boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.126 bis 1.150 von 3.580Nächste Seite - Ergebnis 1.176 bis 1.200 von 3.580
 
Themen-Optionen
  #1151  
Alt 21.03.2013, 09:59
friend76 friend76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.02.2013
Ort: Wien
Beiträge: 61
Boot: Sealine F37
174 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Charliechen,
ich glaube Du hast wirklich alles soweit beinander, dass Dir nichts passieren kann. BESONDERS, da Du eine Rechnung mit MwSt. über den Neukauf hast (wenn auch nur in Kopie).
Das, zusammen mit INF3 und all den anderen Dokumenten, würde mich ruhig schlafen lassen.
Aber ich verstehe nur zu gut was du meinst, wenn Du sagst, dass das ganze Thema sehr verwirrend ist.

Liebe Grüsse,
Berni
Mit Zitat antworten top
  #1152  
Alt 21.03.2013, 10:02
Benutzerbild von Charliechen
Charliechen Charliechen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 355
Boot: Bayliner 2655 Bj 93
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Wie gesagt: es gibt keine Originalrechnungen, nur eine Kopie.
Ich habe nur das Inf.3 - nicht mehr die Quittung für das Inf3.
Ist mit dem Inf. 3 auch die Zollfrage gelöst, oder muss ich irgendwo Zoll zahlen. Bin im Mai und im Juli dort.
Mit Zitat antworten top
  #1153  
Alt 21.03.2013, 10:05
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Charliechen Beitrag anzeigen
Wie gesagt: es gibt keine Originalrechnungen, nur eine Kopie.
Ich habe nur das Inf.3 - nicht mehr die Quittung für das Inf3.
Ist mit dem Inf. 3 auch die Zollfrage gelöst, oder muss ich irgendwo Zoll zahlen. Bin im Mai und im Juli dort.

Du musst garnichts machen, weil bei dir alles passt.


Aber wenn du willst dann versteuere dein Boot nochmals in Hr mit 5 %, es wird dir keiner verbieten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1154  
Alt 21.03.2013, 12:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

was für eine Quittung... das INF3 kostet nichts....

von welchem Datum ist das INF3.... wenn es nicht älter als 3 Jahre ist, dann dokumentiert es, dass dein Boot in den letzten 3 jahren in der EU war ....
alles andere abhaken, abwarten und nicht verrückt machen lassen





und bitte... drück ab und zu mal die Entertaste für eine neue Zeile .. deinen Text zu lesen verursacht Augenkrebs...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #1155  
Alt 21.03.2013, 12:21
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

seahelp verlangt für ein Boot mit 89000,-- Versteuerungwert 1600,-- Euro incl. MWst ....für die Dienstleistung.....ist das ein fairer Preis?
Mit Zitat antworten top
  #1156  
Alt 21.03.2013, 12:42
Claim Claim ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 22
Boot: 40 Cruiser Farr Design
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard

@ Justforfun,

Kommt drauf an was die Dienstleistung beinhaltet.

Aber hast Du eine Ahnung wie die Kündigungsfristen bei Seahelp sind?

Grüße Joe
Mit Zitat antworten top
  #1157  
Alt 21.03.2013, 12:43
Benutzerbild von Hiermann
Hiermann Hiermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 2434 Götzendorf/Östereich
Beiträge: 73
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
seahelp verlangt für ein Boot mit 89000,-- Versteuerungwert 1600,-- Euro incl. MWst ....für die Dienstleistung.....ist das ein fairer Preis?
Ich glaub das verlangen die generell, weil mein Boot ist bei Weitem keine 89.000,-- mehr wert, sie haben aber auch bei mir um die 1.600,-- veranschlagt. Da sind aber schon die Übersetzungskosten und die Kosten in Kroatien glaub ich auch schon dabei!
__________________
Liebe Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #1158  
Alt 21.03.2013, 12:49
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
seahelp verlangt für ein Boot mit 89000,-- Versteuerungwert 1600,-- Euro incl. MWst ....für die Dienstleistung.....ist das ein fairer Preis?
Naja, rechne selbst mal - wenn Du es selbst in die Hand nimmst und einer HR-Spedition übergibst, hast Du folgende Kosten

Notar in Deutschland für die Vollmacht - Unterschrift beglaubigen
ca. 15 Euro - Speditions-Kosten ca. 170 - 200 Euro - selbst nach Kroatien fahren - 2 Tage ist das erledigt

Wenn Du es von Zuhause machst, noch zusätzlichen Kosten für die Auslandsüberweisung.

Na da ist das doch ein fairer Preis oder

Wolfgang

PS geh mal auf die HP der Marina Punat, da stehen sogar die Formulare zum runterladen bereit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1159  
Alt 21.03.2013, 12:54
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
seahelp verlangt für ein Boot mit 89000,-- Versteuerungwert 1600,-- Euro incl. MWst ....für die Dienstleistung.....ist das ein fairer Preis?
Wenn Antifoulingstreichen + Farbe dabei ist solltes du das Angebot annehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1160  
Alt 21.03.2013, 12:59
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Hiermann Beitrag anzeigen
Ich glaub das verlangen die generell, weil mein Boot ist bei Weitem keine 89.000,-- mehr wert, sie haben aber auch bei mir um die 1.600,-- veranschlagt. Da sind aber schon die Übersetzungskosten und die Kosten in Kroatien glaub ich auch schon dabei!
Mir ist bis jetzt NICHT bekannt, dass ein Formular ins kroatische zu übersetzten ist.

Ich mache jetzt seit 8 Jahren u.a. auch import und export, wenn der jeweilige Staat alle Schreiben in Landessprache und noch mit Apostille vorschreiben würde, dann stünde die Welt still.

Denkts alle mal logisch nach, und dann entscheidet euch....

Die Papiere müsst ihr bei wem auch immer zuhause notariell beglaubigen lassen
Einzig die Fotos von der Hullnumber und den Motornummern benötigt man wenn man es nicht selbst tun kann fremde Hilfe, aber da kann die Marina Hilfe stellen. (bei mir hat das in Rab ein freundlicher Bekannter Ivan erledigt). Die Marina hat die Bilderchen über ihren Mailaccount zu mir gesendet. Danke an Sanjin von der ACI Sup. Draga

Meine Aufwände:
Beglaubigen div. Formulare 36,00 Euro
Dokumentenversand EMS Kroatien 44,00 Euro
Verzollung TRAST 180,00 Euro
Auslandsüberweisung 28,00 Euro

....that's it............

Geändert von XXXXXXX (21.03.2013 um 13:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1161  
Alt 21.03.2013, 13:13
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Seahelp scheint ein ausgesprochen gewinnorientiertes Unternehmen zu sein...
Mit Zitat antworten top
  #1162  
Alt 21.03.2013, 13:24
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

DAs müsst ihr positiv sehen, alles was an Sehelp gezahlt wird kommt mit 25%´zum HR-Staat, dieser wiederum sieht es als Einnahme aus dem nautischen Sektor.
Und den werden die immer mehr fördern, was unterm Strich auch jedem einzelnen zugute kommt
Mit Zitat antworten top
  #1163  
Alt 21.03.2013, 13:53
Benutzerbild von Richard-S
Richard-S Richard-S ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Wien
Beiträge: 487
Boot: Fairline Targa 38
748 Danke in 175 Beiträgen
Standard Falsche EurotaxSchwacke Preise

Hallo Leute!

Hier wird massiv über Kosten gesprochen, ob Speditionen oder Dienstleister wie SeaHelp günstiger sind.

Ich wäre froh, wenn das mein einziges Problem wäre.

Bei mir ist der Neupreis in der EurotaxSchwacke-Liste um 100000.-- Euro falsch.
Neupreis aktuelle EurotaxSchwacke Liste: 328300.--
Richtiggestellter Preis in der nächsten EurotaxSchwacke Liste: 232375.--

Woher ich das wissen will?
Von der Firma EurotaSchwackeExpert, die diese Listen herausgeben.

Ich habe eine Schreiben mit Unterschrift von EurotaxSchwacke mit folgerndem Wortlaut:
Zitat:
Osnabrück, 19. März 2013

Neupreis Fairline Targa 38

Sehr geehrter Herr .....,

in der SchwackeListe "Marine", Ausgabe 2013, wurde bezüglich des Neupreises der Fairline Targa 38, einer Motoryacht von Fairline Boats Ltd, England, ein falscher Neupreis hinterlegt.
Der angegebene Neupreis von 328.300,- Euro ohne Mehrwertsteuer ist nicht korrekt. Der korrekte Neupreis für die Grundversion der Fairline Targa 38 lag in 2008, dem letzten Baujahr dieser Yacht, bei 232.375,- Euro ab Werft ohne Mehrwertsteuer.
Somit beträgt der heutige Händlerankaufswert für eine Targa 38, Baujahr 2008, 119.200,- Euro ohne Mehrwertsteuer.
In der nächsten Ausgabe der "Marine" wird der Neupreis entsprechend berichtigt.

Mit freundlichen Grüßen
.....
Ich habe Hr. Zlatko Jadresko von der Firma Zagrebsped in Zadar gebeten, dieses Schreiben dem Zoll in Zadar vorzulegen.
Die Antwort.
Zitat:
I've shown the document of Eurotaxschwacke to Custom administration and unfortunately only admissibl price is the one according the catalogue Marine 2013,page 130.The value for new vessel is 328.300,00 € .The reduce price for vessel for 6 years according the diagram ,page 16, is 50% less meaning 164.150,00 €.
Das bedeutet für mich Mehrkosten für Mwst. und Zoll von über 3000.-- EUR. Der Betrag ist nicht gerade unerheblich.

Mein Frage an alle Spezialisten hier (eventuell auch per PN, wenn zu sensibel)
Was könnte ich tun, um beim Zoll in HR eine Anerkennung des richtigen Neupreise zu erwirken?

Gruss
Richard
Mit Zitat antworten top
  #1164  
Alt 21.03.2013, 14:04
Claim Claim ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 22
Boot: 40 Cruiser Farr Design
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard

@ Richard-S

Mein Boot war nicht in der der Schwacke aufgeführt (nicht weil es so Alt) ist.

Der Zoll hat dann die orginal Händler/Kaufrechnung akzeptiert und einen

Abschlag ähnlich wie bei der Schwake errechnet. Für mich wars o.K.

Joe
Mit Zitat antworten top
  #1165  
Alt 21.03.2013, 14:23
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Richard-S Beitrag anzeigen
Hallo Leute!

Hier wird massiv über Kosten gesprochen, ob Speditionen oder Dienstleister wie SeaHelp günstiger sind.

Ich wäre froh, wenn das mein einziges Problem wäre.

Bei mir ist der Neupreis in der EurotaxSchwacke-Liste um 100000.-- Euro falsch.
Neupreis aktuelle EurotaxSchwacke Liste: 328300.--
Richtiggestellter Preis in der nächsten EurotaxSchwacke Liste: 232375.--

Woher ich das wissen will?
Von der Firma EurotaSchwackeExpert, die diese Listen herausgeben.

Ich habe eine Schreiben mit Unterschrift von EurotaxSchwacke mit folgerndem Wortlaut:


Ich habe Hr. Zlatko Jadresko von der Firma Zagrebsped in Zadar gebeten, dieses Schreiben dem Zoll in Zadar vorzulegen.
Die Antwort.


Das bedeutet für mich Mehrkosten für Mwst. und Zoll von über 3000.-- EUR. Der Betrag ist nicht gerade unerheblich.

Mein Frage an alle Spezialisten hier (eventuell auch per PN, wenn zu sensibel)
Was könnte ich tun, um beim Zoll in HR eine Anerkennung des richtigen Neupreise zu erwirken?

Gruss
Richard
Der Zoll hat die Möglichekit bei Unstimmigkeiten und großen Differenzen unter dieser FAxnummer sich Infos über den Preis einzuholen: 021/342177.

Aber vielleicht stammt diese Info mit den alten Werten aus dem Auskunftscenter in Split.
Mit Zitat antworten top
  #1166  
Alt 21.03.2013, 14:30
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Wenn der Neupreis tatsächlich geringer war, wieso legst net einfach die Rechnung vor und sparst dir das ganze Geschätze?
Mit Zitat antworten top
  #1167  
Alt 21.03.2013, 14:38
Benutzerbild von Richard-S
Richard-S Richard-S ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Wien
Beiträge: 487
Boot: Fairline Targa 38
748 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Hallo Glumpo!

Alle haben noch den alten, falschen Preis, auch sicher die in Split.

Der neue Preis ist ja erst jetzt entstanden, nachdem ich die Leute bei EurotaxSchwacke darauf aufmerksam gemacht habe, dass hier falsche Werte in der Liste stehen. Die haben das überprüft (übrigens alle sehr feundlich und hilfsbereit) und haben mir darauf dieses Schreiben ausgestellt, das ich vorher bereits angeführt habe.

Das Problem ist aber, das diesen Schreiben den Zoll in Zadar nicht interessiert. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wohin soll ich mich wenden, damit der Zoll die neuen Werte anerkennt.

Vielleicht an diese Auskunftcenter in Split, oder an ein anderes Zollamt in HR, die das anders sehen als in Zadar und den neuen Preis anerkennen.

Ich habe auch die Originalrechnung aus 2008 vom Erstkäufer zwischenzeitlich erhalten, woraus ebenfalls der niedrigere Preis hervorgeht. Aber mit Zagrebsped in Zadar komme ich nicht weiter. Die haben auch noch keinen Abwicklungsauftrag von mir, da wir uns ja bis jetzt nicht über den Zeitwert einig wurden.

Was meinst Du soll ich als nächstes Versuchen?

Gruss
Richard
Mit Zitat antworten top
  #1168  
Alt 21.03.2013, 14:44
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Richard-S Beitrag anzeigen
Hallo Glumpo!

Alle haben noch den alten, falschen Preis, auch sicher die in Split.

Der neue Preis ist ja erst jetzt entstanden, nachdem ich die Leute bei EurotaxSchwacke darauf aufmerksam gemacht habe, dass hier falsche Werte in der Liste stehen. Die haben das überprüft (übrigens alle sehr feundlich und hilfsbereit) und haben mir darauf dieses Schreiben ausgestellt, das ich vorher bereits angeführt habe.

Das Problem ist aber, das diesen Schreiben den Zoll in Zadar nicht interessiert. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wohin soll ich mich wenden, damit der Zoll die neuen Werte anerkennt.

Vielleicht an diese Auskunftcenter in Split, oder an ein anderes Zollamt in HR, die das anders sehen als in Zadar und den neuen Preis anerkennen.

Ich habe auch die Originalrechnung aus 2008 vom Erstkäufer zwischenzeitlich erhalten, woraus ebenfalls der niedrigere Preis hervorgeht. Aber mit Zagrebsped in Zadar komme ich nicht weiter. Die haben auch noch keinen Abwicklungsauftrag von mir, da wir uns ja bis jetzt nicht über den Zeitwert einig wurden.

Was meinst Du soll ich als nächstes Versuchen?

Gruss
Richard

Wenn die Rechnung vom Erstkäufer deiner Preisvorstellung , bzw. des berichtigten Preises von Schwacke entspricht...dann werden das auch Zagrebsped und der Zoll anerkennen.

Eigentlich erkennen die die "transakcijska vrijednost" an, ohne wenn und aber.
Denn das ist die tatsächlich bezahlte Summe die auf einer Rechnung steht.

Das steht in der Anleitung "Utvrdivanje carinske vrijednosti" auch so drin,
heißt: Feststellung des zu verzollenden Wertes

Dafür wurde extra ein Dokument erlassen am 10.01.2013 unter der Nummer : Urbroj 513-02-1210/1-12-1, Klasa 413-01/12-07/19
dort steht: Die aussagekräftigste Methode zur Wertermittlung ist die Transaktionsrechnung.

Steh in dem Dokument auf der 3. Seite im ersten Absatz unter "Utvrdivanje carinske vrijednosti".

Das Dokument ist amtlich und muss befolgt werden.

Geändert von glumpo (21.03.2013 um 16:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1169  
Alt 21.03.2013, 14:57
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Wenn die Rechnung vom Erstkäufer deiner Preisvorstellung , bzw. des berichtigten Preises von Schwacke entspricht...dann werden das auch Zagrebsped und der Zoll anerkennen.

Eigentlich erkennen die die "transakcijska vrijednost" an, ohne wenn und aber.
Denn das ist die tatsächlich bezahlte Summe die auf einer Rechnung steht.

Das steht in dem "Utvrdivanje carinske vrijednosti" auch so drin,
heißt: Feststellung des zu verzollenden Wertes

Dafür wurde extra ein Dokument erlassen am 10.01.2013 unter der Nummer : Urbroj 513-02-1210/1-12-1
dort steht: Die aussagekräftigste Methode zur Wertermittlung ist die Transaktionsrechnung.

Steh in dem Dokument auf der 3. Seite im ersten Absatz unter "Utvrdivanje carinske vrijednosti".

Das Dokument ist amtlich und muss befolgt werden.
Das Problem hatten wir auch der SCHWACKE-Wert unserer 2007er war höher als der einer aus 2011 - Anschaffungsrechnung mit anderen Werten aus 2007 hat den Zoll nicht interessiert - gab richtig Probleme - da wird stur in der Liste geblättert - elendiger Papierkrieg mit Ablehnung .......... usw. - und Aktionen mit fadem Beigeschmack

Wir haben halt dann 800 Euro nachbezahlt - bei Einspruch darf des Boot bis zur Klärung nicht mehr bewegt werden - Vieleicht hätten wir ja Erfolg gehabt - in 2 Jahren - Aber als Ausländer

Viel Glück

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1170  
Alt 21.03.2013, 15:04
Benutzerbild von Richard-S
Richard-S Richard-S ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Wien
Beiträge: 487
Boot: Fairline Targa 38
748 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Hallo Glumpo!

Die Originalrechnung ist etwa 150000 - 20000 Euro (je nach Wechselkurs Kuna-Euro) höher, da das ganze Zubehör (Vollausstatung) dabei ist. Wäre aber für mich auch ok.

Ich habe jetzt gerade Zagrebsped diese Rechnung übersendet und warte wieder einmal ab, welche Antwort kommt.

Interessannt wäre es aber schon herauszufinden, wer diese Auskunftsstelle des Zolls ist. Ich könnte ja dann ein Originalschreiben von Schwacke zu denen mit der Neupreiskorrektur veranlassen.

Ich glaube aus meinen Gesprächen mit Schwacke, dass es mit englischen Booten hier generell Probleme gab. Da war nämlich diese extreme Verfall des Englischen Pfund, der die Boote masiv verbilligte. In DE wurde aber gerne die alten Preise in den Preislisten beibehalten, da man die Kursgewinne selber einstreichen wollte. In vielen anderen Ländern (England, Spanien, Kroatien usw.) galten aber immer die original Preislisten aus England in Pfund. Daraus ergeben sich möglicherweise diese extremen Preisunterschiede. Schwacke hat auch schon mit Sealine Booten die gleichen Erfahrungen gemacht. Auch hier gab es bereits Eigner, die korrigierte Preise erhalten haben.

Gruss
Richard
Mit Zitat antworten top
  #1171  
Alt 21.03.2013, 15:07
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zum Wechselkurs - Der Zoll hat bei uns mit festem Kurs 7,6 umgerechnet, nicht zum Tageskurs - also noch einmal drauf gelegt

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #1172  
Alt 21.03.2013, 15:08
Benutzerbild von Charliechen
Charliechen Charliechen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 355
Boot: Bayliner 2655 Bj 93
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Ich würde gerne noch einmal eine meiner Frage von heute morgen etwas anders stellen: ich habe immer noch nicht eine saubere Trennung der Begriffe " Zoll" und "Mehrwertsteuer" im Zusammenhang mit dem hier diskutierten Nachversteuerungsverfahren verstanden. Ich habe nun verstanden, dass wohl Boote, welche älter als 8 Jahre sind nicht nachversteuert werden müssen- zumindest wenn das Gesetz so durchkommt, wie es geplant ist. ABER was ist mit dem Zoll ?. Ist der an der MwSt gebunden. Also gilt hier auch die 8 Jahresregel ? Ich habe ja oben meine Situation beschrieben (Boot seit Sommer 2012 in Kroatien, Bj 1991, Inf. 3 Formular von Juni 2012 vorhanden, Rechnung von 1991 als Kopie- nicht als Original- MwSt steht drauf, aber keine Seriennummer des Bootes ) Ihr schriebt alle, ich soll mir keine Sorgen machen. Aber selbst wenn ich ja allein schon wegen der 8 Jahre aus dem Schneider bin bei der MwSt- Was ist mit dem Zoll ? Muss ich wirklich gar nichts bezahlen ? Ich bin im Mai wieder in Hr zu Pfingsten. Da könnte ich noch was regeln ?
Mit Zitat antworten top
  #1173  
Alt 21.03.2013, 15:14
Benutzerbild von Richard-S
Richard-S Richard-S ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Wien
Beiträge: 487
Boot: Fairline Targa 38
748 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von idefix01 Beitrag anzeigen
Zum Wechselkurs - Der Zoll hat bei uns mit festem Kurs 7,6 umgerechnet, nicht zum Tageskurs - also noch einmal drauf gelegt

Wolfgang
Super Kurs, der macht Freude.

Gruss
Richard
Mit Zitat antworten top
  #1174  
Alt 21.03.2013, 15:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

Charliechen... wo ist deine Enter-Taste ?

Zitat:
Zitat von Charliechen Beitrag anzeigen
Ich würde gerne noch einmal eine meiner Frage von heute morgen etwas anders stellen:
ich habe immer noch nicht eine saubere Trennung der Begriffe " Zoll" und "Mehrwertsteuer"
im Zusammenhang mit dem hier diskutierten
Nachversteuerungsverfahren verstanden. Ich habe nun verstanden, dass wohl Boote,
welche älter als 8 Jahre sind nicht nachversteuert werden
müssen- zumindest wenn das Gesetz so durchkommt, wie es geplant ist.

ABER was ist mit dem Zoll ?. Ist der an der MwSt gebunden. Also gilt hier
auch die 8 Jahresregel ? Ich habe ja oben meine Situation beschrieben
(Boot seit Sommer 2012 in Kroatien, Bj 1991, Inf. 3 Formular von Juni 2012
vorhanden, Rechnung von 1991 als Kopie- nicht als Original- MwSt steht
drauf, aber keine Seriennummer des Bootes ) Ihr schriebt alle,
ich soll mir keine Sorgen machen. Aber selbst wenn ich ja allein schon
wegen der 8 Jahre aus dem Schneider bin bei der MwSt- Was ist mit dem
Zoll ? Muss ich wirklich gar nichts bezahlen ? Ich bin im Mai wieder in Hr zu Pfingsten.
Da könnte ich noch was regeln ?


... du hast ein Boot, das nachweislich in der EU versteuert wurde (Rechnung vorhanden, INF3 vorhanden)...
also nicht in die EU eingeführt werden muss oder durch den Eintritt in die EU kommt...
also k e i n e MwSt. und k e i n Zoll.....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (21.03.2013 um 15:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1175  
Alt 21.03.2013, 15:19
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Im Zweifelsfall klariere am 30.06.2013 aus, verlasse die Hoheitsgewässer und komm am 01.07.2013 zurück. Dann brauchst du sicher keinen Zoll zu bezahlen. Warum sollte das anders sein, wenn du in HR bist?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.126 bis 1.150 von 3.580Nächste Seite - Ergebnis 1.176 bis 1.200 von 3.580



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.