boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 303Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 303
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 04.01.2013, 16:53
matzeheidi matzeheidi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 284
Boot: charter
226 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Moin, aus Bielefeld
Sportboot Chaparral 5m, 500kg beladen ca. 750kg
Yamaha F70 4takt, 100 Std, 400 Liter, 1550km= 0,26 l/km ( bordcomputer yamaha)

volllast 6000 U/min, 58km/h= 20L/h=0.39L/km

verdrängerfahrt 2000 U/min = 2,8 L/h ca.8km/h

gleitfahrt 4200 U/min ca. 40 km/h 0,25L/km

gruss

Matze
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 04.01.2013, 23:08
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard

was wird meiner wohl brauchen.
bin ja mal gespannt
Tipps ?????????????? Ideen ?????????
Lüa = 9 m, Gewicht 1600 - 2200 kg je nach Tankinhalt .
Erstwasserung 2000 für den Motor
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_5199.jpg
Hits:	447
Größe:	64,7 KB
ID:	415546  
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 24.05.2013, 10:53
Benutzerbild von Reffenthal
Reffenthal Reffenthal ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 289
Boot: Hellwig Marathon V485
216 Danke in 119 Beiträgen
Standard

...ich glaube Sprit..
__________________
Gruss Michael

Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 24.05.2013, 11:24
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miss Sophy Beitrag anzeigen
was wird meiner wohl brauchen?
bin ja mal gespannt
Tipps ?????????????? Ideen ?????????
Die 250 Pferde zerren an einer recht dürren Motorkonsole.
So aus dem Bauch heraus wirst Du recht schnell ein zweites Boot nebst Schlepptau brauchen.


Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 24.05.2013, 11:30
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Das ist ein original amerikanisches Bracket aus Edelstahl, die Rohre haben unteram Dicke und kosten um die 1300 € bei ca. 20 kg, darum mach ich mir überhaupt keine gedanken
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 28.05.2013, 22:20
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

in Marschfahrt ca. 0,3L pro Stunde.





Wanderjolle mit 2,3 PS Suzuki (mit Wasserkühlung!)
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 29.05.2013, 08:52
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

in Marschfahrt 0,3l die Stunde.

(Mercury 150 PS EFI an einem 5,8 m GfK Boot)

;)

Dazu gibt es hier ausreichend viele Stränge.
Die Angabe l/h ist sehr irreführend.


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 30.05.2013, 12:28
Benutzerbild von schubs
schubs schubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 148
Boot: Paddelboot
134 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hellwig Syros (5,10m x 1,80m) mit Suzuki DT140 in rund drei - vier Stunden (haben nicht auf die Uhr geschaut) 100 Liter auf 130 km.
Reisegeschwindigkeit zwischen 35 km/h (ca.30%) und ca. 70 km/h (ca.70%)
__________________
Man steckt immer in der Sch..., nur die Tiefe ändert sich!
Viele Grüße aus Chemnitz
Holger
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 14.07.2013, 09:45
JaMess JaMess ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: WIEN
Beiträge: 158
Boot: INVADER 197 Cuddy Merc, 4,3 LX
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Boot:Elan GT 450
Motor: Suzuki DT65 2Takt
Gewicht: ca. 600KG + ca. 400KG Zuladung(Tauchzeugs)

Von Nea Iraklitsa Festland nach Thassos mit 45Km/h
und retour mit ca.30Km/h wegen Wellen.
Gesamt 82 Km in ca. 2,5 h
Verbrauch: 37Liter + Öl, oder 0,45 L/Km, oder 14,8 L/h

Boot:Rib mit 5,5m von einem Freund Bj. 2009
Motor:90 Ps Suzuki 4 Takt Bj. 2009
Verbrauch laut Durchflussmesser bei Marschfahrt mit 45 Km/h
zwischen 13 und 16 L/100Km auf Glattwasser(Donau).
Im Meer ca. 25L/100Km fast wie ein Auto!

L.G.
JAN
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 15.07.2013, 20:15
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

So jetzt hab ich die ersten Werte:

Boot Rib 5,4 Meter mit 90 PS Honda 4-Takt, ca. 1000 kg incl.Zubehör und 2 Personen.

Wis sind im Urlaub genau 400 km gefahren und haben 205 Liter getankt.
Das ergibt einen Verbrauch von ca. 0,51 Liter / Km.

Da war von Ententeich bis 1 Meter Welle, Gleitfahrt, Marschfahrt und Verdrängerfahrt alles dabei.
Eine Strecke von 130km. (Mali Losinj-Pag-Rab-Mali Losinj) sind wir fast immer in Gleitfahrt (50km/h) gefahren und dabei haben wir ca. 75 Liter gebraucht.

Ich bin damit zufrieden, obwohl die Power der Regal mit ihren 300 PS hab ich jetzt nicht mehr.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 17.07.2013, 17:07
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 3.165
4.334 Danke in 2.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
So jetzt hab ich die ersten Werte:

Boot Rib 5,4 Meter mit 90 PS Honda 4-Takt, ca. 1000 kg incl.Zubehör und 2 Personen.

Wis sind im Urlaub genau 400 km gefahren und haben 205 Liter getankt.
Das ergibt einen Verbrauch von ca. 0,51 Liter / Km.

Da war von Ententeich bis 1 Meter Welle, Gleitfahrt, Marschfahrt und Verdrängerfahrt alles dabei.
Eine Strecke von 130km. (Mali Losinj-Pag-Rab-Mali Losinj) sind wir fast immer in Gleitfahrt (50km/h) gefahren und dabei haben wir ca. 75 Liter gebraucht.

Ich bin damit zufrieden, obwohl die Power der Regal mit ihren 300 PS hab ich jetzt nicht mehr.
Serwus Franz,
Was mich sehr Interessiert ist das schlagen. Wegen der Welle wenn es wirklich höher wird.
Du hast ja jetzt den besten Vergleich. Regal mit 6,7m und deinen RIB?

Würde mich brennend Interessieren? Verbrauch mit deinen RIB brauchen wir nix sagen.

Ich möchte nur sagen, heuer wieder im Urlaub war ein Kollege (ich kenne ihn nicht) mit einer Regal 2250.
Ich hatte ihn oft beobachtet. Ich hätte heulen können.

Egal jetzt.
Passt auch nicht zum Verbrauchsthread.
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 18.07.2013, 09:14
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hele63 Beitrag anzeigen
Serwus Franz,
Was mich sehr Interessiert ist das schlagen. Wegen der Welle wenn es wirklich höher wird.
Du hast ja jetzt den besten Vergleich. Regal mit 6,7m und deinen RIB?

Würde mich brennend Interessieren? Verbrauch mit deinen RIB brauchen wir nix sagen.

Ich möchte nur sagen, heuer wieder im Urlaub war ein Kollege (ich kenne ihn nicht) mit einer Regal 2250.
Ich hatte ihn oft beobachtet. Ich hätte heulen können.

Egal jetzt.
Passt auch nicht zum Verbrauchsthread.
Hallo Helmut,

Die Fahreigenschaften der Regal waren schon beeindruckend und Wellen bis 50 cm. waren kein Problem. Man muß sich nur trauen und etwas schneller fahren.
Obwohl das Rib um einiges kürzer ist, sind die Fahreigenschaften um nichts schlechter . Der Rumpf schneidet die Wellen perfekt ab und das Boot taucht seidenweich ein. Sind die Wellen höher ( heuer einmal von Cres nach Losinj ca. 1-1,5 Meter) , ist es nicht mehr angenehm gewesen. Aber es kommt so gut wie kein Wasser ins Boot, weil der Gummiwulst alles zur Seite drängt.
Insgesamt hab ich die Umstellung nicht bereut und die Kosteneinsparung ist schon deutlich spürbar.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 18.07.2013, 17:17
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 3.165
4.334 Danke in 2.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
Hallo Helmut,

Die Fahreigenschaften der Regal waren schon beeindruckend und Wellen bis 50 cm. waren kein Problem. Man muß sich nur trauen und etwas schneller fahren.
Obwohl das Rib um einiges kürzer ist, sind die Fahreigenschaften um nichts schlechter . Der Rumpf schneidet die Wellen perfekt ab und das Boot taucht seidenweich ein. Sind die Wellen höher ( heuer einmal von Cres nach Losinj ca. 1-1,5 Meter) , ist es nicht mehr angenehm gewesen. Aber es kommt so gut wie kein Wasser ins Boot, weil der Gummiwulst alles zur Seite drängt.
Insgesamt hab ich die Umstellung nicht bereut und die Kosteneinsparung ist schon deutlich spürbar.
Hallo Franz,

Genau das habe ich mir gedacht, das du das schreiben wirst.
Bei mir ist der Unterschied noch größer. Ich weiß ganz genau noch wie meine Zodiac mit nur 4,8m gelaufen ist.

Gegen die Rio mit 5,5m.

Um beim Thema zu bleiben, Rib in der selben länge viel weniger Gewicht mit einen 4 Takter ..... ergo sehr viel weniger Benzin.

Mir geht halt diese pumparei soooo auf die nerven. Sogar mei Frau hatte schon genervt und gesagt bitte dreh ab.

Ich hatte schon ein Rib in meinen Kopf aufgezeichnet.
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 18.07.2013, 17:56
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hele63 Beitrag anzeigen

Mir geht halt diese pumparei soooo auf die nerven. Sogar mei Frau hatte schon genervt und gesagt bitte dreh ab.
Was habt ihr denn für Boote?
In drei Wochen HR muss ich genau 2 mal Pumpen... 1x wenn ich ankomme( Muss die Schleuche ablassen da ich 2,73mtr. breit bin..... und 1x wenn ich nach Hause fahre, dass ich wieder Transportbreite habe.

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 18.07.2013, 18:03
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Was habt ihr denn für Boote?
In drei Wochen HR muss ich genau 2 mal Pumpen... 1x wenn ich ankomme( Muss die Schleuche ablassen da ich 2,73mtr. breit bin..... und 1x wenn ich nach Hause fahre, dass ich wieder Transportbreite habe.

Gruss

Robert
Ich glaub der Helmut meint nicht Luftpumpen, sondern die Schläge des Wassers gegen den Rumpf bei Welle.

Das ist bei GFK Booten viel schlimmer wie bei einem Rib.

Mit Luftverlust hab ich absolut kein Problem. Heuer im Frühjahr bei 25°C auf 0,17 bar (Hypalon) aufgeblasen und seitdem nichts mehr dran gemacht.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 19.07.2013, 15:37
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 3.165
4.334 Danke in 2.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Was habt ihr denn für Boote?
In drei Wochen HR muss ich genau 2 mal Pumpen... 1x wenn ich ankomme( Muss die Schleuche ablassen da ich 2,73mtr. breit bin..... und 1x wenn ich nach Hause fahre, dass ich wieder Transportbreite habe.

Gruss

Robert
Tja Robert, schau mal bei mir nach. Ich habe eine Rio.

Franz hat es gleich gewusst was ich meine.
Wenn sich 2 aus A unterhalten .... freut sich der 3te.

Pumpern = schlagen.
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 19.07.2013, 16:15
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
Hallo Helmut,

Die Fahreigenschaften der Regal waren schon beeindruckend und Wellen bis 50 cm. waren kein Problem. Man muß sich nur trauen und etwas schneller fahren.
Obwohl das Rib um einiges kürzer ist, sind die Fahreigenschaften um nichts schlechter . Der Rumpf schneidet die Wellen perfekt ab und das Boot taucht seidenweich ein. Sind die Wellen höher ( heuer einmal von Cres nach Losinj ca. 1-1,5 Meter) , ist es nicht mehr angenehm gewesen. Aber es kommt so gut wie kein Wasser ins Boot, weil der Gummiwulst alles zur Seite drängt.
Insgesamt hab ich die Umstellung nicht bereut und die Kosteneinsparung ist schon deutlich spürbar.
Ich bin von einer Bayliner 2355 mit dem V8 Motor auf ein 7 M RIB mit einen 150 AB Yamaha umgestiegen , habe lange überlegt ob ich diesen Schritt mache , habe es bisher noch nicht bereut . Fahrspass habe ich nun ohne Ende , Wellen sind auch nicht mehr das große Problem , Spritverbrauch ist von ca. 40 L auf 15 L gefallen . So macht das fahren wieder richtig Spass
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 02.08.2013, 20:25
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Unser Boot mit 60Ps Yamaha 2T.......wir haben im Urlaub etwa 400km zurückgelegt, verbraucht haben wir etwa 300 Liter!
Also etwa 75 Liter /100Km.
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 15.01.2014, 15:47
Bluesky2003hh Bluesky2003hh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 11
Boot: Fletcher Arrowstreak 160
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Boot:Fletcher Arrowstreak 160
Gewicht:ca.900 Kg
Motor:Mercury Black Max
Leistung in PS:135 V6
Baujahr:1992

Verbrauch bei Verdrängerfahrt: ---------
Verbrauch bei Marschfahrt: bei ca ---------
Verbrauch bei Vollgas: bei ca.: 40 liter - 94 km/h per GPS
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 15.01.2014, 16:07
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Mein Evinrude BE70TLEN Bj. 92 mit 21er SST Prop an einem 16,5 Ft. Stingray verlangt bei verdrängerfahrt rund 7ltr./h. Bei gleitfahrt zwischen 40-50km/h ist er mit rund 10ltr./h zufrieden, allerdings beim Wasserski ziehen mit ständig Vollgas, gehen auch schon mal 15ltr. durch ebenso beim V-max fahren (75 km/h nach gps)
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 15.01.2014, 16:19
Benutzerbild von Bethany
Bethany Bethany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Hamburg Vierlanden
Beiträge: 136
Boot: Terhi 410 R
45 Danke in 38 Beiträgen
Standard zwei oder viertakter

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
AHA- und wie is das mit der leistung und langlebigkeit beider?? bei vergleichbaren motordaten ( ccm / ps )
der Zweitakter hat somit weniger bewegliche Teile die Ergo auch nicht kaputt gehen können, für mich ist der Gewichtsvorteil ein Grund, und natürlich der bedeutend geringere Preis,

Gruß von der Elbe
__________________
"...die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse"
"...aber nicht für jedermanns Gier..."
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 15.01.2014, 16:24
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Boot: Beneteau Flyer 550SD, 5,45m, 1,1t
Motor: Suzuki 1,9l-4-Zylinder, 100PS

Verbrauch:
ca. 0,26l/km bei ca. 10 km/h
ca. 0,5l l/km bei ca. 40 km/h

Der Schnitt hat sich mit gelegentlichem Wasserskifahren bei ca. 9-10 l/h eingepegelt.

Gemessen mit Lowrance HDS-5 über das Suzuki-Interface und Gegenrechnen (getankter Sprit/Fahrzeit)




Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 15.01.2014, 18:46
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Beneteau Flyer 650 SD - 6,15 Länge
Motor Suzuki 175 PS - 4 Zylinder - 2,8l Hubraum

5km/h (Leerlauf) - 0,2l/km
10km/h - 0,4 l/km
20km/h - 1l/km
40km/h - 0,6l/km
60km/h - 1l/km
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 22.07.2015, 16:20
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

wir wollen zu zweit auf dem Motorboot eine kleine Wandertour machen im August. Leider hab ich noch keine Ahnung, was der Motor so verbrauchen wird. Da wir allerdings schon planen wollen (also im Grunde, wie viel wir im Worst Case ausgeben müssen für Sprit), wäre es cool, irgendwie an eine Einschätzung zu kommen.

Das Boot wiegt leer 320kg, ist 4.00m lang und 1.85m breit. Der Motor ist ein Johnson Seahorse, 40PS aus dem Jahre 1971, Zweitakter und frisst 1:50 Gemisch. Wir zu zweit mit Gepäck/Zelt/Grill ca. 250kg extra.

Mit 300 Liter Super bei derzeit 1.50€/l und 6 Liter Zweitaktöl 2.99€/l (468€ gesamt) sollte es doch möglich sein, bei moderater Geschwindigkeit (im unteren Bereich der Gleitfahrt / keine Halbgleit- oder Verdrängerfahrt) nach Rotterdam und zurück nach Mainz zu fahren, oder? (Gesamt ca. 1000km in 2-3 Wochen).

LG
Chris
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 22.07.2015, 16:32
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,

wenn Du mit 20 km/h unterwegs sein wirst, dann sind das ca. 50h. 300l / 50h wären 6 l/h. Könnte hinkommen.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 303Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 303



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.