boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 96
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 14.11.2024, 08:42
MaW MaW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 33
Boot: Glastron V-162
85 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Noch mal eine Idee für alle, die wie ich nicht mit nem Panzer slippen kommen und auch nicht ein 3t Trailer ins Wasser lassen. Habe ein 5m Sportboot und ein nur 2t schweres Cabrio, welches den Trailer zieht mit Heckantrieb. Wenn mir die Rampe unbekannt, zu rutschig, zu steil oder zu flach (müsste dann mit meinem eh recht flachen Auto zu weit Richtung Wasser rein) ist, nutze ich eine 16mm Schot mit einer Länge von 10m und einer Bruchlast von über 3t, mit denen ich den Trailer und der Anhängerkupplung verbinde. Geht nur mit zweiter Person, die den Trailer lenkt, aber dafür ist mein Zugfahrzeug immer weit genug weg von jedem rutschigen Teil der Slippe oder ggf nicht mal auf dieser drauf. Alternativ könnte man auch eine 12V Motorwinde nutzen, diese waren mir aber zu langsam. Mit Fernbedienung aber auch alleine nutzbar.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 14.11.2024, 10:27
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Ich wäre -beim rausslippen- aber net die 2. Person am Hänger im Angesicht der 10 meter "Peitsche".
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 14.11.2024, 10:54
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.018
Boot: MacGregor26m
1.554 Danke in 1.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich wäre -beim rausslippen- aber net die 2. Person am Hänger im Angesicht der 10 meter "Peitsche".
Alles halb so schlimm.
Habe ich auch schon gemacht.
Seil als Sicherheit, mit der Handbremse dosieren.
Genauso beim Rausziehen. Braucht ja meist nur ein kurzes Stück, bis normales ankuppeln möglich ist.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 14.11.2024, 11:27
coseb52 coseb52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2014
Ort: Stolberg Rhld 52222
Beiträge: 402
Boot: Seit dem 12.10.2019 eine St Jozef Linssen Salon 360
Rufzeichen oder MMSI: DF5978
451 Danke in 252 Beiträgen
Standard Elektro Handbremse

Hallo miteinander.

Ich stolpere gerade über den Bericht, und möchte nur auf Fränkis
erste aussage zurück kommen .

Keine Handbremse ist so fest zu, wie eine elektrisch betätigte. Und die geht auch net auf (wenn man´s "Knöpfle" gedrückt hat, oder wenn der Motor aus ist, oder wenn die Tür offen ist....) welche Situation auch immer.

Dem kann ich aus eigener Erfahrung wieder sprechen .

Mein KFZ Nissan XTrail 1,6 Ltr D 7 Jahre alt.

Geschehen erstmal im August , Einkaufcenter ( Parkfläche später nachgemessen 1% Gefälle )

Ich parke den Wagen ,stelle den motor ab , höre wie der El Motor die Bremse anzieht .

Nach ca 15 minuten komme ich zu Auto und er steht 4 m weiter gegen eine E Klasse .
Der Rest war nur Ärger würde hier zu lang.

Nissan findet nichts , das ganze ist mir noch 2 mal in meiner leicht abschüssigen 50 m langen Einfahrt Passiert
__________________
Beide male konnte ich einen größeren Schaden nur verhindern weil ich nen
Holzblock vor die Räder werfen konnte.

Gr Rudolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 14.11.2024, 12:03
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.498
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.320 Danke in 3.338 Beiträgen
Standard

Solchen Fall hatte ich oben von einem Bekannten mit nem nagelneuen Oberklasse Audi ja auch berichtet. Audi musste dann zahlen, weil ein Duzend Leute gesehen haben, dass der Audi auf abschüssiger Straße ca. 15min stand und plötzlich losrollte.

Solche Steuergeräte sind halt Computer und können sich mal verschlucken.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 14.11.2024, 13:04
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 959
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.721 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coseb52 Beitrag anzeigen
Mein KFZ Nissan XTrail 1,6 Ltr D 7 Jahre alt.

Geschehen erstmal im August , Einkaufcenter ( Parkfläche später nachgemessen 1% Gefälle )

Ich parke den Wagen ,stelle den motor ab , höre wie der El Motor die Bremse anzieht .

Nach ca 15 minuten komme ich zu Auto und er steht 4 m weiter gegen eine E Klasse .

Sorry, aber ich lese da nix von "ich drücke/ziehe den Knopf für die Handbremse". Ansonsten: Automatik oder Handschalter? Leerlauf drin?

Nach Deiner Beschreibung kann ich nicht den Grund einer nicht funktionierenden elektr. Handbremse rauslesen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 14.11.2024, 13:17
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.915
7.729 Danke in 4.685 Beiträgen
Standard

Ist mir auch schon passiert als ich meinen ersten Automatikwagen hatte. Auto einfach ausgemacht und nicht auf P gestellt. Ne Handbremse brauche ich nur beim Tüv und wenn ich ein Boot slippe. Irgendwann ist das Auto auf jeden Fall losgerollt aber glücklicherweise nur 3 Meter ohne das was passiert ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 14.11.2024, 14:45
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.214 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Damit wir mal zurück zum Thema kommen - hier ein besonderes Highlight. Lohnt sich, komplett anzusehen.

https://www.youtube.com/watch?v=U2ADm3cka9A

OK, waren erschwerte Randbedingungen, aber sie haben eine beachtliche Show abgezogen. Thema ist allerdings eher raus als rein

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 14.11.2024, 15:11
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.915
7.729 Danke in 4.685 Beiträgen
Standard

Da wird wohl reichlich Geld von dem Filmteam geflossen sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 14.11.2024, 17:00
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.281
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.367 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Da wird wohl reichlich Geld von dem Filmteam geflossen sein.
Die geben Geld dafür
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 14.11.2024, 18:11
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 959
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.721 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Damit wir mal zurück zum Thema kommen - hier ein besonderes Highlight. Lohnt sich, komplett anzusehen.

https://www.youtube.com/watch?v=U2ADm3cka9A
Was für Helden...
1. Motor hoch und Boot sanft auf die Slippe aufsetzen, soweit oben wie möglich.
2. Trailer DIREKT vors Boot fahren
3. Gurt (im Zweifel doppelt gelegt an Bugöse festmachen)
4. Einer aufn Trailer, der andere ins Auto und schiebt - entsprechend KOmmando - rückwärts während der aufm Trailer kurbelt.
Ne dritte und vierte Person zum Boot gerade halten wären vermutlich hilfreich, aber mit ständig strammem Tampen durch die Bugöse könnte es auch so gehen (Zentrierrollen...). Sonst ggf zwei Leinen an die Klampen seitlich am Bug festmachen und Richtug Auto führen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 14.11.2024, 19:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.281
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.367 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Köstlich. Sowas gucke ich teilweise die ganze Nacht durch...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 15.11.2024, 08:56
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.915
7.729 Danke in 4.685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Die geben Geld dafür

Aber klar. Alles Fake. So doof können die zwei Leute garnicht sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 15.11.2024, 09:11
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.212
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.935 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

Das sind Amis…das Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten.

Ich glaub aber dass die tlw in Panik gehandelt haben und deshalb dann so ein Murks rausgekommen ist…wir am Bildschirm können da immer ganz entspannt reden. Aber nicht jeder kann in so einer Situation ruhig bleiben.
Und wenn da zwei Panik-Kandidaten aufeinandertreffen passierts halt.

Es hat ja auch niemand dort mal eingegriffen und/oder mitgeholfen…erst zum Schluss, nachdem das Boot verkehrtrum lag.
Da hätte ein unbeteikgter Dritter mit den Worten „erstmal tief durchatmen und nun mit der Ruhe die nächsten Schritte planen“ schon sehr viel geholfen.
Das Boot lag ja eh schon an der Slippe auf Grund…dieser Zustand ist „stabil“…somit bedurfte es ab da keiner Eile mehr.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 15.11.2024, 09:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.915
7.729 Danke in 4.685 Beiträgen
Standard

Meinst du echt das die aufgeregt gewesen sind so langsam wie die sich bewegt haben? Ok, kann sein das das bei den Ami's anders rum ist wie bei uns.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 15.11.2024, 09:22
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.212
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.935 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

Panik hat verschiedene Auswirkungen.
Die einen rennen schreiend und wild fuchtelnd durch die Gegend und machen Blödsinn.
Andere sind durch Panik in ihrem Tun gehemmt und machen den Blödsinn langsam.

Am Ende bleibts Blödsinn.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 15.11.2024, 14:14
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.214 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Was für Helden...
1. Motor hoch und Boot sanft auf die Slippe aufsetzen, soweit oben wie möglich.
2. Trailer DIREKT vors Boot fahren
3. Gurt (im Zweifel doppelt gelegt an Bugöse festmachen)
4. Einer aufn Trailer, der andere ins Auto und schiebt - entsprechend KOmmando - rückwärts während der aufm Trailer kurbelt.
Ne dritte und vierte Person zum Boot gerade halten wären vermutlich hilfreich, aber mit ständig strammem Tampen durch die Bugöse könnte es auch so gehen (Zentrierrollen...). Sonst ggf zwei Leinen an die Klampen seitlich am Bug festmachen und Richtug Auto führen.
Am einfachsten wäre wohl gewesen, als das Boot schon auf Grund lag, mit 3-4 Mann den Motor abzumontieren und damit zu retten - dann wiegt das Boot auch gleich deutlich weniger. Dann weiter nach Deiner Anleitung.

Der Kommentator konnte es ja auch kaum glauben. Der lauert da übrigens öfter und wird selten enttäuscht.

Interessant fand ich, dass die Batterie die Flutung überstanden hat - als das Boot endlich auf dem Trailer war, lief die Bilgepumpe

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 15.11.2024, 14:41
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.396
2.179 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Naja, ein nicht laufender Motor sollte einen kurzen Tauchgang noch überstehen, wenn er gleich danach trocken gelegt und mit Öl in den Zylindern von Hand gedreht wird.
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 15.11.2024, 15:23
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.214 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Weiss nicht - das ist Salzwasser, da dürfte die Elektronik hin sein? Oder zumindest lustig vor sich hin korrodieren.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 17.11.2024, 07:07
Benutzerbild von norderdeich
norderdeich norderdeich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Am Meer
Beiträge: 108
Boot: Scand 29 Baltic
655 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Ohne jetzt die Videos gesehen zu haben....
Vor einigen Jahren haben wir bei halber Tide unser Schlauchboot geslippt, wie "immer" , Trailer am Fahrzeug, Sliprampe runter, Schlauchboot drauf, wieder hoch auf der Rampe. Kein Problem, wir hatten auflaufendes Wasser. Halbe Stunde später macht ein Vereinskamerad das Gleiche, schwupp waren Trailer und Fahrzeug im Wasser....seither slippen wir nur noch mit langer Leine, das Zugfahrzeug bleibt oben auf der "Geraden" und nach Möglichkeit nur noch bei Hochwasser.
__________________
Ocean child
Sunset lover
Salty soul
Grüße vom Meer wünscht Claudia
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 17.11.2024, 16:42
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.433
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.429 Danke in 2.256 Beiträgen
Standard

Hallo,

die hier wären auch fast baden gegangen; gerade noch mal so wieder rausgekommen.
Heuer an der oberen Saône bei einem Stapellaufeines Holzbootes

Grüße

Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240825_153401.jpg
Hits:	80
Größe:	167,4 KB
ID:	1030326   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240825_153440.jpg
Hits:	78
Größe:	148,5 KB
ID:	1030327  
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 96



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschlusstecker der Lichtleiste beim Anhänger wohin beim Slippen? riggele1 Allgemeines zum Boot 18 21.04.2019 21:37
PC Fehler oder bin ich der Fehler ? Peter. Kein Boot 10 19.06.2014 16:39
evc-fehler "fehler stellglied ..." PassatoProssimo Motoren und Antriebstechnik 4 30.01.2013 09:22
Wer arbeitet macht Fehler. Aber BF-Freunde müßen nicht jeden Fehler wiederholen. Christo Cologne Selbstbauer 53 26.03.2008 17:10
Fehler beim Beschalten des Relais für Reihenschaltung ! PS-skipper Technik-Talk 41 06.04.2007 12:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.