boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 1.378Nächste Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 1.378
 
Themen-Optionen
  #1051  
Alt 28.12.2012, 17:04
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Was bei den Kosten immer vergessen wird ist auch das wir!!!! die Kosten für die Lagerung und Transport bezahlen. Wenn man das auch noch einrechent, dann sollten wir als Stromverbraucher doch Geld wiederbekommen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1052  
Alt 28.12.2012, 18:16
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Was nützt es wenn Deutschland den totalen Ausstieg schafft, aber in Frankreich, Österreich, Tschechien und sonst wo, neue Reaktoren aus dem Ärmel geschüttelt werden und die den Regelstrom teuer an uns verkaufen?
Das genau ist die Gretchenfrage !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1053  
Alt 28.12.2012, 18:27
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Was nützt es wenn Deutschland den totalen Ausstieg schafft, aber in Frankreich, Österreich, Tschechien und sonst wo, neue Reaktoren aus dem Ärmel geschüttelt werden und die den Regelstrom teuer an uns verkaufen?
Die Frage hast du schon selbst beantwortet.

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Die potentielle Gefahr von bestehendem Atommüll und dessen Umgang -ist um ein Vielfaches größer, als der eigentliche Betrieb eines Kraftwerks.

Ob Irische See, Assen oder sonst wo, es Schwellen gigantische Probleme heran.
Deren sicher Händlung und Entschärfung würde gigantische Summen verschlingen, da läuft aber jeder vor weg. Das wird sich rächen! Vielleicht nicht morgen oder nächstes Jahr, aber es wird sich rächen.

Die kritischen Medien sind voll mit solchen Aufsätzen:
http://www.zeit.de/2012/38/Atommuell...ger-Geschichte

Ich komme ja ursprünglich aus dem Umweltbereich. In den 90igern sollte die Generation an Ingenieuren herangezogen werden, die das Milleniumproblem der Endlagerung löst.
Wir haben (fast) 2013, passiert ist nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1054  
Alt 28.12.2012, 18:54
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Was nützt es wenn Deutschland den totalen Ausstieg schafft, aber in Frankreich, Österreich, Tschechien und sonst wo, neue Reaktoren aus dem Ärmel geschüttelt werden und die den Regelstrom teuer an uns verkaufen?
Österreich??? http://www.stern.de/politik/ausland/...t-1664397.html
Mit Zitat antworten top
  #1055  
Alt 28.12.2012, 20:19
Benutzerbild von Fichel
Fichel Fichel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: 25582 Kaaks
Beiträge: 62
Boot: Keins mehr 😪
484 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Tolles Thema.
Atomkraft Nein Danke,schon klar.

Aber was macht ihr selber?

Wieviel Strom produziert ihr selber,
oder um wieviel Prozent verringert sich Jährlich eurer Stromverbrauch.

Reden und Diskutieren ist schon toll,
aber was tut ihr Aktiv gegen das Problem?

Gruss Andre
__________________
Lg Sandra

Leben ist das was einem passiert,
wenn man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1056  
Alt 28.12.2012, 20:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fichel Beitrag anzeigen
Tolles Thema.
Atomkraft Nein Danke,schon klar.

Aber was macht ihr selber?

Wieviel Strom produziert ihr selber,
oder um wieviel Prozent verringert sich Jährlich eurer Stromverbrauch.

Reden und Diskutieren ist schon toll,
aber was tut ihr Aktiv gegen das Problem?

Gruss Andre
Hier geht es um den Tsunami vor 2 Jahren und dessen Folgen.

Wenn du die Suchfunktion bemühst, wirst du noch alte Themen vor dem Politikverbot finden, bei denen dieses Thema ausführlich diskutiert wurde.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1057  
Alt 28.12.2012, 20:33
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.837
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Hier geht es um den Tsunami vor 2 Jahren und dessen Folgen.

Wenn du die Suchfunktion bemühst, wirst du noch alte Themen vor dem Politikverbot finden, bei denen dieses Thema ausführlich diskutiert wurde.

Hast ja recht mein wolfi
aber wo Andre recht hat er recht

@ Andre,
was meinst Du warum ich hier meist schweige

Politik hat hier nix zu suchen und das ist auch gut so
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1058  
Alt 29.12.2012, 07:14
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Sorry, Sven.

Die Notgeneratoren der neu angefahrenen Anlagen stehen immer noch: Flutsicher bis 7m. Es wird einfach behauptet, der Tsunami in der Stärke wäre eine einmalige Sache. Na dann...

Und in Deutschland schaltet man ab?!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #1059  
Alt 29.12.2012, 07:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Wobei sich in Japan schon etwas durch diese Katastrophe geändert hat.
Es gab jetzt erstmalig Opposition gegen das Wiederanfahren.

Was ich nicht verstehe: die haben eine ellenlange Küste, da sollte doch relativ stetig Wind gehen und als Vulkaninsel sollten sie doch auch die Erdwärme nutzen lassen.
Da geht wieder mal Gewinn für wenige vor.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1060  
Alt 29.12.2012, 17:19
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Sorry, Sven.

Die Notgeneratoren der neu angefahrenen Anlagen stehen immer noch: Flutsicher bis 7m. Es wird einfach behauptet, der Tsunami in der Stärke wäre eine einmalige Sache. Na dann...

Und in Deutschland schaltet man ab?!
Meine Oma war zwar nicht im heutigen Sinne gebildet aber dennoch aus heutiger Sicht sicher schlau.

Sie sagte mir: "Wenn andere von der Brücke springen, springen wir noch lange nicht hinterher"

Und so manches mal wäre ich gern hinterher gesprungen.

Aber wenn es zu einem nicht beherrschbarem Problem eine Alternative gibt, so wundert es mich immer wieder, wenn dieser Weg in Frage gestellt wird. Zumal wenn die Alternative scheitert müssen wir uns hinsichtlich des Stromverbrauchs einschränken. Das ist unkomfortable aber machbar.
Aber die Entsorgung des Atommülls ist nach heutigem Stand der Technik nicht beherrschbar.


Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #1061  
Alt 29.12.2012, 17:44
Benutzerbild von Fichel
Fichel Fichel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: 25582 Kaaks
Beiträge: 62
Boot: Keins mehr 😪
484 Danke in 161 Beiträgen
Standard

[QUOTE=45meilen;2934104

@ Andre,
was meinst Du warum ich hier meist schweige
---------------------------------------------------------------------------
Schweigen ist Silber,suchen ist Gold.
Ich such dann mal nach Themen wo ich lieber nicht ohne vorherige Benutzung der Suchfunktion keine vorher raus gesuchten Antworten geben sollte.

Oder besser gesagt,lieber Boot basteln als Schreiben.

Alles gute für den Jahreswechsel wünsch ich euch.

Gruss Andre
__________________
Lg Sandra

Leben ist das was einem passiert,
wenn man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen.
Mit Zitat antworten top
  #1062  
Alt 29.12.2012, 18:15
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen

...

Aber wenn es zu einem nicht beherrschbarem Problem eine Alternative gibt, so wundert es mich immer wieder, wenn dieser Weg in Frage gestellt wird. Zumal wenn die Alternative scheitert müssen wir uns hinsichtlich des Stromverbrauchs einschränken. Das ist unkomfortable aber machbar.
Aber die Entsorgung des Atommülls ist nach heutigem Stand der Technik nicht beherrschbar.


Gruß Frank
Bingo!

Erst weltweiten einheitlichen Sicherheitstandard aller Anlagen herstellen und dann mit Konzept und ökonomischer Vernuft runterfahren. Meinetwegen über 20 Jahre.
20-30.000 Jahre braucht der Kram um nicht mehr zu strahlen, also müssen auch die Endlager pottensicher sein.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #1063  
Alt 29.12.2012, 18:39
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.837
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Bingo!

Erst weltweiten einheitlichen Sicherheitstandard aller Anlagen herstellen und dann mit Konzept und ökonomischer Vernuft runterfahren. Meinetwegen über 20 Jahre.
20-30.000 Jahre braucht der Kram um nicht mehr zu strahlen, also müssen auch die Endlager pottensicher sein.


Jörg,
ich finde Deine Gedanken sehr lobenswert und auch nachvollziehbar
Aber wie willst Du das bitte in einer Welt hinbekommen in der bei weitem noch nicht mal einfachste Umweltvorgaben unter einen Hut zu bekommen sind
Und hierfür brauchst Du nicht mal aus der EU raus
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1064  
Alt 29.12.2012, 19:02
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Die IaEA gibt es schon.
IMHO
Die sollen Bürger -und nicht Unternehmensorientiert arbeiten. Anlagen die den Standard nicht einhalten, dürfen keinen Strom und vor allem keinen Atommüll exportieren.
Energieunternehmen müssen transparent sein und deren Produkte nicht einem Börsenhandel unterliegen.
Dann würden sich viele Probleme von alleine lösen oder zumindest Gefahrenpotential deutlich verringert.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1065  
Alt 29.12.2012, 19:21
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Bingo!

Erst weltweiten einheitlichen Sicherheitstandard aller Anlagen herstellen und dann mit Konzept und ökonomischer Vernuft runterfahren. Meinetwegen über 20 Jahre.
20-30.000 Jahre braucht der Kram um nicht mehr zu strahlen, also müssen auch die Endlager pottensicher sein.
Vernünftiger wäre ja gewesen umgekehrt, erst Lösung für Entsorgung und Sicherheit finden und dann hochfahren.
Dazu ist es leider zu spät.

In den 60iger und 70iger Jahren meinte man, bei der technischen Entwicklung wird jedes technische Problem in den nächsten Jahren gelöst und legte in grenzenlosem Optimismus einfach mal los.
Heute wissen wir, manche Probleme lassen sich nicht so einfach lösen.

@Jörg: 20- 30 000 Jahre braucht das Zeug um nur noch halb so stark zu strahlen wie am Anfang. Unschädlich ist es deswegen schon lange nicht. (Das "lange" sind einige Hunderttausende Jahre bei manchen Sachen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1066  
Alt 29.12.2012, 20:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.837
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Die IaEA gibt es schon.
IMHO
Die sollen Bürger -und nicht Unternehmensorientiert arbeiten. Anlagen die den Standard nicht einhalten, dürfen keinen Strom und vor allem keinen Atommüll exportieren.
Energieunternehmen müssen transparent sein und deren Produkte nicht einem Börsenhandel unterliegen.
Dann würden sich viele Probleme von alleine lösen oder zumindest Gefahrenpotential deutlich verringert.

Dann mußt Du sie wieder verstaatlichen

Jörg Du bist mit Feuereifer bei dem Thema , aber Du merkst wohl das es an der Grenze zur Politik ist
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1067  
Alt 29.12.2012, 20:50
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

@45meilen: Aber es ist doch nicht die Soziale Marktwirtschaft die in Frage gestellt werden soll, aber der Gedanke gerade eine so hoch sensible Angelegenheit wie Atomenergie in Staatshände zu halten ist doch schon allein damit berechtigt, das es auch die Gemeinschaft ist, die die Konsequenzen daraus zu tragen hat.
Mit Zitat antworten top
  #1068  
Alt 29.12.2012, 20:56
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.837
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Ich war für die Privatisierung der Konzerne, da sie gänzlich alterslastig waren.

Nachdem sie nun saniert wurden, gebe ich Euch recht.
Sie sollten wieder verstaatlich werden

oh Mann das war ganz schön politisch
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1069  
Alt 29.12.2012, 21:59
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Wer hätte auch jemals gedacht das uns mal die Märkte unser Handeln diktieren oder das es Ratingagenturen geben wird, die anhand von ihren Modellen die Weltwirtschaft bewerten und innerhalb von ein paar Jahren zu Grunde schreiben.

Und wo waren die Ratingagenturen die Jahrzehnte davor als die Grundlagen für die hemmungslosen Überschuldungen gelegt wurden.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #1070  
Alt 30.12.2012, 17:32
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
als Vulkaninsel sollten sie doch auch die Erdwärme nutzen lassen.
Die Nutzung von Erdwärme in großem Stil, also zur Stromerzeugung im MW-Bereich, ist nicht so einfach wie gedacht wird. Das ist halt was anderes als die Nutzung als (Zusatz)Heizung.
Mit Zitat antworten top
  #1071  
Alt 30.12.2012, 23:12
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Die Nutzung von Erdwärme in großem Stil, also zur Stromerzeugung im MW-Bereich, ist nicht so einfach wie gedacht wird. Das ist halt was anderes als die Nutzung als (Zusatz)Heizung.
Da erzählst du mir aber mal was komplett neues.
Mit Zitat antworten top
  #1072  
Alt 19.03.2013, 18:17
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Gott sei dank, es kann wieder gekühlt werden.
http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima810.html
Mit Zitat antworten top
  #1073  
Alt 11.07.2013, 08:37
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...und leider ist es immer noch nicht vorbei
http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...-a-910153.html
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #1074  
Alt 11.07.2013, 12:33
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Der Direktor des Atomkraftwerkes, der sich damals den Anordungen der
Betreiberfirma widersetzte und die Meerwasserkühlung fortsetzte, ist vor
zwei Tagen an Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #1075  
Alt 11.07.2013, 13:12
Benutzerbild von thommygun
thommygun thommygun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Rastatt
Beiträge: 473
Boot: Seahorse Segeljolle
328 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Der Direktor des Atomkraftwerkes, der sich damals den Anordungen der
Betreiberfirma widersetzte und die Meerwasserkühlung fortsetzte, ist vor
zwei Tagen an Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben.
Woher kommts nur?
__________________
Gruß Thomas


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 1.378Nächste Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 1.378



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.