boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 951 bis 975 von 1.565Nächste Seite - Ergebnis 1.001 bis 1.025 von 1.565
 
Themen-Optionen
  #976  
Alt 13.08.2012, 20:59
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Die neue Führerscheinregelung soll im September abgeschlossen werden.
Aktuell hört man Stimmen, dass es für den Rhein aber bei der 5 PS-Regelung bleiben könnte/soll.
Sehr vernünftig! Das sollte man auch in Berlin und in anderen stark frequentierten Revieren so belassen.

Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #977  
Alt 13.08.2012, 21:02
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 764
1.130 Danke in 415 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Joerg Pauly Beitrag anzeigen
Naja, nicht ganz, der Rhein ist ja nicht nur eine deutsche Wasserstrasse, da reden noch andere mit...
"genau da liegt der Hase im Pfeffer"
die Vorschriften auf dem Rhein werden durch die Zentralkomission für die Rheinschifffahr (ZKR) beschlossen. Ein Gremium, was sogar weit vor der EG/EU bestand hat. Dort sind die Rheinanliegerstaaten vertreten und einige Staaten der Europäischen Binnenschifffahrt als Beobachter.
Meistens werden auf dem Rhein eingeführte Vorschriften auf die übrigen Binnenwasserstraßen der zuständigen Staaten übernommen. Das ist auch der Grund warum die Schifffahrtspolizeilichen Vorschriften, wie MoselSchPV, BinSchStrO, BPR usw. gleich aufgebaut und im Allg. Teil fast gleichlautend sind.

Genau das ist der Grund warum ich gegen diesen Alleingang bin. Warum kann man die Regeln für die Sportschifffahrt Binnen nicht unter den Rheinanliegern vereinheitlichen. Als erster Schritt wäre die Aufnahme des Sportbootführerscheins Binnen in die Patentvorschriften sinnvoll. Auch die Vorschriften zur Kennzeichnung sollten wie in der gewerblichen Schifffahrt an einer Stelle gebündelt werden.
Dieser Prozess kann natürlich nicht von heute auf morgen geschehen, wäre aber zukunftsweisend.

Das Problem hier in Deutschland ist, dass sich die Politik nicht mehr an den wirklichen Bedürfnissen der Allgemeinheit und sinnvollen Lösungen dafür, sondern nur noch an der stärksten und finanzkräftigsten Lobby orientiert.
Oder selbstverständlich am Aufmacher der Bild.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #978  
Alt 13.08.2012, 21:37
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fiberform Beitrag anzeigen
Gesetzesänderungen brauchen leider ihre Zeit. Bis zum Saisonbeginn haben sie es nicht gebacken bekommen und das neue Ziel im September schaffen sie wahrscheinlich auch nicht.

Kommen tut es zu 99%. Selbst Honda macht mittlerweile damit Werbung für ihre 15 PS Motore. So wie ich die letzten Berichte verstehe fällt auch die 25km/h Regelung weg.

Geduld ist also gefragt! So wie mit diesem Thread!!
5 PS ? 15 PS wie seid ihr eigentlich trauf ??
macht doch einfach den Schein ,es beschwert sich ja niemand dass ein MOFA nur 25 KM/H läuft wem dass zu langsam ist der macht den Motorrad Führerschein und so solls beim Boot auch sein 5 PS ohne Schein oder 6 PS beim Bodensee finde ich absolut ausreichend wer mehr will sollte doch einfach den Schein machen, ist doch kein Hexenwerk oder ??
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #979  
Alt 13.08.2012, 23:07
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey, das ist ja mal eine völlig neue Überlegung ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #980  
Alt 14.08.2012, 04:11
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joerg Pauly Beitrag anzeigen
Naja, nicht ganz, der Rhein ist ja nicht nur eine deutsche Wasserstrasse, da reden noch andere mit...
Deswegen dürfen Niederländer in den Niederlanden auf dem Rhein auch nur 5PS führerscheinfrei fahren?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #981  
Alt 14.08.2012, 09:04
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Anwort auf meine Frage zum 5 PS Bestandsschutz:

Zitat:
Sehr geehrter Herr Kegel,

tatsächlich sieht es im Moment danach aus. Ich antworte Ihnen auch erst jetzt, da wir hinter den Kulissen noch versucht haben auf das Bundesverkehrsministerium einzuwirken, zumindest für die von Ihnen beschriebenen Fälle einen Bestandsschutz zu ermöglichen.
Leider hat uns das Ministerium mitgeteilt, dass es dieses anders sieht. Es argumentiert dahingehend, dass dieser Schritt notwendig sei, um einen einheitliche Regelung für Buten- und Binnenbereich herbeizuführen. Da durch internationale Verträge eine Absenkung des Mindestalter für Rhein und Mosel im Binnenbereich nicht möglich sei, können man diese Angleichung nur über die Heraufsetzung im Butenbereich erreichen. Daneben hält es eine solche Sonderregel aufgrund der zivilrechtlichen Deliktsfähigkeit nach § 828 BGB für nicht mehr zeitgemäß.
Die FDP Bundestagsfraktion kommt hier zu einer anderen Einschätzung. Uns ist nicht bekannt, dass es im Butenbereich bei unter 16 jährigen mit 5 PS starken Motoren jemals größere Probleme gegeben hätte. Auch halten wir eine Angleichung des angleichen willens für nicht zweckmäßig.
Leider ist unser Einfluss auf die konkrete Umsetzung des Bundestagsbeschlusses nur begrenzt, da der Beschluss keinen Gesetzescharakter hat, sondern lediglich eine Handlungsaufforderung an die Bundesregierung ist. Die konkrete Umsetzung geschieht auf dem Verordnungsweg und ist exekutives Handeln.
Einen kleinen Hoffnungsschimmer haben wir aber dennoch. Im Rahmen des Verordnungsweges kommt es im Ministerium noch zu einer Verbändeanhörung. Die maßgeblichen Verbände teilen hierbei Ihre und unsere Einschätzung und haben dieses auch dem Ministerium so mitgeteilt.
Wir hoffen, dass sich auf diesem Wege doch noch etwas ändern lässt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #982  
Alt 14.08.2012, 09:51
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 764
1.130 Danke in 415 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
wenn mir jetzt noch jmd. aus den Fraktionen oder dem BMV erklären würde, worin überhaupt der tatsächliche Sinn liegt Buten und Binnen anzugleichen, würde ich es auch versuchen zu verstehen.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
  #983  
Alt 14.08.2012, 13:40
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Hand aufs Herz: wer von uns musste der Wasserschutzpolizei schonmal seinen Führerschein zeigen? Ich kenne niemanden... .
ich schon mehrmals;

1 x Kieler Förde,
2 - 3 x Oberweser
1 x Mittelweser in Bremen

+ Funkschein (da Funk an Bord) + Bootsschein
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #984  
Alt 14.08.2012, 13:48
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Die neue Führerscheinregelung soll im September abgeschlossen werden.
Aktuell hört man Stimmen, dass es für den Rhein aber bei der 5 PS-Regelung bleiben könnte/soll.
Quelle: http://www.dmyv.de/index.php?id=325&...he=1&tx_ttnews[tt_news]=879&tx_ttnews[backPid]=163&cHash=f7e5110287

Angestrebte Neuregelung der Führerscheinregelung in der Sportschifffahrt
18.07.12

Zur angestrebten Neuregelung der Führerscheinregelung in der Sportschifffahrt hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtenwicklung Folgendes veröffentlicht:
Für die Führerscheinfreiheit bei motorisierten Sportbooten bis 11,03 kW wird künftig für den Binnen- und Seebereich einheitlich ein Mindestalter von 16 Jahren eingeführt, so dass im Binnenbereich bis 15 Meter Länge und im Seebereich längenunabhängig künftig führerscheinfrei ein Sportboot ab 16 Jahren geführt werden darf, sofern die Motorleistung an der Propellerwelle des Sportbootes nicht mehr als 11,03 kW (15 PS) beträgt und keine gewerbsmäßige Nutzung stattfindet.

Die für die Neuregelung erforderlichen Verordnungsänderungen werden voraussichtlich im September 2012 abgeschlossen sein. Faktisch greifen die neuen Regelungen daher erst für die kommende Wassersportsaison 2013.

Links:

www.elwis.de/Freizeitschifffahrt/fuehrerscheininformationen/index.html


__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #985  
Alt 14.08.2012, 14:08
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dann wird die nächste Änderung eine Längenangleichung sein ...
Mit Zitat antworten top
  #986  
Alt 14.08.2012, 17:25
ibiscoxy ibiscoxy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 126
Boot: Quicksilver
159 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Ich auch.............

1 x MLK
2 x Brandenburg

Kevin



Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
ich schon mehrmals;

1 x Kieler Förde,
2 - 3 x Oberweser
1 x Mittelweser in Bremen

+ Funkschein (da Funk an Bord) + Bootsschein
Mit Zitat antworten top
  #987  
Alt 14.08.2012, 17:44
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Dann wird die nächste Änderung eine Längenangleichung sein ...
vorher werden die Schilder an Oberbaumbrücke und Kanzleramtssteg von 3,69 Kw auf 11,03 Kw geändert.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #988  
Alt 14.08.2012, 17:53
Benutzerbild von detti
detti detti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Boot: Galia 485 mit Honda 60 PS
198 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
vorher werden die Schilder an Oberbaumbrücke und Kanzleramtssteg von 3,69 Kw auf 11,03 Kw geändert.

...wird so kommen, dann dürfen aber auch Führerscheininhaber mit 10 PS nicht

mehr durch. Die werden dann bestraft damit.
__________________
___________________
Liebe Grüße aus Berlin

Detlev


meine Videos
Mit Zitat antworten top
  #989  
Alt 15.08.2012, 01:05
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja und? Bisher durften Führerscheininhaber mit 4,5 PS auch nicht durch.
Mit Zitat antworten top
  #990  
Alt 15.08.2012, 11:51
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Hand aufs Herz: wer von uns musste der Wasserschutzpolizei schonmal seinen Führerschein zeigen? Ich kenne niemanden... .
Wir, vor 2 Jahren auf der Oberhavel (Oranienburg), als die jeden MoBo-Fahrer angehalten haben (Routinekontrolle).

Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #991  
Alt 15.08.2012, 14:24
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

OK, dann kommt das ja doch vor .
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #992  
Alt 15.08.2012, 20:59
Benutzerbild von tommy05
tommy05 tommy05 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 219
Boot: Baja 24 Outlaw
246 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Bei uns jede Saison min 5 mal
Mit Zitat antworten top
  #993  
Alt 16.08.2012, 06:20
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

@ Cheffe

Wem hast Du eigentlich deine Antwort entlockt, einem Dachverband?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #994  
Alt 16.08.2012, 06:59
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Der FTP im Bundestag.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #995  
Alt 16.08.2012, 07:08
Benutzerbild von Robinson62
Robinson62 Robinson62 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zingst
Beiträge: 254
Boot: Sealine 305 Fly mit 2x180PS BMW-Sechszylinder
443 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Der FTP im Bundestag.
Die nennen sich doch FDP: Fast Drei Prozent....

LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #996  
Alt 16.08.2012, 07:10
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Kann das sein, dass die finale Einführung bewusst auf das (fast) Ende der diesjährigen Bootssaison hinausgezögert wurde, um noch eine Art "Galgenfrist" für die eigentliche Generalprobe = Auswirkungen auf das Geschehen auf dem Wasser zu erhalten?

Wenn es denn im September kommt, ist die Urlaubssaison vorbei und definitiv weniger Verkehr auf dem Wasser. Somit würde erst einmal alles gesitteter abgehen ..., denke ich.

Es wurden ja verdammt viele Hoffnungen geweckt, überall in WaSpo-Kreisen spricht man nur noch von dieser Neuregelung. Die 15 PS Motoren hängen schon in den Garagen, um ausprobiert werden zu können ...

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #997  
Alt 16.08.2012, 07:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robinson62 Beitrag anzeigen
Die nennen sich doch FDP: Fast Drei Prozent....

LG Peter
Achso. Wußte ich nicht.

Die 3% haben das gebastelt und ich habe sie darauf angesprochen.


http://www.torsten-staffeldt.de/cont...ootschifffahrt
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #998  
Alt 16.08.2012, 08:08
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Meine Kiddies wollen am Wochende auch einen Brief schreiben und sich darin bedanken, dass ihr Boot nun vermodern muss. (Für das Gaspann haben wir letzte Saison erst über 2000€ angelegt.)

Bei einem bin ich mir sicher: auch wenn meine dreizehnjährige Damen noch keine Lust auf Politik haben, diese unplausible Abstrafung werden sie sich merken und in fünf Jahren beim Kreuzchen machen abrufen.

Die nächsten Stimmen werden vergrault, wenn die Katz zum Thema: Modularer Führerschein aus dem Sack gelassen wird.


PS
Das WSA und der Verband der Fahrschulleherer haben immernoch ein Vmax von 25 km/h bei 15 PS stehen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #999  
Alt 16.08.2012, 08:59
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

An wen richtet ihr den Brief?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #1000  
Alt 16.08.2012, 09:14
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Ich bin mir noch nicht sicher, aber favorisiert wird ein: unabhängiges überparteiliches Tagesblatt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 951 bis 975 von 1.565Nächste Seite - Ergebnis 1.001 bis 1.025 von 1.565



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.