boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 124Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 124 von 124
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 12.10.2007, 08:13
Glastron-Michi Glastron-Michi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 270
Boot: Glastron V184
132 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

danke, leuchtet mir ein.
Ich hatte gedacht mit so' 'nem Gasgebläse würde ich da locker 40° reinkriegen, das würde natürchlich was bringen.

Ich habe noch so einen kleinen E-Heizlüfter. Muß ich mal probieren wie der das aufheizt. Der Raum ist ja nicht viel größer als das Boot, es passt da gerade so rein.

Ansonsten könnte ich das Gasgebläse evtl. draußen stehen lassen, und dann einen Schlauch in den Raum führen. Wie gesagt, das würde denke ich ordentlich Wärme bringen.

Mal sehen, vielleich hat ja noch jemand eine Idee.


Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 12.10.2007, 08:32
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Bitte kein Gasheizgebläse nehmen!!! du versaust dir damit nur deine Arbeit.

Grund: wie eine Schmierschicht lagert sich das verbrannte Gas am Bootskörper ab und dann hast du wirkliche Probleme mit der Haftung vom Epoxy!
wenn du nur aufheizt, wenn du am Boot arbeitest, dann gibt es noch ein zweites Problem - das Boot steht tagelang ungeheizt in deinem Carport. Dann gehst du mal auf die Schnelle "einheizen" nach 15 Minuten ist es drinnen mollig warm und du beginnst zu arbeiten. das Boot jedoch ist immer noch saukalt. nun beginnt der Kondensationsprozess, ein ganz leichter Wasserfilm bildet sich auf deinem kalten Boot und alles was du da dann raufpappst geht nach einiger Zeit wieder runter. Ganze Arbeit umsonst - noch 1 x!!
Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung

Das Beste ist, jetzt das Boot aufschleifen. Alles was du abmontieren willst und kannst, abmontieren und ins warme Haus schaffen zwecks Winterbeschäftigung. Das aufgeschlffenen Gfk gut waschen, solange es die Temperaturen noch zulassen und dann das Boot stehen lassen, bis die Temperaturen ein Weiterarbeiten wieder zulassen.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 12.10.2007, 08:45
Glastron-Michi Glastron-Michi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 270
Boot: Glastron V184
132 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,


DANKE !!!!!!!!!

Zum Arbeiten wollte ich eigentlich nicht heizen. Ich hatte gedacht die Trocknung damit zu beschleunigen.
Also Du meinst am besten nur so trocknen lassen ?
Dann sollte ich wohl noch einige Belüftungen in die provisorischen Holzwände einbauen ? Ich habe das jetzt relativ dicht mit den Holzplatten abgeschottet. Belüftung ist nur durch die Fugen.

Bezüglich dem Abwaschen nach dem Schleifen habe ich noch eine Frage:
Lieber mit Kärcher oder nur Wasser und Bürste, ich habe da schon unterschiedeliche Meinungen gehört. Ist der Druck von einem kleinen Kärcher zu hoch, so dass das Wasser ins GfK geht ?


Michael
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 12.10.2007, 09:42
Benutzerbild von mipo
mipo mipo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Berlin-Wittenau
Beiträge: 41
Boot: Nixe
2 Danke in 2 Beiträgen
mipo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron-Michi Beitrag anzeigen
Hallo Peter,


DANKE !!!!!!!!!

Zum Arbeiten wollte ich eigentlich nicht heizen. Ich hatte gedacht die Trocknung damit zu beschleunigen.
Also Du meinst am besten nur so trocknen lassen ?
Dann sollte ich wohl noch einige Belüftungen in die provisorischen Holzwände einbauen ? Ich habe das jetzt relativ dicht mit den Holzplatten abgeschottet. Belüftung ist nur durch die Fugen.

Bezüglich dem Abwaschen nach dem Schleifen habe ich noch eine Frage:
Lieber mit Kärcher oder nur Wasser und Bürste, ich habe da schon unterschiedeliche Meinungen gehört. Ist der Druck von einem kleinen Kärcher zu hoch, so dass das Wasser ins GfK geht ?


Michael
Würde nicht Heizen denn Temperaturunterschied bedeutet auch hohe Luftfeuchte.
__________________
DON´T GO DOWN WITHOUT IT

Und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 12.10.2007, 12:17
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron-Michi Beitrag anzeigen
Hallo Peter,


DANKE !!!!!!!!!

Zum Arbeiten wollte ich eigentlich nicht heizen. Ich hatte gedacht die Trocknung damit zu beschleunigen.
Also Du meinst am besten nur so trocknen lassen ?
Dann sollte ich wohl noch einige Belüftungen in die provisorischen Holzwände einbauen ? Ich habe das jetzt relativ dicht mit den Holzplatten abgeschottet. Belüftung ist nur durch die Fugen.

Bezüglich dem Abwaschen nach dem Schleifen habe ich noch eine Frage:
Lieber mit Kärcher oder nur Wasser und Bürste, ich habe da schon unterschiedeliche Meinungen gehört. Ist der Druck von einem kleinen Kärcher zu hoch, so dass das Wasser ins GfK geht ?


Michael

ich würde nicht mit dem Kärcher waschen, sondern m.M. reicht ein einfacher Schlauch und der normale Wasserdruck. Eine weiche Bürste nehmen. Kein Putzmittel verwenden!!!
So lange es noch einigermassen warm ist, unter Tag einfach die Türe offen lassen. Ca. nach einer Woche mit einem Feuchtemesser (ich hab mir einen beim "Bauhaus" gekauft) die Feuchtigkeit im Laminat messen. Dann lass das Boot in Ruhe über den Winter austrocknen. Wenn du ein paar Fugen in deiner "Bootsbehausung" hast, dann reicht das über den Winter völlig aus. Du wirst feststellen, solltest du im Jänner/Feber eine weitere Feuchtemessung machen, dass die Feuchtigkeit drastisch gesunken ist. Jänner/Feber sind die m.M. besten Monate zum Trocknen, da kalt und trocken.
Wird schon! wirst sehen


LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 13.10.2007, 20:23
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron-Michi Beitrag anzeigen
aber ich finde der Rumpf macht einen sehr stabilen Eindruck.
Michi, das ist kein Bayliner, das ist eine klassische Glastron!

Die IST stabil. Meine vorherige Glastron (von 1970) hat wirklich harte Einsätze auf Rhein, Mosel und Adria hinter sich, die ist nicht matschig oder sonst was.

Die einzige Erklärung, die ich für den bedauernswerten Zustand Deiner Glastron hätte, wäre entweder Dauerwasserlieger in Salzwasser ohne Schutz bei einem der Vorvorbesitzer, was ich aber für wahrscheinlicher halte, ist ein (oder mehrere) Vorschaden des Unterwasserschiffs, der dilletantisch repariert wurde.

Ich wünsche Dir alles Gute und viel Erfolg, eine 79er V-184 ist in jedem Fall ein schönes Boot und erhaltenswert!

Michael

PS
Zum Ansporn, so kann sowas aussehen, glatt, wie'n Babypopo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mike neues Boot 5.jpg
Hits:	614
Größe:	48,8 KB
ID:	59685  
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 13.10.2007, 21:20
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Lufttrockner für Osmosereparatur.
Das Teil hier ist optimal um den Rumpf auszutrocknen.
Rumpf oberhalb der Wasserlinie mit Folie abkleben und diese auf den Boden hängen lassen und beschweren, damit sie unten bleibt.
Regelmäsig den Wasserauffangbehälter leeren und dein rupf wird schön trocken.

http://www.brillux.de/produkte/kat1/...-0000-0000.jpg


Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 14.10.2007, 19:50
Glastron-Michi Glastron-Michi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 270
Boot: Glastron V184
132 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke für die Tipps und Euer Mitleid.
Ich habe gestern wieder einige Stunden geschliffen. Das Gelcoat am UW-Schiff ist bis auf ca. 1 qm runter.
Michael, zur nächsten Saison sieht meine Glastron auch wieder so aus....
Ich mache morgen nochmal Photos.


Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 15.10.2007, 18:17
Glastron-Michi Glastron-Michi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 270
Boot: Glastron V184
132 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo,

hier einige Photos vorher / jetzt.


vorher
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA030023.jpg
Hits:	565
Größe:	23,6 KB
ID:	59846


jetztKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15.10.07 (2).JPG
Hits:	566
Größe:	68,5 KB
ID:	59847




vorherKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA030028.jpg
Hits:	566
Größe:	32,1 KB
ID:	59848



jetztKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15.10.07 (3).JPG
Hits:	555
Größe:	32,5 KB
ID:	59849


So wie auf dem 3. Photo sah es zum Glück nur in dem Wasserpassbereich rechts aus, linke Seite nicht ganz so schlimm.

Die meisten Blasen im UW Bereich waren nur im Gelcoat und gingen nicht bis ins Laminat.

Und wie gesagt fast keine Blasen aus denen eine Flüssigkeit kam. Merkwürdig ?!

Wohl keine Osmose im klassischern Sinne, wie man es so beschrieben bekommt. Auch kein beißender Geruch.

Leider muss ich im Moment lange arbeiten, und habe Abends keine Lust mehr noch was zu machen.
Ich werde wohl erst am WE weiter schleifen.


Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 16.10.2007, 08:27
Glastron-Michi Glastron-Michi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 270
Boot: Glastron V184
132 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Michi, das ist kein Bayliner, das ist eine klassische Glastron!

Die IST stabil. Meine vorherige Glastron (von 1970) hat wirklich harte Einsätze auf Rhein, Mosel und Adria hinter sich, die ist nicht matschig oder sonst was.

Die einzige Erklärung, die ich für den bedauernswerten Zustand Deiner Glastron hätte, wäre entweder Dauerwasserlieger in Salzwasser ohne Schutz bei einem der Vorvorbesitzer, was ich aber für wahrscheinlicher halte, ist ein (oder mehrere) Vorschaden des Unterwasserschiffs, der dilletantisch repariert wurde.

Ich wünsche Dir alles Gute und viel Erfolg, eine 79er V-184 ist in jedem Fall ein schönes Boot und erhaltenswert!

Michael

PS
Zum Ansporn, so kann sowas aussehen, glatt, wie'n Babypopo


Hallo Michael,

ist das weiße unten an deinem Boot Antifouling ? Da ist doch vorne etwas zu weit hochgezogen, oder ?
Sieht gut aus auf dem Photo, hast Du noch mehr Photos von Deinem Boot ? Ist glaube ich auch eine 184 er, aber etwas neuer oder. Ich glaube Du hast die länger gezogene Scheibe (Seitenteile).




Gruß
Michael


P.S Tibus hat u.a noch neue Verdeckteile für Dein Boot zu super Konditionen.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 16.10.2007, 08:39
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron-Michi Beitrag anzeigen
ist das weiße unten an deinem Boot Antifouling ? Da ist doch vorne etwas zu weit hochgezogen, oder ?
Ja, ist AF, und ja, ist etwas zu hoch vorne, hat aber der Vor-Vorbesitzer gemacht und jetzt ist es zu spät, das zu ändern.

Zitat:
Zitat von Glastron-Michi Beitrag anzeigen
Sieht gut aus auf dem Photo, hast Du noch mehr Photos von Deinem Boot ?
Ja

Zitat:
Zitat von Glastron-Michi Beitrag anzeigen
Ist glaube ich auch eine 184 er, aber etwas neuer oder. Ich glaube Du hast die länger gezogene Scheibe (Seitenteile).
1979er V-184XL Crestflite. Wie aus dem Prospekt, nur mit Badeplattform:



Zitat:
Zitat von Glastron-Michi Beitrag anzeigen
P.S Tibus hat u.a noch neue Verdeckteile für Dein Boot zu super Konditionen.
Ich weiß, Cockpitpersenning liegt schon zu Hause, muß im Winter nur die Druckknöpfe passend einschlagen

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 16.10.2007, 08:45
Benutzerbild von Wellenschlag
Wellenschlag Wellenschlag ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 285
Boot: Verkauft :o(
Rufzeichen oder MMSI: Hast Du noch kaltes Bier ?
368 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hi Micha,
Beileid wünsch ich dir nicht, weil das nicht das Ende der Welt ist.

Nur so mal zur Aufmunterung:

1. Unsere Kähne haben nicht nur die selbe Farbe .....
2. Sie haben (meins hatte) die gleiche Krankheit.

Vorab:
Meines (Hellwig Triton TS) ist und war noch nie Wasserlieger. Ich habe es günstig geschnappt und wollte es natürlich wieder zum Leben erwecken.

Motor war super!

"Inneneinrichtung" war schei....-braun und pfui-kaputt

Kiel war komplett mit ausgekreidetem Weich-Antifouling schwarz "bemalt"
- mußte allso weg !

Dampfstrahler genommen - große Teile lösten sich (incl. Gelcoat) !

Rest abgeschliffen und siehe da: 2597 kleine und große Löcher - Panik

Forum gelesen, Bootbauer befragt, Lackfirmen kontaktiert und........

tausend verschiedene Meinungen, 5000 fehlende € die ich zur Profireparatur bräuchte, festgelstellt das praktische Tips aus Forum noch am besten sind (schleim) und gedacht: Lec..... mich alle mal >>mach ich jetzt einfach mal selbst.

1. Also geschliffen wie Sau
2. gespachtelt wie Sau (Watertite),
3."Grundiert" wie Sau (4 x VC TAR2 schwarz und 4 x VC TAR2 weiß im Wechsel um zu sehen wo man schon gestrichen hat)
4. 3 x lakiert mit 2 K-Lack (keinen auf Wasserbasis !!!! sonst siehts so aus wie der weiße "Käse" ein paar Beiträge vorher)
5. Design im Forum geklaut (von wem war´s noch gleich)
6. Plotter angeschmissen
7. Beklebt
8. Meine ungeahnten Sattlerfähigkeiten blitzen lassen
9. 6 Wochen "gewässert" (war nur geil)
10. Jetzt Sau stolz und alles vergessen


und nu.. mal Bildchen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01.jpg
Hits:	552
Größe:	28,1 KB
ID:	59918   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	553
Größe:	35,4 KB
ID:	59919   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	548
Größe:	29,5 KB
ID:	59920  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	561
Größe:	38,2 KB
ID:	59923  
__________________
Gruß Olli
___________

Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen.......

Geändert von Wellenschlag (16.10.2007 um 08:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 16.10.2007, 08:47
Benutzerbild von Wellenschlag
Wellenschlag Wellenschlag ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 285
Boot: Verkauft :o(
Rufzeichen oder MMSI: Hast Du noch kaltes Bier ?
368 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Und noch ein paar, weil ich nicht weis wie ich sie in den ersten Beitrag bekomme

Gruß und Kopf hoch
Olli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6a.jpg
Hits:	529
Größe:	21,6 KB
ID:	59926   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	540
Größe:	29,7 KB
ID:	59927   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	532
Größe:	31,4 KB
ID:	59928  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8.jpg
Hits:	527
Größe:	38,4 KB
ID:	59929   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9.jpg
Hits:	541
Größe:	41,0 KB
ID:	59934  
__________________
Gruß Olli
___________

Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen.......

Geändert von Wellenschlag (16.10.2007 um 08:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 16.10.2007, 08:59
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellenschlag Beitrag anzeigen
8. Meine ungeahnten Sattlerfähigkeiten blitzen lassen
Die Sitze hast Du ohne Vorkenntnisse eigenhändig bezogen

Das muß Du mir beibringen

Ansonsten, wirklich schön geworden

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 16.10.2007, 09:06
Benutzerbild von Wellenschlag
Wellenschlag Wellenschlag ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 285
Boot: Verkauft :o(
Rufzeichen oder MMSI: Hast Du noch kaltes Bier ?
368 Danke in 186 Beiträgen
Standard

War einfacher als gedacht.
Altes Leder aufgetrennt, Kunstleder gekauft und nach altem zugeschnitten, alte Näääääämaschine gekauft,
1.456845.45.544.5 Nadeln abgebrochen (wegen dem orangnen Kunststoff"Kötter")

fetisch
__________________
Gruß Olli
___________

Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen.......

Geändert von Wellenschlag (16.10.2007 um 09:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 16.10.2007, 09:09
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellenschlag Beitrag anzeigen
War einfacher als gedacht.
Altes Leder aufgetrennt, Kunstleder gekauft und nach altem zugeschnitten, alte Näääääämaschine gekauft,
1.456845.45.544.5 Nadeln abgebrochen

fetisch
Aha, und dann das Kunstleder mit der Nähmaschine alleine gelassen und die Keder haben sich selbst genäht? Du hast ja noch so abgesteppte Bereiche, ich wüßte gar nicht, wie ich sowas ausschneiden sollte. Und wie man Keder näht, entzieht auch gänzlich meiner Vorstellungskraft

Wieviele Versuche hast Du gebraucht?

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 16.10.2007, 09:18
Benutzerbild von Wellenschlag
Wellenschlag Wellenschlag ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 285
Boot: Verkauft :o(
Rufzeichen oder MMSI: Hast Du noch kaltes Bier ?
368 Danke in 186 Beiträgen
Standard

1. Ausschneiden nach den aufgetrennten alten
2. Den "Ketter" oder wie der heißt, zwischen den beiden Lederschichten legen
und mit der guten alten "Pfaff" genäääääääääääht

Versuche eigentlich nicht viel >>>nur Nadeln

Da wo 3 Lederabschnitte und 2 Ketter zusammenkommen mußt du natürlich noch mit der Hand und so nem Blechkondom am
Finger tütteln.
__________________
Gruß Olli
___________

Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen.......

Geändert von Wellenschlag (16.10.2007 um 09:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 16.10.2007, 11:24
Glastron-Michi Glastron-Michi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 270
Boot: Glastron V184
132 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo Olli,

danke für die Tipps und die aufmunternden Worte. Du hast wirklich gute Arbeit geleistet.
Son' 'ne Hebebühne hätte ich auch gerne...

Von Deinen Sattlerarbeiten bin ich, soweit man das anhand der Bilder beurteilen kann, auch begeistert.


Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 16.10.2007, 11:46
Benutzerbild von Wellenschlag
Wellenschlag Wellenschlag ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 285
Boot: Verkauft :o(
Rufzeichen oder MMSI: Hast Du noch kaltes Bier ?
368 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Merci !

Aber das schaffst du auch
Was das Sattlertechnische betrifft blieb mir nicht´s anderes übrig da wir bei
uns keinen haben.
Und ist wirklich gut geworden (Eigenlob,Eigenlob,Eigenlob)

Aber......



Hab mich nach Fertigstellung ins Bötchen gesetzt (Letztes Foto)
CD rein - Bierchen auf - Zigarettchen an - noch ein Bierchen usw, usw. als
es Dunkel wurde noch schön Lämpchen an und noch ein Bierchen

und seit dem ein schönes Brandloch auf dem "Fahrersitz"

Seitdem auf der Suche nach nem Repvorschlag - weil nochmal neu ? ne.ne.ne.ne

Gruß Olli
__________________
Gruß Olli
___________

Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen.......
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 16.10.2007, 15:49
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellenschlag Beitrag anzeigen

und seit dem ein schönes Brandloch auf dem "Fahrersitz"

Seitdem auf der Suche nach nem Repvorschlag
Wie wär's hiermit:
http://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=22

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 17.10.2007, 07:01
Benutzerbild von Wellenschlag
Wellenschlag Wellenschlag ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 285
Boot: Verkauft :o(
Rufzeichen oder MMSI: Hast Du noch kaltes Bier ?
368 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Ich weis nicht so recht

steht ja was von getönter Spachtel und Reinigungsbenzin.

Ob das fürs Kunstleder so gut ist

Außerdem müsste ich dann ja wieder den Bezug komplett runterrupfen.


Wird mir aber eh nichts anderes übrigbleiben, denn ich hab damals an alles
gedacht..... NUR AN EDELSTAHL-TACKERKLAMMERN NICHT

Gruß Olli
__________________
Gruß Olli
___________

Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen.......
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 17.10.2007, 07:53
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hallo Olli, Hut ab , das Lackieren, das Dekor, die Sitze alles in Allem ein toller Job. Darauf kannst Du stolz sein (mal abgesehen vom Brandloch )! Jetzt solltest Du vor Wut das Rauchen aufgeben, ein Bierfleck alleine hätte keinen echten Schaden angerichtet !
Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !

Geändert von capitano02 (17.10.2007 um 08:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 19.10.2007, 07:11
Benutzerbild von Wellenschlag
Wellenschlag Wellenschlag ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 285
Boot: Verkauft :o(
Rufzeichen oder MMSI: Hast Du noch kaltes Bier ?
368 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von capitano02 Beitrag anzeigen
Hallo Olli, Hut ab , das Lackieren, das Dekor, die Sitze alles in Allem ein toller Job. Darauf kannst Du stolz sein (mal abgesehen vom Brandloch )! Jetzt solltest Du vor Wut das Rauchen aufgeben, ein Bierfleck alleine hätte keinen echten Schaden angerichtet !
Gruss Bernd

Hi Bernd
Du hast vollkommen Recht !

Aus diesem Grund hab ich mir dann auch keinen Aschenbecher montiert, sondern 2 weitere "Getränkehalter"

Gruß Olli
__________________
Gruß Olli
___________

Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 04.11.2007, 18:00
Glastron-Michi Glastron-Michi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 270
Boot: Glastron V184
132 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich bin nun endlich fertig mit dem schleifen.Das Gelcoat ist nun im UW Bereich komplett runter (ausser Spiegel) und schadhaftes Laminat ausgeschliffen. An zwei Stellen bin ich komplett durch....
Danach haben ich alles mit viel Wasser und Bürste gereinigt.
Jetzt kann mein Baby erstmal gut austrocknen. In der Zwischenzeit werde ich einige andere kleine Reparaturen machen.
Ich bin nun froh, dass ich mich für die "Radikalkur" entschieden habe. Viele Beschädigungen im Laminat waren von außen im Gelcoat noch nicht zu sehen. Die Blasen wären dann warscheinlich demnächst entstanden.

Gruß
Michael


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PB040001.jpg
Hits:	369
Größe:	31,9 KB
ID:	61634

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PB040003.jpg
Hits:	386
Größe:	35,3 KB
ID:	61635

Da bin ich schon durch, so tief waren die Beschädigungen schon....
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PB040007.jpg
Hits:	389
Größe:	31,7 KB
ID:	61636


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PB040011.jpg
Hits:	371
Größe:	25,1 KB
ID:	61637
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 04.11.2007, 20:45
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 804
Boot: Waterland 700
604 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Kopf hoch, das Schlimmste haste hinter dir! Jetzt noch ein bissl laminieren, spachteln, schleifen und , dann gehts auch schon wieder rasant bergauf!!
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 124Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 124 von 124



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.