boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 9.951 bis 9.975 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 10.001 bis 10.025 von 14.010
 
Themen-Optionen
  #9976  
Alt 13.03.2016, 17:41
Benutzerbild von Condor100
Condor100 Condor100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Boot: Quicki PH 755
63 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Dankeschön,
ja das bestätigt meine Vermutung. Da kannst Du mit Deinem Schiffi ja wenigstens ganz offiziell vernünftig gleiten und es macht Sinn.
Bei mir währe das dann eh quatsch es sei denn, ich will den Geldbeutel öffnen wenn die freundlichen adrett gekleideten Leutchen uns zur Begrüßung ranwinken....-))
LG Ingo
Mit Zitat antworten top
  #9977  
Alt 13.03.2016, 19:41
Danny26 Danny26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Do.
Beiträge: 154
Boot: QS 675 Bowrider
108 Danke in 60 Beiträgen
Standard

@El Capitan 007

Hallo Andi,
wollte noch meine erste Erfahung mit dem 100er Mercury nachreichen, nachdem wir heute das erste mal auf´m Wasser waren.
Also nach meiner Meinung, Leistung völlig ausreichend !!!
Boot mit vollem Tank (90l) + zwei Personen + allem was man sonst so bei hat (zwei Anker mit Ketten, Fender, Leinen usw.) = überschlagsweise 1300-1350kg. ..... Zieht direkt kräftig an und man gleitet fast sofort los .... auch ohne Vollgas zu geben. Bei 4500 U/min (nach wenigen Sekunden erreicht) läuft das Boot lt. GPS bereits ~46 km/h.
Zur Endgeschwindigkeit/-Drehzahl kann ich noch nichts genaues sagen, da ich erstens noch beim Einfahren bin und wir auch nur auf dem heimischen DEK waren, wo ja nur 12kmh erlaubt sind. Werde ich aber auch noch nachreichen .....
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott
Danny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9978  
Alt 13.03.2016, 19:51
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Moin Danny
Bist Du schon mit dem 4 Blatt gefahren.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #9979  
Alt 13.03.2016, 21:45
Danny26 Danny26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Do.
Beiträge: 154
Boot: QS 675 Bowrider
108 Danke in 60 Beiträgen
Standard

JA, war mit dem 4*13,4*15
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott
Danny
Mit Zitat antworten top
  #9980  
Alt 13.03.2016, 21:50
El Capitan 007 El Capitan 007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 58
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Danny!
Danke für die Info, das klingt doch sehr vielversprechend!
Welchen Propeller hast du drauf?
Aber sag mal, wie kommt es, dass du im Winter Boot fährst?
Bei uns sind knapp über null und viele sind noch im Gebirge mit den Langlauf-Ski unterwegs. ..

Ich will Frühling! !!!
Mit Zitat antworten top
  #9981  
Alt 13.03.2016, 21:51
El Capitan 007 El Capitan 007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 58
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ah... zeitgleich geschrieben. ... 4Blatt....
Hast du den Motor gleich mit 4blatt geordert?
Mit Zitat antworten top
  #9982  
Alt 14.03.2016, 04:55
Danny26 Danny26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Do.
Beiträge: 154
Boot: QS 675 Bowrider
108 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Der Händler hatte von sich aus 4-Blatt drauf gemacht, aber einen 17" ..... war für den "alten" 100er mit 1,8L so standard. Das neue Modell mit 2,1L hat aber ´ne längere Übersetzung, das hat der Händler wohl nicht bedacht oder nicht gewusst . Na jedenfalls wenn man den Unterschied in der Übersetzung nachrechnet, entspricht der 15" jetzt in etwa dem 17er beim alten Modell. Ob Du Dir einen 3- oder 4-Blatt montieren lässt, sollte vom Preis eigentlich ziemlich egal sein. 4-Blatt soll ruhiger laufen und schnelleres Gleiten bringen .....
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott
Danny
Mit Zitat antworten top
  #9983  
Alt 14.03.2016, 05:14
Danny26 Danny26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Do.
Beiträge: 154
Boot: QS 675 Bowrider
108 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El Capitan 007 Beitrag anzeigen
Hallo Danny!
Danke für die Info, das klingt doch sehr vielversprechend!
Welchen Propeller hast du drauf?
Aber sag mal, wie kommt es, dass du im Winter Boot fährst?
Bei uns sind knapp über null und viele sind noch im Gebirge mit den Langlauf-Ski unterwegs. ..

Ich will Frühling! !!!
Na frag mal, wer wohl noch
War 7° gestern und Sonnenschein ..... man konnte es aushalten .... in Winter-Klamotten. Aber mein Boot ist ja auch noch "jungfreulich" und ich wollte nach den Modifikationen an Boot und Trailer endlich mal alles ausprobieren. Hatten den Vorteil, dass nichts am Yachthafen los war und wir uns auf der Sliprampe schön Zeit lassen konnten.
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott
Danny
Mit Zitat antworten top
  #9984  
Alt 14.03.2016, 11:29
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Condor100 Beitrag anzeigen
Woran merkt Ihr das Euer Boot gleitet?
Ich war mal bei meiner auf 37km/h bei knapp 5200 U/min und das Schraubenwasser ( Dreieck) war gute 5 bis 10m hinter dem Motor aber mir kam es eher wie eine schnelle Verdrängerfahrt vor. Der Einsatz der Trimmklappen bremste das Boot eher ab und die Lenkung ging schwer. Nach meiner Meinung hat man bei 6,50 bis 6,90m Wasserlinienlänge unter 40 km/h keine wirkliche Gleitfahrt, eher jenseits der 50-60km/h. Ist da was dran?
Gruß Ingo
Hallo Ingo,

Gerhard hat das schon absolut korrekt beschrieben.

Hier etwas aus der Praxis:
Mein Boot ist etwas kürzer und möglicherweise leichter (1,9 to fahrfertig plus PAX) als deine 755. Bei 40 km/h erreiche ich Gleitfahrt. Das ist aber auch schon fast Höchstgeschwindigkeit mit dem 115 PS EFI. Ab 35 km/h abwärts merkt man sofort, dass sich das Heck wieder "ins Wasser setzt", also Schluss mit Gleitfahrt.

Da ich in meinem Revier aber ohnehin 25 km/h Höchstgeschwindigkeit habe, ist mir Gleitfahrt nicht so wichtig, bzw. zu teuer :-(

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #9985  
Alt 14.03.2016, 13:04
Benutzerbild von Condor100
Condor100 Condor100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Boot: Quicki PH 755
63 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Danke Peter,
ja das ist es bei mir auch, Gleitfahrt geht offiziell nicht wegen der Geschw.-begrenzung und für schnelle Verdrängerfahrt reicht die Leistung voll aus und die Boote werden zum "Dauerläufer" bei geringerem Spritverbrauch. Aber klar, egal was man dran hat, man will ja mal gucken was so geht. Wenn ich jetzt noch meine 3 240er Akkus rein setze und den unverzichtbaren Urlaubsmurks ist sowieso schluß mit Lustig, da hätte auch der 150er nichts gebracht.
Hast Du den etwas älteren 115er mit....waren wohl 1,8Ltr. Hubraum? Meiner hat 2,1 Ltr. und jetzt die ersten 9 Stunden lag der so bei 7Ltr./h im Verbrauch bei U/min zwischen 2000 und 5200 .
Bis 2000 U/min was knapp 9km/h sind, scheint da eher Benzin in den Tank zurück zu fliessen

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #9986  
Alt 14.03.2016, 14:20
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Mein Motor ist aus 2011 und hat 1,7 Ltr. (oder 1,8?) Hubraum.

Bei einer Gesamtlänge von 7,30 m hat mein Boot eine Rumpflänge von 6,48 m und eine Wasserlinienlänge von rund 5,80 m. Damit ergibt sich eine theoretische Rumpfgeschwindigkeit von 10,8 km/h. Dann liegt der Verbrauch aber auch schon fast bei 6 Ltr./h. In der Praxis fahre ich bei ungefähr 1.650 U/min. rund 8 - 9 km/h bei einem Verbrauch von 3 Ltr./h.

Damit war ich im vorletzten Jahr 30 Stunden auf der Peene unterwegs und hatte bei 120 Ltr. Tankinhalt kein Problem mit Tankstellen, die es dort nämlich nicht gibt .

Nur die gemächliche Verdrängerfahrt bekommt den Zündkerzen auf Dauer nicht so besonders. Gelegenlich sollte man doch mal den Hebel auf den Tisch legen.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #9987  
Alt 15.03.2016, 10:30
Soso Soso ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.03.2016
Ort: Franken
Beiträge: 2
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Möchte mich kurz vorstellen

Hallo zusammen,
bin der Hans und lese hier schon einige Zeit mit. Habe den kompletten Quicki Thread in 2 Tagen durchgelesen und bin begeistert .
Bin momentan auf der Suche nach einer 455 Cabin und würde mich über Erfahrungen, egal ob positiv oder negativ von euch sehr freuen.

@ Kevin: In einem Video zur 455 Cabin sagst du: In Kiel wollen wir mal Trimmflossen / Hydrofoils probieren. Bist du schon dazu gekommen?

Ach ja: Kevin, du kannst einem richtig leid tun... mußt immer die neuesten Boote fahren und testen .....armer Kerl ....Super !!! Weiter so !!!

So, das wars fürs erste, allen einen tollen Saisonstart und bis bald mal

Gruß
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9988  
Alt 15.03.2016, 14:15
Benutzerbild von Condor100
Condor100 Condor100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Boot: Quicki PH 755
63 Danke in 31 Beiträgen
Standard

naja also Hallooo....-)
Ich mein der Mittelmeer-Spaß sieht ja ganz locker aus um Boote zu testen, vorallem das "Sitz-Sitz...-Boot" (lach) wirklich voll SUPER; aber ganz viele Schiffis testet Kevin auch im Februar und wenn ich dann an das trailern, dass zu Wasser lassen, die ganze Arbeit drumrum denke so im Februar,alles draussen, da hab ich nicht wirklich Lust zu.
Seht mal auf mein Lieblingsvideo von der 755PH im Februar´13 war das wohl.
Da liegt noch Schnee drumrum.
Ich denke da ist mal ein ganz dolles RESPECKT und DANKESCHÖN angesagt.

Geht mein Youtube nicht oder fehlt noch die 755 Weeckend in der Runde??? o)

Ja Peter, dann kommt das ja hin mit den ca 7Ltr. was meiner nimmt. Immerhin etwas größerer Hubraum der gefüllt sein möchte.
Andererseits; bei meinem Blechboot noch letztes Jahr bin ich mit nem 40er 2 takter und 30er 4 takter beide von Tohatzu, gefahren. Alles super, klasse Motoren aber da standen eben bei nur 70 PS, 8Ltr/h auf der Uhr für 8,76 km/h und der Kahn hat mit 3,2to auch "nur" ca 700kg mehr gewogen als mein jetziger.... Trawler.
LG Ingo

Geändert von Condor100 (15.03.2016 um 15:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9989  
Alt 16.03.2016, 09:01
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

@Soso: Ich habe die 455 Cabin mit dem 60 PS CT/Bigfoot getestet. Testvideo und Testbericht aus der Skipper 01/2016 ist bei mir online. Das Boot kommt mit dem CT/Bigfoot Motor deutlich besser ins gleiten und dann sind keine Hydrofoils mehr nötig.

Wir testen in den nächsten 1-2 Wochen die 455 Cabin auch mit 15 PS. Video folgt.

@Condor: Die 755 Weekend steht schon bei mir in der Halle und das Boot soll Anfang April zu Wasser. Wir testen dann das Boot mit einem Verado 250 PS. Video und Testbericht folgt wie immer

Heute morgen habe ich schon eine Arvor 690 zu Wasser gebracht. Die erste Probefahrt in diesem Jahr. Jetzt kann die Saison starten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8427.JPG
Hits:	222
Größe:	114,8 KB
ID:	687687   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8432.JPG
Hits:	233
Größe:	121,8 KB
ID:	687688   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8443.JPG
Hits:	227
Größe:	100,1 KB
ID:	687689  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8451.JPG
Hits:	231
Größe:	124,6 KB
ID:	687690  
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9990  
Alt 18.03.2016, 15:53
timobil195 timobil195 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2015
Ort: Allertal
Beiträge: 82
Boot: Drago 550
90 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo,

eine Frage an die Quicksilver Spezialisten. Wie lang ist die Liegefläche in der Kajüte einer 555 Cabin und welche Sitzhöhe bietet diese?

Danke Timo
Mit Zitat antworten top
  #9991  
Alt 18.03.2016, 18:59
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timobil195 Beitrag anzeigen
Hallo,

eine Frage an die Quicksilver Spezialisten. Wie lang ist die Liegefläche in der Kajüte einer 555 Cabin und welche Sitzhöhe bietet diese?

Danke Timo
Moin Timo
Die Liegefläche ist ca. 185 cm lang. Ich bin 176 groß m ich kann da grade noch gut liegen. Habe mir jetzt Einlegebrett mit Polster angefertigt, um die Mitte mit als Bett zu nutzen. Die Bänke sind sonst bisschen zu schmal, was aber bei allen kleinen Boot so ist. Ich kann mich jetzt auch quer beim Eingang hinlegen, da habe ich dann eine Liegefläche von ca. 2 m. . Die Höhe in der Kabine ist zum Sitzen auch ausreichend.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kabine1.JPG
Hits:	242
Größe:	43,7 KB
ID:	688123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kabine2.JPG
Hits:	270
Größe:	41,9 KB
ID:	688124   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kabine3.JPG
Hits:	257
Größe:	40,7 KB
ID:	688125  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kabine4.JPG
Hits:	349
Größe:	47,1 KB
ID:	688126  
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9992  
Alt 19.03.2016, 19:51
Panchito Panchito ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Quicksilver 430 Active Cabin mit 50 PS Mercury
59 Danke in 18 Beiträgen
Standard Suche Hilfe.......

Hallo und Guten Abend liebes

ich suche Hilfe beim Einbau von meinem Neuerwerb: Simrad GO7 mit HDI-Geber und NMEA 2000 und dem Motorgateway Smartcraft Mercury (welches Ich noch besorgen muss).

Selbstverständlich werde Ich mich bemühen zu unterstützen .......bin aber mit Elektrik egal ob 12 V oder 220 V auf Kriegsfuss

Zum Boot bzw. Platz es steht auf einem Stellplatz wo die Arbeiten ohne Probleme durchgeführt werden könnten......

Könnte aber auch zu Euch kommen da es auf dem Trailer steht.

Vielen Dank im Voraus !!
__________________
LG Uwe

Immer eine......
https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1471962036
Mit Zitat antworten top
  #9993  
Alt 21.03.2016, 09:23
alex_e alex_e ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: An der Schlei
Beiträge: 123
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

an unserer Pilothouse 640 wackelt die Reling im Bugbereich ein wenig. Über den Ankerkasten kommt man nicht an Schrauben oder etwas heran. Was kann ansonsten unternehmen?

Viele Grüße,
Mit Zitat antworten top
  #9994  
Alt 21.03.2016, 09:49
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 611
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
789 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich kenne zwar die Pilothouse nicht, aber bei meiner QS 640 Activ hatte ich auch das Problem, dass ich nicht mehr an die vordere Verschraubung der Rehling kam ...

Lösung war, dass mir der Händler im Ankerkasten links und rechts 2 Revisionsöffnungen installiert und diese dann wieder mit verschraubaren Deckeln wieder wassewrdicht zu gemacht hat. So kam ich in der Folge, wenn die rehling sich mal gelockert hat, an die beiden (links und rechts) vorderen Verschraubungen der Rehling dran.

Quicksilver hat hier wohl die Rehling verschraubt und dann die Ober- und Unterschale des Bootes zusammengesetzt ... dabei aber vergessen, dass man ja eventuell auch nochmal an die Rehlingverschraubung kommen muss ... abewr mit den o. g. nachträglichen Revisionsöffnungen im Ankerkasten löste das Problem ...

Hoffe ich konnte helfen und es ist bei der Pilothose genauso wie bei miner QS 640 Activ

LG

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9995  
Alt 21.03.2016, 10:05
Benutzerbild von JoMaster
JoMaster JoMaster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Stralsund
Beiträge: 151
Boot: Quicksilver Pilothouse 580
43 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alex_e Beitrag anzeigen
Moin Moin,

an unserer Pilothouse 640 wackelt die Reling im Bugbereich ein wenig. Über den Ankerkasten kommt man nicht an Schrauben oder etwas heran. Was kann ansonsten unternehmen?

Viele Grüße,
Das gleiche Problem hatte ich bei der Pilothouse 580 und bin mit viel akrobatik über den Ankerkasten ran gekommen. Vorne sind die beiden Modelle meines Wissen nach Baugleich. Ansonsten halt Revisionsklappen, wie schon beschrieben.

Ich habe bei mir das Problem, dass die Badeleiter lose ist. Dort werde ich wohl auch auf Revisionsklappen zurückgreifen müssen.

MfG Johannes

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9996  
Alt 21.03.2016, 12:55
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 541
842 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Quicksilver regelt dies aber recht unkompliziert, indem sie die notwendigen Arbeiten und Materialien für die Revisionsöffnungen über Kulanz abrechnet.
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9997  
Alt 21.03.2016, 19:54
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panchito Beitrag anzeigen
Hallo und Guten Abend liebes

ich suche Hilfe beim Einbau von meinem Neuerwerb: Simrad GO7 mit HDI-Geber und NMEA 2000 und dem Motorgateway Smartcraft Mercury (welches Ich noch besorgen muss).

Selbstverständlich werde Ich mich bemühen zu unterstützen .......bin aber mit Elektrik egal ob 12 V oder 220 V auf Kriegsfuss

Zum Boot bzw. Platz es steht auf einem Stellplatz wo die Arbeiten ohne Probleme durchgeführt werden könnten......

Könnte aber auch zu Euch kommen da es auf dem Trailer steht.

Vielen Dank im Voraus !!
Warum gehst du damit nicht zum Händler deines Vertrauns wenn du überhaupt keine Ahnung von der materie hast !
Dann bist du auf der Sicheren Seite.
Für mich hört sich dein Beitrag wie ein Aufruf an "" Wer ist so doof und baut mir meinen Plotter für lau ein "



Gesendet von meinem SM-T230 mit Tapatalk
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9998  
Alt 21.03.2016, 20:30
Benutzerbild von Oscar04
Oscar04 Oscar04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Westmünsterland
Beiträge: 151
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
246 Danke in 82 Beiträgen
Standard Neue Teile, neue Saison

Hallo Leute,

bald ist es soweit, am 1. April geht die Saison wieder los, kein Scherz .
In diesem Jahr mit der Änderung für uns, dass wir unsere Arwen auf der
Ijssel in einen Hafen legen. Ab Freitag nächster Woche haben wir einen
Liegeplatz beim Dorado Beach. Da wir in diesem Jahr unser Boot nicht
mit zur Ostsee nehmen (Rügen ist doch weit zu schleppen für uns),
werden wir nicht sehr häufig slippen.
Die Kupplung wird es uns danken, der Austausch letzten Herbst doch
für unseren Allradler recht teuer.

Neue Ausrüstung ist auch noch ans Boot gekommen. Das NMEA 2000
Gateway habe ich letztes Wochenende eingebaut. Datenverbindung
funktionierte auf Anhieb, freu.
In der Kajüte ist nun auf den kleinen Boden ein Teppich verlegt
(natürlich zum rausnehmen), fanden wir barfuss angenehmer.

Da auch 5,3m doch immer zu wenig Platz ist, haben wir für zwei Fender
am Bug einen Korb angebracht. In wie weit das die Sicht noch stören
wird, let's see.

So viel Spass an alle in der neuen Saison und immer eine Handbreit...
__________________
Viele Grüsse
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9999  
Alt 22.03.2016, 05:47
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.069 Danke in 3.775 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
Für mich hört sich dein Beitrag wie ein Aufruf an "" Wer ist so doof und baut mir meinen Plotter für lau ein "
Sind das so die üblichen Umgangsformen bei Euch im hohen Norden? Wer freundlich um Hilfe bittet hat auch eine freundliche Antwort verdient, finde ich.

@Uwe: Das ist kein Hexenwerk, den Einbau schaffst man alleine wenn man nicht 2 linke Hände hat. Ich kann gerne aus der Ferne Tipps geben.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10000  
Alt 22.03.2016, 08:35
alex_e alex_e ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: An der Schlei
Beiträge: 123
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
[...]

Lösung war, dass mir der Händler im Ankerkasten links und rechts 2 Revisionsöffnungen installiert und diese dann wieder mit verschraubaren Deckeln wieder wassewrdicht zu gemacht hat. So kam ich in der Folge, wenn die rehling sich mal gelockert hat, an die beiden (links und rechts) vorderen Verschraubungen der Rehling dran.

[...]
Vielen Dank für Eure Antworten
Das klingt relativ einfach - Hast du vielleicht Bilder davon (rein interessehalber). Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 9.951 bis 9.975 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 10.001 bis 10.025 von 14.010



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.