boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 114Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 114 von 114
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 18.12.2022, 09:30
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 920
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.926 Danke in 628 Beiträgen
Standard

Ja, jetzt ist sie wieder da
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 18.12.2022, 09:41
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.392
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.329 Danke in 12.221 Beiträgen
Standard

Die App funktioniert bei meinem Android einwandfrei.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 18.12.2022, 09:43
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.651
Boot: Bolger Micro und andere
4.462 Danke in 1.971 Beiträgen
Standard

Hi!

Und zur App selbst kann ich nur sagen, dass ich einmal für eine technische Hilfeleistung den Kontakt zu Bremen Rescue auf dem Smartphone aus der App gestartet habe, weil ich dachte, dass die dann gleich meine Position sehen können. Das war aber nicht der Fall. Ich musste meine Position dann nochmal mündlich über Telefon durchgeben.

P.S.: Meine jährliche Spende habe ich dieses Jahr schon entrichtet. Möge jeder für sich selbst prüfen, ob er den Seenotrettern auch eine Spende zukommen lassen möchte. Jeder Euro hilft.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 18.12.2022, 10:25
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Und zur App selbst kann ich nur sagen, dass ich einmal für eine technische Hilfeleistung den Kontakt zu Bremen Rescue auf dem Smartphone aus der App gestartet habe, weil ich dachte, dass die dann gleich meine Position sehen können. Das war aber nicht der Fall. Ich musste meine Position dann nochmal mündlich über Telefon durchgeben.
nach den Informationen zum safetrx auf www.seenotretter.de/safetrx zufolge wird die Position (nur?) mitgesendet, wenn man in der App eine Route hinterlegt oder eben einen Notruf absetzt.
Und da steht auch, das sie weltweit funktioniert (also bei den Ländern die mitmachen), daher gehe ich davon aus, dass die o.a. Vermutung stimmt: eine App aus Norwegen installiert funktioniert auch in Südafrika. Man muss also nicht die jeweilige nationale Variante abrufen.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 18.12.2022, 11:00
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo,
Hier ein Screenshot der norwegischen App. Man beachte die Rufnummetn.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20221218-115223_RS SafeTrx.jpg
Hits:	19
Größe:	44,5 KB
ID:	975634  
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 18.12.2022, 11:03
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.392
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.329 Danke in 12.221 Beiträgen
Standard

Die Spende geht monatlich als Dauerauftrag raus und ich finde das als Wassersportler eher selbstverständlich an bei einer Spendenfinanzierten Organisation.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 18.12.2022, 11:10
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Mann, mann, mann, wie tragisch. Ich habe ja kommendes Jahr auch vor, dieses Gebiet ausgiebig zu befahren. Und vor diesen Situationen habe ich Bammel, den im Gutachten zitierten Neumann habe ich verschlungen und könnte diese Regeln zum Befahren von Seegatten herbeten. Aber grau ist alle Theorie...da kann man nur hoffen, dass man sich richtig verhält und nicht leichtsinnig wird oder die Nerven verliert.
Eines noch zum Skipper, was mir unglaubwürdig vorgekommen ist (ich meine nicht die Fehler, die er gemacht hat), und zwar wird er im Gutachten so zitiert:
Nach seiner Aussage wäre er von der Kenterung im Gat überrascht worden. Er wäre davon ausgegangen, dass sein Boot nicht kentern könnte. Von den Besonderheiten und Gefährdungen in den Seegaten hätte er keine Kenntnis gehabt. Er wäre im Nachhinein erstaunt gewesen, dass Themen, wie z. B. Grundseen und Seegaten nicht Prüfungsgegenstand zum Erwerb der Fahrerlaubnis im Geltungsbereich der
Seeschifffahrtsstraßen waren, obwohl einige der prüfungsrelevanten Navigationsaufgaben in unmittelbarer Nähe der Ansteuerungstonne zum Accumer Ee verortet waren.

Mit Verlaub, das hat ihm sein Anwalt in den Mund gelegt.
.
Weiß nicht welche Anwälte dich jemals vertreten durften oder welche du kennst. Aber kein Anwalt wird einem Mandanten im Strafrecht zu einer Falschaussage raten oder ihm Worte in den Mund legen.

Würde sowas raus kommen, dann wäre der Anwalt seine Zulassung los und diverse Strafverfahren am Hals.

Der gute Student wird da schon selbst drauf gekommen sein.

Wundern tut mich allerdings die Rolle der Staatsanwaltschaft und Polizei. Wenn hier in einem öffentlichen Forum solche Aussagen kommen wie: er wurde von diversen Personen vor Abfahrt gewarnt aber davon weiß keiner was, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln

Das Mindeste was man erwarten kann, dass die Polizei entsprechend ermittelt und das Umfeld befragt. Auf einer Insel (!) mit einer kleinen lokalen Seglertruppe kann es doch nicht so schwer sein heraus zu bekommen mit wem er im Vorfeld geredet hat. Keine Ahnung was da bei den Inselsheriifs schief läuft. War das der Sohn vom Bürgermeister? So inkompetent kann eigentlich keiner sein.

Und das es noch nicht einmal zu einer Anklage gekommen ist, verwundert mich ehrlich gesagt auch.

Dass man bei dem Wetter alles macht nur nicht in so ein Seegatt reinfahren bei den Bedingungen sollte jedem klar sein. Ich wette selbst wenn ich "meine" Jollensegler hier auf der Mosel befrage, die niemals einen Tropfen Salzwasser unterm Kiel hatten, dann ist denen klar dass man das nicht macht. Ich meine selbst die Rettungskreuzer mussten Abstand halten. Da reinzufahren ist wie mit 120 km/h durch die Innenstadt zu fahren und das Beste zu hoffen.

Persönlich kenne ich übrigens den Gezeitenstrom von Den Over (Schleuse) nach Den Helder. Das ist schon heftig und selbst solch einen kurzen Katzensprung würde ich sehr ungern gegenan machen.



Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 18.12.2022, 11:14
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hier ein Screenshot der norwegischen App. Man beachte die Rufnummetn.
Bei meiner (ersten) Version wird keine Nummer abgebildet, um die zu sehn müsste man einen Notruf starten (habe ich getan, geht in der Tat nach Südafrika).

Wenn aber die Info auf der Seenotrettungseite richtig ist, müsste man doch dann zumindest die eingestellte Notrufnummer ändern können. Oder man ruft in der Tat in Norwegen an und die leiten den Call automatisch an die zuständigen MRCC lt. den GPS-Daten weiter. Was aber auch nicht der wahre Jakob wäre.

Hat jemand schon mal damit eine Route eingeben, die länderübergreifend ist? damit müsste man es doch definitiv herausfinden können? Fände ich nicht zu ende gedacht, wenn man z.B. einen Törn von Sylt über Dänemark nach Norwegen plant, das man drei Apps installieren muss und dann (richtig) entscheiden muss im Falle des Falles welche App man für den Notruf nutzt. Kann das echt sein?
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 18.12.2022, 11:30
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Weiß nicht welche Anwälte dich jemals vertreten durften oder welche du kennst. Aber kein Anwalt wird einem Mandanten im Strafrecht zu einer Falschaussage raten oder ihm Worte in den Mund legen.
Ha, der war gut.
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 18.12.2022, 11:54
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard

So, App ist wieder verfügbar. Habs gerade erfolgreich installiert.

Vielen Dank.
Schöne Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 18.12.2022, 12:07
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Es gibt übrigens noch die App KNRM Help.

Vielleicht auch noch installieren wenn man im Grenzbereich unterwegs ist.

Oder wenn die andere App nicht funktioniert. Glaube kaum dass die KNRM APP nur in niederländischen Gewässern funktioniert bzw. die Retter an der Landesgrenze umkehren.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 19.12.2022, 14:49
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Es gibt mittlerweile auch eine smartwatch für safeTRX. Die hatte ich angeschrieben, wie die das halten. Deren Antwort war, dass sich die Uhr jeweils automatisch an die richtige Notruf-Nummer des Landes wendet, in dem man sich gerade befindet, festgestellt per Geofencing (und das Land eben bei safetrx mitmacht), wenn nicht, geht der Notruf an die selbst einzutragenden privaten Kontakte.
Mir leuchtet nicht ein, warum das mit dem smartphone nicht auch gehen soll.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 19.12.2022, 15:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

International gilt die 112 als Notrufnummer..

In Ländern die eine andere haben wird man automatisch umgeleitet z.b in USA auf die 911...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 19.12.2022, 16:22
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

es ging um die Verwendung der Nummern der verschiedenen MRCC und ob die entsprechend automatisch an die richtige (in deren Zuständigkeitsgebiet) Nummer umgeleitet werden von der App. Nicht um die 112.
Mein Versuch hier mit der südafrikanischen App ging nach Südafrika. Nicht nach Bremen. Bei dem Anbieter der safetrx-Uhr wird umgeleitet, laut deren Aussage.
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 20.12.2022, 13:23
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.897
3.334 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Es gibt übrigens noch die App KNRM Help.

Vielleicht auch noch installieren wenn man im Grenzbereich unterwegs ist.
Beide gleichzeitig funktionieren nicht, es ist im Prinzio eine einzige App.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 20.12.2022, 13:32
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Beide gleichzeitig funktionieren nicht, es ist im Prinzio eine einzige App.

Grüße

Matthias.
Was heißt das? Beide installieren sollte doch gehen. Beide gleichzeitig starten vielleicht nicht. Habe ich aber auch noch nicht probiert.

Übrigens vielleicht noch ein Gedanke zur Situation bei dem Unfall. Kann es sein dass man von See kommend und mit 6-8 Windstärken im Rücken brechende Wellen gar nicht sieht?

Von vorne klar aber die Welle von hinten brechend zu sehen dürfte ohnehin schwierig sein und wenn der Wind die dann noch platt bügelt und man tief in einem Boot sitzt, könnte es zumindest so aussehen als wäre alles recht harmlos. Bis man dann mittendrin ist und möglicherweise gar nicht mehr rauskommt. Es waren offenbar nur 4 brechende Wellen bis zum Kentern. Sicherlich wären alleine bis zum Seegatt selbst noch mehrere hundert dazu gekommen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 21.12.2022, 00:23
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Übrigens vielleicht noch ein Gedanke zur Situation bei dem Unfall. Kann es sein dass man von See kommend und mit 6-8 Windstärken im Rücken brechende Wellen gar nicht sieht?

Von vorne klar aber die Welle von hinten brechend zu sehen dürfte ohnehin schwierig sein und wenn der Wind die dann noch platt bügelt und man tief in einem Boot sitzt, könnte es zumindest so aussehen als wäre alles recht harmlos. Bis man dann mittendrin ist und möglicherweise gar nicht mehr rauskommt. Es waren offenbar nur 4 brechende Wellen bis zum Kentern. Sicherlich wären alleine bis zum Seegatt selbst noch mehrere hundert dazu gekommen.

Gruß
Chris
Nach meiner Erfahrung ist das Wellenbild furchterregend. Auch bei weniger Wind. Links und rechts vom Fahrwasser türmen sich Wellenberge und brechen sich mit Urgewalt.
Ich bin mal durch das Seegat zwischen Terschelling und Vlieland. Mit einer Nordsee43. Nach einem starken Sturm mit Orkanboen, wehte es "nur" noch mit 8 bis 9.
Das Wasser hat gekocht. Gewaltige Grundseen sind auf die Sände gescheppert.
Der Anblick ist unvergessen.
Ich glaube das sind die Noordergründe?
Und da passte das sogar mit Wind und Strom. Möchte nicht wissen was da los ist, wenn man zum falschen Zeitpunkt einläuft.

Also das man das übersehen kann, glaube ich eher nicht. Fahrt aus dem Schiff nehmen hilft. Gerät man ins surfen und kommt quer, geht das ganz fix. Die eigentliche Gefahrenzone ist garnicht so groß. Man ist relativ schnell durch, oder auch eben nicht.
Aber der Übergang zwischen geht noch und au weia ist krass. Eben gings noch und dann geht die Sau ab.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 21.12.2022, 07:32
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.337
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.822 Danke in 1.767 Beiträgen
Standard

Gruselig. Wenn man das liest, dann läuft ein Film vor den Augen ab.

Steht da irgendwo, welche Zeitspanne vergangen ist,
von der Kenterung bis zur Feststellung
das der Ertrunkene Schaum vor dem Mund hatte?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)

Geändert von Conni (21.12.2022 um 08:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 21.12.2022, 10:57
Siggy Siggy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 553
Boot: Sarins Minor 31 Offshore
690 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Ich bin für zumachen. Die Fragen werden immer peinlicher. Kann sich ein Mod. bitte mal erbarmen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 21.12.2022, 11:05
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.620 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Ich bin klar gegen eine Schliessung, hier wird eh viel zu viel geschlossen und gelöscht.
Das Thema ist äusserst lehrreich für Jedermann!!!

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 21.12.2022, 11:08
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.337
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.822 Danke in 1.767 Beiträgen
Standard

Falls Du mich damit meinst:

Meine Frage zielte darauf ab, dass vermutlich keinerlei Rettungsmittel wie
Epirb, Funke, ... den Ertrinkungstod verhindert hätten.

Der Bericht liest sich so, als wenn das sehr schnell verlaufen wäre.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 21.12.2022, 11:14
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.337
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.822 Danke in 1.767 Beiträgen
Standard

Was ich auch nicht verstehe, warum haben die Rettungswesten die
Schiffbrüchigen nicht in der richtigen Position gehalten?
Die haben doch korrekt ausgelöst und waren auch korrekt angelegt.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 21.12.2022, 11:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Falls Du mich damit meinst:

Meine Frage zielte darauf ab, dass vermutlich keinerlei Rettungsmittel wie
Epirb, Funke, ... den Ertrinkungstod verhindert hätten.

Der Bericht liest sich so, als wenn das sehr schnell verlaufen wäre.
das kann man schlecht beurteilen... beim Auslösen der Epirb wird zumindest die Rettungskette sofort gestartet... die Position wird sehr genau und laufend an die retter übermittelt... daher ist die Rettung zielgerichtet und es wird nicht zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen...

Schon in der Zeit in der die Schwimmenden sich ans Schiff klammern sind Rettungsgeräte unterwegs...

das können die Entscheidenden Sekunden sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 21.12.2022, 11:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Was ich auch nicht verstehe, warum haben die Rettungswesten die
Schiffbrüchigen nicht in der richtigen Position gehalten?
Die haben doch korrekt ausgelöst und waren auch korrekt angelegt.
scheinbar waren die Rettungswesten nicht im besten Zustand wenn sich die Schwimmkörper von den gurten lösen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 21.12.2022, 11:25
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.968 Danke in 2.587 Beiträgen
Standard

Die Westen waren fast neu.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 114Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 114 von 114



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BSU-Bericht zu Bootskollision Sehbeer Allgemeines zum Boot 0 15.04.2010 15:26
BSU Bericht zum Überbordgehen bei Otterndorf Thomas Hamburg Allgemeines zum Boot 21 21.04.2008 08:43
Noch ein BSU-Bericht: Angelboot Bahago II vor Wittow Thomas Hamburg Allgemeines zum Boot 0 18.04.2008 20:53
Bericht über Seeunfall des BSU JCM Allgemeines zum Boot 11 05.11.2006 17:55
neuer BSU-Bericht Kos Allgemeines zum Boot 29 12.03.2005 18:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.