boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 1.666Nächste Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 1.666
 
Themen-Optionen
  #1051  
Alt 26.02.2017, 08:08
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Habe die Viper 243 bestellt, Bravo 3 & Dts System (inkl Smartcraft)
Bzgl Smartcraft habe ich mich nur gewundert , weil die als separate Option fast 2000 Euro kosten und mir persönlich wäre das zuviel für den Mehrwert. ich dachte deshalb ich hätte etwas übersehen ��
Na mal schauen, vielleicht werde ich ja total begeistert sein , wenn ich sie dann im april endlich ausprobieren kann ....
Gruß an alle , die auch schon mit den Hufen scharren
Mit Zitat antworten top
  #1052  
Alt 26.02.2017, 09:26
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Hallo Oli,
ich habe z.b kein DTS System bestellt, aber trotzdem Smartcraft Instrumente in Serie drin.
Du wirst sehen, die Anzeigen sind durchaus brauchbar.
Alleine schon die wirklich sehr genaue Digitale Verbrauchsanzeige ist super. Auch die Digitale Anzeige der Trimmung ist perfekt, u.s.w.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #1053  
Alt 02.03.2017, 23:30
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Mal eine Frage zum Thema Instrumente:
Hatte an meinem letzten Boot einen Aussenborder und konnte immer gut sehen, in welcher Position der Motor steht.
Bei der V203 (Innenborder) ist das nicht der Fall und man kommt oft in die Situation (wenn es eng wird) "wie steht jetzt der Antrieb"!? Ist hier eine Ruderlagenanzeige sinnvoll ?
Gruß, Holger
Mit Zitat antworten top
  #1054  
Alt 03.03.2017, 04:54
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Ich komm ohne klar. Aber so eine Anzeige ist schon hilfreich, keine Frage. Extra nachrüsten würde ich die nicht. Denn so arg vermisse ich sie nun such wieder nicht.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1055  
Alt 03.03.2017, 08:39
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.426
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Mal eine Frage zum Thema Instrumente:
Hatte an meinem letzten Boot einen Aussenborder und konnte immer gut sehen, in welcher Position der Motor steht.
Bei der V203 (Innenborder) ist das nicht der Fall und man kommt oft in die Situation (wenn es eng wird) "wie steht jetzt der Antrieb"!? Ist hier eine Ruderlagenanzeige sinnvoll ?
Gruß, Holger
Versteh ich jetzt nicht, da ist doch eine "analoge" Trimmanzeige - wie die überall eingebaut ist. Vollkommen ausreichend ?
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #1056  
Alt 03.03.2017, 10:21
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Er meint Ruderlage, nicht Trimmung.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1057  
Alt 03.03.2017, 15:23
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Ich denke auch, dass es nicht wirklich nötig ist.
Werde mich einfach noch ein weinig daran gewöhnen müssen - habe sie ja erst ein Jahr.
Möchte auch nicht noch mehr Löcher ins Boot sägen.

Gruß, Holger
Mit Zitat antworten top
  #1058  
Alt 03.03.2017, 15:48
der_alex der_alex ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2016
Ort: Wuppertal
Beiträge: 107
Boot: z.Z. keins
Rufzeichen oder MMSI: mimimi
46 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Ich denke auch, dass es nicht wirklich nötig ist.
Werde mich einfach noch ein weinig daran gewöhnen müssen - habe sie ja erst ein Jahr.
Möchte auch nicht noch mehr Löcher ins Boot sägen.

Gruß, Holger
Hey Holger,

darüber hatte ich auch schon nachgedacht (obwohl ich das Boot ja noch gar nicht habe )

Idee: ähnlich wie bei "Rennsport"-Autos eine 0-Stellungsmarkierung auf dem Lenkrad? Ginge sowas?

So Long
Der Alex
Mit Zitat antworten top
  #1059  
Alt 03.03.2017, 15:51
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zum Thema Tiefenmesser muss ich sagen, dass diese Kombigeräte schon sehr hilfreich sind. Meins hat so um die 500€ gekostet - jetzt fahr dir mal zwei Propeller (Standard) kaputt, dann hat sich das Gerät schon gerechnet, oder !?
Muss auch jeder selber wissen - wie immer !

Gruß, Holger
Mit Zitat antworten top
  #1060  
Alt 03.03.2017, 15:55
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von der_alex Beitrag anzeigen
Hey Holger,

darüber hatte ich auch schon nachgedacht (obwohl ich das Boot ja noch gar nicht habe )

Idee: ähnlich wie bei "Rennsport"-Autos eine 0-Stellungsmarkierung auf dem Lenkrad? Ginge sowas?

So Long
Der Alex
Hi Alex,

das kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn ich mich jetzt nicht total irre, sind es über zwei Umdrehungen in jede Richtung. Wie willst Du dann feststellen wo "0" ist.

Gruß, Holger
Mit Zitat antworten top
  #1061  
Alt 04.03.2017, 19:49
der_alex der_alex ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2016
Ort: Wuppertal
Beiträge: 107
Boot: z.Z. keins
Rufzeichen oder MMSI: mimimi
46 Danke in 24 Beiträgen
Standard Erster Besuch in Budenheim

Jo Folks,

ich hab es nicht mehr ausgehalten und war heute mal in Budenheim (230km hin und nen paar Stunden später wieder zurück )
Hatte mit Hr. Ruhl vorher ne Probefahrt vereinbart; und siehe da, er hatte mir eine Pure mit meinem Motörchen organisiert
Also ab zum Main an deren Privat-Slip (da standen nen paar Kunden-Boote im Winterlager, da hätte ich das eine oder andere direkt mitnehmen können )
Reingesplippt und Hebel auf den Tisch (also vorsichtig, bin ja blutiger Anfänger)... Trotzdem mit 3 Leute ziemlich schnell (subjektiv gefühlt) in Gleitfahrt und zack, 55 km/h gem. Schätzeisen auf der Uhr.
Was will ich damit sagen: läuft und für mich absolut ausreichend (ok, nach der Saison sehe ich das bestimmt anders).

Hab ihm noch meinen Plotter mitgebracht, damit er mir den direkt einbaut...

Er hat sich sehr viel Zeit genommen, mein Buddy und ich habe ziemlich viele ziemlich bananige Frage gestellt, er mit einer Engelsgeduld da durch ->

Jetzt meine Frage an die Profis hier (und ich weiss, das ich von zwei Leuten 4 verschiedene Meinungen bekommen werde )
ich habe ihm erzählt, was ich mit dem Boot will:
- will schnell aus dem Wasser kommen w/Wakeboarding (er meint: mit 4 Leuten plus Wakeboarder sollte das auch mit dem kleinen Motor klappen, solange von den Mitfahrern nicht jeder 150 kg wiegt )
- ob das Teil jetzt 65 km/h oder "nur" 57 km/h Endgeschwindigkeit läuft ist mir total egal (wie gesagt, fragt mich nach der kommenden Saison nochmal )
Hr. Ruhl: ja dann kann man den Standard-Prop gegen einen 4-Blatt tauschen: schneller aus'm Wasser aber was weniger Endgeschwindigkeit.
Also: was für nen Prob sollte ich mir da besorgen, damit er mir den dranschraubt (den Original 3Blatt-Prop würde ich dann als Ersatz behalten ) ??


Danke
So Long
Der Alex
Mit Zitat antworten top
  #1062  
Alt 04.03.2017, 20:16
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Einfach dran halten was der wehrte Herr sagt. Mit 4 Blättern hast du etwas besseren Antritt, aber dieser wird noch halbwegs Geschwindigkeit bringen.

Eine weitere Option wäre ein High Five, das ist aber ein reiner Wasserskipropeller, der halt Vorrangig für Beschleunigung gedacht ist.
__________________
Semper Fidelis

Geändert von Mucke (04.03.2017 um 20:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1063  
Alt 04.03.2017, 20:23
der_alex der_alex ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2016
Ort: Wuppertal
Beiträge: 107
Boot: z.Z. keins
Rufzeichen oder MMSI: mimimi
46 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
Einfach dran halten was der wehrte Herr sagt. Mit 4 Blättern hast du etwas besseren Antritt, aber dieser wird noch halbwegs Geschwindigkeit bringen. Hattest du dir 3L Maschine?

Eine weitere Option wäre ein High Five, das ist aber ein reiner Wasserskipropeller, der halt Vorrangig für Beschleunigung gedacht ist.
Hey Mucke,
ja genau, ich hab die Viper mit dem 3.0l bestellt und so eine bin ich heute auch Probe gefahren....
Dann wäre ja so ein Mercury Alpha 4 nen guter Kompromiss...
Ich befürchte, dass der HighFive mir dann mit dem kleinen Motor doch zu sehr Endgeschwindigkeit "raubt", davon ab kostet der HighFive auch ca. 3x soviel wie der Alpha 4.
Oder ist der Alpha 4 nen Quirl der mal so gar nicht lohnt?

Danke
So Long
Der Alex

Geändert von der_alex (04.03.2017 um 20:51 Uhr) Grund: DickeFinger
Mit Zitat antworten top
  #1064  
Alt 04.03.2017, 20:41
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Da hab ich wenig Erfahrungswerte, aber prinzipiell laufen die Merc-Props eigentlich recht gut. Ich meine auch der Alpha 4 läuft ganz annehmlich, ist aber halt auch immer Bootsabhängig.

4 Blätter sind ein guter kompromiss zum Anfang, und Propeller zum Testen für dein Boot wirst du hier später bestimmt dutzende bekommen..
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1065  
Alt 05.03.2017, 09:54
Benutzerbild von Viper_R
Viper_R Viper_R ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Kelheim
Beiträge: 36
Boot: Viper V 183
17 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Das Thema Propeller kann eine langwierige Suche werden
Ich hab bei mir (hab die V 183) den BlackMax, den Mirage (23er und 25er), einen Michigan und 2 Stück 4-Blatt-Props getestet. Die Unterschiede sind marginal. Mein Sohn und ich haben mit GPS, Stoppuhr und einer selbst programmierten App alles fein säuberlich dokumentiert. Falls Du die xls-Datei haben möchtest, schick mir einfach ne PN.
Unterm Strich hab ich viel Geld ausgegeben und rausgekommen ist folgendes:
Edelstahl macht keinen Sinn
4-Blatt (fahre ich jetzt) fühlt sich subjektiv besser an;
Im Nachhinein hätte ich den Original-Prop drauflassen lassen und einfach das Boot geniesen sollen. Hätte ich mehr davon gehabt.

Ich fahr seit ein paar Jahren die LiquidQuarterMile im Rahmen der Interboot mit..... meine Zeit hat sich von einer 22,5 sec nach all den Tests auf eine 22,47 sec verbessert....

Aber wie heißt es so schön: der Weg ist das Ziel!! Viel Spaß mit Deiner Viper. Ist ein Klasse-Boot. Und Deine Erfahrungen mit Herrn Ruhl kann ich nur teilen! Kompetent, freundlich und geduldig!!
Mit Zitat antworten top
  #1066  
Alt 05.03.2017, 10:28
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Das mag hier u.U. auch am Boot liegen. Die V 183 hat einen Knick im hinteren Heckbereich im Kiel, der dass Boot mit der Nase, erst recht bei zunehmendem Speed, ins Wasser drückt.
Ein Bowliftpropeller arbeitet da natürlich Kontraproduktiv.
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #1067  
Alt 05.03.2017, 11:56
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Mal eine Frage zum Thema Instrumente:
Hatte an meinem letzten Boot einen Aussenborder und konnte immer gut sehen, in welcher Position der Motor steht.
Bei der V203 (Innenborder) ist das nicht der Fall und man kommt oft in die Situation (wenn es eng wird) "wie steht jetzt der Antrieb"!? Ist hier eine Ruderlagenanzeige sinnvoll ?
Gruß, Holger
Hi Holger,

Tiefenmesser würde ich ohne Ende vermissen, eine Anzeige für die Stellung des Antriebes (Höhe bzw. Trim) gibt es ja und eine Anzeige , die mir angibt in welchem Lenkwinkel der Antrieb steht halte ich für überflüssig

Gruss
Oli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1068  
Alt 05.03.2017, 12:02
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von der_alex Beitrag anzeigen
Jo Folks,

ich hab es nicht mehr ausgehalten und war heute mal in Budenheim (230km hin und nen paar Stunden später wieder zurück )
Hatte mit Hr. Ruhl vorher ne Probefahrt vereinbart; und siehe da, er hatte mir eine Pure mit meinem Motörchen organisiert
Also ab zum Main an deren Privat-Slip (da standen nen paar Kunden-Boote im Winterlager, da hätte ich das eine oder andere direkt mitnehmen können )
Reingesplippt und Hebel auf den Tisch (also vorsichtig, bin ja blutiger Anfänger)... Trotzdem mit 3 Leute ziemlich schnell (subjektiv gefühlt) in Gleitfahrt und zack, 55 km/h gem. Schätzeisen auf der Uhr.
Was will ich damit sagen: läuft und für mich absolut ausreichend (ok, nach der Saison sehe ich das bestimmt anders).

Hab ihm noch meinen Plotter mitgebracht, damit er mir den direkt einbaut...

Er hat sich sehr viel Zeit genommen, mein Buddy und ich habe ziemlich viele ziemlich bananige Frage gestellt, er mit einer Engelsgeduld da durch ->

Jetzt meine Frage an die Profis hier (und ich weiss, das ich von zwei Leuten 4 verschiedene Meinungen bekommen werde )
ich habe ihm erzählt, was ich mit dem Boot will:
- will schnell aus dem Wasser kommen w/Wakeboarding (er meint: mit 4 Leuten plus Wakeboarder sollte das auch mit dem kleinen Motor klappen, solange von den Mitfahrern nicht jeder 150 kg wiegt )
- ob das Teil jetzt 65 km/h oder "nur" 57 km/h Endgeschwindigkeit läuft ist mir total egal (wie gesagt, fragt mich nach der kommenden Saison nochmal )
Hr. Ruhl: ja dann kann man den Standard-Prop gegen einen 4-Blatt tauschen: schneller aus'm Wasser aber was weniger Endgeschwindigkeit.
Also: was für nen Prob sollte ich mir da besorgen, damit er mir den dranschraubt (den Original 3Blatt-Prop würde ich dann als Ersatz behalten ) ??


Danke
So Long
Der Alex
Hi Alex,

schau dir mal meine Beiträge vom 18.04.16 ff an.
Ich habe mir damals - nach Empfehlung von Hr. Ruhl - einen 4-Blatt Propeller montieren lassen und war super zufrieden. Würde ich wieder machen! Hatte zwar den 4,3 MPI aber ich denke beim 3.0 sollte das den gleichen Effekt haben.
Den 3-Blatt habe ich mir dann als Ersatzpropeller ins Boot gelegt.

Gruss

Oli
Mit Zitat antworten top
  #1069  
Alt 05.03.2017, 12:31
der_alex der_alex ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2016
Ort: Wuppertal
Beiträge: 107
Boot: z.Z. keins
Rufzeichen oder MMSI: mimimi
46 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oli S. Beitrag anzeigen
Hi Alex,

schau dir mal meine Beiträge vom 18.04.16 ff an.
Ich habe mir damals - nach Empfehlung von Hr. Ruhl - einen 4-Blatt Propeller montieren lassen und war super zufrieden. Würde ich wieder machen! Hatte zwar den 4,3 MPI aber ich denke beim 3.0 sollte das den gleichen Effekt haben.
Den 3-Blatt habe ich mir dann als Ersatzpropeller ins Boot gelegt.

Gruss

Oli
Ja, ich denke, dass ich es auch so machen werde.
Welchen Quicksilver 4-Blatt Prop hast du denn montieren lassen?

Danke

So Long
Der Alex

Geändert von der_alex (05.03.2017 um 12:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1070  
Alt 05.03.2017, 13:42
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

War ein 4-Blatt, 20" von Quicksilver. Heisst aber nicht , dass der auch bei Deinem Motor der Richtige ist... Hr. Ruhl wird's wissen und Dir den Passenden nennen....
Mit Zitat antworten top
  #1071  
Alt 05.03.2017, 19:21
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Danke Oli,

das mit der Ruderlagenanzeige war auch nur so´n Gedanke - schon verworfen.
Werde mich schon daran gewöhnen.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #1072  
Alt 05.03.2017, 19:28
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Die Propellerberatung von EM ist sicherlich nicht die Schlechteste.
Die Haben mir direkt den Richtigen montiert. Ist der Standard 3-Blatt mit 21" Steigung.
Sie kommt super aus dem Wasser (auch mit 5-6 Personen an Bord) und hat für mein Empfinden eine irre Endgeschwindigkeit, obwohl ich noch ca. 200 Umdrehungen bis zur Volllastdrehzahl Luft habe.
Aber wir reden hier ja auch über einen anderen Motor.

Alex, wie groß war denn der finanzielle Unterschied zum 4,5 Liter ?
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #1073  
Alt 05.03.2017, 20:28
der_alex der_alex ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2016
Ort: Wuppertal
Beiträge: 107
Boot: z.Z. keins
Rufzeichen oder MMSI: mimimi
46 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Die Propellerberatung von EM ist sicherlich nicht die Schlechteste.
Die Haben mir direkt den Richtigen montiert. Ist der Standard 3-Blatt mit 21" Steigung.
Sie kommt super aus dem Wasser (auch mit 5-6 Personen an Bord) und hat für mein Empfinden eine irre Endgeschwindigkeit, obwohl ich noch ca. 200 Umdrehungen bis zur Volllastdrehzahl Luft habe.
Aber wir reden hier ja auch über einen anderen Motor.

Alex, wie groß war denn der finanzielle Unterschied zum 4,5 Liter ?
Hey Holger,
der Unterschied wäre bei ca. 8k€. Plus dem dann größeren Trailer.
Vor allem aber ist das höhere Gewicht ein Problem, da ich nur 2t an den Haken nehmen kann. Der 4.5er wiegt gem. Mercruiser ca. 150kg mehr....
Und ganz ehrlich, für mein erstes eigenes Boot und als Frischling musste ich mir mal irgendwo ein Budget-Limit setzen

Ich denke, dass ich mit nem 4-Blatt und dem 3.0 für den Einstieg in das Bootfahren gut aufgestellt bin (ich muss mir das ja einreden )

So Long
Der Alex
Mit Zitat antworten top
  #1074  
Alt 05.03.2017, 20:51
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von der_alex Beitrag anzeigen
Hey Holger,
der Unterschied wäre bei ca. 8k€. Plus dem dann größeren Trailer.
Vor allem aber ist das höhere Gewicht ein Problem, da ich nur 2t an den Haken nehmen kann. Der 4.5er wiegt gem. Mercruiser ca. 150kg mehr....
Und ganz ehrlich, für mein erstes eigenes Boot und als Frischling musste ich mir mal irgendwo ein Budget-Limit setzen

Ich denke, dass ich mit nem 4-Blatt und dem 3.0 für den Einstieg in das Bootfahren gut aufgestellt bin (ich muss mir das ja einreden )

So Long
Der Alex
Hi Alex,

8K€ sind natürlich ein Argument. Aber ich ziehe meine auch mit dem K19 von Steinbacher. Ist sehr eng, aber es geht und ich darf nur 1900 kg ziehen.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #1075  
Alt 06.03.2017, 06:47
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.426
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von der_alex Beitrag anzeigen
Hey Mucke,
ja genau, ich hab die Viper mit dem 3.0l bestellt und so eine bin ich heute auch Probe gefahren....
Dann wäre ja so ein Mercury Alpha 4 nen guter Kompromiss...
Ich befürchte, dass der HighFive mir dann mit dem kleinen Motor doch zu sehr Endgeschwindigkeit "raubt", davon ab kostet der HighFive auch ca. 3x soviel wie der Alpha 4.
Oder ist der Alpha 4 nen Quirl der mal so gar nicht lohnt?

Danke
So Long
Der Alex
Hi Alex ,

also ich hab den 21er Black Max , als auch den 4 Blatt Alpha in 20''.
Der 4 Blatt ist etwas ruhiger kommt nicht ganz auf die Endgeschwindigkeit vom Black Max.
Test den Black Max mal der ist schon optimal für den Motor und das Boot. Wenn der funktioniert bleib dabei.

Da wir kein Wasserski fahren hab ich auch nie n Test bzgl. schneller ins gleiten kommen gemacht. Je nachdem wo du her bist kann ich dir den aber gerne mal leihen für ne Versuchsreihe.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 1.666Nächste Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 1.666



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.