boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 234Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 234
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 20.10.2008, 16:31
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

und wer bezahlt? kam es zu einer Good Will Einigung ??
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 20.10.2008, 16:38
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

An jeden Zylinder sollte jeweils ein Draht sein.

Auch im Motorraum sind zwei zu finden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 20.10.2008, 16:41
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
und wer bezahlt? kam es zu einer Good Will Einigung ??
Das wird nächste Woche mit dem Chef Chef geklärt.
Nächsten Montag geht's weiter.

Der Chef gab mir ein "...alles wird gut..." mit.
Die Worte "Regress" und "Garantie" sind auch gefallen.

Die beiden knieten erstaunt und mitfühlend vor dem arg gebeutelten Stück Mercruiser Geschichte
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 20.10.2008, 18:17
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard Anoden an 19 Jahre altem Bravo1

Hallo Lars, hallo Forum,
das ganze macht mich jetzt auch etwas nervös.Ich will auf keinen Fall Lars' Trööt zerlabern aber das passt hier rein.
Ich hab ja das gleiche Boot mit dem gleichen Antrieb.
Allerdings keine Merkathode sondern die Anode an dem Hydraulikverteiler,
Hutanode und Anodenplatte über Propeller.
Alles Mercruiser Aluanoden. Das obere Massekabel ist bei mir auch dran. Allerdings hab ich keines an den Trimmzylindern.
Muss das nachträglich ran? Von wo weg?
Soll ich die Trimmzylinder Anoden und die an der Kaviplatte nachrüsten?
Muss ich dann in die Trimmzylinderverschlussschraube Gewinde reinschneiden?
Wie ist die Anode an der Kaviplatte befestigt? Reingeschn. Gewinde oder Durchgangslöcher mit Schraube und Mutter?
Viele Fragen aber erfahrungsgemäß werden sie hier geholfen
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 20.10.2008, 18:49
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
das ist eine Antriebseinheit, die (von 88-90) alle Kinderkrankheiten hat, die Merc. im letzen Jahrzehnt ausgeräumt hat
Nochmal auf den Punkt:
Deiner hat eine Splashplatte (oder so ähnlich), die Teil des Antriebs ist,
(beim Vorgänger war die optional Angeschraubt), da kam später eine Anode ran.
ganz einfach, 2 Löcher an der richtigen Stelle gebohrt und Zöllige Schrauben (da die Anoden da ebensolches Gewinde haben.

Anoden an den Trimmzylindern, habe schon einige gesehen, die haben 2 19er Wellenanoden an die Trimmkolben gemacht (am besten mit Verbindungsdraht zum Rest vom Zylinder)

Problematisch ist die Anode hinter dem Prop nachzurüsten, da weiss ich jetzt auch nichts zu
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 20.10.2008, 18:52
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Hallo Konny,
und wo sind die Masseverbindungen zu den Trimmzylindern befestigt?
Hat da jemand ein Foto dazu oder einer Explo auf der man das sieht?
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 20.10.2008, 19:18
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Am Zylinder etwa dort, wo die Hydraulikleitungen fest sind.
Rest siehe Anhang.

Gruß Torben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ground wire.JPG
Hits:	693
Größe:	16,1 KB
ID:	105110  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 20.10.2008, 19:23
Benutzerbild von FourWinns180
FourWinns180 FourWinns180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 111
Boot: hab´ich
36 Danke in 20 Beiträgen
FourWinns180 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin FreedomXL oder besser Lars,

mal was anderes:

Wie oder womit hast Du den deinen Rumpf so schön sauber bekommen ?
Der sieht ja aus wie neu !

Zu deinem Antrieb kann ich dir leider keinen Tipp geben...
Aber ärgerlich ist´s schon.

Vielen Dank
Jänz
__________________
->Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 20.10.2008, 19:32
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FourWinns180 Beitrag anzeigen
Wie oder womit hast Du den deinen Rumpf so schön sauber bekommen ?
Der sieht ja aus wie neu !
Tja, putzen kann ich ...
War ganz einfach:
400 bar HD (dann bleiben nur noch ein paar Pocken am Antrieb und der Gilb auf dem Gelcoat)
Dann entfetten (ich nehme hochkonzentriertes FT) und gründlich abspülen.
Und dann mit Schwamm und Handschuhen (und Augenschutz) gesättigte Oxalsäure drauf. 10 Minuten einwirken lassen und gründlich abspülen.
Fertig.

Mein Antrieb sah zu Anfang der Saison auch aus wie neu.
Nun passt er irgendwie nicht mehr zum Boot
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 20.10.2008, 19:32
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Kann das sein daß Merc diese ganzen Maßnahmen damals weggelassen hat?
Warn die nicht ganz gescheid?
Warum ist das bei mir alles nicht dran?
Was ich bis jetzt erkannt habe:
Meinem Antrieb fehlen:
2 Masseleitungen zu den Zylindern
2 Anoden an denZylindern
1 Anode hinterm Propeller
1 Anode an der "Splashplatte"

Ist das so richtig?
Ist das Nachrüsten sinnvoll oder mach ich mir jetzt einen zu dicken Kopf?
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 20.10.2008, 19:35
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard!

Danke für die Idee
Mit der nächsten Inspektion lasse ich Anoden nachrüsten!
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 20.10.2008, 19:35
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Wann war denn damals?
Merc entwickelt sich auch weiter, irgendwann kommen halt Verbesserungen auf den Markt...
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 20.10.2008, 19:39
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

"Damals " war 1989/90
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 20.10.2008, 19:41
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Dann kannste jetzt ja mal bei Doug Russel vorbei schauen, was die Exzeichnungen dazu sagen. http://www.dougrussell.com/partscatalog/index.cfm
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 20.10.2008, 19:46
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Hab ich grad schon gemacht
Die Masseleitungen werden da aber etwas Stiefmütterlich behandelt.
Steht nur "Continuity Kit" aber von wo nach wo steht nix
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 20.10.2008, 19:47
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

A propos,
wo hast du das Bild mit den Masseleitungen her?
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 20.10.2008, 19:51
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Ich hab mit Glück ein paar Kabel in den Zeichnungen wiedergefunden.
Bild ist vom Hersteller

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 20.10.2008, 20:00
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist gerade online
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Hallo,
mein Antrieb, Volvo SX sieht auch nicht besser aus.
Ich hatte das Problem letztes Jahr schon.Ich hatte da Magnesiumanoden drauf.Org. Volvo Penta.Den Antrieb hab ich dann im Frühjahr neu lackiert und mit Aluanoden von Volvo Penta bestückt.Fahrgebiet ist die Elbe.
Fazit: Antrieb ist wieder im Bereich der Finne,Kavitationsplatte und Trimmzylinder korrodiert.Macht echt keinen Spaß.Masseverbindungen sind alle vorhanden.Edelstahlprop ist montiert.Ach ja am Torpedo ist auch korrosion zu sehen.
Ich hab das Gefühl das die Korrosionsprobleme seid dem Umbau von Volvo auf Merc gekommen sind. Ist der Materialmix Volvo Merc nicht gut
Morgen mach ich mal ein paar Bilder.

Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 21.10.2008, 06:57
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Hi Frank,

wie weit runter sind denn die Anoden?
Magnesium in der Elbe müsste doch eigentlich richtig sein
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 21.10.2008, 07:19
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist gerade online
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Hi Frank,

wie weit runter sind denn die Anoden?
Magnesium in der Elbe müsste doch eigentlich richtig sein
Moin,
die Anoden erfreuen sich bester Gesundheit
Das zum Thema orig. Ersatzteile
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 21.10.2008, 07:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Den Antrieb hab ich dann im Frühjahr neu lackiert und mit Aluanoden von Volvo Penta bestückt.Fahrgebiet ist die Elbe.
Hast Du den Antrieb mit silbermetallic lackiert?

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Moin,
die Anoden erfreuen sich bester Gesundheit
Das zum Thema orig. Ersatzteile

Versuche es mal mit Magnesium.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 21.10.2008, 07:44
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Moin,
die Anoden erfreuen sich bester Gesundheit
War das mit den Magnesiumanoden im Vorjahr auch schon so?

Wenn weder von den Magnesiumanoden, noch von den Aluanoden etwas geopfert wird, dann ist natürlich - wie auch in meinem Fall - der Antrieb fällig...

Kontakt haben die Anoden aber schon, oder?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 21.10.2008, 08:14
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

HH-Hafen elbabwärts ist Brackwasser, meine Aluanoden opfern sich bestens!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 21.10.2008, 08:22
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
HH-Hafen elbabwärts ist Brackwasser, meine Aluanoden opfern sich bestens!
Dann hat Frank gepfuscht oder fährt mit billig Anoden durch die Gegend.
Hat er Landstrom? Ist mir eigentlich auch Banane.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 21.10.2008, 13:58
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

---------"hab ich dann im Frühjahr neu lackiert und mit Aluanoden von Volvo Penta bestückt.Fahrgebiet ist die Elbe."---------



......so weit ich weiß, gibt es von Volvo keine Aluanoden. Lediglich die Zulieferindustrie (MSO etc.) liefern für Volvo Aluanoden.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 234Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 234



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.