boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 07.02.2009, 20:39
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.986 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebastian_krueger Beitrag anzeigen
.........
Werde dann ab jetzt nicht mehr über meine Projekte im BF berichten.
.........
Mano, wie ein kleines Kind

Du ist meine Sandkuchen nicht,
jetzt spiel ich net mehr mit dir!

ok Sebastian, wenn du meinst, das wäre der richtige Weg,
bitte sehr! Bloß schade drum, Unterstützung von unserer
Seite hast du ja genug bekommen.

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 07.02.2009, 20:49
sebastian_krueger sebastian_krueger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2005
Beiträge: 599
417 Danke in 132 Beiträgen
Standard

nein so mein ich das nicht.

Es ist halt nur ein deutlicher Mehraufwand, alles hier nochmal reinzukopieren, da alle Bilder manuell einefügt werden müssten, das dauert.

Dachte daher poste den direkten Link und kann hier im Forum darüber diskutieren
__________________
Hier darf keine werbung stehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 07.02.2009, 20:53
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.986 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebastian_krueger Beitrag anzeigen
........
Dachte daher poste den direkten Link und kann hier im Forum darüber diskutieren
Achso
Hättest du einen neuen Trööd aufgemacht,
wäre von meiner Seite keine "dumme" Bemerkung
gekommen

Dann können wir ja uns ja wieder vertragen

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 08.02.2009, 08:10
sebastian_krueger sebastian_krueger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2005
Beiträge: 599
417 Danke in 132 Beiträgen
Standard

na dann ist ja gut

@Alle:
Weiß einer wo ich Mahagoniestaub herbekomme?

Gruß
Sebastian
__________________
Hier darf keine werbung stehen !!
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 08.02.2009, 11:44
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

mahagonistaub

http://boote-forum.de/showthread.php...64#post1154364

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 12.02.2009, 12:45
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard OT:

Hallo Sebastian,

nach dem du nicht auf PMs antwortest möchte ich mich hier nochmals aufmerksam machen und dich bitten mal deine PMs zu lesen und auch mal zu antworten.

Danke

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 13.02.2009, 10:15
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
[quote=Holger;1038602]
Zitat:
Zitat von sprayman Beitrag anzeigen
Hallo

Die Kosten für einen Selbstbau sind sehr individuell. Diese jedoch mit dem Faktor 2,5 mit den Angaben des Konstrukteurs zu nehmen ist absoluter Quatsch! Zeitfaktor 3 ist meiner Meinung nach ebenfalls stark übertrieben.....


hallo sprayman
wieviel schiffe hast du schon selbst gebaut?

holger
wieviele boote hast du schon gebaut sprayman, diese frage ist immer noch offen .
die kosten bei meinem eigenbau waren allerdings günstiger als vom konstrukteur veranschlagt aber ich baue auch in thailand, dafür muß ich aber noch konstrucktionsschwächen ausbügeln .
beim zeitaufwand immer mindestens mit zwei multiplizieren. ich weiß nicht, wie die leutchen auf solch utopische werte kommen. bei mir waren 180 std. veranschlagt und ohne die noch zu machenden reparaturen sind es 420 std geworden. dann traue den gewichtsangaben nicht, mein kleiner sollte laut wharram 70 kg wiegen, hat aber 130 kg. da habe ich keinen blassen wo die 60 kg überall sitzen sollen.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 01.03.2009, 10:21
sebastian_krueger sebastian_krueger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2005
Beiträge: 599
417 Danke in 132 Beiträgen
Standard

so nicht das ihr denkt ich habe aufgegeben, am Kanu bastel ich noch, Bilder kommen noch, bin immer noch auf der Suche nach einem Hallenplatz fürs pocketShip und bastel gerade an unserem Fighter.

Wäre klasse wenn ich da nochn Tipp bzgl. Stellplatz bekommen könnte.

Außerdem suche ich noch jemanden der mir den Metallic Lack von Awlgrip spritzt, da das nicht so leicht sein soll.
Wenn jemand da einen in HH oder Umgebung kennt, vorbereiten tu ich alles inkl. Primer.

Deck spritze ich alleine, soll "nur" weiß werden kein Metallic

Gruß
Sebastian
__________________
Hier darf keine werbung stehen !!
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 16.04.2009, 18:10
sebastian_krueger sebastian_krueger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2005
Beiträge: 599
417 Danke in 132 Beiträgen
Standard

morgen,

so hätte jetzt was gefunden in einer Halle für mich, ist ein Verein an der Billwerder Bucht.

Sieht auch alles ganz gut aus, jedoch wird die Halle von Zeit zu Zeit überschwemmt und daher gibt es keinen richtigen Boden und es ist ständig feucht in der Halle. Man könnte die Mallen ja gleich höher setzen, ich habe nur Angst dass es bei der der Luftfeuchtigkeit Probleme mit dem Epoxy gibt.

Sind meine Zweifel begründet und kennt jemand vlt. noch andere Hallen in der Umgebung.


Nun das wichtigste:
Die Anforderungen / Umstände haben sich mal wieder geändert, es soll also doch wieder etwas größeres werden, daher stehen die Pläne für das PocketShip zum Verkauf (bei Interesse bitte melden)

Wie habt ihr den passenden Bauplan gefunden?
Ich überlege es mir andauernd anders, mir kommt sowohl Stripl plank ala van de stadt, could molded plywood ala dix als auch Anton Lufts helgenloser Bau logisch vor.
Bei Dix stört mich, dass der Rumpf abschließend nicht noch einmal mit Glasgelege überzogen wird und ich frage mich, wie lange diese Boote halten.
Es ist ein einziges hin und her ich habe mittlerweile 8 study plans hier bei mir rum liegen und kann mich nicht entscheiden, es soll halt nicht wie ein Knickspanter und vor allem nicht wie ein Selbstbau aussehen, es soll leicht zu bauen sein und von hoher Lebensdauer.

Suche ich die eierlegende Wollmilchsau?

Wonach muss man gehen, Holz liegt mir mehr als Stahl.
Ich finde sowohl Dix could molded als auch van de stadts strip plank mehr als interessant?
Günstiger wird wohl Dix could molded sein.
Da habe ich ein Angebot für den 40er Performance-Cruiser für ein CNC gefrästen Baussatz mit allen Sperrholzteilen Okume nach BS Standard für 5000€ + 500€ Transport. Klar teuer wirds beim Rigg und Technik, aber die Preise sind ja bei allen gleich, also lässt sich nur bei den Materialien für den Rumpf vergleichen.

Was sagt ihr, welches ist die geeigneteste Baumethode und vor allem warum diese und warum die anderen nicht?
Ich bin halt nicht sehr entscheidungsfreudig.

Gruß
Sebastian
__________________
Hier darf keine werbung stehen !!
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 16.04.2009, 20:01
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian

Wie wäre es mit so etwas?

http://www.nisboats.com/index.html

Die Sharpies gibt es in verschiedenen Längen von 18 bis 43 Fuss.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.