boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 26.12.2023, 21:57
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

Die zellen kommen alle aus china ja... Ecoworthy verwendet, soweit mir bekannt, eve grade A zellen also 104ah.

Die anderen Verbauen halt rundzellen die, laut einigen foren, mehr probleme machen....

Alles weitere überlasse ich mal deiner phantasie :3
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 29.12.2023, 01:11
JuergenM JuergenM ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.12.2023
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard LiFePo4 Batterie aus China

Guten Morgen und Grüße aus den Philippinen.
Ich bitte mal die Profis um eine Bewertung.
Ich habe in 2020 eine LiFePo4 Batterie direkt aus China bekommen. Aufgrund Covid konnte ich sie aber ist in 2022 einbauen.
Nach nun weniger als 2 Jahren macht sie Probleme.
Technische Daten:
48V/51,2V, 300Ah, also ca 15kwh LiFePo4.
Nachdem ich die Batterie nun öffnen mußte stelle ich folgendes fest:
Ich hatte erwartet 16 Zellen a 300Ah, mit einem BMS 16S.
Verbaut sind allerdings 48 Zellen (je 3 Zellen parallel) dann die 16 (a3 stück) in Reihe. So weit so gut.
Nun aber das Problem aus meiner Sicht. Verbaut ist ein 16S BMS (Hersteller unbekannt) Was ist davon zu halten?

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 29.12.2023, 07:20
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

#1 lagerung ist erstmal kein Problem solange sie nicht Leer war.
#2 klingt nach rundzellen
#3 "macht probleme" ist nicht hilfreich....
#4 ist normal bei chinaakkus.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 29.12.2023, 08:09
JuergenM JuergenM ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.12.2023
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Gordon,
vielen Dank für die Antwort.
Mir ging es in der Frage "nur" darum, dass 3 Zellen parallel geschaltet, nur 1 BMS Strang haben. Also das BMS arbeitet nicht auf Zellebene sondern auf der Ebene 3 Zellen.
Das ist normal?
Das Problem, 15 Packs a 3 Zellen haben 2,8-3 Volt. 1 Pack hat 2,2Volt. Deshalb hat das BMS die Batterie getrennt vom Inverter. Aber darum ging es ja erstmal nicht. Ich werde versuchen die 3 Zellen zu retten, sollte das nicht funktionieren werden sie ersetzt. Danke
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 29.12.2023, 08:32
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

Ja nee das sollte so eigentlich nicht sein aber zu der Zeit wo du die gekauft hast waren die auch noch relativ teuer und "neu".

Eigentlich sollte jede Zelle zumindest über den balancer laufen. Da wurde hier wohl gespart...

so sollte das aussehen.

__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 29.12.2023, 10:43
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.659
1.549 Danke in 912 Beiträgen
Standard

Die Kostenunterschiede sind z.T. begründbar, z.B.
-bei der Wahl des verbauten BMS,
-bei der Wahl der verbauten Zellen und deren Qualität. Grade A UND New bauen die billigen id.R. nicht ein
-beim Qualitätsmanagement, Prüfläufe und Selektion kosten richtig.

Wobei die Qualität der Zellen bei den fertigen Batterien fast keine Rolle beim Boot spielen, denn die Zyklen erreichen wir eh nicht, egal ob gut oder weniger gut, scheisse sind die eigentlich nie. Bei den Einzelzellen gab es häufiger Probleme, dass die angegebenen Kapazitäten nicht erreicht wurden.
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 29.12.2023, 10:50
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.659
1.549 Danke in 912 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ja nee das sollte so eigentlich nicht sein aber zu der Zeit wo du die gekauft hast waren die auch noch relativ teuer und "neu".

Eigentlich sollte jede Zelle zumindest über den balancer laufen. Da wurde hier wohl gespart...

so sollte das aussehen.

Ich habe mir spaßeshalber auch aktive Balancer nachträglich verbaut. Bei meinen beiden selbstgebauten LifePo 320Ah machen die Balancer aber keinen Unterschied aus. ok, meine maximale Stromentnahme ist die Ankerwinde mit 1000w, Heisswasserboiler, Kaffeemaschine und der Hochdruckreiniger. Also nix großes und über längeren Zeitraum. Obwohl, ab und an entleere ich die mit 200A auf unter 25% und lade Sie aus Spaß mit allen drei Ladegeräten . Aber auch da war kein Balancer nötig. Falls ich nächstes Jahr auf Induktion-Kochen umsteigen sollte, wird das vielleicht anders aussehen.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 29.12.2023, 11:23
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

Man sollte noch erwähnen das rundzellen grundsätzlich mehr probleme machen als die oben gezeigten prismatischen zellen. Ich denke das liegt an der schieren anzahl.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 29.12.2023, 14:37
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JuergenM Beitrag anzeigen
Hallo Gordon,
vielen Dank für die Antwort.
Mir ging es in der Frage "nur" darum, dass 3 Zellen parallel geschaltet, nur 1 BMS Strang haben. Also das BMS arbeitet nicht auf Zellebene sondern auf der Ebene 3 Zellen.
Ist auch bei den meisten E-Fz-Batterien oder z.b. bei E-Bike-Batterien der Fall.
Mein E-Auto des VW-Konzerns hat 288 Zellen (keine Rundzellen...) mit jeweils 78Ah, die 96S 3P verdrahtet sind.
Auch dort werden jeweils 3 parallel geschaltete Zellen überwacht und balanciert, so dass ich "nur" 96 Zellenspannungen per OBD auslesen kann.
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 29.12.2023, 16:28
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.659
1.549 Danke in 912 Beiträgen
Standard

Es gibt BMS für unterschiedliche Zellanzahlen. Diese von Daly (ist -vermute ich - der Marktführer) gibt es für 3, 4, 8 und 16, 32, (geht noch weiter) , Zellen. Analog dazu dann die Bezeichnungen 3s, 4s, usw.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladestrom Begrenzung Lithium Batterie Joggel Technik-Talk 33 03.05.2023 06:58
Lithium Batterie für Elektromotor an Bord laden (ohne Landstrom) Tinaia Kleinkreuzer und Trailerboote 13 18.03.2020 17:28
Lithium Ionen Batterie im Boot goec2468 Motoren und Antriebstechnik 32 27.08.2015 09:19
Erfahrungen mit Lithium Batterie dh7511 Technik-Talk 4 19.10.2014 06:39
1-MW-Lithium-Keramik-Batterie soll 700 kWh speichern monk Kein Boot 2 05.03.2010 18:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.