boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 105Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 105 von 105
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 17.08.2010, 21:01
Concific Concific ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2010
Beiträge: 17
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sorry, jetzt blick es gar nicht mehr !
Roland schrieb:
Zitat:
Die BSO gilt für Motoren älter wie Bj.98, weil, da gab es noch kein Abgastypenzertifikat und die EU-Sportbootrichtlinie!
Du (Roland) schreibst:
Zitat:
Alle Neuzulassungen auf dem Bodensee (d.h. das Boot war noch nie auf dem Bodensee zugelassen) nach 1995 müssen den BSO II Richtlinien entsprechen. Das gilt für Neuboote wie auch für gebrauchte.
Gilt jetzt die BSO nur für Motoren älter BJ98 oder für alle (bis heute)???
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 17.08.2010, 21:19
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zur Klärung hier ein paar Auszüge aus den Definitionen:

Zitat:
Abgasgrenzwerte nach der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung (BSO)
Motoren, die auf dem Bodensee neu zugelassen werden sollen, müssen den Abgasvorschriften der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung (BSO) entsprechen (Art. 13.11a BSO in Verbindung mit Anlage C). Nach Art. 13.11b BSO dürfen Boote seit dem 1. Januar 1996 nur noch mit Motoren ausgerüstet werden, die mindestens die Abgasgrenzwerte der Stufe II erreichen. Boote, die bereits eine Zulassung für den Bodensee haben und mit Motor ausgerüstet sind, haben als Einheit (Boot und Motor) Bestandschutz und dürfen bis zum irreparablen Defekt weiter betrieben werden.
Die EU-Sportbootrichtlinie wird neu berücksichtig,
Anläßlich der 63. Sitzung am 22./23. Februar 2006 der ISKB:
Zitat:
4-Takt Benzinmotoren bis einschließlich 74,0 kW müssen für die Neuzulassung oder den Ersatz entweder die Grenzwerte gemäß BSO Stufe 1, BSO Stufe 2 oder der EU-Sportboot-Richtlinie erfüllen.
Bestehende 4-Takt-Benzin-Innenbordmotoren über 74 kW können durch Motoren ersetzt werden, die zumindest die Abgasgrenzwerte der Stufe 1 BSO erfüllen, wenn die Motorenleistung um nicht mehr als 10 % erhöht wird.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 18.08.2010, 08:50
Concific Concific ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2010
Beiträge: 17
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,

alles klar. Vielen Dank für die Info.

@Roland
Was sagst du nun dazu?
Wer hatte nun Recht?

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 18.08.2010, 09:44
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Markdorf
Beiträge: 191
Boot: SeaRay Seville
225 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Concific Beitrag anzeigen
Hallo Richard,

alles klar. Vielen Dank für die Info.

@Roland
Was sagst du nun dazu?
Wer hatte nun Recht?

Gruß
Frank
ich hab auch nur die BSO zitiert
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Bodenseeservice.com
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 18.08.2010, 11:38
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

neu Boote auf dem BS brauchen BSO II. Ansonsten würden die Werften nicht darauf hinweisen das die Motoren bei Neubooten auch frü den Bodensee umgerüstet werden können.

Boote vor dem BJ.98 müssen wenn sie den jetzt schon eine Zulassung haben diese nicht erfüllen und dürfen Betrieben werden bis zu deren Tod. Boote mit Bj vor 98 die noch keine BS Zulassung haben werden diese auch nicht mehr bekommen, ausser mit neuem Motor die dem BSO II entsprechen. AB dürfen bis 100PS, Kollege von mir hat dieses Jahr ein AB Boot gekauft, er konnte es nur zulassen da es für AB spezielle Regeln gibt die nach der Sportbootrichtlinie eine Zulassung bekommen. Dies im Sinne einer Ausnahme warum auch immer das eine Ausnahme sein soll.

Was mir aber die Behörde auch nicht wirklich so erklären konnte das ich es verstand ist mit dem Ersatz mit max 10% mehr Leistung

Werde aber ganz sicher an der Interboot in Friedrichshafen wieder danach fragen.

Warum das AB nur bis 100PS dürfen ist mir auch nicht ganz klar, leider ich hätte auch gerne einen AB aber an der Bootsgrösse die ich möchte sollte das ein grösserer sein, daher auch IB

Aber auf der einen Seite bin ich froh das es solch eine Regelung gibt. Man stelle sich vor wie viele Boote dann auf dem Bodensee fahren würden jetzt sind es 57000 und nachher
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 29.08.2010, 10:01
Benutzerbild von tamarus
tamarus tamarus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bötzingen
Beiträge: 240
Boot: Formula 31 PC
154 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo,

uns irritiert auf der Liste bei den Mercruiser Motoren das LX. Ist doch eine Bezeichnung von Volvo Penta !?!?!

Lasse mich gerne belehren. Wir haben einen 4,3 l V6 MPI, 220 PS
Boot ist BJ 2006

Ist eine Zulassung möglich? Jeder sagt ja.....

Danke für eine Info.

Grüße
__________________
Der Zufall ist das sanfte Ruhekissen jener, die das Göttliche, Sinnvolle und den Kreaturen ein Ziel zuweisende aus dem Kosmos ausscheiden möchten, zugunsten der öden Fabel, das All sei jenseits jeder Sinnverwirklichung ganz nebenher und absolut von selber zustande gekommen.

ICH GLAUBE EHER AN DIE UNSCHULD EINER HURE; ALS AN GERECHTIGKEIT BEI DER DEUTSCHEN JUSTIZ!!!
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 29.08.2010, 11:37
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tamarus Beitrag anzeigen
Hallo,

uns irritiert auf der Liste bei den Mercruiser Motoren das LX. Ist doch eine Bezeichnung von Volvo Penta !?!?!

Lasse mich gerne belehren. Wir haben einen 4,3 l V6 MPI, 220 PS
Boot ist BJ 2006

Ist eine Zulassung möglich? Jeder sagt ja.....

Danke für eine Info.

Grüße
dann sage ich nein, ausser ihr mach einen Umbau am einfachsten ist es auf's Amt anzurufen. Konstanz, Lindau etc. dann seid ihr ganz sicher
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 29.08.2010, 12:23
Benutzerbild von tamarus
tamarus tamarus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bötzingen
Beiträge: 240
Boot: Formula 31 PC
154 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo, ja wir wollten Morgen anrufen. Meine Frau ahnte das schon, aufgrund der Liste.

Ich hoffe ja immer noch.....

Bin mals a.d Begründung gespannt. So ein Umbau ist sicherlich nicht gerade günstig.

Viele Grüße, Markus
__________________
Der Zufall ist das sanfte Ruhekissen jener, die das Göttliche, Sinnvolle und den Kreaturen ein Ziel zuweisende aus dem Kosmos ausscheiden möchten, zugunsten der öden Fabel, das All sei jenseits jeder Sinnverwirklichung ganz nebenher und absolut von selber zustande gekommen.

ICH GLAUBE EHER AN DIE UNSCHULD EINER HURE; ALS AN GERECHTIGKEIT BEI DER DEUTSCHEN JUSTIZ!!!
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 20.09.2010, 10:26
Concific Concific ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2010
Beiträge: 17
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Bin mals a.d Begründung gespannt. So ein Umbau ist sicherlich nicht gerade günstig.
Da hast du recht. War letzte Woche beim Bootshändler am Bodensee. Bei einem nagelneuen Boot kostet der Umbau ca. 7.000€

Oder man kauft gleich den neuen Motor von Volvo mit KAT. Der wird dann auch (mit ein paar kleinen zusätzlichen Umbauten) am Bodensee zugelassen.

Ein Kollege hat ein Boot aus den frühen Achzigern und hat grade seine Bodenseezulassung verlängert. An diesem Boot gibt es keinen KAT oder ähnliches - hat aber Bestandsschutz.

Sorry, aber wo liegt da der Sinn ?
Eines weiß ich aber ganz sicher:
Es geht definitiv nicht um Umweltschutz. Sollte es tatsächlich so sein, dann gäbe es sinnvollere Lösungen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 21.09.2010, 10:01
Benutzerbild von recycler
recycler recycler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Andechs
Beiträge: 190
58 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Was ist mit den neuen 3l 4-Zylinder-Kat-Motoren (Volvo/Mercruiser), z.B. nach der Kalifornischen-Norm?

Ist da an eine Zulassung gedacht (in der Liste finde ich nichts)?

Ciao

recycler
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 21.09.2010, 10:23
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Diese neuen Motoren mit KAT (CARB-4) sind nicht ab Werk BSO II tauglich, aber die Anpassung ist relativ einfach und viel günstiger.

Bei den 4-Zyl Motoren wird ein kleiner Lüfter eingebaut, der mehr Luft einbläst bei Vollgas und so das Gemisch auf BSO II Niveau bringt.

Der Vorteil, beim Verkauf in nicht-Bodenseegebiete kann der Lüfter einfach wieder entfernt werden und gut is ...

Welche Motoren genau umbaufähig sind muss man die Mercury und VP Händler fragen. Leider gehen all V8 bis heute nicht.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 23.09.2010, 14:40
Concific Concific ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2010
Beiträge: 17
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich warte jetzt auf jeden Fall erstmal ab, was die Änderung der BSO so bringt....
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 24.09.2010, 11:41
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.941
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.380 Danke in 1.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hallo,

es könnte laut IBN 11.2009 sein, dass die Abgasvorschriften am Bodensee in 2010 verändert werden. So könnte es zu einer Angleichung an die Europäische Sportbootrichtlinie kommen (und die Bodenseenorm somit fallen).

Weitere Infos auch hier: Schlauchis
Hallo,
hat sich da nun schon was getan. Auf der Interboot hat da keiner was zu gesagt. Die Boote werden immer noch für den Bodensee mit den sehr teuren Motoren angeboten.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 24.09.2010, 14:26
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo,
also ich finde es eigentlich ok wie es ist. Es sind ohne hin schon viel zu viele Boote auf dem See. Wartezeiten für Liegeplätze viel zu lang bis unmöglich.
Wenn man jetzt noch irgendwelche Einschränkungen lockert werden es noch mehr und mehr.
Fakt ist auch, dass alles eine reine "Geld" Politik ist und eigentlich keinen wirklichen Sinn darin besteht für alles ein eigenes Gesetz zu haben.
So wird aber, glaube ich, die Überbevölkerung auf dem See vermieden.
Am Bodensee ist alles viel teurer also sonst wo auf der Welt. Sei es der Liegeplatz, das Kranen, die Werften usw. aber man erkennt doch auch den Trend in ein normales Preisgefüge.
Würde ich nicht hier wohnen, würde ich es evtl. beukottieren. Aber so hat mein ein "wertvolles" Boot mit Zulassung und Liegeplatz etc.
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 14.05.2011, 16:13
Märchenprinz Märchenprinz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: oberbayern
Beiträge: 203
Boot: sea ray
55 Danke in 37 Beiträgen
Standard

ende mai wissen wir mehr - da tagt wiedermal die intern. kommission und diskutieren u.a. über die zulassung der cat motoren.... eins ist klar... das ist alles geldmacherei...90% der zugelassen sportboote haben bestandsschutz und die neuen sauberen motoren müssen nochmal optimiert werden....
jammern hilft nicht.. entweder zahlen und fahren... oder jammern und segeln.....
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 25.05.2011, 21:44
Creaton Creaton ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.05.2011
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ist denn diese Sportbootrichtlinie noch aktuell?

Was ist das Pendant in der Schweiz? (Link?)
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 25.05.2011, 21:56
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.368
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.159 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Creaton Beitrag anzeigen
Ist denn diese Sportbootrichtlinie noch aktuell?
ja, ist sie.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 25.05.2011, 22:22
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Also aus meiner Sicht sind diese Info's vom Bayrischen Staatsministerium absolut veraltet und daher wertlos. Zum Beispiel wird hier die EMPA-Liste verlinkt, nur publiziert die EMPA seit mehreren Jahren keine Motorenliste mehr.
Auch die Liste vom Landratsamt Konstanz ist vom 2004, wertlos.

Hier ist jeweils die Liste der Diesel- und Benzin-Motoren, aus meiner Erfahrung immer aktuell.

Dann hat die IBN letzthin einen sehr guten Artikel geschrieben, wirklich lesenswert.

Ach-ja, ein Pendant in der Schweiz gibt es eigentlich nicht, denn die BSO Vorschriften gelten für alle drei Länder gleich, ähm sollten mindestens ...
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 30.05.2011, 19:20
Märchenprinz Märchenprinz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: oberbayern
Beiträge: 203
Boot: sea ray
55 Danke in 37 Beiträgen
Standard

letzte aktuelle meldung vom schiffahrtsamt konstanz

in der vor kurzem stattgefundenen int. bodenseeschiffahrtskonferenz sind wiedermal die genannten kat-motoren von mercruiser nicht als bsoII definiert und somit zugelassen worden.... ohne weitere worte... aber doch noch eins

ich persönlich erachte diese regelung als diskreminierung gegenbüber den restlichen 90% mobo´s am see die definitiv mehr abgase rausblasen als die erwähnten kat-motoren....

wen ich jurist wäre würde ich einen prozess incl schadensersatzforderung unter dem o.g. punkt einbringen.... oder bezahlen und den mund halten....

schönen abend am see
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 15.07.2011, 14:33
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard Und es tut sich doch was ...

In der aktuellen IBN gibt es einen Leitartikel, welcher die "höchst-wahrscheinlich" kommenden Änderungen der BSO, genannt BSO III beschreibt.

Quelle: IBN-Online 2011-07
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IBN-Online201107.jpg
Hits:	172
Größe:	106,4 KB
ID:	297579  
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 15.07.2011, 14:55
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
568 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo und guten Tag an die "Bodenseefachleute"

nachdem ich meine HELLWIG TAROS (mit Bodenseezulassung), 60PS AB
nach Ludiwgshafen-Bodmann verkauft habe, besitze ich eine
STINGRAY 195 cx Bj. 2011 mit 3,0 Mercruiser MPI-C ( KAT )
Diese soll nun jetzt die BODENSEEZULASSUNG bekommen;
leider erfahre ich nun von fast jedem ortsansässigen Betrieb etwas anderes.
Es liegen mir Aussagen von; kein Problem-dieser Motor bekommt noch im Laufe
des Jahres die VOLLE Zulassung nach BSO II und benötigt NICHT mehr umgerüstet
zu werden, lediglich kleinere Arbeiten wie ÖLWANNE, BATTERIE in ein BATTERIEKASTEN und Batteriehauptschalter muss aus dem Motorraum!
Andere Aussagen liegen vor, bei welchem TROTZ KAT Motor noch ein Aufbaussatz der Fa. PFLUG verbaut werden muss, welcher recht teuer ist, rund 2.400CHF!
Dieser wäre eben nicht notwendig wenn der Motor nun voll anerkannt würde.
Sehr ich das richtig oder muss ich wohl oder über diesen Aufbausatz einbauen lassen!
LG und Dank für Infos
Timo Kaiser
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 19.07.2011, 16:23
Märchenprinz Märchenprinz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: oberbayern
Beiträge: 203
Boot: sea ray
55 Danke in 37 Beiträgen
Standard

ich hatte fast zwei jahre mich mit dem thema und all den irreführenden und unterschiedlichen auskünften beschäftigt..

ergebnis
motor getauscht gegen 5.0 mpi mit kat und nachrüstung durch fa. mizu.. dann zulassung und alles okay.....

aus heutiger sicht würde ich das nie wieder tun... teuer ohne ende und ein behördenwahnsinn im ländle der seinesgleich sucht... willkür!!!!
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 20.07.2011, 07:29
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
568 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Ich glaube da hast Du Recht!
Da tuckern OLLE PÖTTE mit Bj 1970 über den See, nur wegen BESITZSTANDSWAHRUNG und keinen interessiert es.
Ich habe eine nagelneue STINGRAY mit KAT Motor und 3,0 l MPIC
und da kommen die zu dem Ergebnis, dass unter VOLLGAS die Abgaswerte
nicht ganz der Vorgabe entsprechen!? Daher nur BSO I Anerkennung.
Was für ein Absurdum; erlaubt sind nur 40km/h auf dem See, wann fahre ich
da Vollgas, aber lassen wir mal die 30-40 Jahre alten Dinger weiterfahren!
Jetzt muss ich noch ein Aufbausatz montieren lassen, dann muss eine Ölwanne
rein und der Batteriehauptschalter muss aus dem Motorraum, die Batterie in
einen Batteriekasten und ein elektrisches Absperrventil für die Benzinleitung
rein! Dann das Boot vorführen und wenn alles dann so genehm ist, bekomme ich
die Zulassung. Trotz KAT Motor neuster Generation, kostet der Spaß immer noch
rund € 2500,--.
Derzeit überlege ich wirklich, ob man nicht einfach 150 km weiterfährt und ist
am LAGO oder Genfer See und fertig!
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 20.07.2011, 08:05
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

es ist halt leider noch nicht durch, ich weiss nur das auf unserer Seite der Kt. Thurgau da ein bisschen weiter ist.

Habe da gehört das die die neue Norm schon mehr oder weniger genehmigen, ob das allerdings so stimmt kann ich nicht sagen, ist ja nur vom hören sagen....

Wobei die erforderliche Ölauffangwanne unter dem Motor so oder so gemacht werden muss.

Wenn du Zeit hast warte damit bis nächste Saison, vielleicht erübrigt sich ja dann wirklich der teure Umbau
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 01.04.2014, 16:05
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Sorry das ich das Thema wieder aufwärme, aber vielleicht hat sich mittlerweile ja etwas geändert?

Ist es noch immmer notwendig das man einen MPI Motor mit Kat der neueren Generation auf BSO 2 umrüsten lassen muss? Oder werden die mittlerweile akzeptiert?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 105Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 105 von 105



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.