boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 86
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 26.03.2013, 15:21
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord69 Beitrag anzeigen
suche nach einem volvo 740 mit 2,3Liter 8 Ventiler, dann hast du den passenden Zahnriemen.

Nils
Hallo Nils,
dann sollte "Aqua87" besser nach einem Volvo 240 gucken (falls sein Motor B23 oder B230-basierend ist).
Wenn er nach einem 740er schaut, erwischt er sonst vielleicht eine KBA-Nr. nach Ende 1992. Diese B230-Motoren
haben mit Einführung des "L-Motorblocks" einen geänderten Zahnriemen-Antrieb (gerundete Flanken) bekommen.

@Aqua87: Mit dem Zahnriementausch solltest Du auch die Spannrollen erneuern.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 28.03.2013, 16:49
aqua87 aqua87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 20
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Vielen vielen dank schonmal für die Antworten, ich werde noch weitere Fotos machen von der Auslassseite des Motors.... der krümmer ist eh gerade demontiert
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 08.04.2013, 20:02
aqua87 aqua87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 20
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe jetzt noch einpaar Bilder gemacht, als wir den Krümmer ausgebaut haben. Leider ist eine Schraube dabei abgerissen, naja... dann bohren wir die eben aus :/

Hier noch ein paar Bilder die hoffentlich zur genau Identifizierung des Motor führen.













MfG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 08.04.2013, 22:02
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Hallo "Aqua87"

Nach dem Zylinderkopf (Typ 1000405) und Ansicht des Motorblocks ist das mit hoher Warscheinlichkeit ein AQ145 (2,3L/138PS), Dieser Penta-Motor ist Volvo B23-basierend.

Hier http://www.boote-forum.de/showthread...23#post2509423 findest Du Infos vom
B230-basierenden AQ151 (Nachfolger des AQ145).
B23 und B230 (somit auch AQ145 u. AQ151) sind sich sehr ähnlich und haben viele Gleichteile.
In "AQ151_VP250_B230" findest du bebildert, wo die diversen Nummern zur Identifikation am Motor zu finden sind.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 09.04.2013, 07:01
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Hallo "Aqua87" (seltsamer Name übrigens ),

Betriebsanleitung kannst du dir hier ziehen: Dort AQ145 bei Motortyp eingeben

Werkstatt-Handbuch des Motors hier: Workshop-Manual AQ125_AQ145

Tipp: Da Du ziemlich am Zerlegen bist, würd ich auf jeden Fall den
Ölkühler (gerade noch erkennbar auf Foto 4) inspizieren.
Er hat innen viele Röhrchen (geschätzt ca. 20-30 Stck) mit etwa
3-4 mm Innendurchmesser, die sich gerne mal nach so 20 Jahren etwas zusetzen.
Achtung beim säubern ! Das Ding ist aus Kupfer/Messing und als Ersatzteil unbezahlbar!
Desweiteren den Abgassammler genau auf Korresion überprüfen.

P.S: Benutz mal das "Danke-Knöpfchen" bei den Antwortern, damit man erkennen kann,
ob du die Beiträge zeitnah "mitgekriegt" hast.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 09.04.2013, 16:05
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Meint ihr nicht, dass es langsam mal an der Zeit ist einen eigenen Trööt aufzumachen?
Nicht, dass es ich stören würde,
aber sollte hier mal jemand etwas nachlesen wollen, um selber Probleme zu beheben,
kann es doch sehr verwirrend werden...


Gruß,
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 10.04.2013, 07:07
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
Meint ihr nicht, dass es langsam mal an der Zeit ist einen eigenen Trööt aufzumachen?
Nicht, dass es ich stören würde,
aber sollte hier mal jemand etwas nachlesen wollen, um selber Probleme zu beheben,
kann es doch sehr verwirrend werden...


Gruß,
Jan
Hallo Jan,

ein bißchen Nachsicht bitte ! Zum einen scheint "aqua87" ein unerfahrener Forenbenutzer zu
sein (wir haben ja alle mal angefangen) und zum Anderen war er bis dato ja der Meinung
einen AQ151 zu haben. Von daher paßt es also in "etwa" schon.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 28.03.2014, 19:16
aqua87 aqua87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 20
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Hilfen die mir im Vorfeld gegeben wurden.

Ein wenig Zeit ging ins Land und den Motor habe ich ein wenig weiter zerlegt

Hab den Kopf abgebaut und gesehen das das Ventil auf dem 4. Zylinder am Teller Kreisförmig gebrochen war.
Also neue ventile-Kopfdichtung diverse Dichtungen und alles wieder einbauen.

Was ich völlig außer Acht gelassen habe, waren die verbauten Tassenstößel / Ventileinstellung

nun gehts nämlich los- welches Einstellmaß braucht denn der Motor und gibt es die Einstellplättchen noch zu beziehen?

Nun wird es Haarig und kompliziert, das hab ich auch noch nicht so oft gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 28.03.2014, 20:18
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aqua87 Beitrag anzeigen

Hab den Kopf abgebaut und gesehen das das Ventil auf dem 4. Zylinder am Teller Kreisförmig gebrochen war.
Das ist ein typisches Symptom für einen durchgegammelten Aufpuffkrümmer, den auf jeden Fall wechseln.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 28.03.2014, 21:18
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aqua87 Beitrag anzeigen

Was ich völlig außer Acht gelassen habe, waren die verbauten Tassenstößel / Ventileinstellung

nun gehts nämlich los- welches Einstellmaß braucht denn der Motor und gibt es die Einstellplättchen noch zu beziehen?

Nun wird es Haarig und kompliziert, das hab ich auch noch nicht so oft gemacht.
Nach den vorherigen Fotos gehe ich mal davon aus, daß du einen AQ 145 hast.

Motorhandbuch gibt's hier -> http://boatinfo.no/lib/volvo/manuals...145_ab.html#/0

Auf Handbuchseite 43 findest Du die Einstelldaten.
Und Einstellplättchen sind sicher noch zu kriegen.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 31.03.2014, 16:07
aqua87 aqua87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 20
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde,

oje, das werd ich mir aufjedenfall nocheinmal ansehen müssen, denn wenn dem so sein sollte, werde ich mit dem neuen Ventil nicht lange freude haben.

Wird das Ventil denn zu heiß durch den vergammelten Abgaskrümmer und bricht dann??
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 86



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.