein, sondern eine frage in die runde.
Mfg takelhemd 😆

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #1153  
Alt 11.05.2015, 13:10
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ich will doch nur Boot fahren... HEUL!!!!

Wir haben die Dellen im Dach der AK mit einem dicken Kantholz und einem Wagenheber raus gebault. Zumindest so weit es ging. Der Voreigner hatte durch die eingebaute Dachluke zwei Querträger getrennt. Dadurch geht ja auch Spannung verloren. Das nächste wird erstmal die Grundierung. Vielleicht kommt ja eine Holzverlattung oben drauf. Dann sind die Beulen auch weg...

DUCKUNDWECH

Geändert von desertking (11.05.2015 um 13:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1154  
Alt 11.05.2015, 13:32
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hast ja ver. ...nochmal recht.
Es muss nicht aus jeder Anfrage
Ne grundsatzdiskussion entstehen.
Ich werd mich dann mal raushalten,
Mitlesen, und mich da melden, wo ich auch wirklich helfen kann.
Weiterhin viel Erfolg beim Projekt,
Alex

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #1155  
Alt 11.05.2015, 13:33
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

?????

Was ist denn mit dir los? Haste was falsch verstanden`?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1156  
Alt 11.05.2015, 13:37
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Scheint so...
Bin halt kein Metaller
Auch Duckundweg, alex.
Desertking , nicht übelnehmen 😊

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #1157  
Alt 11.05.2015, 13:39
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ich raff nix... Muss ich auch nicht... Egal... Mach was de willst. Ich will dir nix.

Duckundwech bezig sich auf mich... Bin auch kein Metaller... Bin Zahlendreher..

Also entspannn`dich und fahr schnell Boot. Soll gut tun ;((( ich kanns ja nich.. HEUL!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1158  
Alt 11.05.2015, 13:43
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Ebenfalls HEUL, darf bei der affenhitze nur dran arbeiten, schlägt wohl langsam aufs Gehirn....
Liebe grüße, Alexander
Bezog mich übrigens auf chevioli
"Geht gar nicht" , so Nu aber weiterschleifen......

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1159  
Alt 11.05.2015, 13:47
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Wöäre ja froh wenn ich es dürfte... Aber bis zum nächsten mal vergehen weitere 20 Tage. Bis dahin darf ich mich an Bildern ergötzen und nachdenken wie es weiter geht.. Naja. Ich muss was tun. Ausserdem müssen wir zum Restro Topic zurück kommen. Sonst kommt FERENCE und fragt wieder nach dem Sinn ;))) Gruss in die Runde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1160  
Alt 11.05.2015, 16:03
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard welcher Motor?

Hallo Lars!

Nun hast du ja den Motor raus.

Weißt du schon was da für ein neuer rein kommt? Oder willst du den Mercedes noch mal machen bzw. machen lassen?
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #1161  
Alt 11.05.2015, 16:40
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Hallo Sönke,

den 615er habe ich verkauft. Ich hatte diesen im Visier.
http://www.timray.nl/TMD%20index%20langeslag.htm
Hier den TMD80di 4 cilinder...

Allerdings werde ich dafür noch etwas sparen müssen. Aber ich vermute das es dieser wird. Dafür wird dann auch die Welle angepasst. Ebenso der Propeller. Da muss dann wahrscheinlich nen 4 Blatt her. Aber das ist Zukunftsmusik. Erstmal gehts drinnen weiter. Da kommen ja dann erstmal die Ausbauten achtern und die Tanks sowie heizung und CO....

Für den OM615 er musste die Bilge unten aufgemacht werden, damit die Tiefe Ölwanne versenkt werden konnte. Wenn die Angaben des Herstellers richtig sind, brauche ich das bei dem Timray nicht, so könnte ich den tiefen Teil wieder schliessen. Das wäre schonmal was feines.

Geändert von desertking (11.05.2015 um 16:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1162  
Alt 11.05.2015, 17:04
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Dann nimmst du sicher den mit 80 PS?
Ja, das geht dann schon richtig ins Geld! Aber dann hast du auch die nächsten 20-30 Jahre Ruhe. Und das ist dann auch viel wert.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #1163  
Alt 11.05.2015, 17:44
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Mir war wichtig dad es ein neuer Motor ist. Bei den letzten Fahrten hatte ich immer nur im Auge" Wo kann ich nun ran wenn der wieder ausfällt ". Das war nichts mit Entspannung. Ich weiss, bei einem neuen kann Das genauso sein. Allerdings sehe ich Die wahrscheinlichkeit geringer.
Mit Zitat antworten top
  #1164  
Alt 11.05.2015, 18:38
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Kann ich sehr gut nachvollziehen!
Wenn technisch alles auf Vordermann ist, kann man sich ausschließlich auf Fahren konzentrieren. Und in vollen Zügen genießen.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1165  
Alt 11.05.2015, 20:01
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 672
Boot: Stahlverdränger 12m
852 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Ich will doch nur Boot fahren... HEUL!!!!

Wir haben die Dellen im Dach der AK mit einem dicken Kantholz und einem Wagenheber raus gebault. Zumindest so weit es ging. Der Voreigner hatte durch die eingebaute Dachluke zwei Querträger getrennt. Dadurch geht ja auch Spannung verloren. Das nächste wird erstmal die Grundierung. Vielleicht kommt ja eine Holzverlattung oben drauf. Dann sind die Beulen auch weg...

DUCKUNDWECH
Hallo an die Blechbearbeiter
Wenn in einem Blech eine Beule ist, dann ist dort eine "Überdehnung " der
Eisenstruktur, die man nicht durch mechanische Bearbeitung wieder wegbekommt - allenfalls noch verstärkt.
Eine Beule im Stahl muss man durch Hitze wegmachen !
Ansatzweise kann man einen Träger unter die Beule schweißen und das Blech an diesem festheften - es bleiben aber immer noch Unebenheiten zurück !
Folge : spachteln !
Gruß
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1166  
Alt 11.05.2015, 20:12
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hugonline Beitrag anzeigen
Hallo an die Blechbearbeiter
Wenn in einem Blech eine Beule ist, dann ist dort eine "Überdehnung " der
Eisenstruktur, die man nicht durch mechanische Bearbeitung wieder wegbekommt - allenfalls noch verstärkt.
Eine Beule im Stahl muss man durch Hitze wegmachen !
Ansatzweise kann man einen Träger unter die Beule schweißen und das Blech an diesem festheften - es bleiben aber immer noch Unebenheiten zurück !
Folge : spachteln !
Gruß
Hermann

Hermann mein Reden oder?

Und Spachteln ist am Boot vielleicht ein muss aber ich würde lieber ne Delle oder ne Welle drin lassen wo es geht. Da kann nix reißen und darunter anfangen mit rosten. Muss jeder selber wissen. Aber ich bin der Meinung und ich bin Metallbauer. Auf Stahl hat kein Harz oder Plastik was zusuchen.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #1167  
Alt 11.05.2015, 20:31
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 672
Boot: Stahlverdränger 12m
852 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyoli Beitrag anzeigen
Hermann mein Reden oder?

Und Spachteln ist am Boot vielleicht ein muss aber ich würde lieber ne Delle oder ne Welle drin lassen wo es geht. Da kann nix reißen und darunter anfangen mit rosten. Muss jeder selber wissen. Aber ich bin der Meinung und ich bin Metallbauer. Auf Stahl hat kein Harz oder Plastik was zusuchen.

Grüße
Hallo Olli
Nur dann musst du den abwertenden Blick des Stegnachbarn aushalten ! Der hat einen Joghurtbecher aus einer Computergefrästen Form und keine Delle und lächelt abschätzend über dein "Wellblech". Das kann schon nerven !Ich war vor Jahren bei einer bekannten niederländischen Werft für Megayachten aus Alu und Stahl - die hatten aus der Chemieabteilung neben den Farben eine ebenso große für Spachtel.
Wenn man sich auch die kleineren Metallyachten anschaut, dann muss man schon genau hinschauen, um den Unterschied zwischen Metall und Kunststoff zu erkennen - also wird gespachtelt !
Metallpressen wie in der Automobilindustrie kann ich mir kaum vorstellen
Gruß
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1168  
Alt 11.05.2015, 20:41
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Mir ist dass eigentlich schei egal. Ist doch mein Kahn. Wenn's meinem nachbarn nicht passt, helfe ich beim ablegen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1169  
Alt 11.05.2015, 21:54
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyoli Beitrag anzeigen
Hermann mein Reden oder?

Und Spachteln ist am Boot vielleicht ein muss aber ich würde lieber ne Delle oder ne Welle drin lassen wo es geht. Da kann nix reißen und darunter anfangen mit rosten. Muss jeder selber wissen. Aber ich bin der Meinung und ich bin Metallbauer. Auf Stahl hat kein Harz oder Plastik was zusuchen.

Grüße
Hallo, alex an Metaller,
Ich möchte dir jetzt echt nicht zu nahe treten, aber auch n chevy wird doch nach nem 'hagel' erst gezogen und dann gespachtelt?
Und braucht als isoschicht doch auch epoxy bei neulackierungen, oder?
Und die sache mit dem reissen ist für mich als Kunststoff Spezi eher eine frage des Rezepts, nicht unbedingt der dicke.
Alle Welt scheint mit EP auf Metall kein Problem zu haben.
Wenn es denn eines gibt, bitte erklärs mir.
Liebe grüße, Alexander

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1170  
Alt 11.05.2015, 22:13
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Mensch, Wüstenkönig
Hast du mal gesehn, Wieviele Beiträge du in deinem trööt hast?
Könnte man echt neidisch werden.
Ich glaub, da darf schon mal n bisschen OT und fachsimpelei
dabei sein.
Frank versteht das sicher auch
Also, Leichtmatrosen, lasst uns denn mal leicht nehmen!
LG, Duckundweg, takelhemd


Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #1171  
Alt 11.05.2015, 22:40
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Wöäre ja froh wenn ich es dürfte... Aber bis zum nächsten mal vergehen weitere 20 Tage. Bis dahin darf ich mich an Bildern ergötzen und nachdenken wie es weiter geht.. Naja. Ich muss was tun. Ausserdem müssen wir zum Restro Topic zurück kommen. Sonst kommt FERENCE und fragt wieder nach dem Sinn ;))) Gruss in die Runde
Lars, Du bist ein hoffnungsloser Fall und ich zum Glück kein Moderator

Dein Kahn wird schon, dauert halt.

Mir wäre eine leicht wellige Fläche lieber, als eine sauber gespachtelte, die man dann alle paar Jahre wieder anpacken muss.

PS Blech lässt sich auch stauchen, aber das würde ich am Boot nicht in Betracht ziehen. Bei PKW Karosserieninstandsetzungen ist das usus.

Geändert von ferenc (11.05.2015 um 22:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1172  
Alt 11.05.2015, 22:44
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Oje, hätt ich man bloß nichts 'gerufen'...
Gute Nacht, alle beieinander 😂

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #1173  
Alt 12.05.2015, 07:41
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Lars, Du bist ein hoffnungsloser Fall und ich zum Glück kein Moderator

Dein Kahn wird schon, dauert halt.

Mir wäre eine leicht wellige Fläche lieber, als eine sauber gespachtelte, die man dann alle paar Jahre wieder anpacken muss.

PS Blech lässt sich auch stauchen, aber das würde ich am Boot nicht in Betracht ziehen. Bei PKW Karosserieninstandsetzungen ist das usus.
Lol. Ja, wärst du ein Mod. hättest du das Ding hier schon dicht gemacht. Ich weiss das es dauert. Nur hören will ich es nicht ;)))) . Das ich die Dellen mit Winkeleisen stützen kann, weiss ich nun auch. So haben wir es auch an den krassen Stellen gemacht. Sollte ich soweit sein, mich um das äußere zu kümmern und es immernoch nicht so Pralle aussehen sollte, kann ich ja immernoch ne Holzverlattung drüber legen. Zuerst muss grundiert werden und die Aufnahme für den Ruderzylinder geschaffen werden. Durch die Hydrauliksache kann ich deutlich tiefer arbeiten als mit dem Gelenkarm. Das bringt Platz. Für sowas brauche ich aber noch Hilfe.
So, ich muss was tun. Euch nen schönen Arbeitstag.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1174  
Alt 16.05.2015, 12:53
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Wüstenkönig,
Hab in chevyolis trööt von deinem Holz ;Dach? Problem gehört.
Beschreib mir doch mal , was dir vorschwebt , hab mal Schreiner und Holzbootbauer gelernt, kann sicher etwas weiterhelfen.
Gruß alex

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #1175  
Alt 16.05.2015, 13:42
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Neee... Heute Abend...meld mich
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.126 bis 1.150 von 1.255Nächste Seite - Ergebnis 1.176 bis 1.200 von 1.255



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.