boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 333Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 333
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 24.04.2023, 18:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.853
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.057 Danke in 21.751 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
...und der Verkäufer würde keinen mehr kaufen, hab ich gelesen
Ja dafür gibt es drei Gründe

1. 13 Motoren gewechselt in der Garantie (kostenlos) aber bisher keine Aussage was defekt war und keine weiterentwicklungen.
2. Andere Hersteller sind von der Qualität und Technik weiter
3. Die Person elon musk
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #77  
Alt 24.04.2023, 18:29
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.125 Danke in 4.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ja dafür gibt es drei Gründe

1. 13 Motoren gewechselt in der Garantie (kostenlos) aber bisher keine Aussage was defekt war und keine weiterentwicklungen.
2. Andere Hersteller sind von der Qualität und Technik weiter
3. Die Person elon musk
In Deutschland ganz wichtig:

4. Die Spaltmaße
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 24.04.2023, 18:33
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.125 Danke in 4.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Der Bremsstaub soll auch nicht so gesund sein.
Das ist der einzige Vorteil von Fahrzeugen mit E-Motor. Statt bremsen kann man im Normalfall rekuperieren. Das erzeugt weniger Bremsstaub und man gewinnt Energie zurück.

Der Strom muss aber nicht zwingend aus einem elend schweren Riesenakku kommen. Man kann den auch mit einem Verbrennermotor oder einer Brennstoffzelle erzeugen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 24.04.2023, 18:45
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

13 Motoren auf 2 Mio km. = 153.000 km pro Motor.

Das ist doch sauber ausgelegt. Mehr hat ein GTI am Anfang auch net ausgehalten. Und die ersten VW Diesel schon gar net

Muss mal den SOH von meinem Mercedes Motor auslesen, oder mit ihm sprechen wie gesund er sich wohl fühlt......... will das Auto mit 160 tkm meiner Tochter "schenken".

Muss aber den Tesla auch "verteidigen". Die Schäden waren Lager (und die kommen von INA, Germany) und verdrehte Rotorpakete sind erkannt und gelöst. (inzwischen scheinbar sogar Keramik-Wälzkörper in den Lagern).
Das kommt einfach alles aus den Wahnins- Drehmomenten. Der "S" war eben denen ihr erstes Auto. Beim ersten Mal tut´s immer ein bisschen weh.....
Man hätte auch einfach den "Insane" Modus zum Beschleunigen weglassen können. Ist der Porsche halt schneller beim Benchmark auf der Nordschleife, die können das halt, interessiert doch ansonsten kaum einen.

Geändert von Fraenkie (24.04.2023 um 19:00 Uhr)
top
  #80  
Alt 24.04.2023, 18:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.853
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.057 Danke in 21.751 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
13 Motoren auf 2 Mio km. = 153.000 km pro Motor.

Das ist doch sauber ausgelegt. Mehr hat ein GTI am Anfang auch net ausgehalten. Und die ersten VW Diesel schon gar net

Muss mal den SOH von meinem Mercedes Motor auslesen, oder mit ihm sprechen wie gesund er sich wohl fühlt......... will das Auto mit 160 tkm meiner Tochter "schenken".
https://m.focus.de/auto/nach-1-7-mil...183807600.html

Es sind wohl erst 1,7millionem Kilometer in knapp 10 Jahren aber auch ein wort
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #81  
Alt 24.04.2023, 19:03
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Du Billi, das ist doch alles kokolores:

4,6 Mio km (die arme Sau von Fahrer):

https://www.autobild.de/artikel/merc...ord-47135.html

Das ist die Schlagzeile, und so steht´s im Museum. Aber: Wenn man mal genauer liest:

m Laufe der Jahre wurde aus dem 200 D (55 PS) ein 240 D (65 PS, Chassis und Karosserie waren identisch). Sachinides baute zwei Austauschmotoren ein, elfmal wurde das Aggregat überholt.


Möchte nicht wissen wieviel Getriebe, Differentiale, Gelenke, Radlager...... der eingebaut hat........

Und: Wie nachvollziehbar die Story bei den mechanischen Tachos ist. Glaube kaum, dass das Fahrzeug "Scheckheft-gepflegt" ist. Soviele Stempel passen da ja gar net rein

Geändert von Fraenkie (24.04.2023 um 19:13 Uhr)
top
  #82  
Alt 24.04.2023, 19:11
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
In Deutschland ganz wichtig:

4. Die Spaltmaße
Bis das Auto seinen ersten Unfall hatte, weiß kaum jemand in D, was ein Spaltmaß ist, aber nach der Reparatur gibt es mehr Spaltmaßspezialisten als Bundesligatrainer...
top
  #83  
Alt 24.04.2023, 19:15
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Als Mercedes Fahrer in 3. Generation mess ich das natürlich nach bei Auslieferung. Und dann regelmässig nach und protokolliere das. Ob sich was verändert. Sommer und Winter usw..........
top
  #84  
Alt 25.04.2023, 07:13
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Allerdings eher in Richtung Danzig oder Stettin. Deutsch wird man da auch verstehen, englisch mit Sicherheit und polnisch würde ich aber auch lernen, man hat ja als Rentner Zeit.
Viel Spaß dort mit deutscher Sprache (und beim polnisch lernen ).

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ja, wir werden weniger. Ist das schlimm?
Derzeit werden "wir" mehr - finde ich persönlich jetzt nicht sooo toll.

Gruß,
Mario
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 25.04.2023, 07:39
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Derzeit werden "wir" mehr - finde ich persönlich jetzt nicht sooo toll.

Gruß,
Mario


Das darf aber heute keiner mehr sagen. ER hat sich´s noch getraut. In feinen Worten ab minute 52:

Oder 5 Zigaretten später ........ ab 1:01 zum Thema "Fachkräfte" und Zuwanderung:

https://www.youtube.com/watch?v=4D5kr9lowTw

Geändert von Fraenkie (25.04.2023 um 08:02 Uhr)
top
  #86  
Alt 25.04.2023, 07:51
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Viel Spaß dort mit deutscher Sprache (und beim polnisch lernen ).



Derzeit werden "wir" mehr - finde ich persönlich jetzt nicht sooo toll.

Gruß,
Mario
Warum?

https://www.thb.info/rubriken/mariti...20Fremdsprache.

Denke 90 % der polnischen Hotelmitarbeiter in der Gegend können sich auf Deutsch verständigen. Und in 20 Jahren wird wahrscheinlich englisch auch sehr verbreitet sein.

Gruß
Chris
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 25.04.2023, 08:08
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 119
119 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Ich glaube ja, ganz global aber besonders auch auf Europa bezogen (und Deutschland erst recht), dass die einzige "Mobilitätslösung" der vermeintliche Rückschritt auf ÖPN und ähnliches sein wird, dieses dann Elektrisch mit Dezentraler Stromversorgung.
Was anderes (also 100% individual-Elektrischer-Verkehr) wird nicht funktionieren m.M.n.

Aber mal was polemisches in die Runde geworfen:
Energie wird ja nicht "produziert", auch Solar / PV nicht.
Woher kommt die Energie? Sie wird aus der Sonnenenergie umgewandelt.
Die Frage ist:
Wenn die ganze Menschheit Solardächer hat, der ganze Wind über Windräder in Stom gewandelt wird, bleibt die Erde in Bewegung und warm genug?
Ich meine, Millionen kWh Wärme aus der Solareinstrahlung zu gewinnen kann ja nicht ohne Folgen für die Erdatmosphären-Temperatur bleiben, oder?
Wobei das ja dann eher der Klimaerwärmung entgegen wirkt.


Bei uns steht ein Umzug an, wir kaufen in diesem Jahr noch einen 70er Jahre EFH-Sanierungsfall.
Hier werden Dämmarbeiten mit Sinn und Verstand ausgeführt, es wir eine möglichst Autarke Kombi aus Solarthermie/Wasserspeicher/PV/Stromspeicher/Wallbox/WP/wasserführendem Kamin geben, sodass ich mein neues E-Auto und das Haus selbst "tanken" kann. So Netzunabhängig wie möglich.
Nicht (nur) wegen der steigenden Kosten der netznutzung, sondern wegen der steigenden Gefahr sonst irgendwann mal staatlich verordnet im Dunkeln zu sitzen.
__________________
Liebe Grüße,

Örni
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 25.04.2023, 08:17
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Eigentlich wollte ich ja hier nichts Schreiben.
Nur eine Gedanken meiner seits.
Zu seinem Satz Selbsttancken Solar Strom fürs Haus ,Auto.
Ich kann mit nicht vorstellen das dies immer Umsonst möglich sein wird.
Es wird der Tag kommen wenn wir für den selbst produzierten Strom Steuern anfallen werden auch wenn selbst Genutzt
__________________
Gruß Fabi
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 25.04.2023, 08:24
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OernieohneBert Beitrag anzeigen
.......
Aber mal was polemisches in die Runde geworfen:
Energie wird ja nicht "produziert", auch Solar / PV nicht.
Woher kommt die Energie? Sie wird aus der Sonnenenergie umgewandelt.
Die Frage ist:
Wenn die ganze Menschheit Solardächer hat, der ganze Wind über Windräder in Stom gewandelt wird, bleibt die Erde in Bewegung und warm genug?
Ich meine, Millionen kWh Wärme aus der Solareinstrahlung zu gewinnen kann ja nicht ohne Folgen für die Erdatmosphären-Temperatur bleiben, oder?
Wobei das ja dann eher der Klimaerwärmung entgegen wirkt.


.............
Zu Temperaturabsenkung:


Zu den Windrädern:
Wenn man bedenkt, wieviel Wald die Erde einst bedeckt und damit den Wind bzw. die Luftströmungen in Bodennähe beeinflusst hat oder im Laufe der Erdgeschichte Gebirge aufgefaltet und wieder durch Erosion abgetragen wurden, halte ich Windräder als Windbremser für vernachlässigbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	solarenergie-fuer-die-welt.jpg
Hits:	14
Größe:	36,9 KB
ID:	983822  
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 25.04.2023, 08:24
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Ich kann mit nicht vorstellen das dies immer Umsonst möglich sein wird.
Es wird der Tag kommen wenn wir für den selbst produzierten Strom Steuern anfallen werden auch wenn selbst Genutzt
__________________
Gruß Fabijan


<Obacht, Zynismus>

Ja natürlich Fabijan.

Man muss ja auch an die denken die nicht so privilegiert mit dem Goldenen Löffel sind und keinen eigenen Strom erzeugen können. Und die entlasten / die Gewinne entsprechend umverteilen.

Am Besten Rückwirkend. Stell dir vor da liegt so ein ehemaliger PV-Anlagenbesitzer im Pflegeheim. Der soll für seinen Strom dann gefälligst auch mehr bezahlen als die anderen...........weil er bisher zu Hause nix bezahlt hat.... der Kapitalist.

<Arroganmodus aus>

Sachlich: Es gibt Leute die bezahlen schon Umsatzsteuer und -festhalten- Netzentgelt für den Strom der nie ein Netz ausserhalb des Gebäudes gesehen hat. Also keine Sorge, das ham´n die im Auge.

Ich musste viele Jahre die "Erträge" aus der Stromeinspeisung versteuern (klar, im Gegenzug stand AfA, ist ja alles in Ordnung).
Das hat sich erst letztens verändert indem die Steuerberater "erfunden" haben das als "Hobby, ohne Gewinnerzielungsabsicht" zu klassifizieren.

Geändert von Fraenkie (25.04.2023 um 08:46 Uhr)
top
  #91  
Alt 25.04.2023, 08:57
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.932
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.066 Danke in 4.196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OernieohneBert Beitrag anzeigen
Wenn die ganze Menschheit Solardächer hat, der ganze Wind über Windräder in Stom gewandelt wird, bleibt die Erde in Bewegung und warm genug?
Das hat natürlich Konsequenzen, auch für Sportboote!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Segler-A3167.jpg
Hits:	52
Größe:	71,3 KB
ID:	983826  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 25.04.2023, 09:31
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Und was helfen die ganzen Solaranlagen nach Sonnenuntergang???

Wenn du im Winter die Sonne nur 3 Stunden scheint, du aber deine Wärmepumpe mit 5 kw und dein E Auto mit 10 kw laden willst, dazu noch 2 kw Haushaltsstrom, dann hilft dir die Solaranlage genau nix. Da bist du dann am Ende des Tages sehr froh wenn ein voll getankter Verbrenner in der Einfahrt steht.

Wobei ich die ganze Diskussion eh nicht verstehe, ich gehe da mit der Bild.

https://www.bild.de/politik/inland/p...7424.bild.html

1,76 % beträgt der deutsche CO2 Gesamtanteil. Selbst wenn wir denn Abschaffung des Individualverkehrs um 0,5 % senken, wird sich das Klima nicht wandeln. Und die Vorstellung andere Länder würden sich an uns ein Beispiel nehmen ist naiv und wird seit Jahrzehnten in jeder einzelnen Sekunden milliardenfach widerlegt.

Es dürfte eher das Gegenteil der Fall sein. Im Ausland wird man sehr genau registrieren was gerade viele Firmen machen (abwandern). Wir dienen da eher als abschreckendes Beispiel und bewirken das Gegenteil.

Gruß
Chris
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 25.04.2023, 09:56
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Und was helfen die ganzen Solaranlagen nach Sonnenuntergang???
Wenn du im Winter die Sonne nur 3 Stunden scheint, du aber deine Wärmepumpe mit 5 kw und dein E Auto mit 10 kw laden willst, dazu noch 2 kw Haushaltsstrom, dann hilft dir die Solaranlage genau nix.
Ganz einfach: zwei E-Autos kaufen und jeden Tag wechseln. Während der eine lädt, fährt der andere.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 25.04.2023, 10:02
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Und was helfen die ganzen Solaranlagen nach Sonnenuntergang???

Wenn du im Winter die Sonne nur 3 Stunden scheint, du aber deine Wärmepumpe mit 5 kw und dein E Auto mit 10 kw laden willst, dazu noch 2 kw Haushaltsstrom, dann hilft dir die Solaranlage genau nix. Da bist du dann am Ende des Tages sehr froh wenn ein voll getankter Verbrenner in der Einfahrt steht.


Gruß
Chris
Wieso sollte ich nachts da E-Auto laden?

Und Wärmepumpe schaltet ja nich kurz ein und nachts heizt man eh weniger (Nachtabsenkung), das was Fernseher, Computer, Licht und Wärmepumpe Abends/Nachts brauchen, muss eben der Akku hergeben -> so groß muss er sein. Das E-Auto muss da geladen werden wo es Tagsüber steht, im zweifel großer Firmenparkplatz mit Solardach.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 25.04.2023, 10:03
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Ganz einfach: zwei E-Autos kaufen und jeden Tag wechseln. Während der eine lädt, fährt der andere.
Jetzt sind ja alle da.
20/ 30 Beiträge und mann kann zumachen
__________________
Gruß Fabi
top
  #96  
Alt 25.04.2023, 10:04
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.125 Danke in 4.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Ganz einfach: zwei E-Autos kaufen und jeden Tag wechseln. Während der eine lädt, fährt der andere.

Die Idee ist ausbaufähig: 183 E-Autos kaufen, im Sommer laden und im Winter fahren
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #97  
Alt 25.04.2023, 10:05
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Und was helfen die ganzen Solaranlagen nach Sonnenuntergang???


Gruß
Chris


Chris,

als ich ein ganz kleines Kind war waren wir im Leuze Mineralbad in Stuttgart.
(Ich glaube wir hatten damals schon ein Motorboot am Bodensee).

Vom Freibadbereich dort kann man auf den Neckar blicken.

Der hat geschäumt und war eben ein braune trübe Masse. (Flussaufwärts war ein Kodak Werk, es gab den Running gag, das man Donnerstags seine Filme kostenlos im Neckar entwickeln konnte..........).

Meine Mutter hat irgendwann mit weiterem Horizont über´s Wasser geblickt und nen moralischen gekriegt ("Grüne" gab´s damals noch nicht als Bewegung wirklich) und hat gesagt "Kinder, wir sind so Schweine, wir richten den Planeten zugrunde, ich mach mir Sorgen wie ihr mal leben werdet".

Tja, wir haben angefangen Kläranlagen weiter auszubauen und Einleitung von irgendwas zu verhindern.

Vor ungefähr 35 Jahren haben sie mich beruflich nach Südkorea geschickt. Economic wonder, Tigerstaaten, wofür Europa 300 Jahre gebraucht hat, dass schaffen die in 30...............

Und -ohne Klugscheisserei jetzt- hab ich denen gesagt, ihr werdet alles erleben, was bei uns auch passiert ist. Gut und schlecht........

Ein paar Jahre später haben die gemerkt, dass sie Trinkwasser mit Schiffen importieren müssen (weil ihre eigene Plörre ungeniessbar geworden ist) und sogar Reis importieren mussten (für Asiaten dir Höchststrafe). Auch wegen dem Dreckswasser. Dann haben die auch wieder nach Dschland geguggt, wie machen die das, was braucht´s dafür Hätt ich echt in´s Kläranlagen und sonstwie Wasserbusiness einsteigen können.

Langer Rede kurzer Sinn: Warum haben wir aufgehört uns in die Hosen zu scheissen? Gibt doch warm.....
top
  #98  
Alt 25.04.2023, 10:07
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.125 Danke in 4.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Bis das Auto seinen ersten Unfall hatte, weiß kaum jemand in D, was ein Spaltmaß ist, aber nach der Reparatur gibt es mehr Spaltmaßspezialisten als Bundesligatrainer...
Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem MX 5 waren die Spaltmaße DAS Thema. Der hatte übrigens 8 Jahre lang keinen Unfall.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 25.04.2023, 10:11
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem MX 5 waren die Spaltmaße DAS Thema. Der hatte übrigens 8 Jahre lang keinen Unfall.
__________________
Gruß
Richard


Als Lenkungslieferant, auch für die M-GmbH stell ich dir noch ne Frage:

Wie oft hast du reklamiert, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt nicht wirklich (zumindest gefühlt) 100% genau im Wasser steht

Oder die Vorderachse gefühlt "klappert", oder die Bremsen "schaben"..........

(Das ist nicht persönlich gemeint. Nur unsere Erfahrung).
top
  #100  
Alt 25.04.2023, 10:20
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.125 Danke in 4.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Als Lenkungslieferant, auch für die M-GmbH stell ich dir noch ne Frage:

Wie oft hast du reklamiert, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt nicht wirklich (zumindest gefühlt) 100% genau im Wasser steht

Oder die Vorderachse gefühlt "klappert", oder die Bremsen "schaben"..........
Ich sprach vom Mazda MX 5. Der hatte in 8 Jahren folgende Mängel (hoffe ich habe keinen vergessen):

Abdeckbleche Bremsscheiben (Fehlkonstruktion, Garantie)
Verdeckspanner (Fehlkonstruktion, die Ersatzteile waren besser und haben gehalten)
Zündspule (ebenfalls Fehlkonstruktion)
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 333Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 333



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? Charlie Kein Boot 378 12.12.2020 12:03
Bienen in Bayern aunt t Kein Boot 35 15.02.2019 18:28
Wie ist Ende September das Wetter in Kro ? Geht da Bootfahren noch ? leinser_pe Mittelmeer und seine Reviere 19 07.08.2018 14:30
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( bueni1899 Motoren und Antriebstechnik 17 08.09.2014 07:03
Bienen und Hummel Nest...Was tun??? kaptainkoch Kein Boot 33 03.11.2013 13:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.