boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.051 bis 1.075 von 1.744Nächste Seite - Ergebnis 1.101 bis 1.125 von 1.744
 
Themen-Optionen
  #1076  
Alt 20.09.2010, 19:06
sebastian_krueger sebastian_krueger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2005
Beiträge: 599
417 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

das hört sich spannend an, bisher dachte ich Treibstofftanks aus Holz/Epoxy sind nur ein Gedankenexperiment, zumindest sind sie laut dem Buch der Gougeon Brothers nicht für den Einsatz zu empfehlen, da noch Langzeiterfahrungen fehlen.
Hast du da Erfahrungen?

Meine Trinkwassertanks möchte ich gerne aus Holz/Epoxy bauen da komm ich nochmal auf dich zurück

Gruß
Sebastian
__________________
Hier darf keine werbung stehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1077  
Alt 20.09.2010, 20:32
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Also ich habe meine Wassertanks für kleine D'mark auf ungefähres Maß gekauft und dann die Salonkojen entsprechend drummerum gebaut.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1078  
Alt 20.09.2010, 21:07
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Naabend zusammen,

ich habe den lauen Abend dafür genutzt mal wieder etwas Harz zu verarbeiten.
Es ist dann doch etwas mehr geworden und die nächsten Decksteile sind verklebt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20092010024.jpg
Hits:	897
Größe:	28,1 KB
ID:	234199

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20092010025.jpg
Hits:	906
Größe:	26,4 KB
ID:	234201

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20092010026.jpg
Hits:	899
Größe:	27,1 KB
ID:	234205

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20092010027.jpg
Hits:	892
Größe:	25,4 KB
ID:	234210

@Michael Thon

Schreib doch mal etwas mehr über den Tankbau. Vielleicht kann ja noch jemand anders davon profitieren. Bilder??
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1079  
Alt 20.09.2010, 21:15
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ein Schott zu Abtrennung des Tanks von dem Rest der Bilge habe ich auch noch eingesetzt. Nach achtern kommt der Tank, davor, zum Deckshaus hin, kommen die geplanten beiden Bordbatterien mit Zugang vom Deckshaus aus.

Ich muß jetzt erstmal wieder etwas Fensterholz zerschneiden um die Auflageleisten für den Plichtboden zurechtzuschneiden. Der Boden muss für den neuen Tank nämlich noch 10mm angehoben werden.

Es geht weiter.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20092010030.jpg
Hits:	871
Größe:	23,7 KB
ID:	234216

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1080  
Alt 20.09.2010, 21:21
sebastian_krueger sebastian_krueger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2005
Beiträge: 599
417 Danke in 132 Beiträgen
Standard

ist es bei dir noch warm genug für Epoxy, bei mir sinds gerade mal 12°C in der Halle, da fällt beschichten oder kleben flach
__________________
Hier darf keine werbung stehen !!
Mit Zitat antworten top
  #1081  
Alt 20.09.2010, 21:27
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebastian_krueger Beitrag anzeigen
ist es bei dir noch warm genug für Epoxy, bei mir sinds gerade mal 12°C in der Halle, da fällt beschichten oder kleben flach



Alle Tore auf und dann waren es nach zwei Stunden 16.5°C.
Du kannst aber für Verklebungen auch die Bauteile mit Halogenstrahlern vorwärmen und nach dem Verkleben mit Luftpolsterfolie isolieren.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #1082  
Alt 20.09.2010, 23:06
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Ich bin im Winter runtergegangen auf Harz was sich auch bei 10° noch verarbeiten lässt, die Topfzeit ist halt nicht so lang. Dazu hab ich nen Heizlüfter ins abgedeckte Boot gestellt.

Ich vermiss den 50 kW Diesel Bautrockner
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #1083  
Alt 21.09.2010, 15:17
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ich habe da mal eine Frage an alle Interessierten. Ich muß mit der Zuleitung zu Benzintank etwas um die Ecke. Ich dachte an dieser Stelle eine 90° Edelstahlrohrbogen mit Aussendurchmesser 38.1 mm (1 1/2") einzusetzten. Ich finde nur keinen.

Hat vielleicht noch irgend jemand soetwas herumliegen und benötigt es nicht mehr? Oder eine Bezugsadresse?

Ach ja dann noch die Tankentlüftungsleitung. Innendurchmesser 16mm und Benzinfest. Wo gibt es denn so etwas? Gefunden habe ich Tankschlauch innen 38mm oder 50mm und Benzinschlauch innen max. 10mm.
Wo jibbet denn sowas?

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #1084  
Alt 21.09.2010, 16:14
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.889 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

bei dem relativ günstig:
http://www.schlauch-profi.de/product...79---52-A.html

Kantschuster und Consorten haben sowas auch,
aber dreimal so teuer
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1085  
Alt 21.09.2010, 17:51
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Ich habe da mal eine Frage an alle Interessierten. Ich muß mit der Zuleitung zu Benzintank etwas um die Ecke. Ich dachte an dieser Stelle eine 90° Edelstahlrohrbogen mit Aussendurchmesser 38.1 mm (1 1/2") einzusetzten. Ich finde nur keinen.

Hat vielleicht noch irgend jemand soetwas herumliegen und benötigt es nicht mehr? Oder eine Bezugsadresse?

Ach ja dann noch die Tankentlüftungsleitung. Innendurchmesser 16mm und Benzinfest. Wo gibt es denn so etwas? Gefunden habe ich Tankschlauch innen 38mm oder 50mm und Benzinschlauch innen max. 10mm.
Wo jibbet denn sowas?

So auf die "Schnelle": Bögen aus Edelstahl = MAPRESS
http://www.geberit.de/geberit/inet/d...od-mepl-maed-1

gibt es beim Sanitär-Fachhandel....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1086  
Alt 21.09.2010, 19:09
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
So auf die "Schnelle": Bögen aus Edelstahl = MAPRESS
http://www.geberit.de/geberit/inet/d...od-mepl-maed-1

gibt es beim Sanitär-Fachhandel....
Danke aber die haben kein Rohr mit 38mm aussen ohne Muffen.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #1087  
Alt 22.09.2010, 09:19
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Suchst Du so etwas?

http://stores.ebay.de/edelstahlscout-4you__W0QQ_fsubZ6 (PaidLink)
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1088  
Alt 22.09.2010, 11:50
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Wenn es jetzt noch an jeder Seite 60mm grade wäre dann ist es das was ich suche.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #1089  
Alt 22.09.2010, 17:23
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
@Michael Thon
Schreib doch mal etwas mehr über den Tankbau. Vielleicht kann ja noch jemand anders davon profitieren. Bilder??
Moin an´s Forum...
"Bilder??"... leider neggativv, "Profi"-Kunden rücken manchmal aus Konkurrenzgründen nur sehr ungern etwas raus..., anders als hier bei Euch!

Tanks kann man im Standard bauen, mit PVC-Hartschaumplatten wie bspw. AIREX C70.... o.ä., aber auch mit Sperrholz.
Wichtig:
"normale" Epoxydsysteme haben nur eine begrenzte Chemikalien / Lösungsmittelbeständigkeit und müssen darum gegen agressive Medien mittels Beschichtungen geschützt werden.
Hilfreich dazu sind u.a. möglichst dichte Glasgewebe, die sauber (=blasen- und hohlraumfrei) verarbeitet, auf den enstprechenden Flächen aufgebracht werden.
zur Sicherheit u.U: Herstellung mit
a) "Vakuum-Bagging" (Unterdruck nach Handlaminat, bei dem überschüssiges Harz aufgesogen und Luftbläschen eliminiert werden..., ergibt nochmals eine deutliche technische Verbesserung gegenüber Handlaminat) oder
b) per Infusion (spezielles dafür konzipiertes Harz wird mittels Unterdruck in die trocken aufgelegten Fasern gesogen...), ergibt technisch gesehen, eine annährend gleiche Qualiät wie bei
c) der Prepreg-Methode (vorimprägnierte Fasern werden mittels hohem Druck UND gleichzeitiger Erwärmung miteinader verpresst).
a) und b) sind für "halbwegs technisch versierte Laien" mit nicht allzu großem Kostenaufwand umsetzbar!

Gehen wir hier vom Handlaminat aus:
zur Sicherheit, wenn die Tank-Innenseiten nur schlecht erreichbar (Alternative siehe: *!) und kontrollierbar sind, die jeweiligen Platten mit Aussparungen etc. vorsehen, deren Kanten usw. gut mit Harz versiegeln, anschließend mit feinem Glasseidengeweben (wg. Verringerung / Vermeidung von Porigkeit) und Harz belegen.
Das SR8500 gibt es auch mit einem speziellen "Tank"härter für Diesel- bzw. Trinkwassertanks, Benzin- / bzw. Supertanks MÜSSEN zusätzlich nach Anschliff bzw. Abreißen des Abreißgewebes innen nochmals mit einem hoch chemikalienfesten PU-Lack beschichtet werden, um dass EP zu schützen.
Die Montage der einzelnen Elemente eventuell mittels Spachtel- oder Hohlkehlen und darüber appliziertem Faserband bringen zusätzliche Sicherheit, je nachdem wie der Tank durch Montage o.ä. aufgefangen oder strukturell belastet wird.....
Anschlussmaterial usw. gibt es ja allgemein ganz gut zu finden (denke ich?),
*zu öffnende, GROSSE Tankdeckel (zwecks Sichtkontrolle für Wassertanks auch mit klarem Deckel erhältlich!) hat eine Schlosserei Hubert Engels in Weilerswist entwickelt, wie ich sie mal bei einem Kunden sah.

PS: bin "nach Diktat" zwecks "Interboot" verreist; wer mich kontakten möchte, am besten übers Büro, ich kann in dieser Zeit hier nicht antworten!

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1090  
Alt 22.09.2010, 19:37
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Hi Monk, sag mal, wieviel Zeit hast Du eigentlich so ungefähr in Dein Projekt bis jetzt gesteckt? Kannst Du das so ungefähr sagen?
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #1091  
Alt 28.09.2010, 09:17
Simpelboot Simpelboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 297
655 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,
in Deinem Beitrag "1083" suchst Du einen Rohrbogen.
Ich würde einen Messing- oder Rotgußbogen aus der Wasserleitungstechnik verwenden, diese kann man durch Hart- oder auch Weichlötungen anpassen und auch mit Schlauchtüllen versehe. Weichlötungen halten locker über 10at. In den Einfüllleitungen darf kein Benzin stehen bleiben, also keine hängenden Bögen einbauen.
Die Entlüftungsleitung an einer besonders sicheren Stelle enden lassen und mit einem Schwanenhals versehen. Da es sich um eine Benzinanlage handelt, ist der Ausgang der Entlüftung mit einem Flammschutz auszurüsten. (Nirostahlwolle oder feiner Maschendraht)
Gruß
Simpel-BOOT
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1092  
Alt 09.10.2010, 17:22
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Habe ich etwas verpasst oder ist auf der Werft gerade Urlaub
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1093  
Alt 11.10.2010, 06:28
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peilscheibe2 Beitrag anzeigen
Habe ich etwas verpasst oder ist auf der Werft gerade Urlaub
Nee, verpasst hast du nichts. Wir waren erst noch eine Woche weg, Dann war zu Hause noch einiges zu tun und jetzt wird es langsam wieder kalt.
Ein wenig weitergemacht habe ich natürlich auch, aber es gibt nicht wirklich was zu sehen.
Das Harz geht auch zur Neige und ich werde dieses Jahr nichts neues ordern. Mit dem Sperrholz ist das ebenso. Nächstes Jahr muss ich noch ein paar Platten kaufen.
Jetzt wird aber die Werft erstmal winterfest gemacht.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (11.10.2010 um 11:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1094  
Alt 11.10.2010, 07:55
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Das Harz geht auch zur Neige und ich werde dieses Jahr nichts neues ordern. Mit dem Sperrholz ist das ebenso. Nächstes Jahr muss ich noch ein paar Platten kaufen.
Jetzt wird aber die Werft erstmstmal winterfest gemacht.
Ich mag das jetzt gar nicht glauben!

Sprich doch mal mit Deinem Bauern, vielleicht darfst Du einen Kanonenofen installieren. Solltest Du die Werft mal auflösen kannst Du ihn dann an Deinen Nachmieter weiterverkaufen.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
  #1095  
Alt 12.10.2010, 20:16
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Robert,
das ist ja alles schön und gut aber ich muß ja auch die Harze und Farben 'artgerecht' lagern. Heute Morgen hatten wir nur noch 1°.

Der Winter kommt.......

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #1096  
Alt 13.10.2010, 10:22
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hallo Holger

Toll wie Du und Frau Monk das alles macht.

Ich möchte wieder mal von Herzen lachen, dazu fehlt aber ein Beitrag von Frau Monk. Wird Sie bald wieder was schreiben? Immerhin ist es schon zwei Monate her .
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1097  
Alt 13.10.2010, 10:49
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Robert,
das ist ja alles schön und gut aber ich muß ja auch die Harze und Farben 'artgerecht' lagern. Heute Morgen hatten wir nur noch 1°.

Der Winter kommt.......

Hallo Holger,

also wenn ich mir so deine letzten Einträge ansehe, dann höre ich da schon einen gehörigen Frust und Winterkoller heraus...

-Gibt es denn nichts, was du in der kühlen/kalten Jahreszeit vorbereiten kannst, bzw. Kleinteile, die sehr zeitaufwändig sind, die "man/frau" zu Hause in der warmen Stube vorbereiten kann?

z.B. Armaturenbrett, Lenkung, E-Installation etc. ... oder z.B. den Kasten für die Kleider von Angelika???


LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1098  
Alt 13.10.2010, 12:03
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

schön mal wieder von dir zu lesen.
Na so richtig gefrustet bin ich dann aber doch nicht. Mir fehlen nur etwa 3 warme Wochen und ich glaube nicht das ich die dieses Jahr noch bekommen werde.
Der Plan sah vor daß das Deckshaus zu ist und die Plich auch. Leider nicht geschafft, was aber auch mehrere Gründe hat. Erst konnte ich mich nicht zu bestimmten Fenstern durchringen, dann habe ich viel zu spät den Tank bestellt und zwischenzeitlich hatte ich mich auch noch ein weing verzettelt.

Vielleicht bekomme ich es ja noch hin den letzten Spant, der auch gleichzeitig der hintere Abschluss für die Plicht ist, einzusetzen. Im Moment bin ich dabei die Schlauchverbinder für Tankentlüftung und Tankbefüllung herzusetllen bzw. herstellen zu lassen.
Was ich über Winter auch machen wollte sind die Lenzer für die Plicht die es in der Form wie ich sie mir vorstelle nicht gibt, das Amaturenbrett und evl. den Küchenblock.
Zu Hause ist auch so einiges liegengeblieben das ich vorm Winter auch noch erledigt haben möchte. Das schlimmste: Die Fussleiste ist immer noch nicht dran. Aber Pssssst.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1099  
Alt 13.10.2010, 14:13
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Zu Hause ist auch so einiges liegengeblieben das ich vorm Winter auch noch erledigt haben möchte. Das schlimmste: Die Fussleiste ist immer noch nicht dran. Aber Pssssst.

ich verrate dich sicher nicht

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1100  
Alt 13.10.2010, 18:02
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 924
Boot: Viebruiter 950 AK
3.692 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

Ich hab jetzt schon Entzugserscheinungen
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.051 bis 1.075 von 1.744Nächste Seite - Ergebnis 1.101 bis 1.125 von 1.744



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.