![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
...und Mist: Mir fällt nix Politisches dazu ein... ![]() |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Evtl. inspiriert dich ja #59
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Aber dann gibts ein paar auf die Finger und oder eine ordentliche Schelle.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#80
|
|||
|
|||
![]()
Bin Begeistert ein sehr schöner Thread Verlauf
__________________
Gruß Fabi |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist es eigentlich mit denn Vollelektrischen? Gibt es überhaupt schon eine Szene von freien Werkstätten, welche sich der Probleme dieser Fahrzeuge annehmen?
Oder bleibt dann nur die €€€Markenvetretung?
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Qualität wie nen Lada und software die als Beta an den kunden geht und dort reift...
Dauert noch bis da Qualitiv gleichwertige Stromer ggü. verbrennern kommen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#83
|
|||
|
|||
![]()
Ein Freund hat sowas, der als hybrid, das ist ja noch komplizierter, ein deutsches Auto, läuft aber seit Jahren problemlos...
|
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Andere Hersteller können das besser.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dabei werden in den Werkstätten ja eh nur Komponenten getauscht, reparieren kann in aller Regel dort keiner mehr. Nur bei BMW und Renault gibt es noch Motoren mit Kohlen zum tauschen. ![]() Für die inzwischen älteren Modelle (insbesondere Nissan Leaf) gibt es einige Spezialwerkstätten die alles inklusive Akku und Software beherrschen. Nur die VW-Modelle vom ID haben ja ein Problem mit den Updates. Damit diese von 2.4 auf 3.x hoch kommen, müssen die Werkstätten eine größere 12V-Batterie verbauen. Sonst hält der Wagen nicht die Laufzeit des Updates durch. Teuer für den Konzern, doof für die Werkstätten, man hätte aber natürlich im Update auch an das Nachladen aus der großen Batterie denken können. Aber da die Fahrzeuge auch im dritten Winter noch keine ordentliche Akkuheizung haben (nur Software fehlt), sieht man schon als Laie sehr gut wo die Baustellen der nächsten Jahre liegen.
__________________
Gruß Ingo |
#86
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach Lópes richtig haltbare Autos, Golf IV, Lupo, Passat... Wie in meinem Beitrag geschrieben,...
__________________
![]() ![]() |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Meines Wissens:
Nicht "noch" sondern "wieder". BMW vermarktet das als Innovation.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Die versuchen auch 400kg Zusatzgewicht mit einer Luftfederung zu kaschieren und verkaufen es dem Kunden als Feature.
Aber wir sind hier im VW-Tread und sollten nicht weiter zu anderen Marken abschweifen. Ich sehe aber inzwischen reichlich konfliktpotential zwischen Sparzwang und den nötigen Entwicklungen. Mit den wegbrechenden Verbrennern fehlt bald das Geld die neuen Modelle profitable zu machen. Neuer Direktvertrieb wird dazu die Händler weiter belasten. Ist also auch für den Support nach dem Kauf eher eine trübe Aussicht.
__________________
Gruß Ingo
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Da muss ich vollkommen Beistimmen. Den was sich auf unseren Strassen noch an Golf4 so bewegt. Nicht vergammelt, öfters sehr gepflegt. Super in Schuß.
Auch dann Polo. Hatte meiner Frau einen gegönnt. Nur gefahren ... Service. Aus.
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#90
|
|||
|
|||
![]()
Hatte da neulich auch ein Problemchen mit VW.
Touareg, Service gemacht, zwei unabhängige Motorschäden, hätte ca. 20 k gekostet. Und zwar bekannte Probleme. Laufleistung gerade einmal 100 t km. OTon VW: "ist doch eh ein altes Auto." Da war er 5 Jahre alt. Bin enttäuscht, da das ein super Auto war... Ach ja, Audi kaufen bringt nichts, da der Motor von Audi stammt .. Geändert von TeamM (17.06.2023 um 13:33 Uhr) |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Audi = Premiumanspruch = vielleicht ein Hauch mehr Chance auf Kulanz...
![]()
__________________
![]() ![]() |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Mein 1 Auto (19 Jahre bis 24) war ein Golf 2 Turbo Diesel.
Es gab keine Probleme. Hab ihn mit 120 000 Km gekauft und mit 280 000 verkauft. Bis auf Verschleißteile alles In Ordnung. Hatte außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Neue Sommerreifen morgens aufgezogen. 30 km gefahren,leichter Regen,Kurrfe abgeschmiert.. Beleuchtetes Verkehrsschild mitgenommen Stoßstange,Felge,Reifen,Vordere Querlenker kaputt. Stoßstange Schrottplatz 80 DM. der Rest in VW Werkstatt 460 DM war in Ordnung .
__________________
Gruß Fabi |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Tja, Golf 2 oder Jetta. Beides war das selbe. Unser Jetta war ein Jetta Cat mit 1,8L Benziner und 90 PS.
Null Probleme.
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#94
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Audi selbst hat leider keine Motoren-Baureihen mehr in völliger Eigenkonstruktion/Produktion, auch der hauptsächlich in Györ produzierte 2,5l TFSI Motor ist im Prinzip bzw. grundlegend eine Entwicklung der VW F&E... muss ja erstmal nichts schlechtes sein... ![]() ![]() Für bestimmte Premiumsegmente erfolgt die Belieferung nach ganz konkreten bestimmten Kriterien der dafür festgelegten prozentualen Qualtiätsrichtlinien, diese muss z.B. für Audi (also die Motoren) über 100% sein...so war das auch schon lange vor Györ im Werk Salzgitter bekannt.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#95
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Während Mercedes, BMW und co. einen Motor auch mal mehr oder weniger komplett neu entwickeln basiert bei VW alles bis 2 Liter Hubraum auf dem 1,5 Liter benziner von Audi aus den 1970ern. Selbst bei den aktuellen 2 Liter Biturbo Dieseln ist der Kolbenmittenabstand noch der selbe wie bei besagtem Audi 1,5 Liter. Man hat immer nur Bohrung und Hub größer gemacht, aber nie was neu entwickelt. Deshalb sterben die Dinger bei hoher Belastung in den Bussen unsw. auch wie die Fliegen. |
#96
|
||||
|
||||
![]()
VW hat aufgehört haltbare Autos zu bauen mit dem Golf 2 und VW Bus T3.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich nicht bestätigen.
Golf 2 war gut, T3 nicht. Der rostet an den Falzen wie doof und die Falze gints weil VW keine Kphle für große Pressen hatte. Die Dieselmotoren im T3 waren auch nicht gut. Zuwenig leistung und sie sind den Hitze Tot gestorben hinten drin. |
#99
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg ----------------------------------------------- Boot: RIB 6,40 / Motor: Yamaha F200F |
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte mehrere Golf2 auch heute noch einen G2 GTI, aber auch zwei T3 einmal ohne Turbo einmal mit. Keine Probleme und der Turbo hatte auch noch Leistung (für einen Bus) Bin 30 Jahre VW/Audi gefahren und soweit sehr Zufrieden gewesen. Meinen letzten A6 3.0TDI habe ich allerdings nicht mehr durch Audi ersetzt, ist ein schöner R6 3l geworden. Die VW Strategie ist nichts mehr für mich, so werden alle Autos schrittweise durch andere Marken ersetzt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hab ich etwas vergessen ? Ein paar Fragen hab ich noch... | tomcux | Allgemeines zum Boot | 27 | 20.06.2023 12:43 |
Ich hab da mal ein Elektrik Problem an meinem Bayliner | PictonRapidov6 | Technik-Talk | 55 | 18.04.2011 08:08 |
Da hab ich aber auch mal ein Problem | Modellbootsfahrer | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 19.05.2009 06:46 |
Ich hab kein Problem mit meinem PC - Ausnahme??? | Ixy | Kein Boot | 17 | 04.03.2005 11:28 |
Houston,ich hab ein Reinke-Problem | Volkhard | Selbstbauer | 18 | 25.01.2005 20:03 |