boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 92
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 13.02.2008, 17:43
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Noch ein Bild von den Kühlkanälen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kopfdeckel ab.jpg
Hits:	196
Größe:	61,8 KB
ID:	72608  
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 13.02.2008, 20:40
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Schock das sieht ja Grausam aus! Ob Du den wieder sauber bekommst, was war den dein Wundermittel der Natur beim Thermostaten vielleicht funzt es damit.

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 13.02.2008, 20:49
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hi Peter.

Ja völlig versaut innen. Keine Wunder das da nicht mehr genug Wasser durchgeht.

ESSIGESSENZ!!!!!!!!!!

Genial als Putzmittel, Enkalkungsmittel etc.

Kommt auf die Dosierung an.

Und es greift Alu nicht an.....
Damit müsste es gehen............

Wo läuft der Saft denn noch überall hin wenn ich ihn an der Thermostatöffnung reinleere???

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 13.02.2008, 20:50
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Lass doch die Kühlkanäle wie sie sind, das ist nur nen bischen Oberflächlich, schauen nach kürzester zeit genauso aus
Hauptsache das Wasser hat seine BAhnund es sind keine losen Teile drin.

Bei meinem Innenboarder lösen sich schon die Zylinderwände im Wasserkanal, und bis der durch ist werden meine Enkel auch schon beerdigt sein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0226.jpg
Hits:	164
Größe:	24,5 KB
ID:	72643   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0212.jpg
Hits:	171
Größe:	47,3 KB
ID:	72644  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 13.02.2008, 20:56
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Lass doch die Kühlkanäle wie sie sind, das ist nur nen bischen Oberflächlich, schauen nach kürzester zeit genauso aus
Hauptsache das Wasser hat seine BAhnund es sind keine losen Teile drin.

Bei meinem Innenboarder lösen sich schon die Zylinderwände im Wasserkanal, und bis der durch ist werden meine Enkel auch schon beerdigt sein
Hi Glumpo

Mach mir nicht wirklich Sorgen wegen der Ablagerungen.
Aber irgendwo muß eine Verstopfung sein, bei dem Kontrollstrahl und die muß auf jeden Fall raus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 13.02.2008, 20:58
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Kannst ja an die untere Kupferleitung die an der Impellerpumpe anliegt nen Wasserschlauch anschliesen, und dann laufen lassen und schauen ob etwas rauskommt,
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 13.02.2008, 21:00
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Oder auch mit Druckluft in den Kontrollabgang vom Blcok reinblasen
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 13.02.2008, 21:14
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Oder auch mit Druckluft in den Kontrollabgang vom Blcok reinblasen

Kontrollabgang Block????????????????????
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 13.02.2008, 21:17
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Kontrollabgang Block????????????????????
Na das Teil an dem der Schlauch am Motorblock angeschlossen ist, dann ghts ja raus aus dem Gehäuse

einfach das Stück aus dem der Kontrollstrahl herauskommt
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 13.02.2008, 21:40
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

wie man testen kann ob der Kontrollstrahl lügt oder nicht ist der "Offene Testlauf"
Einfach die Ohren dran (Spühlohren) und schauen was aus dem Hauptauspuff mit rauskommt.
Irgendwas muss kommen, wenn nicht, stimmt was nicht.
Aber wenn du schon am zerlegen bist, machs ordentlich !!!!
Ich kann da von Erfahrung sprechen

MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 14.02.2008, 12:26
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Kannst ja an die untere Kupferleitung die an der Impellerpumpe anliegt nen Wasserschlauch anschliesen, und dann laufen lassen und schauen ob etwas rauskommt,
Die Idee ist gut könnte von mir sein, unten am Kupferrohr noch ne Schlauchschelle ran Rohr oben am Motoreneingang gut mit der Hand reinpressen Wasserhahn aufdrehen und dann mal sehen ob der Dreck nicht rausfliegt. glumpo, hat immer gute Ideen :

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 28.03.2008, 22:52
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Endlich bin ich mit meinem Bootladen im Klaren.
Morgen werde ich den Impeller Reperatursatz (kompletter Satz, mit Gehäuse und samtlichen Innereien)
abholen und dann gehts hoffentlich bald wieder ab mit dem Motor

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 02.05.2008, 20:23
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

So der Reparatursatz ist eingebaut.

Jedoch ergab sich beim Zusammenbau des Motorschaftes ein weiteres Problem. Der untereAntriebsteil lässt sich nicht mehr bündig mir dem Schatf verschrauben-
An der Vorderseite bleibt ein Schlitz offen obwohl ich die vordere 'S'chraube voll angezogen habe.

Die Schaltung und die Kraftübertragung zum Motor ist vorhanden und funktionieren.

Werd ich wohl ein dickes Dichtungspapier zwischenlegen müssen
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 28.05.2008, 18:15
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Shit

Hab den Reperatursatz nicht richtig eingebaut, kommt immer noch nix raus oben, stattdessen läuft vorne an der Schaftfixierung Wasser aus dem Schaft.
So ne Sch****.
Ist aber auch keinerlei Beschreibung bei dem Reperatursatz dabei und es sind nicht alle Teile identisch.
Wie soll sich da ein Laie und Anfänger auch zurechtfinden
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 18.02.2014, 13:19
Recke Recke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Mittweida
Beiträge: 17
Boot: Zodiac
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo, es ist zwar schon ein Weilchen her aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen...
Ich hab auch das Problem das kein Kühlstrahl kommt an dem Johnson 35Ps Motor.

Also Impeller ist ausgebaut der sah so schlecht noch nicht aus.
Der Schlauch vom Motor bis zum Gehäuse auslas ist auch frei.

Jetzt wollte ich das Thermostat raus bauen, aber ist es richtig das ich da denn ganzen Zylinderkopf abschrauben muss? Weil ihr was von 4 Schrauben geschrieben habt.

Wär schön wenn mir jemand helfen könnte...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	102
Größe:	56,5 KB
ID:	515536  
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 18.02.2014, 22:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Recke,
ich fürchte den Thermostat bekommst du nicht so einfach raus,
Teil 19 unter dem Link
http://www.boats.net/parts/search/BR...ASE/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 19.02.2014, 18:24
Benutzerbild von sevylor320
sevylor320 sevylor320 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 194
Boot: HPS-Cat 380+Yamaha 30Ps
111 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hatte auch das Problem bei meinem 15ps Johnson und es hat sich rausgestellt, das Thermostat und Impeller kaputt waren
Lg Robert
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.