![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() |
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Könnte sein das ich noch eine am Lager habe, kann ich dir aber erst nächste Woche sagen. Bin noch im Urlaub.
|
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#80
|
|||
|
|||
![]()
so habs getestet.... irgendwie komisch. hab angeschlossen wie gesagt, blau/weiss vom Smartcraft an Blau/schwarz vom Garmin..... keine Ahnung ob es geht. Die Uhrzeit hat sich nicht automatisch am SC1000 eingestellt. Musste die Uhrzeit Manuell einstellen. Habe aber am SC1000 eingestellt das per GPS die Daten kommen......
keine Ahnung.... ehrlich..... bin schon am überlegen ne kleine GPS Antenne die ich irgnedwo verstecken kann zu verbauen und an das SC1000 zu hängen.... Welche Schnittstelle hat das SC1000? Geht da jede GPS Antenne? ginge sowas??? https://www.amazon.de/Bingfu-Wasserd...DSEOIKRMV&th=1 (PaidLink) |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Weil das Garmin nur eine Rx und eine Tx Leitung hat und Minus auf Masse liegt.... also asymetrich
|
#82
|
|||
|
|||
![]()
glaube brauche entweder doch einen Wandler oder halt doch ne separate Antenne..
|
#83
|
|||
|
|||
![]()
habe nochmal gestöbert bei Garmin und Smartcraft. Muss das nochmal kurz zusammenfassen. Das SC1000 hat einen GPS Eingang (NMEA0183) weiss (+) und blau (-).
Der Garmin Plotter hat einen Ausgang, blau (TX, +) und schwarz (-). Habe nun weiss vom SC1000 an blau vom Garmin (TX,+) und blau vom SC1000 (-) auf schwarz (-) vom Garmin. Das müsste eigentlich funktionieren auch ohne converter. Auch in den Bedienungsanleitung steht auch kein spezielles Handling. hmmmm, bin echt etwas ratlos..... (der Screenshot ist vom Garmin Plotter) |
#84
|
||||
|
||||
![]()
schau noch mal genau das Bild an!
Signal RS422 da siehst du, das (-) nicht Masse ist, sondern genau so +5V wie die (+) Leitung, nur eben 90° Phasenverschoben -> symetrisch. Wenn du nun die (-) auf Masse legst hast du einen Kurzschluß Masse ist bei RS422 eine eigene Leitung (GND) Wie gesagt kann nichts passieren, da die (-) ein Eingang ist liegt auch keine Spannung an. Ich würde so anschließen: Garmin blau (Tx+) auf SC1000 (-) blau weiter nichts, da schwarz vom Garmin bereits auf Masse liegt |
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was mir noch einfällt. Bei meiner Verkabelung (Garmin blau (+) auf Weiss (+) SC1000, und Garmin schwarz (-) auf SC1000 blau (-) hat der Echolot unter NMEA (Diagnose) das hier gebracht. Sieht also aus das auch keine Daten rausgingen vom Garmin. Werde das die Tage testen: Zitat:
Geändert von svenwo (30.01.2023 um 22:05 Uhr) |
#86
|
|||
|
|||
![]()
habe noch eine Baustelle. Die Tankanzeige SC100, zeigt nichts an. Ursprung war ja das alle "analogen" Armaturen am AGI Interface gehangen haben. Auch die Tankanzeige. AGI Interface wird ja nun nicht mehr benötigt. Jemand noch ne Idee wie ich die Anzeige zum laufen bekommen kann? Tankgröße ist 300 Liter, akutell sind laut Vessel View Mobile noch 167 Liter drin....
|
#87
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hmmm, denke das Signal vom Tankgeber muss irgendwie auf das Hauptbus Kabel von Smartcraft (Harness). Eigentlich bin ich der Annahme, dadurch das ich das AGI Interface hatte was digitale in analoge Signale wandelt, dies schon der Fall ist. Sprich, Kabel ging vom motor vor zum Armaturenrbett, dort war das AGI angeschlossen und daran die analogen Armaturen (auch die Tankanzeige). Nun ist das AGI ja weg, Und das Hauptbuskabel geht auf die Junctionbox wo die beiden SC1000 angeschlossen sind. Normalerweise müsste dann die Tankanzeige eigentlich gehen. Vielleicht muss man auch noch etwas einstellen am SC1000..... |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Für das Kabel vom Tankgeber gibt es am Motorkabelbaum einen Anschluß. Es wird dann vom Steuergerät in ein digitales Signal umgewandelt.
|
#89
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da ich ja aber schon das AGI Interface am Hauptbus hatte und dort die analoge Tankanzeige schon angeschlossen war, sollte das Kabel wohl schon da sein wo es hingehört? |
#90
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wollte ich auch schon schreiben, da es bei mir genau so funktioniert. Aber (und darum hatte ich es nicht geschrieben): Wieso ging die Tankanzeige dann vorher am Interface? Wie kamen denn da die Daten hin? Gruß Rüdiger |
#91
|
|||
|
|||
![]()
Die analoge (alte) Anzeige ginge am AGI Interface einwandfrei. Die Daten können nur da hingekommen sein da die Daten schon über den Smartcraft Hauptbus an das AGI Interface gegangen sind. Von daher müsste die neue SC100 Tankanzeige eigentlich etwas anzeigen müssen....
|
#92
|
|||
|
|||
![]()
so hab nochmal ein Ticket beim Garmin Support aufgemacht wegen dem NMEA0183..... bin ich mal gespannt....
![]() |
#93
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das SC1000 hängt auch am Smartcraft CAN, beinhaltet aber ein Gateway CAN auf LIN. Die SC100 hängen nun auf diesen LIN. Wenn keine Daten weitergeleitet werden passt etwas an der Konfiguration im SC1000 nicht. |
#94
|
|||
|
|||
![]()
Also grundsätzlich geht die NMEA0183 Verbindung zwischen Garmin und SC1000 ohne irgendeinen Wandler oder eine externe NMEA Antenne. Bei mir läuft das zwischen einem GPSMAP 721xs und dem SC1000 seit Jahren problemlos. Dann bekommst du das bestimmt auch hin. Ich weiß gerade nur nicht mehr genau welche farben ich verbunden habe, müsste ich nachsehen. Komme aber erst in ein paar Wochen wieder zum Boot. Wichtig ist auch für den entsprechenden NMEA0183 am Garmin die richtige Baudrate für den SC1000 einzustellen, sonst kann es auch nicht klappen.
__________________
Grüße Christoph ------------------------------------------------------ Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer! ---------------------------------------------------------------
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Dann müsste eine Tankgeber verbaut sein der ein digitales Signal an das AGI gesendet hat. DAS wage ich anzuzweifeln.
Vom Tankgeber geht es zum Motor, das Steuergerät macht aus dem analogen Signal ein digitales, das AGI müsste das dann wieder zu einem analogen Signal gemacht haben. Wenn das Kabel von Tankgeber direkt zu den Armaturen geht, dann ging das nicht über das AGI, sondern direkt zur Anzeige. Falls das mit deinem GPS-signal nicht klappt, ich habe noch eine Antenne. |
#96
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mit der Baudrate ist ne gute Idee. Denke standardmäßig müsste das bei NMEA0183 glaube ich 4800 Baud sein. Mal schauen wo ich das am Garmin Plotter einstellen kann. Probiere das jetzt nochmal am Wochenende. Auch mit dem Tipp von Sigi_s und dem Umklemmen. Werde berichten. Habe die Hoffnung das es noch irgendwie funktioniert. |
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße und vielen Dank ![]() |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Trotzdem muss das Kabel vom Tankgeber zum Motor gehen, sonst funktioniert das nicht.
|
#99
|
|||
|
|||
![]()
Das ist klar. Ist jas auch der Fall. Wollte nur schauen wo das eingesteckt/angeschlossen ist am Motor.
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Da gibt es einen Stecker wo ein Aufkleber mit Fuel Level 1 and 2 dran klebt.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankgeber Analog an Mercury SC1000 anschließen? | vp-lada | Technik-Talk | 8 | 05.02.2019 12:48 |
Frage zu Mercury Smartcraft SC1000 Monitor & Smartcraft SC 1000 Speedo & Tach | Coldwave | Technik-Talk | 5 | 14.03.2017 19:34 |
Mercury SmartCraft SC1000 Monitor | Paul_Schulze | Allgemeines zum Boot | 10 | 04.02.2017 11:20 |
Smartcraft SC1000 System Monitor | Der Bubbes | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 12.01.2014 19:18 |
Smartcraft SC1000 Monitor | lebch | Allgemeines zum Boot | 0 | 06.05.2010 10:01 |