boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 166Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 166
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 09.06.2009, 20:52
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Das ist bei uns auch so: einer bedient das Boot, einer bespielt den Zwerg.
Das Schöne am Binnensegeln ist, daß man nach ner Stunde wirklich schon wieder irgendwo ist, wo man eigentlic hinwollte (oder auch hätte hinwollen können), und wenn es gar nicht anders geht, findet sich schnell ne Stelle zum anlanden.
Unsere geliebten Boden und Haff-Törns lassen wir mal ein paar Jahre, und Seetörns sowieso. Revier und Bedingungen müssen stimmen. Und Landgang und Baden und Moddapampe sind aus Zwergensicht viel interessanter als die Segelei.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 09.06.2009, 20:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Bei meinen Kindern haben sich die Windeln im Wasser auch noch vollgesogen.Heute halten Sie Kinder über Wasser.
Jetzt krieg dich mal wieder ein, Jens.
Auch deine Windeln hätten dein Kind für kurze Zeit über Wasser gehalten, wenn du die Stoffwindeln mit diesen Plastikhöschen eingepackt hast und es wäre nicht "wie ein Stein" untergegangen, wie du behauptet hast.
Daß das ein Schwimmwestenersatz ist, hab ich nie geschrieben.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 09.06.2009, 21:18
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
wenn du die Stoffwindeln mit diesen Plastikhöschen eingepackt

Ach so Wolf.Jetzt wirds aber langsam albern.
Man muß also Stoffwindeln benutzen und in Plastikhöschen einpacken,ja dann gehen die Kinder nicht unter wie Steine.
Was fürn Glück das die von Dir geretteten Kinder genau diese Windeln um hatten.


Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 09.06.2009, 21:23
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

solcio, albern scheinst Du zu sein.
Kinder sind gefährdet, wenn man auf sie nicht aufpaßt. An Land wie an Bord. Kinder können sich behütet fühlen, wenn man auf sie aufpaßt, an Land wie an Bord. Und Kinder haben mehr Freude an der Bootsfahrerei, wenn Fahrzeit und Bedingungen passen. Und wenn Bootsfahren mit "Positiverlebnissen" wie Strand, Baden, Toben, verbunden wird. Wenn man fährt / segelt, wenn die Kurzen schlafen, ist es für alle besonders entspannt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 09.06.2009, 21:27
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hallo, Wolf und Jens,

steht mir eigentlich gar nicht zu, solche Bemerkungen zu machen,aber irgendwie: kann das sein, dass Ihr Euch gerade in irgendwas "verhakt"...??
Wär vielleicht schade um den Trööt??
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON

Geändert von Methusalix (09.06.2009 um 21:28 Uhr) Grund: Erweitert
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 09.06.2009, 21:45
Benutzerbild von FanDjango
FanDjango FanDjango ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Hallertau, Bayern
Beiträge: 164
Boot: Sea Ray Pachanga 32
169 Danke in 73 Beiträgen
Standard

<Trööt am Leben halt Modus ein>

Und da ich ja selber kritikfähig bin, lese ich gerade voller Erschütterung folgenden Artikel und bin nur glücklich, das bei mir immer alles gut gegangen ist:

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,629565,00.html

Sinngemäß:
Es war ein tödlicher Fehler: Den Ermittlungen zufolge kam es zu dem Unfall, weil die Mutter und ihre drei Kinder es gewohnt waren, im Freibad von Leer im Nichtschwimmerbecken zu spielen. Dessen Boden fällt sanft ab. Außerdem legte die Frau ihren Kindern im Freibad gewöhnlich Schwimmflügel an.
Im Hallenbad ging sie mit ihren Kindern ebenfalls in das Nichtschwimmerbecken, allerdings ohne Schwimmflügel. An der Absperrung zum Schwimmerbereich fiel der Boden so plötzlich ab, dass die Mutter und ihre drei Kinder nicht mehr stehen konnten. Die Mutter rutschte ab, die Kinder hielten sich im Schreck an ihr fest, so dass alle auf den Boden versanken. Sie erlitten einen Schock, so dass sofort Wasser in die Lungen drang.
Die 41 Jahre alte Frau und ihre fünf, sieben und acht Jahre alten Kinder konnten zunächst wiederbelebt werden, die achtjährige Tochter starb aber im Krankenhaus.
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 09.06.2009, 21:45
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Methusalix Beitrag anzeigen
Hallo, Wolf und Jens,

steht mir eigentlich gar nicht zu, solche Bemerkungen zu machen,aber irgendwie: kann das sein, dass Ihr Euch gerade in irgendwas "verhakt"...??
Wär vielleicht schade um den Trööt??
Wenn Du den Anfang nochmal ließt wirst Du feststellen das ich lediglich der Meinung war das aufgrund der Risiken Säuglinge (die Rede war nicht von kleinen Kindern) nicht auf Boote gehören.
Dies ist meine Meinung und bleibt sie auch.Jeder macht seine Erfahrungen,
Aber wenn man hier die Antworten und Beispiele einiger genauer betrachtet wird man feststellen das diese teilweise fährlässig oder gelinde gesagt völlig unglaubwürdig sind.
Wenn jemand die Aussage Kinder gehen unter wie Steine als Quatsch bezeichnet kann ich das nur als grob fahrlässig bezeichnen.
Und es bleibt jedem hier im Forum ja unbenommen die angeführten Beispiele einiger hier zu glauben oder nicht.
Ich tue es jedenfalls nicht.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 09.06.2009, 21:52
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Wenn Du den Anfang nochmal ließt wirst Du feststellen das ich lediglich der Meinung war das aufgrund der Risiken Säuglinge (die Rede war nicht von kleinen Kindern) nicht auf Boote gehören.
Dies ist meine Meinung und bleibt sie auch.Jeder macht seine Erfahrungen,
Aber wenn man hier die Antworten und Beispiele einiger genauer betrachtet wird man feststellen das diese teilweise fährlässig oder gelinde gesagt völlig unglaubwürdig sind.
Wenn jemand die Aussage Kinder gehen unter wie Steine als Quatsch bezeichnet kann ich das nur als grob fahrlässig bezeichnen.
Und es bleibt jedem hier im Forum ja unbenommen die angeführten Beispiele einiger hier zu glauben oder nicht.
Ich tue es jedenfalls nicht.

Gruß Jens
Nach meiner Erfahrung aber sind Säuglinge, die man in der Babyschale in der Kajüte positioniert, ausgesprochen sicher.
Wenn man nicht unbedingt... siehe oben.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 09.06.2009, 21:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Wenn jemand die Aussage Kinder gehen unter wie Steine als Quatsch bezeichnet kann ich das nur als grob fahrlässig bezeichnen.
Und es bleibt jedem hier im Forum ja unbenommen die angeführten Beispiele einiger hier zu glauben oder nicht.
Da ist glaube ich etwas in die falsche Kehle gekommen, Jens.
Vielleicht hätte ich anstatt "Quatsch" lieber "das stimmt so nicht" schreiben sollen.

Die beiden Beispiele sind wahr - es waren aber keine Stoffwindeln, das hast du falsch verstanden - die Kiddies waren ohne dicke Klamotte oder so fast nur mit Pampers bekleidet. Was ist da fahrlässig, wenn derjenige, der bei dem Gartenfest am nächsten steht, innerhalb von wenigen Sekunden beim Kind ist und es rausholt? (der Vater, einmal mein Bruder und einmal der Cousin) wäre in beiden Fällen wenige Sekunden später drin gewesen.

Und jetzt könnten wir das mit den Windeln beenden. Ich nehme mein Quatsch zurück und gut ist.
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 09.06.2009, 22:38
Benutzerbild von Schmidtdl
Schmidtdl Schmidtdl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 106
Boot: SPIRIT Clark Marine Ltd; Ruderjolle ANKA Bootswerft Berlin
93 Danke in 40 Beiträgen
Standard Mit Verantwortungsbewußtsein geht alles

Nur Mut, Boot fahren ist nicht gefährlicher als die Treppe im Kaufhaus zu nutzen!

Wie schon FanDjango schrieb: Du darfst wirklich niemals pennen. Für Babys sollte man für den Ernstfall ein kleines Schlauchi oder irgendwas anderes schwimmendes dabeihaben, wo man sie drauflegen kann, damit sie nicht unterkühlen (nicht lachen: wir Grossen schaffen in 20°C warmen Wasser mehrere Stunden, für Babys ist nach kurzer Zeit Schluss).
Auch ein Sonnenschutz sollte vorhanden sein (Hinweis von der Mami).

Wenn Du immer Obacht gibst, wird es super.
Natürlich muss das Revier stimmen, also ca. 1 h Fahrt und dann wieder Pause mit Strand oder Spielplatz oder Essen fassen. Wenn alle "Kurzen" schlafen geht es auch etwas länger, aber an die Rückfahrt denken!

O. g. Hinweise kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen:
Bild 1: meine Kleinste, damals 4 Monate, "Motorlärm macht müde"
Bild 2: mein "Grosser", gleicher Törn, damals 3 Jahre, "Boot fahren ist super"
Bild 3: "Achtung, jetzt wird's schneller"
Bild 4: Dreijährige kann man schon mit Navigationsaufgaben beauftragen

Noch was ernst gemeintes: Schwimmwesten werden nach Gewicht kategorisiert und das ging zumindest 2008 bei 3 kg Körpergewicht los.
Falls Du Dir unsere Babyweste (3-10 kg) leihen willst, schreib PN.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	R0012512.jpg
Hits:	277
Größe:	57,4 KB
ID:	141060   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	R0012500.jpg
Hits:	259
Größe:	59,8 KB
ID:	141062   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	R0012571.jpg
Hits:	267
Größe:	45,0 KB
ID:	141063  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	R0012585.jpg
Hits:	269
Größe:	38,6 KB
ID:	141064  
__________________
Sebastian
-----------------------------------------------------------------
Theoretisch sind Theorie und Praxis gleich,...aber praktisch nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 10.06.2009, 07:55
Benutzerbild von jerrrry
jerrrry jerrrry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 279
Boot: Correct Craft Pro Air Nautique
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Meine eigene Erfahrung sagt das man nicht alle Kinder über einen Kamm scheren kann!
Unser mittlerweile grosser hat als ca. zweijähriger Null Spass in unserer damals 15er Fletcher mit 85er Merc gehabt. Das Böötle war ihm zu klein und der Motor eindeutig zu laut. Mittlerweile haben wir wieder unseren 18er Bowrider mit Innenborder Merc und beide (großer und die kleine ) sind teilweise nicht mehr vom Boot runterzubekommen.
Da beide Rettungswesten tragen (Feststoff, die mit den Comics drauf) sitzen sie immer vorne im Bug und wollen höher und schneller springen und sind ganz enttäuscht wenn dem Papa das zu dolle wird ( passiert ganz schnell wenn ich mit einem Freund unterwegs bin - zwei Erwachsene und fünf Kinder brauchen schon Aufmerksamkeit)...
Ich kann auch Leute nicht verstehen , die ihre Kinder mit Schwimmhilfen aufs Boot lassen und denken da kann nix passieren!

Also, ich denke du musst es einfach ausprobieren. Falls kein Spass auftreten sollte, etwas warten und immer wieder mal versuchen, hat bei uns geklappt!
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 10.06.2009, 08:44
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Hallo Papas
bei mir steht dieser Titel unmittelbar bevor (noch ca. 2 Wochen) und jetzt habe ich ein paar Fragen an die Profis:
1.Kind und Boot: Wolff hatte schon ganz zu Anfang geschrieben, das er bereits sein 2 Wochen altes Kind mit auf dem Boot hatte.Unseres wäre dann so um die 4 Wochen alt, was wohl genauso (un)problematisch sein dürfte. Was mich aber interessiert, ist die Frage "Entwicklung des Kindes".
Bekannte von uns erzählen die ganze Zeit von "zu viele neue Eindrücke für das Kind sind für die geistige/charakterliche Enwicklung nicht gut, etc..."
ich persönlich führe da dann zwar immer an, das die Menschheit bestimmt schon längst ausgestorben wäre, wenn das kleine Kinder nicht abhaben können, aber wenn man es die ganze Zeit hört, denkt man zumindest mal darüber nach! Also: Macht Bootfahren (kleine Kinder) blöd oder ist das mit den (zu)vielen Eindrücken einfach nur völlig abgedreht?
2. Dauer auf dem Boot: Wir sind es momentan gewohnt, das wir im Urlaub bei halbwegs erträglichem Wetter mehr oder weniger von 10.00uhr bis Abends um 18.00 oder 20.00 Uhr mit dem Boot unterwegs oder uns zumindest auf dem Boot aufhalten. Ist es realistisch, das wir das beibehalten können, oder ist das Wunschdenken?
3. ---ganz blöde Frage--- können Kinder seekrank werden
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 10.06.2009, 09:05
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Also, ich glaube nicht, daß die Kinder bei den "zu vielen neuen Eindrücken" Schaden nehmen. Im Auto fahren sie auch mit, und im Supermarkt sind sie auch dabei. Und bei unseren nomadisierenden Vorfahren waren die Zwerge auch vom ersten Tag an mit unterwegs.
Ich meine, wenn das Kind in der Babyschale oder Kinderwageneinsatz einfach in der Kajüte steht, sind die Eindrücke ohnehin nicht so viel.

Be "zu schönem" Wetter sollte man sich das Bootfahren verkneifen. Zu starke Sonne und Hitze sind wirklich nicht gut.

Unser Zwerg hat auch 2- udn 3-Tagestörns mit dem Jollenkreuzer (Müritz und angrenzendes) gut überstanden. Er war abends immer rivchtig hundemüde, und daß Mama und Papa stets beide in der Nähe waren, hat ihn auch nicht gerade unglücklich gemacht. Wir fanden ihn bei unserem Segelurlaub (mit Festquartier als Basisstation) jedenfalls ausgeglichener.
Jetzt, mit 1 Jahr und dem Entdeckerdrang, ist es ein wenig problematischer. Man möchte ja toben, und da ist das Boot ein bissel klein. Das heißt: die Fahretappen kürzer halten, und ausgiebig beim Landgang das Kind "kaputtspielen", damit es beim Weiterfahren / Rückfahren schläft.

Einvollgestillter Säugling ist an Bord unproblematischer als wenn Breichen oder Milch gemacht werden muß.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 10.06.2009, 09:05
werner34 werner34 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 244
87 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

zitat solcio:
Bei euch gibts Lehrgänge wo die Funktion von Rettungswesten mit lebenden Säuglingen gemacht wird ?
Und bei Euch gibts Mütter die Ihre Säuglinge dafür zur Verfügung stellen ?



Kurz nicht das du was falsches denkst, den test mit dem säugling haben wir Meister im becken mal aus interesse halber gemacht und das kind war sein krümmel und er selber skipper daher der test.

grüße werner
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 10.06.2009, 09:18
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Hallo Papas
bei mir steht dieser Titel unmittelbar bevor (noch ca. 2 Wochen) und jetzt habe ich ein paar Fragen an die Profis:
1.Kind und Boot: Wolff hatte schon ganz zu Anfang geschrieben, das er bereits sein 2 Wochen altes Kind mit auf dem Boot hatte.Unseres wäre dann so um die 4 Wochen alt, was wohl genauso (un)problematisch sein dürfte. Was mich aber interessiert, ist die Frage "Entwicklung des Kindes".
Bekannte von uns erzählen die ganze Zeit von "zu viele neue Eindrücke für das Kind sind für die geistige/charakterliche Enwicklung nicht gut, etc..."
ich persönlich führe da dann zwar immer an, das die Menschheit bestimmt schon längst ausgestorben wäre, wenn das kleine Kinder nicht abhaben können, aber wenn man es die ganze Zeit hört, denkt man zumindest mal darüber nach! Also: Macht Bootfahren (kleine Kinder) blöd oder ist das mit den (zu)vielen Eindrücken einfach nur völlig abgedreht?
2. Dauer auf dem Boot: Wir sind es momentan gewohnt, das wir im Urlaub bei halbwegs erträglichem Wetter mehr oder weniger von 10.00uhr bis Abends um 18.00 oder 20.00 Uhr mit dem Boot unterwegs oder uns zumindest auf dem Boot aufhalten. Ist es realistisch, das wir das beibehalten können, oder ist das Wunschdenken?
3. ---ganz blöde Frage--- können Kinder seekrank werden
Mach dir keine Sorgen, mit 4 Wochen bekommen sie nicht viel von ihrer Umwelt mit und sind nur mit sich selbst beschäftigt. Trinken, schlafen, scheixxen-immer reihum. Daher brauchst du dir auch noch keine Sorgen um die Tageszeit machen, es wird sowieso zu nachtschlafener Zeit auftauchen wenn es Hunger hat.

Viele wichtiger: kümmere dich um die Logistik, auf Seite 1 habe ich alles was man tun muss aufgeschrieben!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 10.06.2009, 10:07
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Was ist da fahrlässig, wenn derjenige, der bei dem Gartenfest am nächsten steht, innerhalb von wenigen Sekunden beim Kind ist und es rausholt? (der Vater, einmal mein Bruder und einmal der Cousin) wäre in beiden Fällen wenige Sekunden später drin gewesen.
Liest Du eigentlich was ich schreibe ?
Und vor allem,liest Du eigentlich was Du hier schon geschrieben hast ?
Hatte ich jemals geschrieben, dass ich es fahrlässig finde Kinder zu retten ?
Und selbst wenn die Geschichte stimmen sollte heißt das doch nichts anderes als das Euch bei einem Gartenfest gleich zwei Kleinkinder in den Weiher gefallen sind !!





Zitat:
Zitat von werner34 Beitrag anzeigen
Hallo Jens,




Kurz nicht das du was falsches denkst, den test mit dem säugling haben wir Meister im becken mal aus interesse halber gemacht und das kind war sein krümmel und er selber skipper daher der test.

grüße werner
Warum sollte ich was Falsches denken wenn Du erst schreibst das das bei einem LEHRGANG vor 2 Jahren war und jetzt war es ein Test den ihr interessehalber selber gemacht habt ?


Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 10.06.2009, 10:08
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

@skibbää


Boot fahren macht auch Kleinkinder bestimmt nicht Blöd,
meine jüngste Schwester war damals 10 Wochen, als
wir das erste Mal mit dem Boot unterwegs waren. Die hat
gestern ihre Abiturnoten bekommen, der Schnitt liegt bei 2,0.
Ich glaube das langt. Wir sind häufig mit Kindern unterwegs,
bei Säuglingen habe ich festgestellt, das es denen egal ist,
wie lange man mit dem Boot unterwegs ist. Die pennen, essen,
etc. Für Kleinkinder im Krabbelalter und darüber hinaus ist dann
ein wenig Bewegungsfreiheit wichtiger. Die sollte bei deinem Boot
aber gegeben sein.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 10.06.2009, 10:45
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Hallo Papas
bei mir steht dieser Titel unmittelbar bevor (noch ca. 2 Wochen) und jetzt habe ich ein paar Fragen an die Profis:
1.Kind und Boot: Wolff hatte schon ganz zu Anfang geschrieben, das er bereits sein 2 Wochen altes Kind mit auf dem Boot hatte.Unseres wäre dann so um die 4 Wochen alt, was wohl genauso (un)problematisch sein dürfte. Was mich aber interessiert, ist die Frage "Entwicklung des Kindes".
Bekannte von uns erzählen die ganze Zeit von "zu viele neue Eindrücke für das Kind sind für die geistige/charakterliche Enwicklung nicht gut, etc..."
ich persönlich führe da dann zwar immer an, das die Menschheit bestimmt schon längst ausgestorben wäre, wenn das kleine Kinder nicht abhaben können, aber wenn man es die ganze Zeit hört, denkt man zumindest mal darüber nach! Also: Macht Bootfahren (kleine Kinder) blöd oder ist das mit den (zu)vielen Eindrücken einfach nur völlig abgedreht?
2. Dauer auf dem Boot: Wir sind es momentan gewohnt, das wir im Urlaub bei halbwegs erträglichem Wetter mehr oder weniger von 10.00uhr bis Abends um 18.00 oder 20.00 Uhr mit dem Boot unterwegs oder uns zumindest auf dem Boot aufhalten. Ist es realistisch, das wir das beibehalten können, oder ist das Wunschdenken?
3. ---ganz blöde Frage--- können Kinder seekrank werden

=> 1. / 2.
ich habe es schon versucht, darzustellen: Kleinstkinder brauchen die für sie passenden "Umweltbedingungen" - wenn es uns gelingt, die herzustellen, ist es ziemlich egal, wo!

Du bekommst schon mit, wenn das mit den neuen Eindrücken genug ist und der Nerv einsetzt ! Wenn Du dann nicht sinnlos weiterpowerst, werden zwei Dinge eintreten: Dein Zwerg wird auch mit 15 noch bereit sein, mit dem Alten aufs Boot zu gehen und außerdem wird er stark, schön und schlau . 10 Stunden sind aber zumindest in manchen Entwicklungsphasen sicher manchmal eine harte Nummer...
=> 3.
Ja, können sie durchaus:
Seekrankheit heißt im Prinzip, dass die Sinneseindrücke von Gleichgewichtsorgan und Augen nicht übereingebracht werden können (Gleichgewicht hält die Augenachse stabil, der Horizont oder das Kajütdach sind aber sowas von schräg und immer wieder anders schräg!). in der Mama und kurz danach ist das kein Problem: Gleichgewichtsorgan (sitzt im Innenohr) ist noch nicht ausgereift, die Augen können noch nicht fixieren, Angst gibt es auch noch nicht, nichts passiert. Später wird das anders, die Systeme arbeiten und melden "error!" - und dann ist es wie bei uns: dem einen machts überhaupt nix, der andere muss nur die Molenköpfe passieren (mein Bruder: stabil wie nix auf einer bolzenden Segeljacht im kattegatt, aber die Plätscherwellen, die später das gleiche Schiff etwas schräg zum Wind in der Box bewegten, die reichten dann aus...)

Gutes Gelingen und viel Freude!!
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 10.06.2009, 11:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
2. Dauer auf dem Boot: Wir sind es momentan gewohnt, das wir im Urlaub bei halbwegs erträglichem Wetter mehr oder weniger von 10.00uhr bis Abends um 18.00 oder 20.00 Uhr mit dem Boot unterwegs oder uns zumindest auf dem Boot aufhalten. Ist es realistisch, das wir das beibehalten können, oder ist das Wunschdenken?
Bei mir war es auch so wie von Ecki und Puste schon beschrieben. Ganz klein wenig Probleme und danach nach Möglichkeit Etappen von immer ein bis zwei Stunden am Stück. In dem Alter war ich nur mit Kanu unterwegs und da ist es ein leichtes jederzeit anzuhalten. Auf meinem Hausfluß habe ich einige Kinderspielplätze direkt am Wasser und da ließ ich dann immer austoben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 10.06.2009, 11:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Liest Du eigentlich was ich schreibe ?
Und vor allem,liest Du eigentlich was Du hier schon geschrieben hast ?
Hatte ich jemals geschrieben, dass ich es fahrlässig finde Kinder zu retten ?
Und selbst wenn die Geschichte stimmen sollte heißt das doch nichts anderes als das Euch bei einem Gartenfest gleich zwei Kleinkinder in den Weiher gefallen sind !!
Lese bitte mal die ersten zwei Sätze so, als wenn die Fragen an dich gerichtet wären, Jens.

Du hast mich als fahrlässig bezeichnet, das habe ich weiter oben schon zitiert.
Und nirgends habe ich geschrieben, daß bei einer Gartenparty gleich zwei Kleinkinder in einen Weiher gefallen wären. Die Weiher existieren seit etwa 40 Jahren und die beiden Reinfälle liegen vielleicht 10 Jahre auseinander und sind auch bestimmt schon so lange her. Und es gab die ganze Zeit über viele Feste mit kleinen Kindern hier und keines kam zu schaden.

Ich mache mir da übrigens immer mehr Sorgen, daß sie irgendwo runterfallen könnten als um die Weiher, die direkt im Blickfeld sind.
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 10.06.2009, 14:41
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph,
unsere Tochter ist auch auf dem Boot groß geworden. Sie ist Klassenbeste und geht ab September auf`s Gymnasium. Also kann Bootfahren nicht blöd machen. Wo der Rest der Klasse groß geworden ist, keine Ahnung.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 10.06.2009, 15:23
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
....unsere Tochter ist auch auf dem Boot groß geworden. .....Also kann Bootfahren nicht blöd machen. ....
Ich bin auch auf dem Boot groß geworden. Ob ich deshalb jetzt blöd geworden bin, soll jeder für sich selbst beantworten.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 10.06.2009, 17:53
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.127 Danke in 8.880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Lese bitte mal die ersten zwei Sätze so, als wenn die Fragen an dich gerichtet wären, Jens.
...


Wolf gib dir keine Mühe, er will alles nur so verstehen, wie es ihm in den Kram passt. Wahrscheinlich durfte er aus dem von ihn genannten Gründen nicht mit Boot fahren. Daher sind jetzt alle grob fahrlässig, die Kinder (außer zum Waschen) in die Nähe von Wasser lassen.

Ich bin jedenfalls recht sicher, bevor Eckis Kind auf dem Wasser was passiert muß der Meteor von Armageddon in die Ostsee stürzen, die Chinesen die Mauer zurückbauen und die Amerikaner auf eine Wehrpflichtarmee umstellen.

Alles eine Frage wie man mit Verantwortung umgeht....

Für mich war es schlimmer meinen Sohn das erste Mal alleine mit dem Fahrrad unterwegs zu wissen, als ihn mit aufs Boot zu nehmen. Obwohl ich vor der ersten Ausfahrt mit Tube auch Alpträume mit Propeller und so hatte . (Er ist bei mir auch noch nie aus dem Tube gefallen und hat da trotzdem keine Wassersportwest, sondern eine Rettungsweste an.)

Bei mir gilt an Bord: "Nimm nie mehr Kinder mit als du auch retten kannst!" und "Westen schon ab dem Steg!". Wenn dann noch 0 Promille gelten und man "Niemals pennt", dann passt das!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 10.06.2009, 19:16
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen


Wolf gib dir keine Mühe, er will alles nur so verstehen, wie es ihm in den Kram passt. Wahrscheinlich durfte er aus dem von ihn genannten Gründen nicht mit Boot fahren. Daher sind jetzt alle grob fahrlässig, die Kinder (außer zum Waschen) in die Nähe von Wasser lassen.

Für mich war es schlimmer meinen Sohn das erste Mal alleine mit dem Fahrrad unterwegs zu wissen, als ihn mit aufs Boot zu nehmen. Obwohl ich vor der ersten Ausfahrt mit Tube auch Alpträume mit Propeller und so hatte . (Er ist bei mir auch noch nie aus dem Tube gefallen und hat da trotzdem keine Wassersportwest, sondern eine Rettungsweste an.)
Wenn Du lesen kannst vesuch das nochmal und dann stellst Du Dir selber folgende Fragen:

1.Ging es hier um Kinder die bereits in einem Alter sind das sie Fahrad fahren können oder um Säuglinge ?
2.War ich der Meinung das alle grob fahrlässig handeln die Kinder ans Wasser lassen oder fand ich speziell eine Äußerung grob fahrlässig ?

Damit das für Dich nicht so schwer wird sind die Antworten fett gedruckt.

Falls meine Argumente für Dich unsinnig erscheinen,bleibt es Dir aber frei gestellt Sie durch Argumente zu widerlegen.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 10.06.2009, 19:23
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Setzt den Typen auf die Ignorierliste oder antwortet einfach nicht mehr auf den Käse.
Merkt ihr denn nicht, dass der nur auf Krawall und Rechthaberei aus ist?

Dank dafür sagt Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 166Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 166



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.