boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 271Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 271
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 08.01.2023, 10:06
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Immer dasselbe, angeblich steht der Aufbau schon Seite dem ersten Posting auf der Schute. Und genau so lange ist es angeblich nicht möglich, Fotos zu machen. Ich hatte schon sehr früh den Eindruck, dass jede "Hilfestellung" hier eher Beihilfe zur Selbstverstümmelung mit möglicherweise letalem Ausgang ist. Daran hat sich nichts geändert.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 08.01.2023, 10:10
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
Immer dasselbe, angeblich steht der Aufbau schon Seite dem ersten Posting auf der Schute. Und genau so lange ist es angeblich nicht möglich, Fotos zu machen. ...
Ich denke auch, wenn wirklich Hilfe, konstruktive Hilfe, erwünscht ist, dann sind Fotos das erste was man hier einstellen sollte. Ich weiß auch nicht warum sich dagegen so gewehrt wird.

Edit: Was noch sehr sehr wichtig wäre ist die Beantwortung von Fragen und nicht das ziehen von falschen Schlüssen aus solchen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 08.01.2023, 10:22
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
503 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
Immer dasselbe, angeblich steht der Aufbau schon Seite dem ersten Posting auf der Schute.
Und genau so lange ist es angeblich nicht möglich, Fotos zu machen.
Ich hatte schon sehr früh den Eindruck, dass jede "Hilfestellung" hier eher Beihilfe zur
Selbstverstümmelung mit möglicherweise letalem Ausgang ist. Daran hat sich nichts geändert.
Ganz deiner Meinung!
Wird immer Abenteuerlicher was hierzu geschrieben wird!
Wir sind Wohn/Hausbootsfans und Erbauer und helfen gerne!
Aber wir sind auch froh nicht Helfen zu müssen und auch...
NICHT JEDEM ZU BEGEGNEN!
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 08.01.2023, 10:42
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.661
1.551 Danke in 914 Beiträgen
Standard

Naja, vielleicht regt Ihr euch umsonst auf.
Ich denke eher, dass es sich hier um noch theoretisches Projekt handelt und noch gar nichts auf irgendwas steht und schon schwimmt. Wenn der jetzige "IST-Zustand" der letzten Zeichnung tatsächlich schon der Realität entsprechen sollte, wäre der Motor bereits eingebaut, das oben einzige "Echt-Foto" so gar nicht möglich zu knipsen. Ich denke, wir haben hier ein kleinen Hoax.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 08.01.2023, 11:04
Benutzerbild von Spaßbremse
Spaßbremse Spaßbremse ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.10.2022
Beiträge: 53
33 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Der will nur spielen.
__________________
LG Norman
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 08.01.2023, 11:37
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
503 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Naja, vielleicht regt Ihr euch umsonst auf.
Ich denke eher, dass es sich hier um noch theoretisches Projekt handelt und noch gar nichts auf irgendwas steht und schon schwimmt.
Wenn der jetzige "IST-Zustand" der letzten Zeichnung tatsächlich schon der Realität entsprechen sollte, wäre der Motor bereits eingebaut,
das oben einzige "Echt-Foto" so gar nicht möglich zu knipsen. Ich denke, wir haben hier ein kleinen Hoax.
Sehen wir nun mittlerweile genau so, vielleicht noch etwas härter
nun nachdem wir uns nochmal alles in Ruhe durchgelesen hatten!
Schon der allererste Satz zeigte es was danach nur Bestätigt wurde!

Wir regen uns nicht auf, wir finden es mittlerweile nur noch lächerlich!


"ich habe den Grundschwimmkörper gelegt und habe eine Aluminium
Aussenhaut von einem Oldtimer Truck auf eine Schute gestellt."
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 08.01.2023, 12:38
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.661
1.551 Danke in 914 Beiträgen
Standard

Edit: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen wird gemunkelt, dass es real ist und kein Hoax.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 08.01.2023, 13:08
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.583
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baksana Beitrag anzeigen
Gut, ich kann die Kiste noch ca. 20 cm weiter in die Schute einlassen, ohne die Kiste, in der Höhe, mit der Flex, zu kürzen.

Aber der Vorteil von dem jetzigen Zustand wäre, dass der Wind jetzt unter der Hütte noch durchpfeifen kann. Wenn ich sie abgesenkt habe, ist die Fläche winddicht und dann wäre der Effekt von einer Segelfläche eher gegeben.
Moin
Quatsch!-- mit allem Respekt Ich bin Segler und weiß wo von ich schreibe. Wenn der Wind unter die Konstruktion greifen kann muss das ganze Zeug auch gegen abheben gesichert werden, einerseits andererseits stellen alle Flächen die dem Wind im Weg sind mehr oder weniger eine Rolle als "Segelfläche". Bestes Beispiel sind schlecht gebaute Werbeschilder, da kann der wind auch unterdurch wehen trotz dem knallen die immer wieder mal um.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 08.01.2023, 13:30
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
503 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Edit: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen wird gemunkelt,
dass es real ist und kein Hoax.
... und uns isses mittlerweile pieps und pupps egal ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 08.01.2023, 13:32
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Ohne @baksana zu nahe treten zu wollen, aber es gibt genug "Boote" in der Rummelsburger Bucht die eine Gefahr für alle darstellen, es braucht nicht noch eins.
Versuch das ganze Konstrukt los zu werden, sofern das überhaupt machbar ist. Deine Entwürfe am PC sehen wirklich super aus, vielleicht solltest Du Hausboot Designer:in werden, die Statik von jemanden berechnen lassen der es kann und das Boot dann von jemandem bauen lassen der wiederum weiß was er tut wenn er Werkzeug in die Hand nimmt. Da kann man dann ja auch gerne ein gewisses Maß an upcycling mit einfließen lassen.

Wie schon geschrieben, überführst Du das ganze und wirst von der Polizei gesehen ist deine Weiterfahrt vorbei und man legt Dir das Teil an die Kette. Das heißt dann: Kran, Tieflader, neuer Standort und wieder Kran.

Sollte unterwegs etwas passieren, anderes Boot rammen, Schleuse kaputt fahren oder ähnliches biste ganz schnell in einer Privatinsolvenz.
Oder Du musst es vorher zulassen und versichern.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 08.01.2023, 16:01
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.661
1.551 Danke in 914 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DLK&OCK Beitrag anzeigen
... und uns isses mittlerweile pieps und pupps egal ...
Hat der von dir verwendete Pluralis Majestatis einen Grund?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 08.01.2023, 17:01
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
503 Danke in 215 Beiträgen
Standard

das es doch Scheixx egal ist hier Sinnvoll zu Antworten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 08.01.2023, 18:24
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.661
1.551 Danke in 914 Beiträgen
Standard

Zum einen teile ich die Meinung nicht, zum anderen würde ich es vorziehen, dann gar nichts zu schreiben als bewusst Sinnfreies.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 09.01.2023, 10:34
baksana baksana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Boot: Taranga
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Stand der Dinge ist, dass ein Freund mit seinem Segelboot als Seitenschwert zur Stabilisierung sich seitlich dranhängt. Der Segler ist ca. 8 m lang und 2,4 m breit. Also insgesamt hätten wir dann eine Breit von 5,5 m.

Gestern habe ich eine Bootsüberführung gemacht und die beiden zusammen waren 7,5 m breit. Klar, keine Schleuse, aber paar Brücken.

Führerschein ist am Start und auch viel Fahrerfahrung, besonders im schleppen.

Morgen werde ich die Kiste einlassen und korrigieren. Wenn das vollbracht ist, gibt es auch endlich die langersehnten Fotos.

Wenn ich am Ziel bin, werden die Pontons seitlich dran geschweißt und dann wird das alles zum Trimaran. (dann wäre die Breite ca. 4,20m) Luft für die Krangurte von 20 cm habe ich jetzt fest mit eingeplant. Danke für den Hinweis!

Am Wochenende geht es los, je nach Windlage. Letzte Nacht war es superlau und das Wasser glatt wie ein Bettlaken..

Zulassung wird auch gemacht. Ich weiß auch gut, dass man nicht an der WSP vorbei kann. Vor allem, wenn man schleusen muss, sowieso gar nicht. Zudem will ich auch nicht "rumschleichen".

Versicherung würde ich noch abschließen. Wer kann da was empfehlen?

Weiß jemand wie das mit der Zulassung läuft, nachdem ich die Pontons seitlich drangemacht habe? Muss ich das dann komplett neu zulassen lassen, oder gibt es dann eine Änderung?
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 09.01.2023, 11:05
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.661
1.551 Danke in 914 Beiträgen
Standard

Zitat:
Stand der Dinge ist, dass ein Freund mit seinem Segelboot als Seitenschwert zur Stabilisierung sich seitlich dranhängt. Der Segler ist ca. 8 m lang und 2,4 m breit. Also insgesamt hätten wir dann eine Breit von 5,5 m.
Ich habe so meine Zweifel, dass du so rechnen kannst. Das Schwert oder der Kiel des Boote sind doch dem Boot angepasst, nicht um eine zusätzliche Stabilität zu generieren.





Zitat:
Versicherung würde ich noch abschließen. Wer kann da was empfehlen?
Ich denke, du kannst froh sein, am ende überhaupt eine zu finden, die dich versichert. Und ohne würde ich mit deinem Konstrukt keinen Meter fahren wollen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 09.01.2023, 12:35
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.583
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Moin baksana
Sportboote sind auf deutschen Binnenwasserstraßen "Registrierungspflichtig" werden also nicht zugelassen. Schwierigkeiten drohen dann wenn das WSA der Ansicht ist, dass es sich nicht um ein Sportfahrzeug handelt sondern um eine schwimmende Anlage oder so. Ob man/frau in Berlin ein Schwimmfähigkeitszeugnis für eine selbst fahrende Schute benötigt??? In Hamburg währe das wohl so auf alle Fälle wenn man seinen Dauerliegeplatz im "Machtbereich" der HPA hat und das betrifft einen riesen großen Teil der Wasserflächen in Hamburg.
Sicherheitshalber also immer als Sportboot(nicht als Hausboot oder sonst watt) aus Stahl bezeichnen, geht ja bei den Abmessungen auch noch locker klar.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 10.01.2023, 06:43
baksana baksana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Boot: Taranga
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ja ich will es ja als Sportboot registrieren lassen. Es hat einen Motor, ist 14,3m lang und das ist sowieso so geplant.

Es ist nicht die einzige Hechtschute. Es gibt noch eine mit einer Plattform drauf und einem Motor drin. Die ist auch registriert und macht keine Probleme. Ich habe mit dem Besitzer gesprochen. Diese wiederum hat eine Plattform drauf, die an allen vier Seiten auskargt.

Wenn ich morgen alles eingepasst habe, kann man sehen, ob ich eventuell nochmal 50 cm in der Höhe kürzen werde. Ich habe auch schon eine Idee für Windschneisen. Wie gesagt, am Ziel, werden dann die Schwimmkörper seitlich angebracht.

Donnerstag auf Freitag scheint es hier in Berlin Windstill und ruhig zu sein.

Das Schwert soll ja nicht mein Boot stützen. Das ganze Boot mit dem Schwert wird mein Boot stützen. Wenn es drückt, oder zieht. Also es ist ein Assistenzboot, nur dass nicht sein Motor läuft, sondern die Schute fahren wird. Wie auf der Visualisierung, nur dass der Segler ne Nummer kleiner ist...

Heute bin ich da und mache mal Fotos. Kann natürlich sein, dass dann dunkel ist. Mal sehen. Auf jeden Fall bin ich ab heute täglich vor Ort.

We Zeit hat und sich es mal ansehen will, ist ja auch gerne willkommen. Fotos sende ich wie gesagt auch gerne mal per Mail oder so an einzelne Leute zu. Aber ich habe keine Lust auf einen Shitstorm. Geschmäcker sind verschieden und es ist wie gesagt ein Rohling, der noch in alle Seiten beschnitten, gekürzt, aufgebockt etc werden kann. Deswegen will ich mit dem Jetzt-Zustand nicht den Eindruck erwecken, dass es so bleiben wird. Aber viele lesen ja auch nicht die Texte und dann werden nur blöde Kommentare fallen. Ich kenne das schon. Deshalb meine Vorsicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-01-04 um 12.14.55.jpg
Hits:	52
Größe:	110,4 KB
ID:	976885  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 10.01.2023, 08:05
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.661
1.551 Danke in 914 Beiträgen
Standard

Das musst du leider aushalten, wenn du dich aus der Deckung begibst. Die Selektion zwischen hilfreiche, warnende/gutgemeinte und blöde Kommentare obliegt schlussendlich dir. Hat hier jeder erlebt, der mal abseits vom Gewohnten unterwegs war/ist. Entscheidend ist meiner Meinung nur eines, dass du möglichst nicht dich und auf keine Fall andere dabei gefährdest.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 10.01.2023, 13:46
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baksana Beitrag anzeigen
... Also es ist ein Assistenzboot, nur dass nicht sein Motor läuft, sondern die Schute fahren wird. ...
Ich glaube Du weißt nicht was Dein Zweitakter dann an Kraftstoff braucht für diesen zusätzlichen Ballast...

Scheinbar hast Du es Dir ja in den Kopf gesetzt, einmal quer durch die Stadt, dann musst Du das wohl machen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 10.01.2023, 19:59
baksana baksana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Boot: Taranga
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich schleppe nicht. Alles weitere Morgen.
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 10.01.2023, 20:52
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Du willst ein zweites Boot an die Seite nehmen, dein Motor läuft, der andere nicht. Was ist das dann?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 10.01.2023, 21:27
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

...seitliches schleppen eines (eigentlich manöverierunfähigen) Bootes. Ist normal, + habe ich nach Ruderbruch hinter mir : von der Wannseebrücke bis zum Stößensee hat mich ein Vereinsboot geschleppt. Wessen Motor läuft ist dabei egal.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 10.01.2023, 22:51
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.902
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.521 Danke in 2.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
[...] Wessen Motor läuft ist dabei egal. [...]
Nicht so ganz. Längsseits gekoppelte Fahrzeuge bilden einen Verband.

Zitat:
Einen Verband darf nur führen, wer hierfür geeignet ist. Stellt ein Fahrzeug mit Maschinenantrieb die Hauptantriebskraft, ist dessen Schiffsführer zugleich Führer des Verbandes.
BinSchStrO § 1.02

Ich weiß ja nicht, wo es langgehen soll, aber es gibt da schon einige streckenbezogene Vorschriften, z. B.

Zitat:
Auf der Spree-Oder-Wasserstraße vom Kanzleramtssteg (km 14,10) bis zur Oberbaumbrücke (km 20,70) einschließlich Spreekanal - ist
a. [...]
b.
das Schleppen oder gekuppelte Mitführen von Kleinfahrzeugen, die Sportfahrzeuge sind, durch andere Kleinfahrzeuge, die Sportfahrzeuge sind, verboten. Satz 1 Buchstabe b gilt auch auf dem Landwehrkanal.
BinSchStrO § 21.24
__________________
Gruß, Günter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 11.01.2023, 11:06
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baksana Beitrag anzeigen
Heute bin ich da und mache mal Fotos.
Ich kann die iwie nicht sehen ....
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 11.01.2023, 12:19
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 499
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
1.876 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Ich kann die iwie nicht sehen ....
....drum lobet den Tag nicht vor dem Abend...
Vlt. war es ja für Bildas zu dunkel 🤔
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 271Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 271



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ALU Rohling gesucht !! fabsi Technik-Talk 10 23.12.2022 22:37
Aus einem Rohling ein Boot bauen Sicki67 Selbstbauer 6 19.10.2016 07:01
0,8mm Plexiglas mit einem CD Rohling schneiden elsehansen Restaurationen 16 01.07.2013 08:20
Mein Waarschip 725 schwimmt....... kore1 Werbeforum 2 25.07.2002 06:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.