boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 123Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 123 von 123
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 26.05.2024, 19:26
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.723
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.375 Danke in 3.849 Beiträgen
Standard

Du musst da richtig gegenhalten.
Etwas zwischen den anderen Rohrstutzen verkeilen.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 26.05.2024, 19:26
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 538
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.597 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Peter, mit ein einen Umfang meinst du am Anfang am Gewinde eine Umdrehung einstreichen, damit sich das beim reinschrauben auf die anderen Gewindeumdrehungen verteilen kann?


Ich bin ja so ein Heimwerker Experte…
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 26.05.2024, 19:27
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.521
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.558 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Ich habe schon gute Erfahrungen mit Alkohol gemacht, auch bei Edelstahlgewinden was schon fast festgefressen war. Da musst du allerdings direkt dran, das ist schnell verflüchtigt. Um allem Missverständnissen vorzugreifen, da ging’s um Industriealkohol. Mit Spiritousen macht man natürlich auch so seine Erfahrungen. Könnte mir vorstellen dass auch Spiritus funktioniert.Reichlich aufs Gewinde und dann hin und herdrehen.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 26.05.2024, 19:28
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 538
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.597 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Bergi, du bist gut. In meiner Mietwohnung ist gerade nichts zum verkeilen. Ich habe hier auch keinen Keller oder eine Werkstatt. Nur noch Messer und Gabel.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 26.05.2024, 19:29
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 538
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.597 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Alta, und ich habe jetzt hier gerade nur 12 jährigen Rum…
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 26.05.2024, 19:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.159
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.977 Danke in 20.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Guckt ihr da echt alle 12 Monate mal rein? Ich muss noch viel lernen.
Also mein Boot und ich bin mit sicher auch der Boiler ist von 1996... In meinem Besitz seit 2011 und ich habe zumindest noch nie geöffnet...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 26.05.2024, 19:30
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.521
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.558 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Der passt ! Vielleicht glühst du schon mal vor.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 26.05.2024, 19:30
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.723
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.375 Danke in 3.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caveman Beitrag anzeigen
Bergi, du bist gut. In meiner Mietwohnung ist gerade nichts zum verkeilen. Ich habe hier auch keinen Keller oder eine Werkstatt. Nur noch Messer und Gabel.
Bring das Ding mit nach Mildenberg , da bekommen wir das sicher hin……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…

Geändert von Bergi00 (26.05.2024 um 19:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 26.05.2024, 19:30
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 538
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.597 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Roland, meinst du das geht hiermit?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8558.jpg
Hits:	5
Größe:	58,1 KB
ID:	1016053  
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 26.05.2024, 19:31
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.521
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.558 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Na klar, du brauchst ja keine Liter.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 26.05.2024, 20:34
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 887
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
819 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Dreh vielleicht trotzdem mal mit einem Ruck in entgegengesetzter Richtung und dann wieder zurück. Hat mir in anderen Situationen schon geholfen. WD40 würde ich wohl nicht nehmen. Wenn das rein kriecht, ist das auch nicht gesund.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 27.05.2024, 17:14
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 538
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.597 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Kampf mit dem Boiler Tag2:

Manchmal Wunder ich mich einfach nur. Da bin ich so erstaunt, da kann ich mich nicht mal mehr ärgern.
Unterm Strich, das Ding ist auf….
Ich habe den Boiler so mit den Anschlüssen an dem Türblatt der Küche verkeilt, das ich mit meiner Spezial55mmmopedreparaturnuss inklusive 10mm Imbusschlüssel und Verlängerung so viel Kraft auf das Heizelement bringen konnte, bis es endlich drehte. Vorher dachte ich aber ernsthaft, das die Tür nachgeben würde. Die hat laut geknistert… soweit so gut.
Ein blicken den Boiler und ich wunderte mich erneut:
1. da ist keine Heizschlange für den Kühlwasser Kreislauf, sondern nur ein einfacher Bogen. Nun gut. In einem Prospekt war das anders dargestellt.
2. in dem Boiler waren Spuren von einer bräunlichen Flüssigkeit. Keine Ahnung was das ist. Es riecht nicht ist auch irgendwie kein Rost, denn der Behälter ist eigentlich blank. Ölig ist es aber auch nicht. Eher wässrig.
Aus einem Besen mit Klopapier habe ich mir ein Putzerwerkzeug gebastelt und damit das meiste von dem Kram rausgeholt. Mal sehen, ob der Rest trocknet. Dann war es wirklich irgendwas mit Wasser.
Habe schon überlegt, ob ich das vor den Einbau noch spülen kann. Definitiv ist das erstmal kein Trinkwasser, aber ich nutze das Wasser aus den Tanks eh nur als Brauchwasser. Alles was zur Nahrungszubeteitung dient, kommt aus 5L Wasserflaschen.

Noch etwas fand ich interessant. Das überdruck Ventil am Kaltwasser Eingang hat außerdem ein Rückschlag Ventil n Richtung Pumpe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8560.jpg
Hits:	9
Größe:	54,4 KB
ID:	1016136   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8561.jpg
Hits:	8
Größe:	68,1 KB
ID:	1016137   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8562.jpg
Hits:	7
Größe:	49,0 KB
ID:	1016138  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8563.jpg
Hits:	7
Größe:	47,0 KB
ID:	1016139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8564.jpg
Hits:	9
Größe:	56,5 KB
ID:	1016140   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8565.jpg
Hits:	8
Größe:	53,1 KB
ID:	1016141  

__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 27.05.2024, 18:34
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.008
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.837 Danke in 9.374 Beiträgen
Standard

Na geht doch!

Klaus, der auch einen Schraubenkampf gewinnen muss
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 27.05.2024, 20:12
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 538
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.597 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Mein freundlicher Vermieter hat mir geholfen die Anbauteile und das Mischungsventil vorzumontieren. Er hat da doch etwas mehr Handwerker Gen und kannte ein paar tolle Tricks. Den Rest und den Einbau sollte ich wohl alleine schaffen.
Ein kleiner Schreck war dann doch noch dabei, weil sich das eine „T“Stück nicht aufschrauben ließ, weil der Schlauchanschluss vom Überdruckventil den Weg blockierte. Ich wollte das Teil schon kürzer absägen. Fun fact: das Ding kann man rausschrauben….
Gut zu wissen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8571.jpg
Hits:	4
Größe:	53,7 KB
ID:	1016167   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8573.jpg
Hits:	5
Größe:	74,5 KB
ID:	1016168  
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 28.05.2024, 06:17
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.454
Boot: Marco 860 AK
2.891 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Wozu der „Bypass“ von kalt zu warm?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 28.05.2024, 15:46
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 538
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.597 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Moin Mirko,
Gem. Produktbeschreibung soll dadurch folgendes eintreten:
"Die Wassertemperatur eines Boilers wird durch die Kühlwassertemperatur des Motors oder durch das 230 V Heizelement bzw. die Thermostateinstellung des Heizelementes bestimmt. Es ist durchaus möglich, dass sehr hohe Wassertemperaturen erreicht werden. Um an den Zapfstellen mögliche Verbrühungen bzw. eine thermische Be-/Überlastung der Wasserschläuche zu vermeiden, ist die Installation eines Thermostat-Mischerventils direkt am Boilerausgang sehr empfehlenswert."
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 28.05.2024, 22:12
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.454
Boot: Marco 860 AK
2.891 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Danke Phil, heute Morgen hatte ich dazu schon eine Lehrstunde von Bergi.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 29.05.2024, 06:07
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 538
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.597 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Weil in dem Tank ja noch ein bisschen von diesem braunen Zeugs war, habe ich den gestern in meine Dusche gestellt und dann vier Spülmaschinen Taps reingeworfen und dann mit warmen Wasser aufgefüllt
Das hat dann eine Stunde schön vor sich hingeblubbert. Ich habe das ganze 3 Stunden stehen lassen und dann entleert. Danach dann noch mal mit warmen Wasser ausgespült. Nun ist das Teil bereit für den Einbau.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 29.05.2024, 06:30
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.521
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.558 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Dann wünsche ich mal viel Erfolg damit.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 29.05.2024, 06:45
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 538
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.597 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Danke, Roland, ich hoffe sehr das alles dicht ist und mein Wassersystem Refit dann abgeschlossen ist.
Ich werde auch noch ein wenig Silikonfett auf das Gewinde vom Heizelement streichen, damit das nicht wieder so ein Gewürge ist wenn ich da mal wieder ran will.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 29.05.2024, 07:39
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.816
Boot: VEHA1180
2.060 Danke in 1.032 Beiträgen
Standard

denke daran, irgendetwas unter das Sicherheitsventil zu stellen (ne Flasche) falls das mal abbläst. Oder noch besser einen kleinen Schlauch nach aussen wenn du die Möglichkeit hast
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 01.06.2024, 08:11
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 538
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.597 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Es ist vollbracht, der Boiler ist drin! Die Aktion hat dann gestern doch doppelt so lange gedauert, wie gedacht. Aber zum Glück konnte ich die Haltebügel vom alten Boiler wieder verwenden. Ich brauchte nur 4 längere Bolzen, da die alten Bolzen durch den anderen Umfang des neuen Boilers etwas zu kurz waren. Zum Glück hab’s die beim örtlichen Bootsausrüster. Die neue Halterung hat einen anderen Lochabstand und so hätte ich dafür neue Löcher bohren müssen. Das blieb nur erspart. Die alte Halterung habe ich mit Edelstahl Politur wieder zum glänzen gebracht. Sieht gut aus.
Damit kann ein für mich großes Projekt abgehakt werden. Ich freue mich wie Bolle

Außerdem habe ich noch meine Defekte Birne der BB Navigationsleuchte gewechselt.
Sowas macht Spaß. Schnelles Erfolgserlebnis ohne viel Brimborium…
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8574.jpg
Hits:	4
Größe:	68,8 KB
ID:	1016520   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8575.jpg
Hits:	5
Größe:	78,4 KB
ID:	1016521  
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 01.06.2024, 09:50
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.521
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.558 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Gratuliere zum Erfolg!!
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 01.06.2024, 12:32
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 538
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.597 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Besten Dank
Jetzt hoffe ich, dass alles dicht ist.

Danach folgt eine Reinigung des übrigen Wassersystems.

Das nächste große Projekt der unangenehmen Art ist das „Rost in der Backskiste Problem“…
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 01.06.2024, 13:13
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 887
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
819 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Auch hier nicht unbekannt. Vor allem, schwer zu erreichen. Ich beobachte es streng und mache das erstmal nichts. Eigentlich gar nicht meine Art.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 123Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 123 von 123



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nissan Pathfinder aunt t Kein Boot 3 19.10.2017 22:49
Fährt jemand Nissan Pathfinder? Bitte um Erfahrungen. Sealine 218 Kein Boot 43 16.06.2013 08:26
Pathfinder punmai Selbstbauer 1 02.02.2011 04:12
Nissan Pathfinder barrier-riff Kein Boot 23 21.09.2009 14:26
Raytheon Pathfinder NT+ kompatibel? malepartus Technik-Talk 1 01.05.2009 08:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.