boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 125Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 125
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 13.03.2022, 22:09
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Da spielt auch die Lichtstärke mit rein.

Hier ein Fund dazu:
Wie bereits oben ausgeführt, sind auch die Lichtstärken mit den Bezeichnungen “stark”, “hell” und “gewöhnlich” vorgegeben. Für Motorboote als Kleinfahrzeuge gilt Folgendes:

Das Topplicht muss “hell” und darf ausdrücklich nicht “stark” sein. Topplichter aus der Berufsschifffahrt, die stets “stark” sind, sind also unzulässig.


Kommt hierher:
https://maor.de/lichterfuehrung-binn...ter-platzieren
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 14.03.2022, 06:15
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 467
Boot: Variant 707
981 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen

Vor dem SBF See (bzw. dem zugehörigen Revier) habe ich noch mehr Respekt, weshalb ich den SBF See nicht mache.
Wenn mir auf der Elbe was passiert, habe ich noch das Ufer, wo ich das Boot notfalls draufsetzen kann oder wohin ich mich retten kann.
Auf "hoher See"..... sorry, da hätte ich keine Ruhe.
Allerdings bin ich auch eher der Fluss/See-Mensch der gern ruhig durch Landschaften gondelt, als auf offenem Meer rumzufahren.
Für ich ist das langweilig, ich will "was sehen".

Wenn du in Kroatien um die ganzen Inseln drum rumfährts, ist das wie ein großer See nur mit Meeranschluß.
Angenehmer als die Elbe und wenn mal was sein sollte, würde ich da lieber zur Insel schwimmen als auf der Elbe an Land.
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 14.03.2022, 07:32
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelflitzer Beitrag anzeigen
...
Meine S30 hat kein Toplicht auf gleicher Höhe mit den Seitenlichtern. Ich wüsste auch gar nicht, wo ich das anbringen sollte. Es hat nur die Seitenlichter und ein Rundumlicht auf dem Geräteträger, also das Ankerlicht. Damit würde es nachts nicht mehr aussehen wie ein Kleinfahrzeug. Da stimmt doch was nicht!
Ich wollte da nun keine neue Diskussion aufmachen, aber der 3.13 Abs. 1 Buchstabe d i.V.m e Unterbuchstaben aa erlaubt genau das.

Leider gelingt mir das Hochladen des Screens nicht mit dem Smartphone nicht, gerne selbst nachlesen.

Geändert von Pepper (14.03.2022 um 07:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 14.03.2022, 10:01
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.243
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.801 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ist doch ganz einfach. Bei einem Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb müssen 2 Seitenlichter rot/grün und ein weißes Toplicht geführt werden, wobei das Toplicht auf gleicher Höhe angebracht sein muß wie die Seitenlichter. §3.13BinSchStrO
Oder die Seitenlichter sind dicht beienander bzw. eine Zweifarbenlaterne und ein weißes Toplicht mindestens 1m höher. So sieht man entweder eine waagrechte oder eine senkrechte Linie.

Das Fahrzeug (20m bis 110m) führt Seitenlichter rot/grün und ein weißes Toplicht höher wie die Seitenlichter, man sieht somit ein Dreieck. §§3.01, 3.08 Anlage 3, 1.2 BinSchStrO.
Steht in jedem besseren Lehrbuch, aber selten in Apps
das stimmt so nicht (mehr) - auch das Kleinfahrzeug darf die Kombination 'Topplicht mind. 1m höher als die Seitenlichter' plus 'Seitenlichter in gleicher Höhe und in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Fahrzeugs' (sprich, 'rechts und links am Schiff angebracht' führen (§3.13 Abs. 1 Buchst. d) i.V. mit Doppelbuchstabe aa), alternativ zu dem von Dir angeführten Doppelbuchstabe bb), in dem die 'dicht beieinander' liegenden Seitenlichter beschrieben sind.

Im Übrigen besteht auch für Nicht-Kleinfahrzeuge die Möglichkeit, daß Topplicht und Seitenlichter auf gleicher Höhe geführt werden (§.3.08 Buchst. b) Satz 3), damit wäre von vorne hier ebenfalls keine Unterscheidungsmöglichkeit gegeben.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 14.03.2022, 14:23
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.012
Boot: A29, Schlauchi
4.396 Danke in 2.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
....Auf "hoher See"..... sorry, da hätte ich keine Ruhe.
Allerdings bin ich auch eher der Fluss/See-Mensch, der gern ruhig durch Landschaften gondelt, als auf dem offenem Meer rumzufahren.
Für mich ist das langweilig,.....
Wenn du das 1. Mal kein Land mehr siehst; als einziges Navigationsmittel einen Kompass (in der "Vor GPS Zeit" + 1 Decca war zu teuer) hast + du nur das leise Rauschen deiner Bugwelle hörst = schöner geht nicht. + recht schnell kommt ja auch wieder Land (schön wenn das Richtige ) in Sicht.
In der dänischen Südsee hast du permanent Landsicht = da ist genug zu sehen, wenn du z.B. am Hamlet Schloss vorbeikommst - da geht fast alles ohne Seekarte (die natürlich auf dem Kartentisch o.ä. liegt).
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 14.03.2022, 14:30
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.861 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
In der dänischen Südsee hast du permanent Landsicht = da ist genug zu sehen, wenn du z.B. am Hamlet Schloss vorbeikommst - da geht fast alles ohne Seekarte (die natürlich auf dem Kartentisch o.ä. liegt).
Wir fahren in diesem Jahr in der Tat mit Boot nach Dänemark.
Aber wir wollen mit dem Boot von Ry aus auf dem Gudenå Flusssystem unterwegs sein. Da sehe ich auch immer Land .

Das Hamlet Schloss kenne ich als Schwedenfahrer natürlich gut, auch wenn ich bei den letzten Fahrten eher die "schlossfreie" Südroute über die Öresundbrücke genommen habe...

Gruß

H.P.

PS:
Das Verrückte ist ja eigentlich, das ich mit meinem 15PS Boot gar keinen SBF See machen müsste....
Ich würde mich ja schon nicht mit SBF See raustrauen, aber ich dürfte das ja jetzt, ohne jede Vorbildung, einfach tun.... .
Das man ohne Schein auf Seen und Flüssen rumschippern darf...na gut....aber auf Nord- und Ostsee ohne Ahnung von z.B. Navigation und Wetter???
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 14.03.2022, 15:33
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

In der Dänischen Südsee braucht von Navigation ja keine Ahnung haben, einfach im Hafen zum nächsten Bäcker, da steht dann auf der Tüte wo man grade ist
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 14.03.2022, 16:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Nennt man Bäckernavigation.

Dumm nur, wenn plötzlich Nebel aufzieht
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 14.03.2022, 17:30
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.005
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.393 Danke in 980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Nennt man Bäckernavigation.

Dumm nur, wenn plötzlich Nebel aufzieht
Sooo dicht kann der Nebel nicht sein, dass ich die Brötchentüte nicht mehr erkennen kann
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 20.03.2022, 07:29
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.861 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Da ja hier offensichtlich manche interessiert mitlesen ein kurzes Update....

Gestern hatte ich die 3. Fahrstunde, langsam bekomme ich echt Routine rein und habe das Boot weitestgehend im Griff.
Einziger wirklich ärgerlicher Fehler gestern war, das ich bei einem der geprobten "Mann über Bord Manöver" fälschlicherweise versucht habe, die Person an der Luv-Seite aufzunehmen, was wegen abdriftendem Boot nicht geklappt hat (war ablandiger Wind). Der 2. Versuch klappte dann problemlos.

Die sonstigen Manöver (An- und ablegen an Steuerbord/Backbord, kursgerechtes Aufstoppen, Wende an Engstelle etc.) klappen mittlerweile gut.
Ich muss mich bloß beim MüB stumpf an die gelernte Vorgehensweise halten und gucken, aus welcher Richtung der Wind kommt...

Naja, Mittwoch und Freitag nochmal Fahrstunde, Samstag Prüfung.

Gruß

H.P.

Geändert von hpkoopmann (20.03.2022 um 07:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 20.03.2022, 07:42
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ich drück dir die Daumen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 20.03.2022, 07:59
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Denn Ablauf beim MÜB kannst du ja auch noch zusätzlich bei deinem Boot üben.
Dabei, auch wenn du alleine bist, die Kommandos laut rufen.
Das Boot fährt sich natürlich anders aber der grundsätzliche Ablauf ändert sich deswegen ja nicht.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 20.03.2022, 08:28
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.861 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Denn Ablauf beim MÜB kannst du ja auch noch zusätzlich bei deinem Boot üben.
Dabei, auch wenn du alleine bist, die Kommandos laut rufen.
Das Boot fährt sich natürlich anders aber der grundsätzliche Ablauf ändert sich deswegen ja nicht.
Jap....könnte ich. Bis mein Boot gewassert wird, ist aber die Prüfung schon gelaufen .
Gestern ist nur eines von 5 MüB Manövern schiefgelaufen. Ich hatte grade gewendet, und es schien sich anzubieten, die Person an Steuerbord aufzunehmen.
Ich muss halt einfach den Wind einberechnen und ihn "zum Freund" machen, bei der Aktion.

Ansonsten bin ich (und der Fahrlehrer) aber guter Dinge, das die Prüfung klappt. Ich habe ja in der Prüfung notfalls 2 Versuche für das Manöver...

Ich bin schon froh das jetzt zu machen. Die Dove Elbe scheint ja im Sommer echt populär zu sein, meomentan ist die "Verkehrslage" meistens ja "frei".

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 20.03.2022, 09:45
User 99851
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nochmals danke für die Info. Du bekommst echt eine solide Praxisschulung, von der du sicherlich länger zehren wirst. Die, die hier von 30-minütigen Schnellschulungen und Prüfungen, die man so locker hinlegt, sprechen, verschweigen häufig, dass da manche Besonderheit im Spiel war. Ich kann berichten, dass bei einer Prüfung, die hier auch von manchem schon erwähnt wurde, nur alles über Backbord erledigt werden kann. Das liegt an den Gegebenheiten des Prüfungsboots, am Willen des Bootseigners und am Willen der Prüfer. Daraus folgt Ablegen (Boot liegt Backbord), Anlegen natürlich dann auch wieder Backbord und auch MOB Aufnahme der Boje über Backbord. Konsequenz, auch nur das wird geübt. Man muss aufgrund der Gegebenheiten gar nicht mehr entscheiden oder darauf achten, woher der Wind kommt. Der verantwortliche Schiffsführer wirft auf Blick des Prüfers die Boje an Backbord über Bord. Erwartet wird nun zwingend auskuppeln und ca 2 bis 3 Bootslängen treiben lassen, Fahrt aufnehmen und 180 Grad wenden und ausschließlich an Backbord Boje aufnehmen. Es wird beim Aufnehmen der Boje auf das Auskuppeln geachtet. Da fallen einige dann durch. Aber Windrichtung, LUV oder LEE völlig bedeutungslos. Was ich damit sagen will, eine solche Schulung und Prüfung ist vielleicht mit 30 Minuten Ausbildung machbar, aber solide und fundiert ist es tatsächlich nicht. Und weil die Schulung nur so eingeschränkt ist, fallen trotzdem auch Leute durch, weil ihnen die praktischen Gegebenheiten gar nicht vermittelt werden und in der Prüfung nur eine Kleinigkeit dann anders ist. Alles zielt auf diese Prüfung bestehen, nicht auf einer Vermittlung von Kompetenz. Kenne echt einige, die bestanden haben, trotzdem unsicher waren und Fahrstunden nach bestandener Prüfung noch gebucht haben. Zahlen dann doppelt, denn die Fahrstunden vor der Prüfung waren ja auch nicht ganz kostenfrei, aber teilweise halt nicht umfassend für eine solide Ausbildung.

Geändert von User 99851 (20.03.2022 um 09:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 20.03.2022, 10:56
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.861 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Starboard Beitrag anzeigen
Nochmals danke für die Info. Du bekommst echt eine solide Praxisschulung, von der du sicherlich länger zehren wirst.
Ja, das denke ich auch. Ich bin auch froh über die Fahrschule, die das, glaube ich, echt gut und seriös macht (andere bestimmt auch).

Auf meine Frage, wieviel Prozent eigentlich bei so einer Prüfung durchfallen, meinte der eine Fahrlehrer: "Bei uns extrem wenige, aber wir schulen auch anständig und nicht "schnell-schnell".

Das ist natürlich eine erwartbare Antwort von einer Fahrschule, aber ich finde schon gut, das alles mal geschult wird. Also das Anlegen an Steuerbord (einfacher, weil linksdrehender Propeller) als auch von Backbord, Ablegen aus beiden Situationen, Einbeziehung von Windrichtungen bei MoB und auch die Klarstellung, das die Verantwortung an Bord nicht "pillepalle" ist und das man als Bootsführer z.B. auch die Verantworung dafür trägt, das die (Laien-)Passagiere ihre Rettungswesten kennen und anständig anlegen.
Auch auf die technische Überprüfung des Bootes wird immer hingewiesen.

Sehr gutes Merkwort dazu, sozusagen als "Checkliste": "Wolke"

W = Wasser (Ventile ok? Boot dicht? Bilge trocken? etc.)
O = Oel (Oelstand? Hydrauliköl? Evtl. Ersatzpulle an Bord?)
L = Luft (Geflüftet? Wegen Gas an Bord....)
K = Kraftstoff (Kraftstoff geprüft? Evtl. Ersatz an Bord?)
E = Elektrik (Funktioniert die Elektrik? Licht? Batterie ok?)

Der Fahrlehrer meinte: Wenn Du dem Prüfer das alles aufzählst, dann merkt er, das Du Dich damit beschäftigt hast und gibt Ruhe.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 20.03.2022, 13:05
User 99851
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die Durchfallquoten in der praktischen Sportbootführerscheinprüfung sind tatsächlich äußerst gering. Die Fehler liegen meist beim MOB-Manöver (fehlendes Auskuppeln beim Ruf MOB oder auch falsches Heranfahren beim Aufnahmeversuch) und beim Anlegen (nicht richtig herangefahren oder aufgestoppt). Alles andere war bis auf verschwinden geringe Einzelfälle fast immer korrekt. Auch bei den Knoten gibt es kaum welche, die deswegen durchfallen. Der Prüfer sagte nach meiner Prüfung (wöchentlich werden ca. 40 Leute durchschnittlich geprüft), er hätte einen solchen Fall das letzte Mal vor einigen Jahren gehabt.
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 20.03.2022, 23:56
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.500
Boot: Glastron SX 170
2.421 Danke in 1.086 Beiträgen
Standard

Bei meiner Prüfungsfahrt hätte es den zweiten Mann fast wg dem Gegenkurs gebrezelt...
Der Prüfer war schon etwas- sagen wir genervt, weil alle Manöver recht eckig und hastig kamen. Der war endlos aufgeregt.
Dann hieß es: Halten sie auf den Kirchturm zu und sagen mir anhand vom Kompass den Gegenkurs....damit konnt er nichts anfangen.
Ich durfte derweil alle Knoten durchtüdeln und immer wieder die Frage: Na, wie schauts aus...
Dann meinte er: OK, wenden um 180° und zurück- da fiel beim Kollegen der Groschen und er kam zögerlich mit dem Gegenkurs rüber. Wink mit dem Zaunpfalt, oder besser der Dalbe
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 21.03.2022, 07:05
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.861 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Dann meinte er: OK, wenden um 180° und zurück- da fiel beim Kollegen der Groschen und er kam zögerlich mit dem Gegenkurs rüber. Wink mit dem Zaunpfalt, oder besser der Dalbe
Ok, die Prüfer scheinen jetzt generell zumindest nicht unfair zu sein, was man so hört.
Bei mir könnte es passieren, das ich ein lautes Kommado vergesse.
Besonders muss ich mich dazu zwingen, die Verkehrslage laut zu prüfen. Ich prüfe die natürlich immer sichtbar, aber ich hoffe ich vergesse nicht, es auch kund zu tun.

Ansonsten mache ich ja "nur" den Binnen....da gibts kein Peilen (obwohl ich es natürlich kann) und ja auch sonst weniger Manöver.

Bis zum Wochenende war meine "Nemesis" noch der Stopperstek, bei dem ich mir irgendwie immer "die Finger gebrochen" habe. Dann hat der Fahrlehrer mir das einmal anständig gezeigt.... war da was?

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 21.03.2022, 07:21
viertelelf viertelelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2021
Beiträge: 130
Boot: Jeanneau SunWay 21
159 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Ok, die Prüfer scheinen jetzt generell zumindest nicht unfair zu sein, was man so hört.
Bei mir könnte es passieren, das ich ein lautes Kommado vergesse.
Das habe ich bei meinem SBF dadurch in den Griff bekommen, dass ich beim Autofahren hunderte von Manövern gefahren bin. Im Auto habe ich Zeit, es stört niemand wenn ich die Kommandos für alle Manöver laut!, vollständig und in der richtigen Reihenfolge gebe. Das ist auch sinnvoll, weil man sie dann im Kopf noch einmal fahren muss und sie damit eingeprägt werden.

Für die Knoten nur den Tipp, lerne die auch aus anderen Richtungen, manche Knoten werden plötzlich schwer, wenn man sie horizontal gelernt hat und der Prüfer sie an einer vertikalen Stange sehen will. Oder, wie bei mir, auf einem schaukelnden Boot an der Reling an einer 45° Stange. Wenn die gerade so sitzen, dann klappen die in der Prüfung nicht.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 21.03.2022, 07:27
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.482
Boot: Hille Roda 16
8.269 Danke in 2.239 Beiträgen
Standard

Ja, das mit den Kommandos habe ich auch tagelang vorher beim Autofahren gemacht.

Dann hatte ich mal die Fahrerscheibe unten und ein Fußgänger kam gerade vorbei, als ich "Achtern klar" laut sagte.
Beim Anblick von seinem Gesicht hätte ich fast laut losgelacht
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 21.03.2022, 07:54
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.861 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Ja, das mit den Kommandos habe ich auch tagelang vorher beim Autofahren gemacht.
Auch ne Möglichkeit
Mir hilft das immer, wenn ich mir den Ablauf aufschreibe, dann verinnerliche ich das. Im Anhang der Ablauf wie ich ihn jetzt gelernt habe... Ist doch richtig so, oder?

Gruß

H.P.

Geändert von Fronmobil (28.01.2024 um 14:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 21.03.2022, 07:55
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Wenn man mal die Funkscheine macht ist das Autofahren auch sehr wichtig!
Immer schön die Nummernschilder buchstabieren
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 21.03.2022, 08:00
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.861 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Wenn man mal die Funkscheine macht ist das Autofahren auch sehr wichtig!
Immer schön die Nummernschilder buchstabieren
Jupp.
Ich telefoniere ja viel beruflich und man merkt immer, wenn man jemand dran hat, der entweder was mit Funk oder mit Bundeswehr zu tun hatte. Wenn die dann was buchstabieren müssen...

"Charlie", "Echo", "Foxtrott", "Sierra" (und nicht "S wie Siegfried" wie bei den "Zivilisten")


Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 21.03.2022, 09:07
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
..

"Charlie", "Echo", "Foxtrott", "Sierra" (und nicht "S wie Siegfried" wie bei den "Zivilisten")
...
Die deutsche Polizei nutzt noch das 2019 reformierte (Siegfried->Samuel und weitere) Funkalphabet (Anton, Berta...).

Das ICAO oder NATO-Alphabet (Alpha, Bravo...) ist eher der Internationalität geschuldet. Hier in DE verstehen wohl auf dem binnen Wasser alle besser das ICAO weil nicht jeder die deutsche Muttersprache beherrscht.

Tot ist das deutsche Funkalphabet aber nicht. Hat auch nichts mit Zivilist oder nicht zu tun. Das sollte eigentlich jeder kennen der mal buchstabieren muss.

Gute Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Buchstabiertafel

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 21.03.2022, 09:24
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Ok, die Prüfer scheinen jetzt generell zumindest nicht unfair zu sein, was man so hört.

Zur Fairness der Prüfer: Eine Frau schafft bei der Prüfung 2x den Palstek nicht und ist sichtlich übernervös. Der Ausbilder redet beruhigend auf sie ein - ohne Erfolg - und bestätigt dem Prüfer, daß sie eigentlich alle Knoten sicher beherrscht.
Prüfer entscheidet, die Frau solle sich mal etwas sammeln und nochmal den Palstek üben, er wolle später nochmal schauen.
Die Frau übt, Palstek klappt wunderbar, aber nicht mehr mit Prüfer. Frage des Prüfers: "Bin ich so schrecklich, daß Sie in meiner Gegenwart alles vergessen? Ich habe doch gerade gesehen, daß es wunderbar klappt". Er hatte unbemerkt hinter ihr gestanden und zugesehen - und gab ihr den Schein.
Er müsse Knoten prüfen, nicht seine Wirkung auf Prüflinge.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 125Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 125



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SBF Binnen Berlin Fahrstunden, Knotenkunde flosen Allgemeines zum Boot 7 27.05.2020 20:32
Fahrstunden für den Sbf in Ostfriesland. (Emden Aurich Leer) Trooper Allgemeines zum Boot 3 19.08.2014 20:53
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See Tony88 Allgemeines zum Boot 13 09.08.2013 08:05
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung maddinG Allgemeines zum Boot 32 04.12.2010 21:58
Ausbilder für SBF Binnen und SBF See Bronko169 Kein Boot 0 26.04.2010 03:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.