boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 951 bis 975 von 4.094Nächste Seite - Ergebnis 1.001 bis 1.025 von 4.094
 
Themen-Optionen
  #976  
Alt 19.02.2014, 09:28
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von motorogi Beitrag anzeigen
Hallo,
hat jemand von Euch einen Schaltplan der Crownline 210ccr mit Starter- und Verbraucherbatterie ? Oder weiß jemand wo her ich den bekommen könnte?
Ich habe einen Batterie Wahlschalter nachgerüstet, seit dem funktioniert Trimm und Tilt nicht mehr dafür läuft die Benzinpumpe (VP 4,3 GS) immer wenn der Schalter auf 2 (Verbraucherbatterie) oder 1 und 2 steht.

Viele Grüße
Roger
So einen Schaltplan gibt es leider nicht. Habe auch schon oft danach gesucht. Alle Boote sind unterschiedlich je nach Ausstattung.
Aber es gibt natürlich Pläne für die Motoren und die Anbauteile.

Bei Dir liegt vermutlich ein Einbauproblem mit dem Schalter oder den Batterieanschlüssen vor
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #977  
Alt 03.03.2014, 22:07
Benutzerbild von Spatz 24
Spatz 24 Spatz 24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Hermsdorf
Beiträge: 56
Boot: Galeon 325 , Zodiac Futura 2
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Crowniefreunde,
hat jemand ein Benutzerhandbuch für die Crownline 264 oder 250 in deutscher Sprache- vielleicht auch eine Eigenübersetzung ?

Geändert von Spatz 24 (03.03.2014 um 22:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #978  
Alt 03.03.2014, 22:43
Benutzerbild von Spatz 24
Spatz 24 Spatz 24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Hermsdorf
Beiträge: 56
Boot: Galeon 325 , Zodiac Futura 2
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Jetzt ist mein Boot auch im Wasser... War zwar Mist Wetter am Samstag, aber jetzt freue ich mich auf die Saison...
Gibt es eigentlich Crownies in Berlin Schmöckwitz? Ich liege am Seddinsee.
Viele Grüße


Hi Mattiju,
da können wir uns gern mal treffen - bin gerade neuer Crownie 250-eigner und will beim ersten warmen Wetter an die Berliner Seen..........
Gruß Spatz
Mit Zitat antworten top
  #979  
Alt 04.03.2014, 06:19
Mikro Mikro ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 252
Boot: Regal Ventura 8.3
206 Danke in 94 Beiträgen
Standard

So weit ich mich erinnern kann liegen im Rotsch-Hafen bzw. jetzt Biela Yachthafen 1 oder 2 Crownies. Eine war glaub ne 275er mit schwarzem Verdeck. Sah echt schick aus.
Ich werd wohl in Karolinenhof liegen aber das stellt sich noch raus.

Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #980  
Alt 04.03.2014, 08:31
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 751
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.679 Danke in 1.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spatz 24 Beitrag anzeigen
Jetzt ist mein Boot auch im Wasser... War zwar Mist Wetter am Samstag, aber jetzt freue ich mich auf die Saison...
Gibt es eigentlich Crownies in Berlin Schmöckwitz? Ich liege am Seddinsee.
Viele Grüße


Hi Mattiju,
da können wir uns gern mal treffen - bin gerade neuer Crownie 250-eigner und will beim ersten warmen Wetter an die Berliner Seen..........
Gruß Spatz
Welche ist es denn nun geworden?
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #981  
Alt 06.03.2014, 07:07
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mikro Beitrag anzeigen
So weit ich mich erinnern kann liegen im Rotsch-Hafen bzw. jetzt Biela Yachthafen 1 oder 2 Crownies. Eine war glaub ne 275er mit schwarzem Verdeck. Sah echt schick aus.
Ich werd wohl in Karolinenhof liegen aber das stellt sich noch raus.

Gruß Stephan
Es gibt sogar 3 im Rotsch/Biela Hafen. Zwei 250 CR und eine 286ccr.
Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #982  
Alt 06.03.2014, 07:11
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spatz 24 Beitrag anzeigen
Jetzt ist mein Boot auch im Wasser... War zwar Mist Wetter am Samstag, aber jetzt freue ich mich auf die Saison...
Gibt es eigentlich Crownies in Berlin Schmöckwitz? Ich liege am Seddinsee.
Viele Grüße


Hi Mattiju,
da können wir uns gern mal treffen - bin gerade neuer Crownie 250-eigner und will beim ersten warmen Wetter an die Berliner Seen..........
Gruß Spatz
Hi,
Klar. Allerdings liegt mein Boot noch an Land. Am Wochenende werde ich draußen sein. Unterwasserstrich
Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #983  
Alt 06.03.2014, 22:43
Benutzerbild von Spatz 24
Spatz 24 Spatz 24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Hermsdorf
Beiträge: 56
Boot: Galeon 325 , Zodiac Futura 2
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Gibt es eigentlich Crownies in Berlin Schmöckwitz? Ich liege am Seddinsee.
Viele Grüße


Kannst Du mir sagen, wo ich in Deiner Nähe am besten slippen kann? Ich komme mit einem recht großen Wohnmobil als Zugfahrzeug - brauche also etwas Platz zum rangieren...........und abstellen muß ich ja auch noch irgendwo. Habe mit meiner Slipstellensuche noch keinen rechten Erfolg und " Freie Tonne" laden klappte leider nicht.........mein Laptop mit Windoofs 8 findet angeblich den Server nicht.

Sobald mir der ADAC mein Kennzeichen schickt, stelle ich auch meine Boot vor.
Mit Zitat antworten top
  #984  
Alt 19.03.2014, 20:16
booter booter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 201
Boot: Auf der Suche
267 Danke in 99 Beiträgen
Standard Hafenplane/Ganzjahresplane Crownline 250 CR

Hallo liebe Crownliner,

wenn einer von euch Interesse an einer Ganzjahresplane/Hafenplane für eine 250er CR (meine war von 2004) hat, kann sich gerne bei mir melden.
Der Käufer möchte zu Gunsten des (Verkaufs-) Preises auf die Hafenplane verzichten...
Gebe sie nach Abholung des Bootes (29.03.2014) ab.

Ihr könnt euch gerne per PN melden. Nach dem 29.03.2014 stelle ich sie auch in den Flohmarkt ein.

Hier auch ein Trööt zu meinem Verdeck:
http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=sattler

Grüße,

Markus
__________________
Irgendwas ist immer!
Mit Zitat antworten top
  #985  
Alt 20.03.2014, 08:15
pioneerfan pioneerfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 65
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Anfrage zu einer Crownline 250 am laufen.
Ist der 260 PS Motor ausreichend für den Rhein?

http://www2.best-boats24.net/de/boot...oa_language=de

Grüße


Pio
Mit Zitat antworten top
  #986  
Alt 20.03.2014, 10:45
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.212
Boot: Crownline 210CCR
5.375 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pioneerfan Beitrag anzeigen
Ich habe eine Anfrage zu einer Crownline 250 am laufen.
Ist der 260 PS Motor ausreichend für den Rhein?

http://www2.best-boats24.net/de/boot...oa_language=de

Grüße


Pio
Schönes Boot,
denke dass 260 PS ausreichen .
Wenn als Zustand gut drin steht, würde ich mir das Boot auf jeden Fall genauer ansehen , Probefahrt nicht vergessen
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #987  
Alt 20.03.2014, 11:01
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.368
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.391 Danke in 661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pioneerfan Beitrag anzeigen
Ich habe eine Anfrage zu einer Crownline 250 am laufen.
Ist der 260 PS Motor ausreichend für den Rhein?

http://www2.best-boats24.net/de/boot...oa_language=de

Grüße


Pio
Hallo Pio,
Den Rhein bergab bestimmt. Ich hab 300PS und finde das zu wenig. Darüberhinaus ist die 250er mit Bügel noch schwerer und kann nicht mehr getrailert werden.
Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #988  
Alt 20.03.2014, 11:22
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

für eine 250er Crownline ist der 260Ps Motor viel zu schwach.....

Bei mir liegt einer am Steg der hat genau diese Kombi und ist ständig im oberen Drehzahlbereich und brauch deutlich mehr Sprit als ein 350er mit 320 PS......
also das sollte die min. Motorleistung sein.....
am besten wäre der 8.2er den wird man am günstigesten fahren wenn man keine Vollgasorgie macht........

Das kann ich aus Erfahrung sagen und würde es beim Kauf berücksichtien.....
den 8.2er wird es selten gebraucht geben aber mit einem 350er wird oft angeboten....
Mit Zitat antworten top
  #989  
Alt 20.03.2014, 12:56
pioneerfan pioneerfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 65
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hat der 350er nicht nur 300PS?
Mit Zitat antworten top
  #990  
Alt 20.03.2014, 13:13
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.368
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.391 Danke in 661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pioneerfan Beitrag anzeigen
Hat der 350er nicht nur 300PS?
So ist es
Mit Zitat antworten top
  #991  
Alt 20.03.2014, 13:40
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Moin,
und wenn man sehr genau sein will, hat mein 350 er aus 2012 305 PS

Ich bin sehr zu frieden, bei 3400 bin ich in HR mit 48 km/h gemütlich über den Ententeich gefahren.

Sobald in der 250/260 er ein BB drin ist, nicht mehr trailerbar und mit Bügel auch nicht mehr.

Gruss Thomas
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #992  
Alt 20.03.2014, 14:50
pioneerfan pioneerfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 65
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich möchte das Boot eh nur am Rhein liegen lassen und nur im Winter 20km ins Winterlager trailern.
Mit Zitat antworten top
  #993  
Alt 20.03.2014, 14:58
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.368
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.391 Danke in 661 Beiträgen
Standard

Hat das Boot den 5,0l.MPI oder 5,7l.Vergaser?
Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #994  
Alt 20.03.2014, 20:11
booter booter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 201
Boot: Auf der Suche
267 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pioneerfan Beitrag anzeigen
Ich habe eine Anfrage zu einer Crownline 250 am laufen.
Ist der 260 PS Motor ausreichend für den Rhein?

http://www2.best-boats24.net/de/boot...oa_language=de

Grüße


Pio
Hallo Pio!

Ich habe einen Volvo mit 280 PS (gehabt). War wirklich ausreichend! Mehr als 30 Knoten (GPS)...

Angenehme Marschfahrt bei 3.000-3.500 Umdrehungen und 20-25 Knoten (je nach Strömung/Richtung.

Grüße,

Markus

P.S. Schau es Dir genau an. Preislich ist es ein gutes Angebot.
__________________
Irgendwas ist immer!
Mit Zitat antworten top
  #995  
Alt 20.03.2014, 20:55
pioneerfan pioneerfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 65
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Bei dem Boot bin ich raus.
Anbei die Infos vom Boot.

"die Motoriesierung ist ausreichend, es kommt natürlich drauf an wie gut der Wasserskiläufer ist.
Wenn man ein Boot nur zum Wasserskilaufen sucht, ist dieses nicht das richtige.

Das Boot ist aus den USA und hat keine CE, der Trailer gehört zum Boot ist
aber ein Hafentrailer, man kann ihn in D nicht zulassen. Das Boot hat
normale Gebrauchspuren und auf der rechten Seite ein Kratzer vom Transport,
25cm lang- 1mm tief."
Mit Zitat antworten top
  #996  
Alt 21.03.2014, 10:05
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pioneerfan Beitrag anzeigen
Bei dem Boot bin ich raus.
Anbei die Infos vom Boot.

"die Motoriesierung ist ausreichend, es kommt natürlich drauf an wie gut der Wasserskiläufer ist.
Wenn man ein Boot nur zum Wasserskilaufen sucht, ist dieses nicht das richtige.

Das Boot ist aus den USA und hat keine CE, der Trailer gehört zum Boot ist
aber ein Hafentrailer, man kann ihn in D nicht zulassen. Das Boot hat
normale Gebrauchspuren und auf der rechten Seite ein Kratzer vom Transport,
25cm lang- 1mm tief."
Das Angebot ist trotzdem gut. Wenn Du CE machen lässt, bezahlts Du um die 1.500 Euro. Meine hat der Tüv Süd gemacht. Einfach mal anrufen.

Was mußt Du zusätzlich machen:
- FI Schalter rein.
- Kühlschrank läuft auch auf 230 V.
- Ladegerät sollte auch auf 230V umschaltbar sein.
- Heizstab für warmes Wasser muß ausgetauscht werden (50 Euro max).
- Neuer Herd kostet ca. 60 Euro.
- Mikrowelle muß raus. Oder eine neue rein. Auch nicht zu teuer.

Wenn Du alles machen lässt, zahlst Du an Arbeit für den Elektriker vielleicht max 500 Euro.

Insgesamt ca. 2.500 Euro drauf.

Für den Preis bekommst Du keine "deutsche" CR250 denke ich.

Wenn allerdings Polster und Plane im Eimer sind (was bei USA Booten wahrscheinlich ist), wirds schon weniger lohnenswert...

Allerdings sind die 260 PS wirklich am unteren Ende... Meine hat 320 PS. Ich möchte nicht eins davon missen...

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #997  
Alt 23.03.2014, 20:29
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.212
Boot: Crownline 210CCR
5.375 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Hallo Crownies
Als ich diesen Trööt gelesen habe
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=201713
fiel mir wieder ein, was ich euch schon lange fragen wollte:
Wenn ich bei mir die Zündung anmache kommt kein Warnton.
Bei anderen Booten kommt der immer .
Ist das Boot- oder Motor abhängig .
Wie ist das bei euch ?
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #998  
Alt 24.03.2014, 07:07
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus, entweder dein Warntonmodul ist kaputt oder in der Verkabelung steckt der Wurm.Möglicherweise ist er auch über das Steuergerät deaktiviert?Oft sind Sensoren schadhaft und das ganze wird stillgelegt, musst mal auslesen lassen. Der Piepser ist bei mir hinter dem Armaturenbrett verbaut.
Hier noch die Liste der Warntöne für alle Merc

http://media.channelblade.com/EProWe...ng%20horns.pdf

Bezw auch hier
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=105355

Markus
__________________
Navigare Veritas Est

Geändert von Markus.Gaugl (24.03.2014 um 08:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #999  
Alt 24.03.2014, 09:33
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.212
Boot: Crownline 210CCR
5.375 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus.Gaugl Beitrag anzeigen
Servus, entweder dein Warntonmodul ist kaputt oder in der Verkabelung steckt der Wurm.Möglicherweise ist er auch über das Steuergerät deaktiviert?Oft sind Sensoren schadhaft und das ganze wird stillgelegt, musst mal auslesen lassen. Der Piepser ist bei mir hinter dem Armaturenbrett verbaut.
Hier noch die Liste der Warntöne für alle Merc

http://media.channelblade.com/EProWe...ng%20horns.pdf

Bezw auch hier
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=105355

Markus
Danke Bei mir ist aber ein Volvo-Penta drin.
Müsste bei dem auch gehen, oder.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #1000  
Alt 24.03.2014, 10:11
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Kenne es nur von den Volvo Diesel auf den Seglern, die haben alle Warnton.......Öldruck, und Temperatur....
Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 951 bis 975 von 4.094Nächste Seite - Ergebnis 1.001 bis 1.025 von 4.094



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.