![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist nicht mehr richtig. Ob das nun sinnig ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt Papier ![]() Guck hier: http://www.schleswig-holstein.de/MEL...reischein.html ..und diesen Absatz meine ich: Urlauberfischereischeine, die das Angeln ohne Fischereischein und die dafür erforderliche Prüfung erlauben, können jetzt auch von Schleswig-Holsteinern genutzt werden. Sie kosten 10 Euro, gelten jeweils 28 Tage und können dreimal im Kalenderjahr in Anspruch genommen werden. Bei der Erstausgabe kommen 10 Euro für die Fischereiabgabe hinzu. Auch diese Urlauberfischereischeine erhält man bei den genannten Ausgabestellen, die dazu ein Merkblatt zum tierschutzgerechten Angeln ausgeben. Ab dem kommenden Jahr sollen Fischereiabgabe und Urlauberfischereischeine auch online bezogen werden können. @Schmitzi: Deine Frage wird auch beantwortet ![]()
__________________
Nördliche Grüsse Ralf |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es absolut in Ordnung, dass die nördlichen Bundesländer auch versuchen Geld in die Kassen zu bekommen. Meerforellen-, Lachs- , Aal- und Schnäpelbesatz werden schließlich auch in die Ostsee erbracht. Warum also sollte ein Baden Würstelberger hier oben nicht etwas zahlen? Ich darf ja als Nordlich dort ( oder auch in anderen Bundesländern ) nicht gratis angeln. Irgendwie scheint die Ostsee den Binnenbewohnern so etwas wie der wilde Nordosten zu sein, wo man sich einfach nur bedienen muß.
Wenn ich mal ne Jahreskarte für 10 oder 20 Euro an den großen Binnengewässern bekommen kann und einen bezahlbare Liegeplatz für mein Boot: Bitte Bescheid geben! Was so kompliziert an den Regelungen sein soll, weiß ich auch nicht. es liegt wohl mehr daran, dass sich einige nicht an die Begriffe gewöhnen können: Fischereischein: Lebenslang oder für geringere Zeiträume ausgestellter Schein des jeweiligen ( Herkunfts-)Bundeslandes. Er muß immer vorhanden sein und ist Grundlage zur Ausstellung eines Erlaubnisscheines oder des Angelscheines, der Angelkarte usw. Erlaubnisschein: Vom Fischereiberechtigten ausgestellter Schein, der speziell an dem zu beangelnden Gewässer die Angelei regelt. MeckPomm hat sich entschieden für seine Küsten- und Boddengewässer einen Erlaubnisschein einzuführen. Dieser Schein muß von jedem erworben werden, der dort angeln will. Schleswig Holstein hat sich entscheiden, eine Zusatzgebühr für den Fischereischein von 10,- Euro im Jahr zu erheben. Dadurch müssen Schleswig Holsteiner, die ja bereits die Gebühr für ihren (Jahres-)fischereischein bezahlt haben, nicht doppelt zahlen. Für das Seegebiet unmittelbar vor Travemünde existiert noch ein altes Fischereirecht. Auch dort muß ein Erlaubnisschein zusätzlich erworben werden. Urlauberfischereischein: Dieser Schein ersetzt den Fischereischein. In Schleswig Holstein ist damit die komplette Angelberechtigung für die Ostsee bezahlt. In MeckPomm muß zum Urlauberfischereischein auch noch die Tages-/ Wochen-/Jahresangelkarte erworben werden. Gruß HansH Geändert von HansH (24.05.2013 um 07:47 Uhr) |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Das hier:
http://www.elbetreff.de/elbe/Angeln/...n_Montagen.pdf könnte für Anfänger ganz hilfreich sein. Ich habe mir heute mal meine Blinker/Spinner/Wobbler-Sammlung vorgenommen und versuche geeignete Köder für die Ostsee darin zu finden. Ich denke mal mit kleinen Spinnern ( 3 u. 4 gr. ) brauche ich da gar nicht anzufangen ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Äh nö
![]() Ich kann dir was packen wenn du willst.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Okay. Damit fallen diese ganzen kleinen Barsch-Spinner schon mal weg
![]() Ich mache mal ein paar Auswahlfotos. Vielleicht könntest du mir anhand der Bilder sagen, was eventuell in Frage kommen könnte ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte zwei Angeln mitnehmen:
Leichte Spinnrute, 1,85m lang, 5 - 25 gr. Wurfgewicht, 16er geflochtene Mittlere Spinnrute, 2,70m lang, 10 - 50 gr. Wurfgewicht, 30er Monofil Ich persönlich angel lieber mit der leichten Rute. Weiche Aktion aber trotzdem ordentlich Reserve. Geangelt werden soll vom treibenden bzw. verankerten Boot. Die Auswahl: Wobbler von 5 bis ca. 25 cm Länge. Unterschiedliche Tauchtiefen: Spinner ab 5 Gramm, Blinker von 10 bis 25 Gramm, Minipilker 12 Gramm und Gummizeug
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Also die wobbler könnte man mit Tauchhilfen geschleppt einsetzen, geworfen wird das keider nichts.
Die Blinker könnten gehen wenn sie auch nicht den klassischen Ostseeblinkern ähneln. Der Pilker ist okay. Die Gummifische sind zu leicht, damit wirst du den grund nicht sauber abfischen können. Die mittlere Rute ist eigentlich optimal, bei der kleinen muss man halt sehr behutsam zur Sache gehen wenn mal was kapitales beißt. Was fehlt ist eine klassische Dorschmontage und ein paar gescheite Gummifische.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch, das ich die Wobbler auf einer geworfenen Distanz nicht auf Tiefe bekomme. Ist das Schleppfischen in der Wismarer Bucht denn jetzt erlaubt ? In älteren Berichten im www ist von einem Schleppverbot die Rede
![]() Die Blinker müssten für die Ostsee wahrscheinlich etwas schmaler sein, oder ?
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab Dir mal ein paar Bilder von einem Standardsortiment gemacht, was zumindest vom Ködertyp her hier oben eigentlich in keiner Kiste fehlen sollte.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Schleppverbot ist immer noch, allerdings wurde das Ankergebot aufgehoben. Man kann sich also treiben lassen.
__________________
Gruss Vestus Geändert von vestus (24.05.2013 um 18:18 Uhr)
|
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dir die Sachen auf den Fotos auch günstig abgeben.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Das ist nett von dir, aber wahrscheinlich zu kurzfristig
![]() Ich gucke morgen mal was ich noch so rumliegen habe. Da könnten noch ein paar schlanke Pilker und ein paa Twister mit großem Kopf rumliegen ![]() Aber vielen Dank für deine Mühe ![]() Sollte ich was fangen, werde ich es hier dokumentieren ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Zum Schleppen empfehle ich drn Deep Tail Dancer von Rappala. Ein sehr fängiger Wobbler in vielen Farben.
Silber funktioniert zur Zeit wie Hulle...nur dürften die Dorsche ein wenig größer sein;) Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
__________________
Nördliche Grüsse Ralf |
![]() |
|
|