![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hätte da eine Frage müsste meine zündung einstellen haben einen volvo aq131 230a weiß vielleicht jemand auf wieviel Grad man ihn einstellt?
Danke im voraus |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
6 Grad vor OT bei 850 U/min 32-36 bei 4200U/min
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Danke turbopapst
|
#79
|
|||
|
|||
![]()
Grüße,
ich bin ebenso wie Dustin Skipper neu in dem Forum und möchte mich gern mit einklinken. Ich bin Neuling und habe mir ein Sportboot mit einem Volvo Penta 250B und einem SP-C Z-Antrieb gekauft. Boot ist ca. 6,40x2,40m groß und schätzungsweise 1,4t schwer. Laut Bootsschein des Herstellers "Bayside", wobei ich darüber leider sehr wenig Informationen finde. Ich habe am Gashebel eine Trimm und separate TILT-Funktion. Ich habe nur folgende Frage: Ich habe bereits mehrfach versucht mit dem Boot die Geschwindigkeit zu testen, gemessen an einer GPS App, Leider fährt das Boot, auch nahezu sehr leicht beladen mit ca. 200kg nicht mehr als 20Km/h. Ich habe auch versucht zu trimmen am Gashebel. leider erfolglos. Ich habe mir deutlich mehr erhofft und find das merkwürdig. Hat jemand eine Idee oder Fehler bei mir im Anwendungsbereich ? Vielen Dank!!! Skipper MK98 |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
hast Du das Teil blind gekauft oder mit Probefahrt? Was für eine Schraube ist verbaut? Wie hoch dreht der Motor bei der erreichten Maximalgeschwindigkeit? Schon mal nachgeschaut, ob bei Vollgas die Drosselklappe(n) vollständig geöffnet ist/sind (kannst Du mit stehendem Motor anschauen) Benzinfilter ist neu/ läßt genug durch? Anker eingeholt? ![]() ![]() Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
Grüße Lutz,
vielen Dank für deine Nachricht. Das Bott wurde im Winter gekauft und vorher getestet, ob er anspringt, mehr aber leider nicht. Probefahrt war nicht möglich. Der Propeller ist Original. Würde ich stark behaupten! Generell laut Vorbesitzer glaubhaft nicht herum gebastelt. Der Vorbesitzer hat über eine Werkstatt Vergaser reinigen und Zündkerzen sowie Zündverteiler erneuern lassen. Benzinfilter ist wohl nicht neu, aber die Spritpumpe. (Wenn wir den Aussagen erstmal glauben) Aufgefallen beim Fahren ist mir aber: Ich kann voll durchbeschleunigen bis zu diesen 20km/h und der Motor reagiert sofort und zieht kräftig an. So, wie ich es bei 146 PS auch vermutet habe. Wenn man den Gashebel dann aber auf der Endposition hat, wird er schlichtweg nicht schneller, wie als ob eine "Sperre" drin ist, die die Leistung und Power begrenzt... Ich habe gelesen, dass oftmals auch die "Züge" vom Gashebel falsch eingestellt sind und die Drosselklappen dadurch nicht richtig öffnen. Aber dann würde er ja beim beschleunigen nicht so kräftig durchziehen ? Ein weiterer Tipp war das Trimmsystem des Motors, das solle ich "lieber" nicht benutzen und vollständig runterfahren. Man spüre den Unterschied wohl kaum und die Trimmsysteme seien sehr anfällig. Die Drehzahl kann ich leider nicht genau sagen. ich habe den Eindruck, dass Instrumente defekt sind. Einige Nadeln bewegen sich gar nicht. Wenn man dem aber glaubt, dann waren es meist an die 3000-4000. Man hört auch, dass der Motor lauter wird und "höher dreht". Wieviel muss er denn drehen ? Dann prüfe ich das bei der nächsten Fahrt. Danke!! Geändert von SkipperMK98 (04.06.2024 um 22:13 Uhr) |
#82
|
|||
|
|||
![]()
bei Vollgas sollte er 4800-5500 U/min erreichen
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Das hört sich nach bastelbude an. Sorry. Das "trimmsystem" lieber nicht benutzen. Manche anzeigen gehen nicht? Im schlimmsten Fall ist die Zündung so verstellt das er zu viel frühzündung hat und das kann auf Dauer den Motor schaden. Hier sollte echt mal alles überprüft werden. Ein Boot in der Größe mit der Motorleistung sollte schon um die 30kn schaffen. Und davon bist du weit entfernt... LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#84
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Frage in die Runde: wenn der Motor 3-4t U/min macht und nur 20km/h erreicht werden, deutet das nicht auf eine durchrutschende Konuskupplung hin? Bau mal den LuFi runter, leg den Hebel um und schau, ob die Drosselklappe voll geöffnet ist - bei Motor "AUS". Versuch auch mal, eine direkte Spritzufuhr aus einem anderen Tank bzw. Umgehung des Spritfilters. Benzinschläuche sind alle knickfrei, mal mit Luft durchgeblasen? Wie schon oben steht, Zündeinstellung prüfen: wie sind Deine KFZ-Kenntnisse, technische Ausrüstung? Event. am Hafen nach einem Schrauber fragen. Aber die Sache mit "Trimm nicht benutzen" ist schon seltsam. Was für ein Antrieb ist verbaut, Foto? Glaube eher, Du hast eine "Tilt-Anlage". Damit wird der Antrieb nur gehoben/ gesenkt zum Trailern oder flachem Wasser. Den während der Fahrt benutzen schädigt/ zerstört ihn eher. Woher ich das weiß - drüber möchte ich nicht reden. ![]() ![]() Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu |
#85
|
|||
|
|||
![]()
was für ne Konuskupplung Lutz ?
am Bootsmotor giebts keine Kupplung....die durchrutschen könnte ) will Dich nicht berichtigen oder so) nur damit SkipperMK98 nicht anfängt die Kupplung zu suchen... ![]() SP-C Antrieb....der hat Hydraulischen Trim...kann man also Trimmen während der Fahrt....natürlich nicht in Trailerstellung )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (05.06.2024 um 15:12 Uhr) |
#86
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Servus Kaptn' hornblower, upps, zwar gelesen aber nicht gemerkt, danke für'S korrigieren. Und verwirren will ich keinen, habe mit mir genug zu tun ![]() Läuft alles unter der Überschrift "AQ130"...den 250 / SP-C hatte nicht mehr auf'm Schirm gehabt. Extra noch alte Bilder vom 130-er angeschaut...peinlich ![]() Vielleicht doch bei anderen Motoren /Antrieben eigenes Thema eröffnen, erleichtert Anderen dann auch die Suche später mal. ![]() Ich meinte die Vorwärts/Rückwärts Konuskupplung: die gibt es beim SP-C nicht? Was ist, wenn so ein Teil verschlissen ist: dann überträgt es doch auch nicht mehr die volle Leistunng, oder? ![]() Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
|
#87
|
|||
|
|||
![]()
ja Lutz das ist hier eigentlich Falscher Tröt AQ 130 und AQ 131 sind schon sehr Verschieden.
naja das Ding heisst Schaltkonus....und wird zum Schalten gebraucht. Rutschen tut da nix )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Servus Rolf,
ja, schon klar was Du meinst, aber: ![]() Der Konus stellt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen An- und Abtrieb her. Ein Teil dreht (Motor), ein Teil steht (Z-Antrieb/ Schraube). Damit dies mechanisch beim "Einkuppeln" in den Vorwärts- oder Rückwärtsgang verschleißarm funtioniert, ist da keine Klauenkupplung, sondern eine Konuskupplung. Wenn der Konus nicht mehr 100% trägt, kann die volle Kraft nicht übertragen werden. Oder weshalb werden die Teile gewechselt? Oder liege ich völlig falsch? Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Grüße,
an der Stelle noch einmal danke für eure Tipps! Es war jetzt wirklich so banal, dass es fast schon peinlich ist. Der eine Tipp war ja, dass ich das Trim-System des Antriebes vollständig down fahren soll und den Antrieb bei Trim nur max 3s auf up drücken (nicht höher neigen!!), sofern ich es unbedingt will. Und ja, ich habe getrennt 4 Knöpfe am Gashebel Trim up/down und Tilt up/down. Ich bin heute weit über 50km/h gefahren. Ein älterer Herr am Hafen hat mal kurz mit reingehört in den Motor und meinte auch, der Motor läuft sauber soweit. Spritpumpe ist tatsächlich neu. Den Benzinfilter werde ich vorsorglich mit tauschen und habe bereits ein original Volvo Penta bestellt. Gedreht hat der Motor exakt 5000 u/min.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistungsverlust Volvo Penta AQ130 | Peter Richter | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 03.06.2024 10:05 |
Volvo Penta AQ130 kommt nicht auf Touren | Polyboy | Motoren und Antriebstechnik | 29 | 26.04.2009 23:22 |
Passt der Zylinderkopf vom AQ130 A auf einen AQ130 C | freeman | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 11.08.2008 06:54 |
Volvo Penta AQ130/Z270 | dietmarf | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 06.06.2005 09:10 |
Volvo Penta AQ130 nimmt Zeitw. kein Gas mehr an | MarkusB | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 06.08.2003 19:44 |