![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal meine Alufelgen
![]() Ok sind Radkappen. Kosten auch nur 5 € das Stück.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#77
|
|||
|
|||
![]()
kannst Du mir den Typ nennen?
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Bei all der guten Optik, bitte eines nicht vergessen. Der Reifen ist gerade beim Trailer von elementarer Bedeutung was die Federung angeht. Je größer die Felge, desto kleiner der Querschnitt beim Reifen. Jeder cm Gummi der da fehlt, geht voll auf die Härte des Gespanns. Das Boot bekommt einfach mehr Schläge ab. Aus diesem Grunde bin ich davon auch komplett wieder ab gekommen. Denn das war damals mein erster Tuning Gedanke.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mein Stahlfelgen schön zweifarbig lackiert.
__________________
Gruß Frank |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein Aluboot auf meinen Trailer gestellt, muss ich das jetzt auch eintragen lassen?
![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Traglast einer Felge nicht ausreicht könnte man doch Zwillingsbereifung anschrauben, sieht besonders aus und breiiiiit........super Strassenlage, mehr Sprit und auffällig......wers braucht..................
![]() ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Schaaaaade hätte gerne alles was schön aussieht (Trailer und Boot)
Hab aber Leider kein Geld ![]() |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
für mich ist ein Trailer ein Werkzeug, was gut sein muss aber nicht gut aussehen muss (was Langfinger anzieht, wenn ich ihn in Italien unbeaufsichtigt stehen lasse, wenn ich auf dem See bin). Aber neben der etwas geringeren Stoßdämpfung, die man durch etwas niedrigeren Reifendruck auch bekommen kann sind Niederquerschnittsreifen dann interessant, wenn dadurch der Schwerpunkt runter kommt und das Boot beim Slippen schneller im Wasser ist. Deshalb keine Niederquerschnittsreifen mit gleichen Abrollumfang (was beim Auto oft Pflicht ist und zu größeren Felgengrößen führt) sondern mit kleinen. Sprich die Reifen (Räder) werden kleiner und bringen dadurch fahrtechnisch und beim Slippen was. Der Tip mit dem niedrigeren Druck, sollte nicht bei erwarteten schlechten Straßen angewendet werden (Polen oder Südkroatien), wenn die Felgen nicht leiden dürfen. |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab Radkappen angebracht, weil ich die Roll- und Dämpfungseigenschaften nicht verändern wollte
Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:48 Uhr) |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Moin und mal wieder hoch damit ,
Ich habe auf meinen 2.7 to Ohlmeier Alufelgen in den Standartdimensionen wie auch die Stahlfelgen sind montiert . Dieses sind auch C Reifen mit glaube 85er Querschnitt und die sind bei mit mit 4.0 Bar montiert Da das Gespann im Verhältnis zum Zugfahrzeug Extrem ist weil 500-700 kg schwerer wie das Zugfahrzeug mit um die 100 Kg Stützlast. Deswegen denke ich hier über 16 Zoll Felgen nach wo man deutlich weniger Querschnitt hat aber es auch viel weniger Querschwankungen gibt aber dafür das Fahrwerk härter zum Boot ist. Was meint ihr dazu ? Schadet es dem Boot ? Gibt es Leute mit Schaden am Boot ? Wer kann berichten , dass das Fahrverhalten besser wird ? Viele Grüße |
![]() |
|
|