boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 976 bis 1.000 von 3.801Nächste Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 3.801
 
Themen-Optionen
  #1001  
Alt 15.01.2009, 07:57
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

16.01.2009


00:30 Uhr - ZDFdokukanal
Ozeanriesen im Regenwald
Der Panamakanal im Umbruch

01:45 Uhr - ZDFdokukanal
Die Arche Noah und das Rätsel der Sintflut
Die Presse ist im Sommer 1960 von der Sensationsmeldung alarmiert. Ein amerikanisches Aufklärungsflugzeug über der Türkei entdeckt die Umrisse eines gestrandeten Schiffs am Berg Ararat. Fotos gehen um die Welt. Hat die Suche nach der Arche Noah endlich Erfolg? Ist das, was die Piloten entdeckten, wirklich das Schiff, das die Sintflut überstand? Seit Jahrhunderten haben Bibelforscher, Archäologen und Historiker Holz von der Arche gesucht. Jeder Mensch kennt die Geschichte von Noah, der ein Schiff baut und alle Tiere der Welt darin aufnimmt, um der Sintflut zu trotzen. Keine Geschichte der Bibel ist so dramatisch wie diese. Was bisher als unerforschlicher Mythos, als tausendfach erzählte Legende galt, gewinnt im Licht neuerer wissenschaftlicher Untersuchungen historische Realität. Der Film begleitet im Sommer 2005 eine Expedition israelischer und US-amerikanischer Ozeanologen zum Schwarzen Meer. Die Experten untersuchen den Meeresuntergrund und finden Beweise für eine ungeheure Naturkatastrophe, die sich vor 7500 Jahren im Vorderen Orient zugetragen hat. Eine Landbrücke, die am heutigen Bosporus bestand, wurde von den Wassermassen der Weltmeere mit ungeheuerlichem Druck hinweggespült. Zwanzig Meter hohe Wellen zerstörten das Leben an den Ufern des Schwarzen Meeres. Sind diese weit zurückliegenden traumatischen Ereignisse in das Szenario von der biblischen Sintflut eingegangen? Archäologische Funde, in Keilschriften verfasste Erzählungen, geologische und klimatische Tatbestände - die Suche nach der Wahrheit führt in viele Bereiche der Wissenschaft. Filmaufnahmen an den landschaftlich einmaligen Orten der Ereignisse im Kaukasus, im Osten Anatoliens und am Schwarzen Meer nehmen den Zuschauer mit auf die Reise in eine archaische Welt. Gespräche mit Experten, naturwissenschaftliche Experimente, moderne Satellitenfotografie und szenische Rekonstruktionen nutzt die Sendung, um Antworten auf eines der größten Rätsel der Bibel zu finden: auf das Rätsel der Sintflut.

02:00 Uhr - Discovery Geschichte
Countdown des Schreckens Die Tragödie der Estonia (The Sinking of the Estonia)
Nach einem Wassereinbruch sank am 28. September 1994 die Ostseefähre Estonia in weniger als einer halben Stunde. 852 Menschen starben, nur 137 überlebten das Schiffsunglück zwischen Tallinn und Stockholm. Diese Folge der Dokumentarserie stellt die letzten Augenblicke an Bord der Estonia nach und zeigt, dass wegen des schlechten Wetters, der eisigen Temperaturen und der hohen Wellen nicht mehr Menschen gerettet werden konnten.

07:30 Uhr - ZDFdokukanal
Die Arche Noah und das Rätsel der Sintflut
Die Presse ist im Sommer 1960 von der Sensationsmeldung alarmiert. Ein amerikanisches Aufklärungsflugzeug über der Türkei entdeckt die Umrisse eines gestrandeten Schiffs am Berg Ararat. Fotos gehen um die Welt. Hat die Suche nach der Arche Noah endlich Erfolg? Ist das, was die Piloten entdeckten, wirklich das Schiff, das die Sintflut überstand? Seit Jahrhunderten haben Bibelforscher, Archäologen und Historiker Holz von der Arche gesucht. Jeder Mensch kennt die Geschichte von Noah, der ein Schiff baut und alle Tiere der Welt darin aufnimmt, um der Sintflut zu trotzen. Keine Geschichte der Bibel ist so dramatisch wie diese. Was bisher als unerforschlicher Mythos, als tausendfach erzählte Legende galt, gewinnt im Licht neuerer wissenschaftlicher Untersuchungen historische Realität. Der Film begleitet im Sommer 2005 eine Expedition israelischer und US-amerikanischer Ozeanologen zum Schwarzen Meer. Die Experten untersuchen den Meeresuntergrund und finden Beweise für eine ungeheure Naturkatastrophe, die sich vor 7500 Jahren im Vorderen Orient zugetragen hat. Eine Landbrücke, die am heutigen Bosporus bestand, wurde von den Wassermassen der Weltmeere mit ungeheuerlichem Druck hinweggespült. Zwanzig Meter hohe Wellen zerstörten das Leben an den Ufern des Schwarzen Meeres. Sind diese weit zurückliegenden traumatischen Ereignisse in das Szenario von der biblischen Sintflut eingegangen? Archäologische Funde, in Keilschriften verfasste Erzählungen, geologische und klimatische Tatbestände - die Suche nach der Wahrheit führt in viele Bereiche der Wissenschaft. Filmaufnahmen an den landschaftlich einmaligen Orten der Ereignisse im Kaukasus, im Osten Anatoliens und am Schwarzen Meer nehmen den Zuschauer mit auf die Reise in eine archaische Welt. Gespräche mit Experten, naturwissenschaftliche Experimente, moderne Satellitenfotografie und szenische Rekonstruktionen nutzt die Sendung, um Antworten auf eines der größten Rätsel der Bibel zu finden: auf das Rätsel der Sintflut.

08:15 Uhr - ZDFdokukanal
Ozeanriesen im Regenwald
Der Panamakanal im Umbruch

11:35 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Raus aus dem Spiel (Striking Out)

12:15 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Im Eisregen (New Beginnings)

14:00 Uhr - arte
Allein auf dem Niger
Im Boot durch Westafrika

14:00 Uhr - BBC Prime
The Ship Grief on the Reef
Recreating a historic journey, a volunteer crew sails a replica of Captain Cooks Endeavour from Tasmania to New Zealand and back in six weeks, experiencing the gruelling life of 18th Century seamen, and reflecting on Cooks achievement and its consequences in history. The modern adventurers continue to sail up the eastern coast of Australia, retracing Cooks route close to the reefs, meeting Aborigine people, and facing a serious medical emergency.

14:30 Uhr - Discovery Channel
Survive This! Mayday auf der Oceanos (Sinking of the Oceans)
An vielen öffentlichen Plätzen sind heute Kameras installiert. Viele Menschen machen zudem in ihrer Freizeit Filmaufnahmen. So kommt es vor, dass Unfälle und andere Unglücke gefilmt werden. Diese Folge zeigt den Untergang des griechischen Luxuskreuzfahrtschiffes Ozeanos. Überlebende berichten, Experten analysieren den Hergang der Ereignisse.

15:00 Uhr - ZDFdokukanal
Ozeanriesen im Regenwald Der Panamakanal im Umbruch
Über 100 Jahre gibt es den Panamakanal, die künstliche Wasserstraße zwischen Atlantik und Pazifik. Jetzt soll er verbreitert werden. Dafür werden Urwälder gerodet und Berge abgetragen, gerade dort, wo Pflanzen und Tiere einen einzigartigen Zufluchtsort gefunden hatten. Für die Wissenschaft aber ist es eine nie dagewesene Chance, Informationen über das Leben auf der Landbrücke Panama vor zehn Millionen Jahren ebenso wie vor dem Bau des ersten Kanals zu bekommen. Die zentrale Frage aber bleibt: Werden Technik und Natur sich auch nach dem Bau des neuen Kanals arrangieren können?

15:30 Uhr - EinsFestival
Familienbetriebe
Die Fischerfamilie aus Mecklenburg

16:05 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Jede Krabbe zählt (A Numbers Game)

17:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

18:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

18:45 Uhr - ZDFdokukanal
Die Arche Noah und das Rätsel der Sintflut
Die Presse ist im Sommer 1960 von der Sensationsmeldung alarmiert. Ein amerikanisches Aufklärungsflugzeug über der Türkei entdeckt die Umrisse eines gestrandeten Schiffs am Berg Ararat. Fotos gehen um die Welt. Hat die Suche nach der Arche Noah endlich Erfolg? Ist das, was die Piloten entdeckten, wirklich das Schiff, das die Sintflut überstand? Seit Jahrhunderten haben Bibelforscher, Archäologen und Historiker Holz von der Arche gesucht. Jeder Mensch kennt die Geschichte von Noah, der ein Schiff baut und alle Tiere der Welt darin aufnimmt, um der Sintflut zu trotzen. Keine Geschichte der Bibel ist so dramatisch wie diese. Was bisher als unerforschlicher Mythos, als tausendfach erzählte Legende galt, gewinnt im Licht neuerer wissenschaftlicher Untersuchungen historische Realität. Der Film begleitet im Sommer 2005 eine Expedition israelischer und US-amerikanischer Ozeanologen zum Schwarzen Meer. Die Experten untersuchen den Meeresuntergrund und finden Beweise für eine ungeheure Naturkatastrophe, die sich vor 7500 Jahren im Vorderen Orient zugetragen hat. Eine Landbrücke, die am heutigen Bosporus bestand, wurde von den Wassermassen der Weltmeere mit ungeheuerlichem Druck hinweggespült. Zwanzig Meter hohe Wellen zerstörten das Leben an den Ufern des Schwarzen Meeres. Sind diese weit zurückliegenden traumatischen Ereignisse in das Szenario von der biblischen Sintflut eingegangen? Archäologische Funde, in Keilschriften verfasste Erzählungen, geologische und klimatische Tatbestände - die Suche nach der Wahrheit führt in viele Bereiche der Wissenschaft. Filmaufnahmen an den landschaftlich einmaligen Orten der Ereignisse im Kaukasus, im Osten Anatoliens und am Schwarzen Meer nehmen den Zuschauer mit auf die Reise in eine archaische Welt. Gespräche mit Experten, naturwissenschaftliche Experimente, moderne Satellitenfotografie und szenische Rekonstruktionen nutzt die Sendung, um Antworten auf eines der größten Rätsel der Bibel zu finden: auf das Rätsel der Sintflut.

19:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

21:00 Uhr - Discovery Channel
Discovery - Energie der Zukunft
Monster-Windmühlen (Stolen Power)

21:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

22:45 Uhr - Discovery Channel
Smash Lab - Explodieren geht über Studieren
Das Schiff aus dem Flugzeug (Air-Drop Coast Guard Boat)

22:45 Uhr - ZDFdokukanal
Ozeanriesen im Regenwald Der Panamakanal im Umbruch
Über 100 Jahre gibt es den Panamakanal, die künstliche Wasserstraße zwischen Atlantik und Pazifik. Jetzt soll er verbreitert werden. Dafür werden Urwälder gerodet und Berge abgetragen, gerade dort, wo Pflanzen und Tiere einen einzigartigen Zufluchtsort gefunden hatten. Für die Wissenschaft aber ist es eine nie dagewesene Chance, Informationen über das Leben auf der Landbrücke Panama vor zehn Millionen Jahren ebenso wie vor dem Bau des ersten Kanals zu bekommen. Die zentrale Frage aber bleibt: Werden Technik und Natur sich auch nach dem Bau des neuen Kanals arrangieren können?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1002  
Alt 16.01.2009, 07:46
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

17.01.2009


00:30 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Auf der Jagd (Seeking the Catch)

01:20 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
40 Stunden ohne Schlaf (Pain and Payback)

03:45 Uhr - ZDFdokukanal
Die Arche Noah und das Rätsel der Sintflut
Die Presse ist im Sommer 1960 von der Sensationsmeldung alarmiert. Ein amerikanisches Aufklärungsflugzeug über der Türkei entdeckt die Umrisse eines gestrandeten Schiffs am Berg Ararat. Fotos gehen um die Welt. Hat die Suche nach der Arche Noah endlich Erfolg? Ist das, was die Piloten entdeckten, wirklich das Schiff, das die Sintflut überstand? Seit Jahrhunderten haben Bibelforscher, Archäologen und Historiker Holz von der Arche gesucht. Jeder Mensch kennt die Geschichte von Noah, der ein Schiff baut und alle Tiere der Welt darin aufnimmt, um der Sintflut zu trotzen. Keine Geschichte der Bibel ist so dramatisch wie diese. Was bisher als unerforschlicher Mythos, als tausendfach erzählte Legende galt, gewinnt im Licht neuerer wissenschaftlicher Untersuchungen historische Realität. Der Film begleitet im Sommer 2005 eine Expedition israelischer und US-amerikanischer Ozeanologen zum Schwarzen Meer. Die Experten untersuchen den Meeresuntergrund und finden Beweise für eine ungeheure Naturkatastrophe, die sich vor 7500 Jahren im Vorderen Orient zugetragen hat. Eine Landbrücke, die am heutigen Bosporus bestand, wurde von den Wassermassen der Weltmeere mit ungeheuerlichem Druck hinweggespült. Zwanzig Meter hohe Wellen zerstörten das Leben an den Ufern des Schwarzen Meeres. Sind diese weit zurückliegenden traumatischen Ereignisse in das Szenario von der biblischen Sintflut eingegangen? Archäologische Funde, in Keilschriften verfasste Erzählungen, geologische und klimatische Tatbestände - die Suche nach der Wahrheit führt in viele Bereiche der Wissenschaft. Filmaufnahmen an den landschaftlich einmaligen Orten der Ereignisse im Kaukasus, im Osten Anatoliens und am Schwarzen Meer nehmen den Zuschauer mit auf die Reise in eine archaische Welt. Gespräche mit Experten, naturwissenschaftliche Experimente, moderne Satellitenfotografie und szenische Rekonstruktionen nutzt die Sendung, um Antworten auf eines der größten Rätsel der Bibel zu finden: auf das Rätsel der Sintflut.

04:30 Uhr - ZDFdokukanal
Ozeanriesen im Regenwald Der Panamakanal im Umbruch
Über 100 Jahre gibt es den Panamakanal, die künstliche Wasserstraße zwischen Atlantik und Pazifik. Jetzt soll er verbreitert werden. Dafür werden Urwälder gerodet und Berge abgetragen, gerade dort, wo Pflanzen und Tiere einen einzigartigen Zufluchtsort gefunden hatten. Für die Wissenschaft aber ist es eine nie dagewesene Chance, Informationen über das Leben auf der Landbrücke Panama vor zehn Millionen Jahren ebenso wie vor dem Bau des ersten Kanals zu bekommen. Die zentrale Frage aber bleibt: Werden Technik und Natur sich auch nach dem Bau des neuen Kanals arrangieren können?

05:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

06:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

09:35 Uhr - 3sat
Die Gärten des Poseidon - Wie lebt und stirbt das Mittelmeer?
Die Welt der Felsküste

10:20 Uhr - Premiere Krimi
Der Kapitän
Die letzte Fahrt der M.S. Cartagena

14:45 Uhr - ZDFdokukanal
Mississippi
Fluss der Träume

15:00 Uhr - Bayern
Die Donau
Vom Donauried nach Passau

15:20 Uhr - Discovery Channel
Technikwelten (eps. 1)
Auch in der fünften Staffel von Technikwelten gibt es Erstaunliches zu berichten: Der Zuschauer erfährt zum Beispiel, wie es gelingt, ein 50.000 Tonnen schweres Schiff durch den Panamakanal zu navigieren

15:30 Uhr - Phoenix
Vasco da Gama und Portugals Aufbruch ins Unbekannte Vorstoß nach Afrika
1497 brach der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama von Lissabon aus zu einer der abenteuerlichsten Entdeckungsfahrten der Weltgeschichte auf. Er wollte den Seeweg nach Indien finden, auf der Ostroute um Afrika herum. Fünf Jahre vorher hatte Christoph Kolumbus im Dienst des spanischen Königs den Weg nach Indien in westlicher Richtung gefunden. Heute wissen wir, dass er Amerika entdeckte. Die vier Folgen schildern Portugals Aufstieg zur reichen Kolonial-, Handels- und Weltmacht. Die Geschichte begann Anfang des 15. Jahrhunderts mit den ersten Fahrten entlang der westafrikanischen Küste und endete erst am 31. Dezember 1999 mit der Rückgabe der letzten Kolonie Macao an die Volksrepublik China.

16:15 Uhr - Phoenix
Vasco da Gama und Portugals Aufbruch ins Unbekannte Ums Kap der Guten Hoffnung
Jahr um Jahr stießen die Portugiesen weiter nach Süden vor, immer am äußersten Rand des unbekannten Kontinents Afrika entlang. Die Tapferkeit der Kapitäne und ihrer Mannschaften ist Legende. Der Verlauf der Küste wurde von Kartographen akribisch genau festgehalten. Auch im Bau von Schiffen verschaffte sich Portugal eine Vormachtstellung. Aber die Passage nach Indien wurde immer noch nicht gefunden. Dafür fanden die Portugiesen Gold und Elfenbein.

17:00 Uhr - Phoenix
Vasco da Gama und Portugals Aufbruch ins Unbekannte Der Seeweg nach Indien
1497, mit 28 Jahren, erhielt Vasco da Gama von seinem König den Auftrag, endlich den lange gesuchten Seeweg nach Indien zu finden - und zwar auf der Route nach Osten, um die Südspitze Afrikas herum. Mit vier großen Schiffen und 160 Mann machte sich da Gama auf die Suche. Einer seiner Leute, Alvaro Velho, schrieb das Tagebuch der Expedition. Es blieb die einzige schriftliche Überlieferung der abenteuerlichen Reise.

19:20 Uhr - 3sat
Abenteuer Südsee
Die geheimnisvollen Salomonen

20:15 Uhr - Planet
Inselzauber
Auf etwa 66 Millionen Quadratkilometern im Pazifischen Ozean verteilen sich fast zehntausend Inseln. Auf jeder einzelnen existiert eine eigene Flora und Fauna. Über und unter Wasser bieten diese Inseln Lebensräume für zahllose Pflanzen und Tiere.

21:15 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Rettung in letzter Sekunde

21:30 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

22:45 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Nichts für alte Männer (No Season for Old Men)
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1003  
Alt 16.01.2009, 18:37
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

16.01.2009 (heute) 21:00 PHOENIX

Deep Blue http://www.deepblue-derfilm.de/
Die Ozeane sind das letzte unerforschte Gebiet auf unserem Planeten und "Deep Blue" die erste filmische Expedition in diese fremde Welt.

Einfach genial!
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1004  
Alt 16.01.2009, 18:43
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Noch was:

17.01.2009 00:30 und 07:30 PHOENIX

Expedition Schatzinsel

Mitten im Südpazifik - 300 Seemeilen vor dem mittelamerikanischen Festland - liegt die zu Costa Rica gehörende Kokosinsel. Sie inspirierte Robert Louis Stevenson zu seinem berühmten Roman "Die Schatzinsel".
Zahlreiche Dokumente belegen, dass die Insel Quartier vieler Piraten war. Immer wieder versuchten Schatzjäger dort ihr Glück. Doch der wahre Schatz der unbewohnten Insel ist ihre Natur. Bereits 1978 wurde die Kokosinsel zum Nationalpark erklärt und 1997 von der UNESCO zum Weltnaturerbe. Schatzexpeditionen sind seither streng verboten.
Eine Zwölf-Meilen-Schutzzone im Pazifik gehört ebenfalls zum Nationalpark und soll die einzigartige Unterwasserwelt um die Insel bewahren. Unter Tauchern und Meeresbiologen ist das Gebiet vor allem für das enorme Haivorkommen bekannt. Aber auch Thunfische, Delfine, Schildkröten und Wale kommen zu der entlegenen Insel. Das Hauptproblem aus Sicht der Naturschützer stellen die Fischer dar, die aus überfischten Regionen in das geschützte Gebiet eindringen.
Die Dokumentation begleitet das Expeditionsschiff "Protheus" zur Kokosinsel. Mit großer Ausrüstung startet es vom Fischereihafen Puntarenas und erreicht nach 35 Stunden die Insel. Doch bereits an der Grenze zum Nationalpark kommen die Naturschützer zum Einsatz: Bojen verraten tödliche Langleinen, an denen Hunderte von Angelschnüren mit riesigen Haken befestigt sind. Bevor das Expeditionsschiff ankert, wird die meterlange Leine konfisziert.
Dann beginnt die eigentliche Arbeit der Forscher. Mehrmals täglich und auch nachts machen sie ihre Tauchgänge, stellen Messgeräte auf, nehmen Proben und werten sie auf dem Schiff aus. Mit Hilfe eines Forschungs-U-Bootes dringen sie sogar in die sonst unerreichbar tiefen Regionen vor. Ein Teil der Arbeitsgruppe arbeitet an Land, erforscht die Lebewesen an der Küste und stürmt den höchsten Gipfel der Insel, den 575 Meter hohen Cerro Iglesia. Verschlungene Dschungelpfade führen zur Bergspitze. Es ist ein bizarrer, archaischer Urwald voller kleiner Echsen, der aus einer anderen Zeit zu stammen scheint und den amerikanischen Autor Michael Crichton zu seinem Bestseller "Jurassic Park" inspirierte.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1005  
Alt 17.01.2009, 09:37
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

18.01.2009


04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

06:00 Uhr - VOX
VOXTOURS
Philippinen

07:30 Uhr - Discovery HD
Paradiese der Erde
Romantische Traumziele (Capitals of Romance)

09:45 Uhr - ZDFdokukanal
Mississippi
Fluss der Träume

12:30 Uhr - SWR
Bilderbuch Grenzenloser Niederrhein
Zwischen Rhein und Maas

12:40 Uhr - BBC Prime
The Ship Heading Out
Recreating a historic journey, a volunteer crew sails a replica of Captain Cooks Endeavour from Tasmania to New Zealand and back in six weeks, experiencing the gruelling life of 18th Century seamen, and reflecting on Cooks achievement and its consequences in history. In this first programme, the volunteers survey their cramped living quarters for the first time, the ships cook struggles with her meagre provisions, and the permanent crew literally show the new recruits the ropes.

13:30 Uhr - BBC Prime
The Ship Grief on the Reef
Recreating a historic journey, a volunteer crew sails a replica of Captain Cooks Endeavour from Tasmania to New Zealand and back in six weeks, experiencing the gruelling life of 18th Century seamen, and reflecting on Cooks achievement and its consequences in history. The modern adventurers continue to sail up the eastern coast of Australia, retracing Cooks route close to the reefs, meeting Aborigine people, and facing a serious medical emergency.

13:45 Uhr - NDR
Landpartie - Im Norden unterwegs
Jadebusen

14:05 Uhr - N24
Abschleppdienst im Packeis - Auf Patrouille mit dem Eisbrecher Kontio
Ohne Eisbrecher geht nichts am Polarkreis. Vor allem Finnland braucht diese panzerknackenden Spezialschiffe, um wichtige Schiffspassagen im Winter eisfrei zu halten. N24-Reporter Mick Locher durfte in Oulou an Bord der Kontio und mit auf Eispatrouille gehen. Diese Dokumentation schildert auch den Alltag deutscher Eisbrecher und zeigt Bilder von Urlaubsreisen ins ewige Eis.

15:05 Uhr - N24
Kronzuckers Kosmos
Super-Luxus-Yacht

15:15 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Raus aus dem Spiel (Striking Out)

17:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

20:05 Uhr - N24
An Bord der USS Dwight D. Eisenhower
Die U.S.S. Eisenhower, einer der höchstentwickelten Flugzeugträger in der Flotte der U.S.S. Marine. Mit einer 2.5 Milliarden-Überholung kommt die Ike zum ersten Mal nach vier Jahren wieder zum Einsatz. Aber zuerst muss die 6.000 Mann starke Crew beweisen, dass sie und ihr Schiff fit sind für die zermürbenden Anforderungen von Flugmanövern in einer Kriegszone. Jeder muss seinen Job ohne Vorkommnisse erfüllen. Eine falsche Bewegung kann Hunderte gefährden. 18.01.2009

21:10 Uhr - Discovery Geschichte
Die Nordwestpassage - Mit dem Schiff durchs Ewige Eis Die Amundsen-Expedition (Episode 2)
1845 stach Sir John Franklin mit zwei Schiffen und 129 Mann Besatzung in See. Sein Ziel: die Entdeckung der Nordwestpassage. Die Schiffe verfügten über modernste Technik. Nur die erfahrensten Seemänner und Forscher durften mitfahren. Dennoch verschwanden beide Schiffe und mit ihnen alle Besatzungsmitglieder spurlos. Was war passiert? Renommierte Forscher und Polarexperten begeben sich auf die Suche nach neuen Erkenntnissen.

21:10 Uhr - Planet
Inselzauber
Auf etwa 66 Millionen Quadratkilometern im Pazifischen Ozean verteilen sich fast zehntausend Inseln. Auf jeder einzelnen existiert eine eigene Flora und Fauna. Über und unter Wasser bieten diese Inseln Lebensräume für zahllose Pflanzen und Tiere.

22:45 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Rettung in letzter Sekunde (Cheating Death)

22:45 Uhr - Discovery Channel
Discovery - Energie der Zukunft
Monster-Windmühlen (Stolen Power)

23:50 Uhr - ZDF
ZDF-History
Das erste U-Boot - Die Todesfahrt der CSS Hunley
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1006  
Alt 17.01.2009, 09:39
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

19.01.2009


00:00 Uhr - N24
An Bord der USS Dwight D. Eisenhower
Die U.S.S. Eisenhower, einer der höchstentwickelten Flugzeugträger in der Flotte der U.S.S. Marine. Mit einer 2.5 Milliarden-Überholung kommt die Ike zum ersten Mal nach vier Jahren wieder zum Einsatz. Aber zuerst muss die 6.000 Mann starke Crew beweisen, dass sie und ihr Schiff fit sind für die zermürbenden Anforderungen von Flugmanövern in einer Kriegszone. Jeder muss seinen Job ohne Vorkommnisse erfüllen. Eine falsche Bewegung kann Hunderte gefährden.

02:05 Uhr - Planet
Inselzauber
Auf etwa 66 Millionen Quadratkilometern im Pazifischen Ozean verteilen sich fast zehntausend Inseln. Auf jeder einzelnen existiert eine eigene Flora und Fauna. Über und unter Wasser bieten diese Inseln Lebensräume für zahllose Pflanzen und Tiere. Die Dokumentation zeigt das vielfältige Leben auf verschiedenen Pazifik-Inseln und erläutert die Entwicklung einiger Arten.

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

05:30 Uhr - Premiere Austria
Die größten Naturschönheiten Kanadas
Der Bay of Fundy Nationalpark (Bay of Fundy National Park: New Brunswick)

05:30 Uhr - Premiere Start
Die größten Naturschönheiten Kanadas
Der Bay of Fundy Nationalpark (Bay of Fundy National Park: New Brunswick)

06:10 Uhr - Animal Planet
Tsunami
Der sechste Sinn der Tiere

06:15 Uhr - EinsFestival
Indien maritim
Von der Gujarat-Küste nach Bombay

06:45 Uhr - Phoenix
Monsterwellen auf dem Meer
Schiffe in Seenot

06:45 Uhr - Premiere Krimi
Der Kapitän
Die letzte Fahrt der M.S. Cartagena

11:00 Uhr - Discovery HD
Paradiese der Erde
Romantische Traumziele (Capitals of Romance)

11:45 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Jede Krabbe zählt (A Numbers Game)

11:55 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Winterstürme (Caught in the Storm)

14:00 Uhr - BBC Prime
The Ship Escape to Nowhere
Recreating a historic journey, a volunteer crew sails a replica of Captain Cooks Endeavour from Tasmania to New Zealand and back in six weeks, experiencing the gruelling life of 18th Century seamen, and reflecting on Cooks achievement and its consequences in history. Ten days into the voyage, Shanes physical condition is becoming increasingly serious. As Endeavour heads towards the northernmost tip of Australia, negotiating hostile waters on the way, theres also bad news for academic Andrew, Historian Iain, Micky, and Wilhelmina the goat.

14:55 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Am Rande des Wahnsinns

15:00 Uhr - Discovery Channel
Survive This!
Im Sog der Fähre (Disaster at 4,000 Feet)

15:15 Uhr - NDR
Die Seebären der Ägäis
Sie sind rau, sie sind trinkfest, ihre Gesichter sind wind- und wettergegerbt, ihre Heimat ist die griechische See. Sie schippern abseits der großen Schiffsrouten zwischen den griechischen Inseln - die Seebären der Ägäis. Die Familie Skopelitis fährt traditionell die Route durch die kleinen Kykladen. Eine abenteuerliche Reise, denn die meiste Zeit des Jahres ist die Fähre die einzige Verbindung zwischen den Inseln und die Tour kann, abhängig vom Wetter, stundenlang dauern.

15:30 Uhr - MDR
Bulthaupt in
Virgin Island

16:15 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Volles Risiko (Unsafe and Unsound)

17:05 Uhr - N24
An Bord der USS Dwight D. Eisenhower
Die U.S.S. Eisenhower, einer der höchstentwickelten Flugzeugträger in der Flotte der U.S.S. Marine. Mit einer 2.5 Milliarden-Überholung kommt die Ike zum ersten Mal nach vier Jahren wieder zum Einsatz. Aber zuerst muss die 6.000 Mann starke Crew beweisen, dass sie und ihr Schiff fit sind für die zermürbenden Anforderungen von Flugmanövern in einer Kriegszone. Jeder muss seinen Job ohne Vorkommnisse erfüllen. Eine falsche Bewegung kann Hunderte gefährden.

17:30 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen
Energie aus dem Meer

18:00 Uhr - ZDFdokukanal
Mississippi - Fluss der Träume


19:25 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Die Würfel sind gefallen (Crossing the Line)

20:15 Uhr - Phoenix
Monsterwellen auf dem Meer
Schiffe in Seenot

20:15 Uhr - Discovery Channel
Discovery-Projekt Erde
CO2-Killer aus dem Meer (Ocean Pumps)

22:10 Uhr - Planet
Inselzauber
Auf etwa 66 Millionen Quadratkilometern im Pazifischen Ozean verteilen sich fast zehntausend Inseln. Auf jeder einzelnen existiert eine eigene Flora und Fauna. Über und unter Wasser bieten diese Inseln Lebensräume für zahllose Pflanzen und Tiere. Die Dokumentation zeigt das vielfältige Leben auf verschiedenen Pazifik-Inseln und erläutert die Entwicklung einiger Arten.

23:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1007  
Alt 19.01.2009, 07:26
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

20.01.2009


02:35 Uhr - Discovery Channel
Discovery-Projekt Erde
CO2-Killer aus dem Meer (Ocean Pumps)

04:35 Uhr - 3sat
Zwischen Bohrinsel und Bauernhof
Die zwei Welten einer Norwegerin

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

06:00 Uhr - ZDFdokukanal
Perle von Rügen
Das Ostseeband Binz

06:15 Uhr - EinsFestival
Indien maritim
An die Malabar-Küste

06:30 Uhr - Discovery HD
Sunrise Earth
Everglades - Der gräserne Fluss (Everglades River of Grass)

10:02 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen
Energie aus dem Meer

11:30 Uhr - NDR
Haie, Hummer, Helgoland
Meeresbiologe und Tierfilmer Florian Graner ist schon fast überall auf der Welt getaucht, doch nur mit wenigen Orten verbindet ihn eine so persönliche Geschichte wie mit Helgoland, Deutschlands einziger Hochseeinsel. Eine halbe Million Touristen zieht es jährlich hierher, aber nur wenige wissen, dass sie auf einem Naturwunder spazieren gehen. Vor 16 Jahren kam Florian Graner als Zivildienstleistender nach Helgoland und lernte die Insulaner - Menschen und Tiere - kennen und schätzen. Jetzt kehrt er auf seine Insel zurück und ist überrascht, wie sehr sich die Natur verändert hat. Schon sein erster Besuch auf der Helgoländer Düne zeigt: Annähernd 80 Kegelrobben liegen mit ihrem Nachwuchs am winterlichen Strand; früher sah Florian die großen Verwandten der Seehunde hier nur vereinzelt, Kegelrobben waren in der deutschen Nordsee äußerst selten. Die Robben sind nicht die Einzigen, die Helgoland für sich neu entdeckt haben: In den steilen Klippen nisten neben Lummen und Alken seit Anfang der 1990er-Jahre Basstölpel, Hochseevögel, die in Deutschland nur hier vorkommen. Offensichtlich sind auch die Veränderungen um Helgoland herum - das Wasser der Nordsee wird immer wärmer. Auf Tauchgängen entdeckt Florian Graner zahlreiche exotische Tierarten wie Streifenbarben und Meeräschen, stößt aber auch auf inzwischen selten gewordene, ursprüngliche Helgoländer wie Hai und Hummer.

11:45 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Volles Risiko (Unsafe and Unsound)

11:50 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Die Würfel sind gefallen (Crossing the Line)

13:00 Uhr - ZDFdokukanal
Perle von Rügen
Das Ostseeband Binz

14:00 Uhr - BBC Prime
The Ship Time Travellers
Recreating a historic journey, a volunteer crew sails a replica of Captain Cooks Endeavour from Tasmania to New Zealand and back in six weeks, experiencing the gruelling life of 18th Century seamen, and reflecting on Cooks achievement and its consequences in history. Ten days into the voyage, Shanes physical condition is becoming increasingly serious. As Endeavour heads towards the northernmost tip of Australia, negotiating hostile waters on the way, theres also bad news for academic Andrew, Historian Iain, Micky, and Wilhelmina the goat.

14:45 Uhr - EinsFestival
Seglerträume - Durch Feuerland zum Kap Hoorn
Eine Seglercrew aus Chilenen und Deutschen folgt den Spuren Magellans und Darwins, besucht die kalbenden Gletscher in den Regionen des ewigen Eises, forscht nach historischen Plätzen der ausgestorbenen Ureinwohner Feuerlands. Als Tierra del Fuego, Land des Feuers, beschrieb und kennzeichnete Magellan diese fremde Welt, weil er an den Küsten der Kanäle überall Flammen lodern sah. Es waren Feuer, die für die nackten Wassernomaden lebensnotwendig waren. 10 Tage dauert ein Törn durch die südlichste Region Amerikas bis zum Ende der Welt.

14:55 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Gnadenlos

15:00 Uhr - WDR
Planet Wissen
Tauchen - Faszinierende Unterwasserwelt

15:00 Uhr - SWR
Planet Wissen
Tauchen - Faszinierende Unterwasserwelt

16:03 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

16:15 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Kein Erbarmen (No Mercy)

18:15 Uhr - NDR
Die Wattmänner Abenteuer zwischen Inseln und Halligen
Andreas, Joachim und Siegfried leben vom Wattenmeeer vor Schleswig-Holsteins Westküste. Früher hätte man sie als Strandräuber bezeichnet, heute haben sie eine Spezialgenehmigung Strandgut und Strandungen zu bergen. Die drei Männer gehören zu den wenigen, die im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit ihrem Boot jederzeit unterwegs sein dürfen. Sie versorgen Inseln und Halligen, schippern auch schon mal ein Brautpaar zur Hochzeit und entdecken immer wieder Wracks im Schlick. Mit den Naturgewalten an der Küste zu leben, gehört bei ihnen zur Familientradition.

19:25 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Die Leiden der Greenhorns (Trials of the Greenhorns)

20:15 Uhr - WDR
Geheimnisvolle Tigerhaie
Er zählt zu den größten und schönsten Raubfischen überhaupt: Der Tigerhai. Pfeilschnell, unberechenbar und scheinbar unersättlich versetzt der elegante Hochsee-Jäger im gestreiften Outfit Badende in aller Welt in Angst und Schrecken. Ein denkbar schlechter Ruf eilt ihm voraus: Gefährlicher als der Weiße Hai sei er. Ein Tigerhai fresse alles, was ihm zwischen die beispiellos scharfen Zähne gerate - Seemanngarn und Anglerlatein?

20:15 Uhr - ORF2
Universum
Hans Hass - Der Mann, der das Meer entdeckte

21:00 Uhr - WDR
Quarks & Co
Auf dem Containerschiff; Der Container und die Seeleute / Auf hoher See / Unter Piraten

21:00 Uhr - ZDFdokukanal
Perle von Rügen
Das Ostseeband Binz

22:15 Uhr - ZDFdokukanal
Mississippi
Fluss der Träume

22:30 Uhr - SWR
Schlaglicht Fünf Sterne voraus
Als Luxus-Hotelschiff soll die Premicon Queen neue Maßstäbe in der Flusskreuzfahrt auf Rhein, Main und Donau setzen - mit 52 Kabinen und Suiten der obersten Kategorie, auf Wunsch mit persönlichem Butlerservice. In Rekordzeit wurde das schwimmende Hotel in Rostock-Warnemünde geplant und gebaut. Innenarchitekt Hans Sabert hat zwar schon viele Traumschiffe eingerichtet, aber dieser Druck ist schon außergewöhnlich: die Zeit besonders knapp, die Ansprüche extrem hoch. Schließlich werden die Gäste einmal bis zu 6.300 Euro für eine Woche an Bord bezahlen.

23:00 Uhr - Focus Gesundheit
111 Destinationen
Neuseeland

23:05 Uhr - Planet
Inselzauber
Auf etwa 66 Millionen Quadratkilometern im Pazifischen Ozean verteilen sich fast zehntausend Inseln. Auf jeder einzelnen existiert eine eigene Flora und Fauna. Über und unter Wasser bieten diese Inseln Lebensräume für zahllose Pflanzen und Tiere. Die Dokumentation zeigt das vielfältige Leben auf verschiedenen Pazifik-Inseln und erläutert die Entwicklung einiger Arten.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1008  
Alt 20.01.2009, 09:02
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

21.01.2009


01:40 Uhr - Discovery Geschichte
360° - Die Geo-Reportage
Tsunami - Die Tödliche Welle (Tsunami - Die tödliche Welle)

04:55 Uhr - N24
Abschleppdienst im Packeis - Auf Patrouille mit dem Eisbrecher Kontio
Ohne Eisbrecher geht nichts am Polarkreis. Vor allem Finnland braucht diese panzerknackenden Spezialschiffe, um wichtige Schiffspassagen im Winter eisfrei zu halten. N24-Reporter Mick Locher durfte in Oulou an Bord der Kontio und mit auf Eispatrouille gehen. Diese Dokumentation schildert auch den Alltag deutscher Eisbrecher und zeigt Bilder von Urlaubsreisen ins ewige Eis.

05:15 Uhr - Phoenix
Die Arche Noah und das Rätsel der Sintflut
Jeder kennt die Geschichte von Noah, der ein Schiff baut und alle Tiere der Welt darin aufnimmt, um der Sintflut zu trotzen. Keine Geschichte des Alten Testaments ist so dramatisch wie diese. Was bisher als Mythos, als Legende galt, gewinnt im Licht neuer wissenschaftlicher Untersuchungen historische Realität. Im Sommer 2005 begleitete ein Filmteam die Expedition israelischer und US-amerikanischer Ozeanologen zum Schwarzen Meer, wo sie dem Rätsel der Sintflut auf die Spur kamen.

06:15 Uhr - EinsFestival
Indien maritim
Von der Coromandel-Küste nach Kalkutta

08:15 Uhr - Discovery Channel
Technik Extrem
Schlachtfeld Ozean (Greatest Ships: Dangerous Seas)

08:20 Uhr - WDR
Planet Wissen
Tauchen - Faszinierende Unterwasserwelt

09:10 Uhr - arte
Wildes Südamerika
Fluss ohne Grenzen

09:30 Uhr - ORF2
Universum
Hans Hass - Der Mann, der das Meer entdeckte

10:15 Uhr - ZDFdokukanal
Perle von Rügen
Das Ostseeband Binz

11:30 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Kein Erbarmen (No Mercy)

13:30 Uhr - ZDFinfokanal
Abenteuer Wissen
Energie aus dem Meer

14:00 Uhr - BBC Prime
The Ship Still Waters
Recreating a historic journey, a volunteer crew sails a replica of Captain Cooks Endeavour from Tasmania to New Zealand and back in six weeks, experiencing the gruelling life of 18th Century seamen, and reflecting on Cooks achievement and its consequences in history. Ten days into the voyage, Shanes physical condition is becoming increasingly serious. As Endeavour heads towards the northernmost tip of Australia, negotiating hostile waters on the way, theres also bad news for academic Andrew, Historian Iain, Micky, and Wilhelmina the goat.

14:30 Uhr - MDR
LexiTV - Wissen für alle
Rotes Meer

14:55 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Zahltag

15:15 Uhr - RBB
Die Isar
Von der Quelle bis zur Mündung

16:00 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Gegen die Uhr (Racing The Clock)

18:00 Uhr - ZDF
SOKO Wismar
Yachtsaison

18:15 Uhr - NDR
Flotte Weser Der Traum
Zum ersten Mal macht die Flotte Weser klar zu einer Kreuzfahrt: In fünf Tagen von Bremen bis Fürstenberg durchs Weserbergland. 40 Personen aus Hamburg haben die Reise gebucht. Damit sind die Brüder Frank und Jörg Menze ihrem ehrgeizigen Traum ein Stück näher: Sie wollen aus den abgetakelten Schiffen, die einst als Dampfschifffahrts-kähne ihren Dienst taten, mit weißer Farbe und Laura-Ashley-Intérieur eine Wesermini-ausgabe der Queen Mary machen. Die beiden Brüder wollen Traumschiffgefühle verkaufen - zumindest stundenweise. Diese Fahrt wird zeigen, ob der Traum bei der Kundschaft ankommt.

19:25 Uhr - ZDF
Küstenwache
Höllenfahrt

19:25 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Packeis und offenes Wasser (Ice and Open Water)

20:00 Uhr - ZDFdokukanal
Perle von Rügen
Das Ostseeband Binz

20:15 Uhr - NDR
Expeditionen ins Tierreich
Abenteuer Yukon - Der lange Weg zum Eismeer

20:15 Uhr - Phoenix
Am großen Strom
Mythos Amazonas

21:00 Uhr - Phoenix
Am großen Strom
Heiliger Nil

21:00 Uhr - Discovery Channel
Der Cowboy und sein U-Boot Endlich unter Wasser (Sink or Swim)
Schon lange beschäftigt sich Peter Robbins mit Tauchfahrzeugen und ihrer Geschichte. Seit seiner Kindheit träumt der Unternehmer aus Arizona davon, mit einem eigenen Mini-U-Boot die Unterwasserwelt zu erkunden. Nun, mit fast 60 Jahren, will er sich seinen Traum erfüllen. Koste es, was es wolle!

21:00 Uhr - ZDFinfokanal
ZDF-History
Das erste U-Boot - Die Todesfahrt der CSS Hunley mit Guido Knopp

21:25 Uhr - Discovery Channel
Der Cowboy und sein U-Boot Auf dem Meeresboden (The big blue)
Schon lange beschäftigt sich Peter Robbins mit Tauchfahrzeugen und ihrer Geschichte. Seit seiner Kindheit träumt der Unternehmer aus Arizona davon, mit einem eigenen Mini-U-Boot die Unterwasserwelt zu erkunden. Nun, mit fast 60 Jahren, will er sich seinen Traum endlich erfüllen. Koste es, was es wolle!

21:45 Uhr - arte
Verbotene Rettung
Die Flüchtlingsfahrt von U 3505

23:30 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

23:45 Uhr - Eurosport
Segeln
Yacht Club - Aktuelle News und Berichte
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1009  
Alt 20.01.2009, 10:06
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

@ Olaf
Von wo beziehst Du diese Infos?
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #1010  
Alt 20.01.2009, 11:19
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix Beitrag anzeigen
@ Olaf
Von wo beziehst Du diese Infos?
Moin Felix,

wieso, stimmt was an den Infos nicht? Oder warum fragst Du?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #1011  
Alt 20.01.2009, 18:49
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard mit dem wdr auf dem containerschiff...

...ich weiss nicht ob es schon einer gebracht hat:

ranga yogeshwar ist 45 min zu gast auf einem containerschiff.

wdr 21:00

http://www.tvtoday.de/programm?forma...sid=1027562808
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1012  
Alt 21.01.2009, 07:44
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

22.01.2009


00:00 Uhr - Planet
Inselzauber
Auf etwa 66 Millionen Quadratkilometern im Pazifischen Ozean verteilen sich fast zehntausend Inseln. Auf jeder einzelnen existiert eine eigene Flora und Fauna. Über und unter Wasser bieten diese Inseln Lebensräume für zahllose Pflanzen und Tiere. Die Dokumentation zeigt das vielfältige Leben auf verschiedenen Pazifik-Inseln und erläutert die Entwicklung einiger Arten.

00:30 Uhr - ZDFinfokanal
ZDF-History
Das erste U-Boot - Die Todesfahrt der CSS Hunley mit Guido Knopp

01:25 Uhr - ZDF
Küstenwache
Höllenfahrt

07:40 Uhr - MDR
LexiTV - Wissen für alle
Rotes Meer

08:10 Uhr - arte
X:enius
Die wahre Macht des Mondes

08:10 Uhr - Discovery Channel
Technik Extrem
In tödlichen Tiefen (Underwater machines: Into the Abyss)

09:30 Uhr - SF1
Schiffe am Berg - Das schöne Leben der Skowronskis
Menschen am Wasser

11:25 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Gegen die Uhr (Racing The Clock)

11:50 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Die Leiden der Greenhorns (Trials of the Greenhorns)

14:00 Uhr - BBC Prime
The Ship Plague of the Sea
Recreating a historic journey, a volunteer crew sails a replica of Captain Cooks Endeavour from Tasmania to New Zealand and back in six weeks, experiencing the gruelling life of 18th Century seamen, and reflecting on Cooks achievement and its consequences in history. Ten days into the voyage, Shanes physical condition is becoming increasingly serious. As Endeavour heads towards the northernmost tip of Australia, negotiating hostile waters on the way, theres also bad news for academic Andrew, Historian Iain, Micky, and Wilhelmina the goat.

14:55 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Kein Zurück für Grünschnäbel

15:00 Uhr - CNN
MainSail
A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport.

15:55 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Auf der Jagd (Seeking the Catch)

18:50 Uhr - Premiere Start
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Volles Risiko (Unsafe and Unsound)

18:50 Uhr - Premiere Austria
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Volles Risiko (Unsafe and Unsound)

19:25 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Ein eisiges Ende (A Frozen Finish)

19:30 Uhr - CNN
MainSail
A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport.

20:15 Uhr - Discovery HD
Kolosse aus Stahl
Die Arleigh Burke-Zerstörer

20:15 Uhr - Phoenix
Die Meyer-Werft in Papenburg - Giganten von der Ems
Die Überführung eines Luxusliners - eine Zitterpartie. Denn einige der größten und schönsten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden im Landesinnern gebaut - in Papenburg, 40 Kilometer vom Meer entfernt. Ausgerechnet mitten in der deutschen Provinz hat Werftchef Bernd Meyer einen kleinen Familienbetrieb zur Weltgeltung geführt. Es ist ein hartes Geschäft. 600 Millionen Euro ist ein neues Schiff wert; ein halbes Jahr Beschäftigung sichert es den 2.500 Beschäftigten der Werft. Und so wird um jeden neuen Auftrag hart gerungen. Werftchef Meyer muss im Wettbewerb um den Bau der Kreuzfahrtriesen seinen mittelständischen Betrieb gegen Weltkonglomerate aus Finnland, Italien und Korea behaupten. Die Kamera begleitet den Werftchef und seine Mitarbeiter bei der Fertigstellung eines Ozeanriesen im Wettlauf mit dem Ablieferungstermin, beim Entwurf immer spektakulärerer Schiffe und bei den Vertragsverhandlungen mit amerikanischen Reedereibossen für neue Aufträge. Doch der Firmenchef in sechster Generation empfindet seine Arbeit nicht als Last: Traumschiffe zu bauen, ist die schönste Arbeit der Welt.

21:00 Uhr - ZDFinfokanal
Abschied vom Atlantik Die letzte Fahrt der Queen Elizabeth 2
Davon hat das Ehepaar Streich aus Hamburg schon lange geträumt: einmal mit der Queen Elizabeth 2 über den Atlantik fahren. Auf der legendären Route vom englischen Southampton nach New York. Jetzt können die beiden nicht länger warten, denn die Tage des berühmten Ozeanliners sind gezählt. Nach 800 Atlantiküberquerungen und 25 Weltreisen ist die QE 2 in die Jahre gekommen, und ein Neubau ist billiger als die Aufbereitung des 40 Jahre alten Schiffes. Die Königin der Meere soll ihren letzten Ruheplatz in Dubai finden, als Hotelschiff. Die letzten Male also pflügt die QE 2 mit bis zu 32 Knoten durch den Nordatlantik. Nach sechs Tagen zum Teil stürmischer Überfahrt kommt die Skyline von New York in Sicht. Eine unvergessliche Reise.

21:45 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie
Jede Krabbe zählt (A Numbers Game)

23:45 Uhr - ZDFdokukanal
Mississippi
Fluss der Träume
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1013  
Alt 21.01.2009, 11:34
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

ich musste gerade feststellen, dass die mit Fleiss und Mühe erstellte TV-Listen in ein anderes Forum kopiert und dort unter dem Namen Arno (Admin des betr. Forum und hier im BF als chaos unterwegs) publiziert werden.

Da ich die Listen selber erstelle (also nirgendwo herauskopiere) und Fehler drin hatte, die der gute Mann einfach mitkopierte, war das sehr einfach zu entschlüsseln.

Grundsätzlich bin ich bei sowas ja ganz entspannt, aber das unter eigenem Namen rauszugeben ist nun wirklich frech.

Ich möchte Chaos daher auffordern, das zu unterlassen. Das ist unterste Schublade und gehört sich nicht.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1014  
Alt 21.01.2009, 11:39
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Danke nochmal Olaf für deine Mühe! Ist echt Klasse!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1015  
Alt 21.01.2009, 11:53
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Doubs/Frankreich
Beiträge: 439
Boot: Verdränger von 1955 L18.85m B3.87m
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Danke nochmal Olaf für deine Mühe! Ist echt Klasse!
Schliesse mich dem an!

Gruss Clairon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1016  
Alt 21.01.2009, 12:04
Hera Hera ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 193
Boot: Taiwan Trawler 34
223 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Ich schließ mich auch an. Ich finde es toll, daß Du Dir soviel Mühe machst.

Kirsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1017  
Alt 21.01.2009, 14:50
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Hier kann man auch TV-Tipps für ( Segler) nachlesen

TV-Tipps

Also nicht für Motorbootfahrer

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1018  
Alt 21.01.2009, 14:54
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin Uwe,

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Hier kann man auch TV-Tipps für ( Segler) nachlesen

TV-Tipps
*räusper* büschen wenig drauf auf der Liste...
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1019  
Alt 21.01.2009, 14:57
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olaf Beitrag anzeigen
Moin Uwe,



*räusper* büschen wenig drauf auf der Liste...
Na ja, die haben keine freiwilligen Mitarbeiter
oder Mitarbeiter die kopieren können

Obwohl hin und wieder ist sie schon was länger.

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #1020  
Alt 21.01.2009, 19:35
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.132 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Olaf, deine Liste zählt zu meinen Lieblingsabos, auch wenn ich leider nicht alle Sender bekomme.

Danke für die viele Arbeit die du dir machst.

Und ein schwacher Trost für dich:

Es wird immer nur Gutes bzw. das Beste kopiert!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1021  
Alt 22.01.2009, 11:42
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

bis zu einer besseren Lösung im Kampf gegen Ideen und Arbeitsklau muss ich das vorerst so machen:

__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de

Geändert von Olaf (23.01.2009 um 08:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1022  
Alt 23.01.2009, 08:24
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

scheint zu funktioieren, die Chaos-Raubkopiererei hört auf. Um die Ladezeiten zu verbessern, habe ich das mal hier auf den Server gepackt - hoffentlich geht es jetzt schneller. Mittelfristig können wir sicher wieder zu einem erträglicheren, Userfreundlicheren Prozedere zurückkehren.

__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1023  
Alt 23.01.2009, 10:16
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.132 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olaf Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

scheint zu funktionieren, die Chaos-Raubkopiererei hört auf.
Ja, abschreiben ist wohl zu viel Arbeit. Obwohl das ja jetzt noch peinlicher ist.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1024  
Alt 24.01.2009, 08:58
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #1025  
Alt 24.01.2009, 08:59
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 976 bis 1.000 von 3.801Nächste Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 3.801



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... AG31 Allgemeines zum Boot 14 12.12.2015 16:15
Waren heute auf dem Wasser..... regal292 Allgemeines zum Boot 3 03.01.2007 12:12
Heute gelesen, die neue Yacht und was über Autos.... Giligan Kein Boot 9 23.10.2006 09:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.