boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 102Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 102 von 102
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 10.04.2022, 21:43
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Glückwunsch............

Zu dem Preis nix falsch gemacht.
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 10.04.2022, 21:54
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.002 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
.. Motor ist übrigends ein Vetus Diesel M4.35 (M4.15 SOLAS) mit 32PS
Hallo Marno.

Ich hoffe alles läuft wie du es dir vorstellst. Ich habe nie an dir gezweifelt! (ich hoffe du erinnerst dich)

Immer eine Hand breit und ein Anlegebier bei der Hand!

Jetzt kommen alle und sagen ahhh tooool Super gemacht! Bähhhh!

wir waren uns nur nicht einig mit dem Stringer/Wassertank Gewichten etc. pp.

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 10.04.2022, 21:55
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von dirtyharry Beitrag anzeigen
Glückwunsch............

Zu dem Preis nix falsch gemacht.
Hab keine Probleme über Geld zu reden. Also ich habe 9500€ anstatt 9999€ bezahlt und dazu bekommen: kleines Beiboot mit Lattenboden und kleinen AB, Spannungswandler, Ladegerät 20A, Stromgenerator (einfacher Einhell 1200W Benzinjockel) und die Truhen sind noch voll mit viel nützlichem Zeugs. Konnte ich noch garnicht alles sichten. Von daher bin ich auch sehr zufrieden
Liegeplatz könnte ich für 66€ (ja 66€/Monat) Vielitzkanal Nähe Viellitzsee (Lindows Mark, Brandenburg) https://www.google.com/maps/@52.9664.../data=!3m1!1e3 haben, aber ohne Wasser/Strom und Einwegstr. Müsste dann immer ne relativ große Strecke fahren um mal was anderes zu sehen. Weiterhin Liegeplatz (Nähe Zerpenschleuse) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...65673-211-3512 für 250€ Wasser inkl. Strom wird extra abgerechnet: ca. 1h Anfahrt und von da nicht weit in Berliner/Brandenburger Umland. Aber 66€ im Monat reizen schon... (großes Gegrübel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 10.04.2022, 22:02
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.002 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Marno,

Mach es so dass du eine relativ schmerzfreie Anfahrt hast. Wenn nicht, musst du halt öfter auf deinem neuen Kutter übernachten! Das kann auch sehr abenteuerlich sein.

Komm mit mir ins Abenteuerl..... auf deine eigene Weise..... lalalalaallallallaaaa

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 11.04.2022, 05:54
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Marno, Glückwunsch und allzeit viel Spaß damit.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 11.04.2022, 06:28
Benutzerbild von floberlin
floberlin floberlin ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 387
Boot: Gobbi 23 Cabin
1.026 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Marno!

Gleich Nägel mit Köpfen gemacht?
Aber wenn Kopf und Bauch JA sagen, warum nicht.

Glückwunsch zum neuen Boot!

Die 66€ mtl sind ja der Hammer!
Der fehlende Wasseranschluss würde mich auch nicht
abschrecken. Strom dann über Solar?

Ich fand die Neuruppiner Gewässer schon immer sehr
schön und war da oft, bevor ich ein Boot hatte, zum
Baden. Und der Werbellinsee ist in Wochenend-Törn Distanz.
__________________
"But you said five degrees starboard."
"Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 11.04.2022, 08:03
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 847
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.512 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Nach fast anderthalb Stunde unter die Lupe nehmen und alles begutachten und anschließender Preisverhandlung bin ich ab heute neuer Besitzer der Eli. Es ist eine ältere Dame und es muss einiges gemacht werden, bis es meinen (zu hohen) Ansprüchen genügt. Klar es ist eine ältere Dame (78er Baujahr), aber die Grundlage und die Substanz ist gut. Vom Unterwasserschiff mal abgesehen ist kein Rost am Boot zu finden und auch die Bilge ist außer etwas Öl unterm Motor (beim Ölwechsel im Herbst gekleckert? Wird noch mit Werkstatt abgeklärt) sauber und rostfrei. Man hat viel Stauraum und Staufläche und es ist ein ehrliches Boot. Der Verkäufer hat alle Mängel, die ich gefunden habe eingesehen und nicht versucht irgendetwas schön zu reden. Davit Edelstahl mit Schlauchboot und AB war auch noch mit dabei.
Nächste Woche ist ein erneuter Termin zur Übergabe und Übernahme des Winterstellplatzes und Termin mit Werkstattmenschen, der die Einwinterung des Motors gemacht hat (Rechnung von rund 200€ eingesehen). Soweit bin ich zufrieden und freue mich, die ganze E-Anlage neu und nach meinen Wünschen zu realisieren und dann weiß ich wo alles ist, habe alles sauber verlegt, Stromlaufpläne sind dann vorhanden etc.
Fazit: Ob es nun ein guter Kauf war, wird sich wohl erst in der nächsten Monaten im Wasserbetrieb zeigen. Große Überraschungen (außer mir fliegt der Motior um die Ohren) kann es nicht geben. Motor ist übrigends ein Vetus Diesel M4.35 (M4.15 SOLAS) mit 32PS

Glückwunsch zur Neuerwerbung. Ein schönes Boot mit Charakter.

Ich hatte den Vetus- Diesel in meinem früheren Boot. Das ist ein marinisierter Mitsubishi- Motor. Grundsolide und eigentlich nicht kaputt zu kriegen. Gönn ihm einmal im Jahr frisches Öl und Filter und dreh ihn nicht zu hoch, dann wird er keine Probleme machen.

__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 11.04.2022, 10:49
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.737
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.027 Danke in 2.917 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
...... Aber 66€ im Monat reizen schon... (großes Gegrübel
Nicht grübeln, nehmen! Ich zahle sogar 70€ (für 8,9m) /Monat. Dafür ist kranen + Strom dabei = bin zufrieden. Anfahrt sind bei mir 40 Autominuten oder 120 mit den Öffis (Fahrrad 80min).
Viel Spaß auf dem Wasser, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 11.04.2022, 10:54
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von floberlin Beitrag anzeigen
Guten Morgen Marno!

Gleich Nägel mit Köpfen gemacht?
Aber wenn Kopf und Bauch JA sagen, warum nicht.

Glückwunsch zum neuen Boot!

Die 66€ mtl sind ja der Hammer!
Der fehlende Wasseranschluss würde mich auch nicht
abschrecken. Strom dann über Solar?

Ich fand die Neuruppiner Gewässer schon immer sehr
schön und war da oft, bevor ich ein Boot hatte, zum
Baden. Und der Werbellinsee ist in Wochenend-Törn Distanz.
Soll laut Vetus Handbuch ja ne 75A Lichtmaschine haben und 450W Solar kommt auch aufs Dach. Wasser ist für mich schon wichtig, weil wir oft zu zweit auf unserem Boot sind und über 3-4 Tage, auch im Winter und mit kochen, Kaffee, abwaschen und Duschen (DUsche ist fürs neue Boot geplant) da braucht man schon einige Liter und immer dieses Geschleppe mit x Kanistern in der WInterzeit, wenn überall Wasser abgestellt wird nervt echt. Das muss ich nicht das ganze Jahr haben. Aber in der Nähe sind ein paar Marinas/Yachthäfen und da wird man sicher Wasser bekommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 11.04.2022, 11:01
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 572
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.304 Danke in 590 Beiträgen
Standard

Moin Marno
Von mir auch allet Jute und viel Freude mit deinem neuen Dampfer 👍
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 11.04.2022, 11:02
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Glückwunsch Marno...und allzeit max. Spass wünsch.

Grüße Didi
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 11.04.2022, 11:02
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Bob Beitrag anzeigen
Glückwunsch zur Neuerwerbung. Ein schönes Boot mit Charakter.

Ich hatte den Vetus- Diesel in meinem früheren Boot. Das ist ein marinisierter Mitsubishi- Motor. Grundsolide und eigentlich nicht kaputt zu kriegen. Gönn ihm einmal im Jahr frisches Öl und Filter und dreh ihn nicht zu hoch, dann wird er keine Probleme machen.

Also (außer in Notsitusationen) nicht mehr als zwei Drittel belasten, Hat ja max 3000UPM, also nicht höher 2000 oder eher 2500?

Habe gerade mal so nachgedacht. AB ist deutlich einfacher im Handling und pflegeleichter. Vorteil IB, ordentliche Lichtmaschine und leiser als ein AB und klaut keiner so schnell. Hatte noch nie einen IB, immer nur ABs und Stopfbuchse fetten, Seewasserfilter kontrolieren, auf Öldruck und Temperatur achten, keine Vollast fahren usw. fordert ein IB doch mehr Aufmerksamkeit aber alleine die Lichtmaschien und ruhiger Fahrbetrieb auf der Fly macht das wett. Habe mir schon das Handbuch für den Motor von Vetus runtergeladen und die halbe Nacht studiert

Geändert von User_63746 (11.04.2022 um 11:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 11.04.2022, 11:09
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Ich verpass euch mal nen Ohrwurm

https://www.youtube.com/watch?v=UhZEba0SWNs
Müritz ist aber auch super schön....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 11.04.2022, 12:07
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 847
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.512 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Also (außer in Notsitusationen) nicht mehr als zwei Drittel belasten, Hat ja max 3000UPM, also nicht höher 2000 oder eher 2500?

Habe gerade mal so nachgedacht. AB ist deutlich einfacher im Handling und pflegeleichter. Vorteil IB, ordentliche Lichtmaschine und leiser als ein AB und klaut keiner so schnell. Hatte noch nie einen IB, immer nur ABs und Stopfbuchse fetten, Seewasserfilter kontrolieren, auf Öldruck und Temperatur achten, keine Vollast fahren usw. fordert ein IB doch mehr Aufmerksamkeit aber alleine die Lichtmaschien und ruhiger Fahrbetrieb auf der Fly macht das wett. Habe mir schon das Handbuch für den Motor von Vetus runtergeladen und die halbe Nacht studiert
Genau, 3- 3500 U/ m in ist ohnehin das Limit. Ich war immer mit 2000 Touren unterwegs, maximal sind kurzzeitig auch 2500 kein Problem. Das bringt an Geschwindigkeit aber fast nix mehr. Der Motor wird nur lauter und braucht mehr vom jetzt so kostbaren Saft...
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 11.04.2022, 12:12
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

OK, dann mal schauen ab wann es nicht mehr Speed gibt, wenn überhaupt benötigt und die 2500 anpeilen, als max. Wert. Danke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 11.04.2022, 12:22
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.592 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Hallo Marno, hier das Handbuch zu deinem Motor. Auf den Seiten 118-119 sind die Kenndaten. Das höchste Drehmoment hat er bei 3.000 U/min. Da solltest Du Dich bewegen, sofern Deine Schraube optimal an den Motor angepasst ist.
https://www.manualslib.de/manual/203...age=118#manual
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 11.04.2022, 13:28
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Hallo Marno,
Glückwunsch zum Boot, viel Spaß beim Aufhübschen.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 11.04.2022, 13:34
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 677
Boot: Pedro 950
984 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Hallo Marno,
gratuliere dir zum neuen Boot.
Ein kleiner aber wichtiger Hinweis zu deiner Maschine.
Ich selbst habe den Vetus 4.17.
Vor einigen Jahren wurden der 4.15 und der 4.17 auf den aktuellen Stand upgegradet.
Mein 4.17 von 2012 hatte noch, genau wie der 4.15, als Standard die 50A Lichtmaschine.
Du musst die, zum Baujahr der Maschine, passende Betriebsanleitung runterladen.
Am besten geht das direkt bei Vetus. Dort findest du sämtliche Manuals einschließlich den Ersatzteilkatalog. Ebenso auf das Baujahr achten. Der Ersatzteilkatalog wurde meines Wissens nur mit den Bauteilen der neuen Baujahre erweitert.
__________________
Gruß
Kalle

Geändert von Dalbolini (11.04.2022 um 14:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 11.04.2022, 15:40
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 294
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
446 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dalbolini Beitrag anzeigen
Hallo Marno,
gratuliere dir zum neuen Boot.
Ein kleiner aber wichtiger Hinweis zu deiner Maschine.
Ich selbst habe den Vetus 4.17.
Vor einigen Jahren wurden der 4.15 und der 4.17 auf den aktuellen Stand upgegradet.
Mein 4.17 von 2012 hatte noch, genau wie der 4.15, als Standard die 50A Lichtmaschine.
Du musst die, zum Baujahr der Maschine, passende Betriebsanleitung runterladen.
Am besten geht das direkt bei Vetus. Dort findest du sämtliche Manuals einschließlich den Ersatzteilkatalog. Ebenso auf das Baujahr achten. Der Ersatzteilkatalog wurde meines Wissens nur mit den Bauteilen der neuen Baujahre erweitert.
Alles richtig, solange es sich wirklich um einen Vetus M4.15 oder 17 handelt. Falls es wider erwarten ein Vetus Peugeot statt eines Mitsubishi ist (also Vetus P4.17/19/21/25), könnte ich mit einer Manualkopie aushelfen - die gibts nicht online.
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 11.04.2022, 15:57
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 677
Boot: Pedro 950
984 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mmorkel Beitrag anzeigen
Alles richtig, solange es sich wirklich um einen Vetus M4.15 oder 17 handelt. Falls es wider erwarten ein Vetus Peugeot statt eines Mitsubishi ist (also Vetus P4.17/19/21/25), könnte ich mit einer Manualkopie aushelfen - die gibts nicht online.
Ich glaube du hast Recht.
Nachdem ich mir nochmal die Bilder des Motors und der Armaturen angesehen habe, denke ich auch dass es ein Peugeot ist.
Hat mit meinem Mitsubishi gar nichts gemein.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 11.04.2022, 16:01
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.315
Boot: Holl.Stahlbau
5.469 Danke in 2.186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Also (außer in Notsitusationen) nicht mehr als zwei Drittel belasten, Hat ja max 3000UPM, also nicht höher 2000 oder eher 2500?

Habe gerade mal so nachgedacht. AB ist deutlich einfacher im Handling und pflegeleichter. Vorteil IB, ordentliche Lichtmaschine und leiser als ein AB und klaut keiner so schnell. Hatte noch nie einen IB, immer nur ABs und Stopfbuchse fetten, Seewasserfilter kontrolieren, auf Öldruck und Temperatur achten, keine Vollast fahren usw. fordert ein IB doch mehr Aufmerksamkeit aber alleine die Lichtmaschien und ruhiger Fahrbetrieb auf der Fly macht das wett. Habe mir schon das Handbuch für den Motor von Vetus runtergeladen und die halbe Nacht studiert
Fly? Hast du jetzt doch ein anderes Boot gekauft als das was du und gezeigt hast?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 11.04.2022, 18:29
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.737
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.027 Danke in 2.917 Beiträgen
Standard

Das ist ne tiefergelegte Flugbrücke = Außensteuerstand.
Motor: mein Diesel hat 9 PS bei 3600 - + die fahre ich auch mal stundenlang + glaube, dem Motor was gutes zu tun. Viele Stunden (so 8h) am Stück) fahre ich mit 3200.
Bin vielleicht von meinem Mopped von 1971 verwöhnt - da bin ich von Tankstelle zur nächsten mit 9000 gefahren.
Grüße, Reinhard

...ach ja : wie wohl immer, kostet es 50% mehr Sprit pro Stunde, wenn ich statt 10kmh 12kmh fahre = macht 10 Liter auf 100km bzw 12,5 Liter auf 100

Geändert von Federball (11.04.2022 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 11.04.2022, 18:56
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Fly? Hast du jetzt doch ein anderes Boot gekauft als das was du und gezeigt hast?
Minifly oder eben profan nur Außensteuerstand. Wie mans sieht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	03.jpg
Hits:	34
Größe:	105,9 KB
ID:	952425  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 11.04.2022, 19:03
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Dalbolini Beitrag anzeigen
Ich glaube du hast Recht.
Nachdem ich mir nochmal die Bilder des Motors und der Armaturen angesehen habe, denke ich auch dass es ein Peugeot ist.
Hat mit meinem Mitsubishi gar nichts gemein.
Sicher? Es sollte eigentlich ein Vetus Typ 414 sein und zwar ein M4.35 (M4.15 SOLAS) mit 33PS bzw. 24,3KW
Hier mal Bilder, die mein Sohn vor Ort gemacht hat. Was hab ich denn nun???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	02.jpg
Hits:	38
Größe:	79,7 KB
ID:	952426   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	07.jpg
Hits:	32
Größe:	56,6 KB
ID:	952427   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16.jpg
Hits:	27
Größe:	61,6 KB
ID:	952428  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17.jpg
Hits:	29
Größe:	53,8 KB
ID:	952429   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25.jpg
Hits:	38
Größe:	63,6 KB
ID:	952430   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24.jpg
Hits:	53
Größe:	67,7 KB
ID:	952431  

Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 11.04.2022, 21:04
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 294
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
446 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zumindest hast Du ein ZF/Hurth Getriebe… Meinem P4.19 siehts zumindest nicht sehr ähnlich - wahrscheinlich also doch Mitsubishi. Wied ja häufiger gelobt als Peugeot, also alles richtig gemacht
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 102Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 102 von 102



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsbesichtigung in Neustadt/Holstein JanOstsee Allgemeines zum Boot 8 14.06.2007 15:09
Bootsbesichtigung in Holland - wer kommt mit? CAA Allgemeines zum Boot 2 10.05.2007 10:47
Bootsbesichtigung - worauf muß ich achten Segelmatt Allgemeines zum Boot 23 17.08.2005 11:05
Bootsbesichtigung in Krk Andrée Mittelmeer und seine Reviere 3 11.02.2003 11:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.