boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 25.06.2023, 08:34
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 533
486 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kali1337 Beitrag anzeigen
... Die meisten Kombikurse bei den Fahrschulen (zumindest bei mir in der Gegend) kosten schon über 500 Euro OHNE PRÜFUNGSGEBÜHREN! ...
Warum so binär?

Als Zwischenstufe gibt es auch die Option, nur für den SBF See einen Kurs zu belegen
(Kosten dort, wo ich letztes Jahr den Kurs gemacht habe, gemäß aktueller Preisliste 420 bis 450 €, je nach Anzahl der Fahrstunden, zzgl. Prüfungsgebühren)

... und für die Multiple Choice-Binnenprüfung 1 oder 2 Monate später online zu lernen ;)

Geändert von wannabe_wassernomade (25.06.2023 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 25.06.2023, 08:35
User 95998
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Kali1337

Gerne entspreche ich deinem Wunsch nach konkreten Zahlen: Die Lübecker Segelschule (Kurse in Lübeck und Travemünde, absolut seriöse Ausbildung mit langjähriger Erfahrung) beträgt die Kursgebühr (einschließlich zwei Bootsfahrstunden) für den SBF See in Präsenz 349,- Euro. Nimmt man den SBF Binnen hinzu (was auch ich nicht unbedingt für erforderlich halte, weil da das Selbststudium durchaus eine gute Alternative darstellt) kostet See und Binnen zusammen 469,- Euro. Ich glaube, dass für 349,- Euro einschließlich zwei Fahrstunden das Selbststudium oder ein Onlinekurs plus separater Fahrstunden tatsächlich nicht wesentlich billiger wird, aber tatsächlich mühseliger sein wird. Jetzt mag es regional preislich Unterschiede geben, keine Frage, aber hier an der Ostseeküste bewegen sich die Preise in diesem Bereich.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 25.06.2023, 08:40
Benutzerbild von Kali1337
Kali1337 Kali1337 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 191
341 Danke in 92 Beiträgen
Standard

@wannabe_wassernomade:

Ja, das ist klar.

Mich würde trotzdem interessieren, bei welchen TATSÄCHLICHEN Kosten man am Ende alles in allem landet. Dafür kann ja jeder seinen individuellen Weg "vorrechnen". Ohne Zahlen kann man ja überhaupt nichts vergleichen...

Was für den einen "nicht wesentlich teurer" ist, kann für den anderen schon ein ganzer Haufen Geld sein... Deshalb würden much konkrete Beispiele interessieren!
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 25.06.2023, 08:54
Benutzerbild von Kali1337
Kali1337 Kali1337 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 191
341 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pinguin Beitrag anzeigen
@Kali1337

Gerne entspreche ich deinem Wunsch nach konkreten Zahlen: Die Lübecker Segelschule (Kurse in Lübeck und Travemünde, absolut seriöse Ausbildung mit langjähriger Erfahrung) beträgt die Kursgebühr (einschließlich zwei Bootsfahrstunden) für den SBF See in Präsenz 349,- Euro. Nimmt man den SBF Binnen hinzu (was auch ich nicht unbedingt für erforderlich halte, weil da das Selbststudium durchaus eine gute Alternative darstellt) kostet See und Binnen zusammen 469,- Euro. Ich glaube, dass für 349,- Euro einschließlich zwei Fahrstunden das Selbststudium oder ein Onlinekurs plus separater Fahrstunden tatsächlich nicht wesentlich billiger wird, aber tatsächlich mühseliger sein wird. Jetzt mag es regional preislich Unterschiede geben, keine Frage, aber hier an der Ostseeküste bewegen sich die Preise in diesem Bereich.
Danke, damit kann man doch schonmal etwas anfangen!

In den von dir genannten Preisen gehe ich davon aus, dass weder Prüfungsgebühren noch Arbeitsmaterial, also Übungskarten, Kursdreieck etc. enthalten sind, oder?

Nach meiner Rechnung käme man also grob überschlagen auf:

349€ SBS See in Fahrschule
30€ Übungskarten
20€ Navigationsbesteck
147,31€ Prüfungsgebühren See
30,23€ Optional Prüfungsgebühren Binnen

Also insgesamt etwa 550-580€

Das wäre fast das doppelte von dem was ich ausgegeben habe...
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 25.06.2023, 09:07
User 95998
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Kali1337 Beitrag anzeigen
Danke, damit kann man doch schonmal etwas anfangen!

In den von dir genannten Preisen gehe ich davon aus, dass weder Prüfungsgebühren noch Arbeitsmaterial, also Übungskarten, Kursdreieck etc. enthalten sind, oder?

Nach meiner Rechnung käme man also grob überschlagen auf:

349€ SBS See in Fahrschule
30€ Übungskarten
20€ Navigationsbesteck
147,31€ Prüfungsgebühren See
30,23€ Optional Prüfungsgebühren Binnen

Also insgesamt etwa 550-580€

Das wäre fast das doppelte von dem was ich ausgegeben habe...
Sry, aber was machst du für eine komische Rechnung jetzt auf. Prüfungsgebühren fallen immer an und in identischer Höhe, egal ob Selbststudium, Onlinekurs oder Präsenzkurs. Auch ziemlich unsinnig von doppelt oder sonstwie zu sprechen. Der Präsenzkurs kostet 349,-- Euro für den SBF-See einschließlich zwei Fahrstunden. Was hast du für zwei Praxisfahrstunden konkret bezahlt und falls du Onlinekurs genutzt hast, was hast du dafür gezahlt. Das ziehen wir dann von 349,-- Euro ab. Das hat dann der Präsenzkurs einfach mehr gekostet (aus meiner Sicht aber für die Euro auch ein Mehrwert an Ausbildung). Hast du keinen Onlinekurs besucht, dann ziehen wir einfach deine bezahlten Fahrstunden von 349,-- Euro ab. Hast du auch die nicht bezahlen müssen, dann hat der Präsenzkurs 349,- Euro mehr gekostet. Doch ganz einfach beim Vergleich.
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 25.06.2023, 09:25
Benutzerbild von Kali1337
Kali1337 Kali1337 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 191
341 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Da ich bisher auch immer nur aus Erinnerung gesprochen habe, habe ich nun mal meine Rechnungen rausgesucht. Ich habe mal meine Rechnung der Fahrschule angehängt.

86,45 € Fahrstunden in der Fahrschule
25 € Teilnahme an der praktischen Prüfung mit dem Fahrschulboot
18,90 € Übungskarten See bei bootsprüfung.de
19,95€ Navigationsbesteck bei Amazon

Insgesamt also 150,30€.
(Reine Fahrschulkosten waren 111€.)
Ob ich 111€ oder 350€ bezahle ist für mich nicht "kaum teurer", sondern das 3 fache.

Dazu dann halt noch entsprechend die Prüfungsgebühren von 177,54€.

Das alles hat jetzt erstmal gar nichts damit zu tun, ob sich der Mehrwert lohnt. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm dieses Geld wert ist!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230625_101447.jpg
Hits:	30
Größe:	44,4 KB
ID:	989459  

Geändert von Kali1337 (25.06.2023 um 09:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 25.06.2023, 13:51
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
567 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wannabe_wassernomade Beitrag anzeigen
Warum so binär?

Als Zwischenstufe gibt es auch die Option, nur für den SBF See einen Kurs zu belegen .....)

... und für die Multiple Choice-Binnenprüfung 1 oder 2 Monate später online zu lernen ;)
Der Haupt unterschied zwischen See und binnen sind für mich die Navi Aufgaben. Es gibt mittlerweile einen YouTube Kanal der ALLE 15 Navi Aufgaben haarklein erklärt. Wer es damit nicht begreift, schafft es vermutlich in einer Schule auch nicht.

Auch gibt's Videos zum Thema Seezeichen und allem anderen. Wüsste nicht was da für Fragen offen bleiben sollen.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 26.06.2023, 12:06
Daniel.92 Daniel.92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2023
Ort: Eifel
Beiträge: 23
Boot: Noch im Aufbau
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich hab's mir jetzt auch Mal durchgerechnet .

Theorie online kostet mich ca 30-40 Euro

Praxis 120 inkl. Prüfung und Fahrstunden so viele wie ich brauche .

Dazu kommen dann noch die Prüfungsgebühren von ca. 170 Euro .

Bin dann bei knapp 350 Euro wenn alles klappt .

Da wir kein Stress haben und das Boot nebenbei noch restaurieren , haben wir auch genug Zeit um die Theorie zu lernen .
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 30.09.2024, 01:35
Arti398 Arti398 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.11.2023
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
Boot: Searay
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard SBF See + Binnen

Ich habe meine Scheine bei SegelnAG gemacht und kann den Anbieter mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Günstig und gut. Meine Fragen wurden auch immer schnell beantwortet.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See Tony88 Allgemeines zum Boot 13 09.08.2013 08:05
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung maddinG Allgemeines zum Boot 32 04.12.2010 21:58
Ab wo in der Elbe SBF-See und ab wo SBF-Binnen?? luma Deutschland 15 11.10.2009 16:03
Habe SBF See möchte auch SBF Binnen Wondermike2 Allgemeines zum Boot 4 19.08.2009 10:51
SBF See oder SBF Binnen thosiber Segel Technik 10 09.09.2008 10:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.