boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 951 bis 975 von 3.434Nächste Seite - Ergebnis 1.001 bis 1.025 von 3.434
 
Themen-Optionen
  #976  
Alt 25.02.2006, 11:30
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
mir der Idee von Hans könnt ich mich anfreunden
erstmal versuchen, dann neu kaufen
woher den Nippel nehmen Schrottplatz ? Autozubehör ?
kann ich die Benzinpumpe auch ohne Motor irgendwie testen
vielleicht würde die ja für einen Probelauf noch ok sein

@Hans auf dein Angebot käme ich dann zurück
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #977  
Alt 26.02.2006, 23:20
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Um den passenden Nippel zu finden, würde ich einfach mal LKW-Werkstätten abklappern, mein Problem schildern und mir einfach zeigen lassen was sie im Regal haben.

Zitat:
kann ich die Benzinpumpe auch ohne Motor irgendwie testen
vielleicht würde die ja für einen Probelauf noch ok sein
Ich würde an den paar Euro für neue Membranen und Dichtungen nicht sparen, sondern Stück für Stück alles richtig und nicht halbherzig restaurieren. Sonst suchst du Dir u.U. wegen Dreieurofuffzich einen Wolf.

Ich hab gestern übrigens noch mal gegoogelt, Du kannst zum Gewindeabdichten auch Teflonband verwenden (ist benzinbeständig) oder das hier:

Gruß Ecki
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3748_1140996017.jpg
Hits:	1086
Größe:	23,2 KB
ID:	22231  
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #978  
Alt 27.02.2006, 07:33
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Danke Ecki für deine Bemühungen ich hab ein neues Problem an der Pumpe gefunden eine Feder ist verloren gegangen
und zwar die, die in der Membrane am Ausgang sitzt
und nu
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #979  
Alt 27.02.2006, 18:11
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
es geht weiter und jetzt hoffentlich etwas spannender
heute hab ich mal den Motor aus der Ecke geholt und ihn in eine
andere Position gebracht
zunächst erstmal mit Luftdruck alle losen Partikel entfernt
dann die Kerzen raus - ohne Probleme
etwas Sprühöl in die Zylinder
jetzt meine Frage - in welche Richtung dreh ich die Scheibe - es ist kein
Richtungspfeil zu sehen
ich vermute im Uhrzeigersinn
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1141063780.jpg
Hits:	1031
Größe:	50,8 KB
ID:	22261   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1141063863.jpg
Hits:	1017
Größe:	53,1 KB
ID:	22262  
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #980  
Alt 27.02.2006, 18:16
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.500 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
Hallo zusammen,
es geht weiter und jetzt hoffentlich etwas spannender
heute hab ich mal den Motor aus der Ecke geholt und ihn in eine
andere Position gebracht
zunächst erstmal mit Luftdruck alle losen Partikel entfernt
dann die Kerzen raus - ohne Probleme
etwas Sprühöl in die Zylinder
jetzt meine Frage - in welche Richtung dreh ich die Scheibe - es ist kein
Richtungspfeil zu sehen
ich vermute im Uhrzeigersinn
Schick mal Thilo (Plata) ne PN der weiß das
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #981  
Alt 27.02.2006, 18:17
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

die nächste Frage wär
mit welchem Mittel mach ich eine erste grobe Grundreinigung
Pikaplus in eine Sprühflasche und aufsprühen
oder mit einem Pinsel ein anderes Mittel auftragen
oder hat jemand einen anderen Vorschlag
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #982  
Alt 27.02.2006, 18:19
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,
ich weiß das Thilo das weiß, hab mit ihm schon telefoniert, nur sagte er etwas von einem Pfeil
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #983  
Alt 27.02.2006, 19:20
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach du Scheiße. Schmeiß das Ding in die Tonne. Du willst doch nicht wirklich mit so einem verfaulten Quirl aufs Wasser?

Für die Zeit und die Kohle die Du da rein steckst kannste dir auch einen guten Gebrauchten kaufen.

meint Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #984  
Alt 27.02.2006, 19:21
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

die Schwungscheibe kann man nur im Uhrzeigersinn drehen, da sonst die Anreisleine nicht eingefädelt werden kann.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #985  
Alt 27.02.2006, 20:04
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo Ecki,
wenn du meinen Thread verfolgt hast, wirst du wissen, daß ich soooooooooo schnell nicht aufgebe
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #986  
Alt 27.02.2006, 20:07
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Und ich dachte, ich hätte eine Grotte, aber gegen deinen war der ja Ladenneu! 3 Dosen WD 40, oder Bremsenreiniger. Dann schau mal, ob der überhaupt Kompession hat. So oder so würde ich das Ding komplett bis auf die letzte Schraube zerlegen und mir einen Überblick schaffen, ob sich die Überholung überhaupt rechnet. Alleine die Dichtungssätze und ein paar Simmerringe, nebt Kleinteilen kosten ein kleines Vermögen. Drehrichtung ist ja wohl inzwischen klar oder? Zur Abschreckung darfst du gerne auf meine HP schauen....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #987  
Alt 27.02.2006, 20:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Ecki,
dann soll er ihn in meine Tonne schmeißen, der springt mit Sicherheit an wenn er nicht fest ist

Hallo Detlev,
immer schön die Kerzen auf Masse legen wenn du ihn drehen läßt, sonst geht die CDI kaputt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #988  
Alt 27.02.2006, 21:01
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt
Hallo Ecki,
dann soll er ihn in meine Tonne schmeißen, der springt mit Sicherheit an wenn er nicht fest ist
Daß er dreht, daran hege ich bei einem 2-Takter keinen Zweifel. Is ja nix doll Technisches.

Sorgen würde ich mir um die Peripherie machen:

Vergaser, speziell Schwimmernadeln und Düsen. Die sind in so einem Zustand garantiert festgegammelt und dicht.


Die ganze Elektrik sieht jämmerlich aus, ohne den richtig zackigen Strom läuft der beste Motor nicht. Was haben wir da noch: Anlasser, Hallgeber, Zündspulen, Zündbox, Zündkabel+Stecker, Kerzen, Anschlüsse für DZM, usw. Viele Kabelanschlüsse sind eingegossen (zumindest bei Merc), wenn die weggegammelt sind, dann kannste gleich das ganze Bauteil ersetzen, weil man den Gammel nicht zerstörungsfrei auseinanderbekommt um wieder was anzulöten.

Mechanik: Benzinpumpe (hatten wir schon), Impeller, Getriebe, Schwungscheibe (der Zahnkranz sieht auch ganz schön angefressen aus), Zündungsverstellung, Gas- und Schaltgestänge, Drosselklappen, Dichtungen, Schläuche.

Ich habe letztes Jahr meinen Mercury auch auseinandergehabt, und weiß wovon hier die Rede ist. Stephan-HB hat völlig Recht: Wenn meiner so ausgesehen hätte, dann wäre er mit Sicherheit in die Warnow geflogen. Das hat der Vorbesitzer anscheindend auch gemacht, aussehen tut er jedenfalls so.

Gruß Ecki, der trotzdem die Daumen drückt
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #989  
Alt 27.02.2006, 22:23
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Ich wette, Detlef wird sich nicht abhalten lassen. Wenn er nicht fest ist, kann man es ja auch versuchen. Aber dann auch richtig. Der Rost und die Alublüte würde mich nicht wirklich abhalten. Also alles schön zerlegen, eine Dose Oxialsäure ist bei Tom M auch nicht teuer. Aber dank festsitzender Schrauben usw. wirst du viel Zeit und Nerven verlieren.
Das Geld, was du alleine an Ersatzteilen reinstacken wirst, bekommst du nie wieder. Rechne einfach mal pauschal mit 5-600 euro ohne wirklich große Sachen, die dich auch noch überraschen können und das bleibt ein alter Motor. Und nun leg los, aber sage nicht es hätte dich keiner gewahrnt.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #990  
Alt 28.02.2006, 06:13
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,
Stephan die Wette hast du gewonnen
aber Nerven werd ich keine verlieren und Zeit
wenn ich zurück denke an den Anlasser und die Lenkung
aber beides funktioniert wieder einwandfrei
ich hatte gehofft, daß unser Hafenmeister noch einen Kommentar
zur Benzinpumpe abgibt hatte ihm eine PN geschickt

@Ralf müssen die Kerzen auch dann dran, wenn ich die Scheibe von Hand mal drehe dabei dürfte doch keine zerstörende Spannung auftreten
oder irre ich mich da

und vielleicht noch ein Wort zu den Kosten für 600 bekomm ich doch sicher auch nur einen alten AB in der Klasse oder

@Ecki trotz deiner negativen Meinung --- danke für das daumendrücken
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #991  
Alt 28.02.2006, 07:22
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Mach die CDI- oder Black- Box komplett ab, wenn die nämlich kaputt geht, wenn sie nicht schon ist, kannst du wohl nochmal 600 Taler raufrechnen. Unter 1500 Euros findest du bei Ibäh oder sonstwo bis auf 1% Ausnahme nur Himmelfahrtskomandos. Die sind dann zwar von aussen hübsch, aber drinnen wohl genauso wie deiner. lässt er sich denn nun bewegen? Wenn ja, WD40 auf den Klumpen und Werkzeug für morgen bereitgelegt. Zwischenzeitlich kannst du dir ja schon mal eine Abziehvorrichtung für das Schwungrad bauen. Handbuch und E-Teilliste hast du schon? Falls nicht, ich rate eher zu Clymer, wenn kein Orginal.
Immer schön Bilder mit der Digi-Cam machen, hilft evtl. beim wiederzusammenbauen nach 3-4 Monaten... Bestelle aber erst Teile, wenn du das komplette Ausmaß der Katastrophe vor Augen hast. Dann fällt auch das bischen Geld für eine neue Benzinpumpe oder die Teile dafür überhaupt nicht mehr auf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2216_1141111371.jpg
Hits:	1218
Größe:	39,3 KB
ID:	22273  
Angehängte Grafiken
 
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #992  
Alt 28.02.2006, 07:53
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Moin Detlef,

mach weiter und laß Dich nicht entmutigen, ich hab schon Yamahas gesehn, die sahen nicht besser aus, funktionierten aber top.

Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
  #993  
Alt 28.02.2006, 09:39
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119

@Ecki trotz deiner negativen Meinung --- danke für das daumendrücken
Ich hab keine negative Meinung, nur vielleicht eine etwas realistischere. Wie lautet ein Sprichwort? "Optimismus ist oft nur ein Mangel an Informationen."

Kann man hier zwar nicht behaupten, Stephan sagte ja schon, daß Du bitte nicht irgendwann sagen sollst, es hätte Dir niemand gesagt.

Viel Erfolg wünscht Dir Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #994  
Alt 28.02.2006, 10:28
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Wenn ich die Bilder sehe,kann ich mich mit guten Wünschen
nur anschließen.

Aber nichts ist unmöglich.

1.Kompression messen
2.Prüfen,ob Zündfunken vorhanden sind
3.Vergaser zerlegen und reinigen.

Um einen kurzen Probelauf zu absolvieren,kann man ohne
Benzinpumpe per Pumpball die Spritversorgung gewährleisten.

Danach besteht Hoffnung.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #995  
Alt 28.02.2006, 14:23
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hi Detlef,

ich bin in der nächsten Woche sowieso einen Tag in Dortmund - wenn Du Zeit hast, komme ich Dich mal besuchen. Zumindest sollte sich dann feststellen lassen, ob sich eine Reparatur lohnt.

Viele Grüße,
Thilo
__________________
___________________________________________
WSC Krossinsee e.V.

"Im Winter boarden, im Sommer waken!"
Mit Zitat antworten top
  #996  
Alt 28.02.2006, 17:44
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

so mal schnell neues von der Motorfront
ohne Kerzen läßt sich die Scheibe fast mit einem Finger drehen
mit eingebauten neuen Kerzen ist auf jeden Fall eine Kompression
in beiden Zylindern spürbar allerdings ist daraus noch kein Rückschluß
möglich da ich kein Messgerät zur Verfügung habe

@Stephan zusammenbau in 3-4 Monaten

@Tom ich lass mich so schnell nicht entmutigen ich mach weiter

@Ecki ich bin Optimist und den Mangel an Informationen beseitigt

@Don der Tip mit dem Pumpball ist gut mal sehen ob es klappt

@Thilo hast ne PN - danke
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #997  
Alt 01.03.2006, 19:52
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
hier kommen mal wieder ein paar Fragen
da wir für den ersten Probelauf auch Benzin benötigen, habe ich mich
heute mal an den kleinen Tank begeben
soweit wie möglich gereinigt
und dann
wenn ich die Nadel am Benzinanschluß reindrücke spritzt Benzin heraus
ist in dem Tank ein Überdruck
ist das normal oder ist der Druck durch den Nichtgebrauch entstanden
ist das vorhandene Benzin für den Motor noch zu gebrauchen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1141242716.jpg
Hits:	1018
Größe:	25,7 KB
ID:	22333   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1141242741.jpg
Hits:	1016
Größe:	31,4 KB
ID:	22334  
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #998  
Alt 01.03.2006, 20:02
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hi Detlef,

bitte nur neues Benzin benutzen - für die ersten Tests sollte es auch 1:40 sein oder 1:50.

Ich melde mich nochmal bei Dir - Messgeräte für Zündung und Kompression habe ich. Was Du bisher schreibst, klingt positiv. Wir sollten zunächst den Vergaser reinigen und zerlegen - danach kann man sich für einen Probelauf entscheiden, wenn nichts dagegen spricht.

Viele Grüße,
Thilo
__________________
___________________________________________
WSC Krossinsee e.V.

"Im Winter boarden, im Sommer waken!"
Mit Zitat antworten top
  #999  
Alt 01.03.2006, 20:12
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo Thilo,
ich könnt ja schon mal anfangen zu zerlegen darin bin ich gut
nur beim Zusammenbauen bleibt meist was übrig oder funktioniert nicht mehr
ok - Spaß beiseite hab mal die Kunststoffabdeckung von der Schwungscheibe demontiert - ohne Probleme - und das was man sehen kann unter der Scheibe sieht nicht so grausam aus wie aussen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1141243938.jpg
Hits:	1022
Größe:	57,0 KB
ID:	22335  
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1000  
Alt 01.03.2006, 20:22
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
wenn ich die Nadel am Benzinanschluß reindrücke spritzt Benzin heraus
ist in dem Tank ein Überdruck?
Nö, normalerweise sollte im Tank kein Überdruck sein. Ausnahme: wesentlich ältere Modelle, wie z.B. Forelle 6 PS.
Ich vermute, wenn der kleine Stift links oben durch den Schlauchstecker eingedrückt wird, dass dann der Tank belüftet wird. Vielleicht ist auch der Tank-Einfülldeckel nicht original. Irgendwo muss jedenfalls Luft nachströmen können. Den Tipp mit dem neuem Kraftstoff unterstütze ich auch.
Gruss
Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 951 bis 975 von 3.434Nächste Seite - Ergebnis 1.001 bis 1.025 von 3.434



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.